Mit einem BE gibt es so gut wie keine Beschränkungen. Du solltest den Anhänger jetzt nicht überladen. Das wars eigentlich. B96 ist die lite Version und macht keinen Sinn wenn du sehr schwere Anhänger ziehen möchtest. Es kann ja auch mal sein, dass du einen fremden ziehst.

...zur Antwort
Umsatzsteuer auf Fahrtkosten als Freiberufler?

lange Frage mit vermutlich kurzer Antwort…

Ich bin ab dem 1.1.19 erstmals mit meiner Selbstständigkeit umsatzsteuerpflichtig, da ich im Jahr 2018 deutlich mehr als die 17.500€ habe.

Das habe ich dem Finanzamt auch schon gemeldet … und die gebeten, mir dann alles bzgl. dieser Umsatzsteuerabführung 2019 mitzuteilen.

Ich arbeite freiberuflich für verschiedene Organisationen…

Wenn ich da jetzt einen Vortrag halte und dafür zB 500€ Tagessatz + Fahrtkostenerstattung vereinbare – muss ich dann neben den 95€ Umsatzsteuer auf die 500€ Honorar auch noch für die Fahrtkosten (Bahn-Ticket (im Ticketpreis ist ja auch schon eine Umsatzsteuer enthalten, oder?) oder PKW 0,30€ pro Km) eine Umsatzsteuer draufschlagen in meiner Fahrtkostenabrechnung?

Oder kann ich das separat machen/abrechnen – Honorar mit Umsatzsteuer und dann eine separate Fahrtkostenabrechnung, in der ich die angefallenen Kosten 1:1 fordere?

Da die meisten meiner Auftraggeber umsatzsteuerbefreit sind, zahlen diese in den meisten Fällen auch keine Umsatzsteuer – ich muss dann also quasi die Umsatzsteuer in meinen vereinbarten Tagessätzen ausweisen und verdiene deutlich weniger. Bei den Fahrtkosten wäre es ja dann ähnlich, sodass ich ja dann quasi meine entstandenen Fahrtkosten gar nicht mehr zurückbekomme, wenn ich vom Bahnticket die 19% Umsatzsteuer noch innerhalb des Preises auseisen muss, weil die Auftraggeber grundsätzlich sagen, dass sie keine Umsatzsteuer „on top“ bezahlen.

Die Antworten, dass ein Steuerberater helfen würde, brauche ich nicht ;-) Ich will das gern SELBST verstehen :-)

...zum Beitrag

Fahrtkosten sind kosten, die du zurückverlangen kannst. Wenn ich ein Paket versende und die Versandkosten separat bezahlen lasse, schlage ich dort keine Umsatzsteuer drauf.

Du schreibst eine Rechnung über 500 Euro. Darin enthalten müssen Umsatzsteuer sein (Möchtest du 500 Netto verdienen, musst du 595 Ausweisen). Diese muss jeder Auftraggeber dir natürlich zahlen. Der Nachteil für die Unternehmen, die von der Umsatzsteuer befreit sind ist, dass Sie die gezahlte Steuer nicht zurückbekommen. Gehst du in der Metro als Kleinunternehmer einkaufen, musst du schließlich auch die Steuern mitbezahlen.

...zur Antwort

Du bekommst keinen Kredit wenn du nicht auch arbeitest. Mach diesen Job und du schätzt dein Motorrad viel mehr.

...zur Antwort

Als ich mit Wirtschaftswissenschaften angefangen habe war das genauso ein Gefühl. Ich motiviere mich mit meinen Zielen die ich Beruflich anstrebe.

...zur Antwort

Ein 3 oder 6 Monatiges Praktikum führt doch auch dazu.

...zur Antwort

Es gibt schönere Uhren von Armani, die vielleicht knapp um die hälfte kosten.

...zur Antwort

Schaue im Internet bei deinen bevorzugten Unis nach.

...zur Antwort

Das hat nichts mit Kalorien zu tun.

...zur Antwort