Überall das gleiche oder nahezu gleiche Passwort zu verwenden ist unfassbar unsicher.
Ich kann dir wirklich nur Raten das auf jedenfall zu ändern ich weiß es kostet seine Zeit aber so, kann man auch mal einfach bei Webseiten die man eh nicht mehr braucht mal seine Konten löschen und auch ein bisschen aufräumen.
Ich persönlich benutze für die meisten Programme oder Konten ein Zufällig generiertes 20 Stelliges Passwort mit Sonderzeichen die man mit der Tastatur so z.B. gar nicht schreiben kann vorausgesetzt die Webseite erlaubt das.
Für mein Steam Account habe ich z.B. ein 64 langes Passwort.
Die meisten Passwörter von mir sehen dann z.B. so aus
~ZBcl`JQQy?,tfRSP+ZoL.r#7~?8I@IMBQuknk!q,CaPhB7,=lu,4G9IusB$z3&Z
Verwalten tue ich die Lokal auf meinem Computer und auf meinem Handy mit Keepass. Das ist nur auf meinem Computer und nicht im Internet zugänglich.
Man muss beim öffnen von Keepass ein Masterpasswort eingeben was bei mir auch ziemlich lang ist und auch mit das einzige Passwort ist was ich auswendig kenne und dann hat man eine Übersicht über alle Passwörter man kann immer die Email, Benutzername, Passwort, Webseiten Link und viele mehr mit angeben.
Und sonst kann ich dir mal empfehlen einfach mal dein Passwort zu testen:
https://checkdeinpasswort.de/
Bitte NICHT dein richtiges Passwort da eingeben, es ist immer noch eine Fremdgehostete Webseite.
Aber du kannst ja ein ähnliches Passwort eingeben
Wenn dein Passwort z.B. aus deinem Namen und einem Geburtstag besteht einfach einen anderen ähnlich langen Namen und andere Zahlen eingeben z.B.