spontan - wie passend - würde ich sagen: hör einfach auf mit der Planerei.

So einfach scheint es aber nicht zu sein: Wie wär's damit? Immer wenn du merkst, dass du wieder zu planen beginnst, versuchst du die Aufmerksamkeit auf was anderes zu lenken: z.B. deine Atmung.

...zur Antwort

z.B. kürzlich wo gelesen:

In meiner Profession als Software-Entwickler, der die Klarheit und
Eleganz von Quellcode als Spiegel der Strukturiertheit des Seins
betrachtet, bin ich für mich zur Erkenntnis gelangt, dass da noch mehr sein muss!

...zur Antwort

"Jason und die Argonauten" - aber schon etwas alt: 1963

...zur Antwort

Hi Yuurie,

ich glaube, da gibt es keine allgemeingültige Antwort. Du selbst schreibst ja "jeder Mensch tickt anders". Und genau deshalb ist eine Antwort schier unmöglich. Aber ich versuche es mal so zu beschreiben, dass es nahezu jeder Mensch so unterschreiben könnte. Wichtig für wohl jeden Menschen ist (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)...

Bei den inneren Werten: Charakter, stabiles Selbstbewusstsein, Treue, Ehrlichkeit, Aufgeschlossenheit

Bei den Äußerlichkeiten: naja, kommt eben auf den Geschmack an. Wenn sie (oder er) nicht gerade aussieht, wie ein Kellerfenster, ist schon alles okay, denke ich.

LG

...zur Antwort

Das Versmaß oder Metrum  innerhalb eines Gedichts gibt an, welche Silben im Vers betont werden. Und die Betonung prägt Rhythmus und Struktur des Gedichts und auch seine Stimmung.

Das Versmaß bei "Alle Vögel sind schon da" ist der Jambus: immer abwechselnd betonte Silbe/unbetonte Silbe.

...zur Antwort

Frank Stäubner (Die Metaphysik David Humes) betrachtet Humes "natürlichen Glauben", da nicht falsifizierbar, als metaphysisches Konzept.

...zur Antwort

ich fände es schon gut, wenn du dich jemandem anvertrauen könntest, z.B. einem Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen, mit dem zusammen du dann nach Auswegen aus deiner Lustlosigkeit suchen könntest.

Natürlich wäre es auch nicht schlecht, mit dem Hausarzt zu reden. Vielleicht hat auch er eine Idee, wie man deine Eltern einbinden kann oder gegebenenfalls an ihnen vorbei die Überweisung zum Psychologen hinbekommt.

...zur Antwort

vielleicht würde ich mit Konzentrationsübungen beginnen, egal welche, z.B. diese hier:

http://www.zeitblueten.com/news/konzentrationsuebungen-die-top-10/

Und dann geht es darum, diese Übungen konsequent und beharrlich ein paar Minuten täglich durchzuführen und sich immer mehr für eine festgelegte Zeit an sorgfältiges und aufmerksames schulisches Arbeiten zu gewöhnen.

...zur Antwort

"Die Physiker" sind laut Untertitel eine Komödie, tatsächlich aber ein Drama.

Denn Dürrenmatts Dramentheorie ist folgende: „Die schlimmstmögliche Wendung, die eine Geschichte nehmen kann, ist die Wendung in die Komödie“.

Denn: Dürrenmatts Weltsicht ist denkbar negativ, für ihn ist die moderne Welt ein chaotisches, undurchschaubares Labyrinth.

...zur Antwort

ich nehme an, dass du für die 10 Bewerbungen einige Wochen Zeit hast. Und um nichts zu riskieren, würde ich dann auch 10 Bewerbungen schreiben, selbst wenn Tätigkeiten dabei sind, die nicht so ganz meinem Profil entsprechen.

...zur Antwort

um Kindergeld zu kriegen, musst du keine Leistungsnachweise vorlegen.

Solange du in Ausbildung bist oder studierst, gibt es Kindergeld bis 25 Jahre. Auch bei einem Praktikum, das zu deiner Ausbildung gehört, bei einem sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst ...

So wie ich es sehe, ist das ziemlich großzügig geregelt. Trotzdem würde ich mich immer vor einer Aktivität immer erkundigen (z.B. bei der Familienkasse, die das Kindergeld bewilligt), ob es während dieser auch Kindergeld gibt.

...zur Antwort

natürlich, wenn man riesiges Glück hat und aus irgendeinem Grund mächtig gefragt ist, kann man reich und berühmt werden. Tatsächlich muss die Mehrzahl der Schauspieler aber mit mickrigen Gagen und großer wirtschaftlicher Unsicherheit leben.

...zur Antwort

Hi,

geh unbedingt zum Arzt, was anderes wird man dir hier nicht sagen können

...zur Antwort

im Theater im Bauturm gibt's am 30.4. um 16 Uhr ein Gastspiel des Théâtre Musical der Künste Bern im Rahmen des Achtbrücken-Festivals 2017: Das Glashaus von Hans Wüthrich.

Es handelt sich um Musiktheater, das mit psychophonetischen Mitteln Macht, Gewalt, Revolution und  Verhaltensmuster innerhalb von Hackordnungen sicht- und hörbar zu machen sucht.

Hört sich ja eigentlich ganz spannend an ...

...zur Antwort

Im mittelalterlichen Lehnswesen (Feudalismus) verlieh ein Lehnsherr einem Lehnsmann auf Lebenszeit ein Lehen. Das war ein Stück Grundbesitz. Außerdem sorgte der Lehnsherr für den Schutz des Vasallen. Als Gegenleistung musste dieser dem Lehnsherrn Gefolgschaft (Heeresfolge) leisten.

Auch ein Vasall konnte Lehnsherr werden und einen Teil

seines Besitzes an Untervasallen weitergeben. So entstand eine Lehnspyramide mit dem König an der Spitze. Unterhalb des Königs
standen die geistlichen und die weltlichen Fürsten, die nächste Stufe
bildeten Grafen und Freiherren. Die letzte Stufe bildeten die, die aufgrund ihrer niedrigen Geburt zwar Lehen erhalten, aber nicht vergeben konnten.

Darunter standen die unfreien Bauern, denen gegen Natural-

und Arbeitsleistungen Land zur Verfügung gestellt wurde, allerdings

nicht in Form eines Lehens. Es bestand keine gegenseitige Treuepflicht und keine Heeresfolge, lediglich die einseitige Abhängigkeit des Unfreien.

...zur Antwort

also das du schüchtern bist ist gar kein Problem. Viele Jungs mögen genau das. Ich an deiner Stelle würde ihm einfach mal sagen, dass du gerne Zeit mit ihm verbringst und das du ihn magst. 

Dann mal sehen wie er reagiert. Aber ich denke er wird dich auch mögen :). Wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort