Ich kann Dich nur dringend warnen, auf die antiquierten Dogmen zu setzen, die längst keine Akzeptanz mehr finden.

Darin liegt keine berufliche Zukunft!

Lies glaubenskritische Bücher! Z.B.

Deschner - Der gefälschte Glaube

Hitchens - Der Herr ist kein Hirte

Dawkins - Der Gotteswahn

Wiewiorra - Der Gottesbetrug

Kubitza - Der Jesuswahn


...zur Antwort

"Anständiges Verhalten" zu Mitmenschen ist immer gut und es lohnt sich auch.

Aber dazu braucht es keinen Islam. Der Islam ist eine schrecklich falscher Aberglauben aus völlig unwissenschaftlichen Zeiten. Es gibt keinen Allah und Mohammed war ein Psychopath. Werde ein moderner Mensch und löse Dich aus der Antike.

...zur Antwort

Du solltest erwähnen, ob dieses extreme Küchenverhalten schon immer so war oder erst seit ein paar Monaten.

Wenn es kürzlich eingeführt wurde, könnte eine Krise sich anbahnen, z.B. Ehekrise oder psychische Krise.

...zur Antwort

Niemand hat irgendwelche "Sündenstrafen" zu erwarten, wenn er religiöse Aussagen trifft. Denn der Islam ist so falsch und verrückt wie das Christentum. Und weder der Rächergott Allah noch der psychopathische "dreieinige" Christengott existieren. Das ist nur Aberglauben aus Schafhirtenzeiten.

...zur Antwort

Barmherzig ist, wer seinen Nachbarn, dessen Haus abgebrannt hat, eine Zeitlang kostenlos beherbergt.

Saudumm ist, wer zig Millionen aus fremden Völkern lebenslang durchversorgt - auf Kosten seiner Lebenskraft.

...zur Antwort

Es ist eine richtige Schnapsidee, sich als Buddhist herzurichten, wenn man über diesen Glauben referieren soll.

Denn ein Referent sollte stets fachliche Distanz bewahren, sonst wird "Indoktrinierung" vermutet.

Außerdem ist der Buddhismus - wie jede antike Religion - abstruses Menschenwerk sodaß man sich mit Mönchskutte auch ein Dummheitszeugnis ausstellt.

...zur Antwort

Du hast wahrscheinlich keine sachgerechten Rettungsversuche gemacht.

Auf die Platte mit dem gelöschten File sollte möglichst überhaupt nichts mehr geschrieben werden, auch kein Rettungsprogramm.

Du kannst zwar noch an professionelle Datenrettungsdienste ca. 200 € loswerden. Aber die Aussichten sind trotzdem schwach.

...zur Antwort

Ist sehr problematisch, da alle Ware im Laden registriert ist. Und wenn sie nicht über die Kasse läuft, gilt sie als gestohlen.

Und der Kassier hat nun eine nicht stimmige Kasse. Und der nächste Kunde könnte den Schein einstecken.

Also besser ohne Ware rausgehen, den Kaugummi kriegt man überall.

...zur Antwort

Leider erwähnst Du nirgends, um welche Religion es geht.

Leute, die Dich darauf hinweisen, daß die antiken Religionen abstruser Aberglauben sind, meinen es nicht unbedingt schlecht mit Dir.

Lese religionskritische Bücher und überwinde die jugendliche naive Gläubigkeit.

...zur Antwort

Hört sich sehr nach Islamtroll an.

Erstens HABEN heute junge in Deutschland lebende Muslimas Handys. Das "Ausleihen" von Handys ist keineswegs üblich, keineswegs sinnvoll, keineswegs nötig.

Und wenn man es doch tut, spricht aus "religiöser Sicht" null dagegen. Eure Religion ist eine Katastrophe und sogar für das Mittelalter zu spinnig.

...zur Antwort

Eine Familie ist eine Lebensgemeinschaft und jede sollte nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten einen Beitrag dazu liefern.

Die Arbeit, die die Eltern den Kindern auftragen, sollten natürlich schon FAIR aufgeteilt sein, wobei in "fair" viele Gesichtspunkte einfließen können.

Ansonsten mit den Eltern verhandeln.

Du kannst selbstverständlich Gummihandschuhe für so eine Arbeit beanspruchen.

...zur Antwort

In Jahrzehnten vor den Kreuzzügen durften Christen rel. ungehindert ihre "heiligsten Stätten" besuchen. Mit dem muslimischen Vordringen ab dem Jahr 900 wurde das immer mehr erschwert. Die Christenheit sah es als Schande an, daß ihre Heiligtümer der Willkür der Mohammedaner ausgeliefert waren.

...zur Antwort

Tiefreligiöse Menschen haben zu Gleichgesinnten ein besonderes Vertrauensverhältnis. Z.B. die Religion verbietet, die Mitmenschen zu betrügen. Deswegen betrügen sich zwei gleichermaßen religiöse Personen kaum.

Dies war z.B. förderlich, als in der "Seidenstraße" muslimische Händler den Warentransport über tausende Kilometer vornahmen.

Religiosität stärkt auch Kampfgemeinschaften - z.B. wenn man militärisch gegen "böse Ungläubige" vorgeht.

Trotzdem sind Religionen letztlich nur eine der übelsten Menschheitsplagen und müßten schon längst abgeschafft werden, da sie alle falsch sind und den Menschen den Verstand ausblasen.

...zur Antwort