Ja, ich habe selbst noch so eine daheim rumliegen.

Du könntest sie an ein Kind verschenken oder wenn du sie behalten willst, könntest du sie irgendwie umfunktioniert. Etwas daraus nähen oder basteln. Viel Spaß dabei

Julian

...zur Antwort

Das liegt an den vielen Bakterien auf der Zahnspange, keine Angst, sie schaden die nicht, sondern sorgen nur für einen unangenehmen Geruch.

Hier hilft einfach nur viel reinigen, aber ganz weg gehen wird das nie. Das wird aber auch jeder verstehen, der schon mal eine lose Zahnspange hatte.

Julian

...zur Antwort

Naja, es ist zumindest mal besser als nichts. Allerdings sind die Fahrräder von außen sichtbar, allerdings weiß ich jetzt nicht, wie einsichtig der Garten ist. Das könnte Diebe anlocken.

Auch so ein Schloss ist mit einem Bolzenschneider oder einem Winkelschleifer/Flex in wenigen Sekunden durch.

Wenn man jetzt keinen weiteren großen Aufwand betreiben will, könnte man die Fahrräder zusätzlich mit einem Fahrradschloss innen an die Konstruktion ketten.

Es gilt schließlich, dass man Fahrräder eh nicht unklalaubar machen kann, sondern nur die Zeit, die der Dieb zum klauen braucht möglichst lang ist und er so vielleicht ganz aufgibt. Gleiche gilt beim Einbruchschutz in Häuser ect.

Julian

...zur Antwort
Anderes, und zwar...

Wenn mit meinem MTB im Wald unterwegs bin, gebe ich nie Handzeichen, weil es meistens zu gefährlich ist, weil man dann weniger Kontrolle über das Fahrrad hat und meist eh niemand anderes dar ist.

Wenn ich aber bei mir im Dorf unterwegs bin, gebe ich dann Handzeichen, wenn andere Verkehrsteilnehmer dar sind, sonst nicht. Es ist eh kaum Verkehr in meinem kleinen Dorf.

Wenn ich in einer Stadt fahre gebe ich eigentlich immer ein Handzeichen.

Julian

...zur Antwort

Hey, voll verständlich, dass du dir Gedanken machst! Ich hate selbst nicht keine feste Zahnspange, aber Freunde und Verwandte von mir. Hier ist, was ich so von ihnen gehört habe:

Die 2–3 Stunden hören sich erstmal ewig an, aber der größte Teil davon ist echt nur Friemelarbeit. Die müssen jeden Zahn ganz genau reinigen, dann so ein Spezialzeug draufmachen, damit der Kleber hält, und dann jedes Bracket einzeln draufkleben, das dauert halt, weil's super genau sein muss. Danach kommt noch der Draht rein und wird festgemacht.

Wehtun tut das Aufkleben eigentlich gar nicht. Das ist eher nervig, weil du den Mund so lang offenhalten musst. Richtig unangenehm wird’s meistens erst ein paar Stunden später, der Druck vom Draht macht die Zähne empfindlich. Bei ihnen hat's am nächsten Tag beim Kauen schon ziemlich gezogen, aber es war auszuhalten. Weiche Sachen essen hilft voll (Joghurt, Kartoffelbrei, Suppe, so Zeug).

Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich dran. Am Anfang fühlt sich der Mund mega komisch an, aber das wird echt schnell besser.

Julian

...zur Antwort

Hi,

die Separiergummis sind dazu da, die Backenzähne von einander zu entfernen, um Platz für die Bänder der festen Zahnspange zu schaffen. Da nun eins davon fehlt, ist dies nicht mehr möglich.

Wenn du es nicht mehr hast, musst du woh bis Montag warten. Die Kieferorthopädin wird dir, wenn nicht nicht genügend Platz geschaffen wurde ein neues einsetzen und du musst etwas länger warten, bis die feste Zahnspange rein kann.

Fals du es nicht hast, kannst du wie im Video von „karliemeinname” dir selbst oder von deinen Eltern den Gummi wieder einsetzen lassen.

Julian

...zur Antwort

Hi!

Ich selbst habe es noch nicht geschafft eine lose Zahnspange von mir kaputt zu machen.

Am besten machst du so schnell wie möglich einen Termin bei deinem Kieferorthopäden und der wird vielleicht nochmal Abdrücke machen, kommt drauf an wie lange die letzten Abdrücke her sind und dann wirst du nach ein bis zwei Wochen eine neue lose Zahnspange bekommen, es sei denn der Kieferorthopäde kann sie direkt Vorort reparieren und du kannst sie direkt wieder mitnehmen. Das kommt auf die Größe des Schadens an.

Wenn die Krankenkasse die Behandlung übernimmt, würd sie auch den Schaden bezahlen, wenn nicht, müsstest du natürlich selbst bezahlen.

Julian

...zur Antwort

Hi!

Die lose Zahnspange auf dem ersten Bild scheint für Ober- und Unterkiefer in einem zu sein. Sie hat keine bögen nach vorne, was mir etwas komisch vorkommt, dies hat aber mit Sicherheit auch einen guten Grund.

Das was ich auf dem Bild von dir in lila makiert habe, zeigt die Expansion (Ausdehnung) der Zahnspange durch meist wöchentliches drehen an der Dehnschraube, as zur Folge hat, das dein Kiefer breiter wird, weil du vermutlich einen Engstand hast.

Bild zum Beitrag

Gleichzeitig sorgt die eine Zahnspange für beide Kiefer dafür, das dein Biss dauerhaft durch „reinbeißen” in die Zahnspange, korrigiert wird. So kann ein Überbiss oder Unterbiss und Kreuzbiss in einem korrigiert werden.

Die zweite Zahnspange ist wie die erste auch für Ober- und Unterkiefer gleichzeitig.

Der lila Pfeil hat die selbe Bedeutung wie eben schon (siehe oben). Die rot umkeisten Federn sorgen für eine nach vorne Bewegung der Schneidezähne, was die grünen Pfeile zeigen.

Bild zum Beitrag

Julian

...zur Antwort

Hi!

Was du beschreibst, ist ganz normal: Am ersten Tag nach dem Einsetzen spüren viele zunächst kaum Schmerzen, aber dann setzt der Druck ein, besonders beim Kauen.

Deine Schwester hat Unrecht mit der Behauptung, dass du dir dein Schmerzempfinden „kaputt machst“. Du gewöhnst dich höchstens etwas schneller an das Gefühl, weil du deine Zähne benutzt. Das heißt aber nicht, dass du dir damit schadest, im Gegenteil: Leichtes Kauen (z. B. weiches Obst) kann helfen, das Spannungsgefühl schneller loszuwerden. Es ist wie bei Muskelkater: Sanfte Bewegung hilft oft mehr als Schonung.

Allerdings solltest du darauf achten, nichts Hartes zu essen, weil das Brackets oder Bögen beschädigen kann. Apfelstücke in Joghurt sind okay, solange sie wirklich weich geschnitten sind. Fals es zu weh tut, einfach noch ein paar Tage warten.

Julian

...zur Antwort

Nein, keine Angst, wenn du vorher die Luft durch das Ventil ablässt passiert da nichts. Es ist zwar immernoch Luft drin, aber es ist kein Druck mehr darauf. Das ist sehr wichtig. Explodieren kann es nur, wenn zu viel Luft reingepumpt wird.

Julian

...zur Antwort

Als Radfahrer nerven mich am meisten die Fußgänger die auf gemeinsamen Fuß- und Radwegen nebeneinander gehen, sodass man nicht gut vorbei kommt oder auch Fußgänger mit Kopfhörern, die das Klingeln von Radfahren nicht hören und keinen Platz machen. Aber auch Hunde, die nicht an der keine sind sind echt nervig und sehr gefährlich, weil die unberechenbar sind (mir ist schon mal einer vors Rad gelaufen).

Julian

...zur Antwort

Davon habe ich heute in der Schule auch mitbekommen. Es ist glaube ich von Tiktok irgendwas. Genau weiß ich es aber auch nicht. Solange mir persönlich in live die Frage nicht zu häufig gestellt wird, finde ich es auch nicht so störend. (meine Meinung!)

Julian

...zur Antwort

Das ist durchaus normal. Die Schiene soll ja etwas verändern in deinem Kiefer,und das macht sie eben durch Druck, den du spürst. Also zeigt dir das, dass etwas bewegt und verbessert wird.

Julian

...zur Antwort
Vollkommen natürliche Farbe, ...

...ich finde deine Zähne sehen gut aus. Vor allem mit fester Zahnspange ist es eine große Herausforderung seine Zähne gut und gründlich zu putzen, das hat bei dir, würde ich sagen eigentlich ganz gut geklappt. Meine Zähne sind auch nicht super weiß, das wäre sonst ja auch komplett unnatürlich.

Julian

...zur Antwort

Hi,

das ist völlig normal, dass da so eine Zahnlücke entsteht und auch von deinem Kieferorthopäden oder deiner Kieferorthopädin so gewünscht.

Die Lücke ist dafür da, das mehr Platz in deinem Mund ist und die Zähne neu und in einem sauberen Zahnbogen angeordnet werden können. Das wird dann mit einer festen Zahnspange gemacht.

Die GNE musst du wahrscheinlich noch so drei bis fünf Wochen weiterhin drehen, also wir die Zahnlücke noch etwas größer.

Danach wird die GNE für zwei bis 5 Monate weiterhin passiv in deinem Mund bleiben, also ohne, dass du sie drehst. Das dient zur Stabilisierung des neu entstandenen Spaltes.

Im Anschluss kommt für eine sehr individuelle Zeit, wei oben schon beschrieben, die feste Zahnspange rein, um die Lücke zu schließen. Die Dauer hängt stark davon ab, ob Zähne verdreht sind und so.

Dann sollte die Zahnlücke wieder zu sein, aber bis dahin musst du dich wohl damit anfreunden. Das ist dann so.

Julian

...zur Antwort

Hi,

Ich hatte auch einen Überbiss, der war nicht ganz so stark, so dass ich eine lose Zahnspange bekommen habe. Die hat den Unterkiefer nach vorne geschoben. Das hat ziemlich gut funktioniert.

Es kann sein, dass du auch eine feste Zahnspange mit Gummis bekommst, die die Bewegung machen. Es kann auch sein, dass du wie „Rabenfedern” geschrieben hat, erst eine lose Zahnspange, vielleicht auch mit Headgear, bekommst und dann die feste. Da hängt aber von der Schwere des Überbisses ab.

Julian

...zur Antwort