Analoge Organe (Biologie) kann mir jemand das erklären was ich nicht verstehe?
Guten Tag,
habe eine kurze Verständnisfrage zu der Definition von analogen Organen.
Analogie Def.: Ähnlichkeit funktionsgleicher Strukturen verschiedener Lebewesen, die bei gemeinsamen Vorfahren nicht aufgetreten sind.
Mir ist soweit alles klar, nur der Teil "die bei gemeinsamen Vorfahren nicht aufgetreten sind" erzeugt bei mir Fragezeichen. Ist es nicht so, dass bei der Analogie gerade eine gemeinsame Abstammung nicht der Fall ist? Man erkennt ja nur funktionsgleiche Strukturen (Bsp.: Maulwurf und Maulwurfsgrille).
Oder wie ist das genau mit der "gemeinsamen Abstammung" bei der Analogie?
Vielen lieben Dank, sorry für den langen Text.