Servus!

Normalerweise sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere technische Eigenschaften der E-Scooter von den Herstellern festgelegt und können nicht ohne Weiteres geändert werden. Es gibt zwar Möglichkeiten, die Geschwindigkeit von E-Scootern zu modifizieren, aber diese könnten den Scooter beschädigen oder zu einem Verlust der Zulassungsfähigkeit führen.

Es ist nicht üblich, dass E-Scooter je nach Auslieferungsland angepasst werden. Die meisten E-Scooter, die auf Amazon oder so verkauft werden, entsprechen den allgemeinen Spezifikationen und Vorschriften. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass einige Anbieter regionale Modelle anbieten, die den spezifischen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.

Ihr solltet die österreichischen Vorschriften für E-Scooter genau prüfen und sicherstelen , dass eure Scooter den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wenn eure Scooter die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h nicht einhalten, könnt ihr mit Bußgeldern oder anderen rechtlichen Konsequenzen rechnen, die Polizisten nehmen das hier sehr ernst.

LG & viel spass in österreich

...zur Antwort

Servus!

Eine Möglichkeit ist, dass tatsächlich ein Zusammenhang mit dem defekten Elektrostarter besteht. Wenn der Anlasser nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass die Batterie nicht genügend Strom liefert, um den Motor beim Anlassen ausreichend mit Energie zu versorgen. Dadurch könnte die Drehzahl beim Anfahren zu niedrig sein und der Motor möglicherweise ausgehen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass es ein Problem mit dem Benzinsystem gibt. Es könnte sein, dass der Motor nicht genügend Kraftstoff bekommt, um die richtige Drehzahl zu erreichen. Könnte sein, dass der Filter verstopft ist, die Pumpte defekt ist oder sowas in der Art.

Aber ja, es ist auch möglich, dass es ein Problem mit dem Gaszug gibt. Wenn der Gaszug nicht richtig funktioniert oder blockiert ist, kann dies dazu führen, dass nicht genügend Kraftstoff in den Motor gelangt, um die Drehzahl beim Anfahren aufrechtzuerhalten.

Ganz ehrlich eine Ferndiagnose ohne Modell und Baujahr ist echt schwierig. Ältere Modelle haben immer wieder solche Probleme, meine muss ich manchmal auf die Autobahn ausführen um den Vergaser wiedermal "durchzuspülen".

Wennst nummer sicher gehen willst, dann am Besten zum Mechaniker deines Vertrauens, normalerweise ist das schnell erledigt da musst du dir keine Sorgen machen.

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Habe so etwas auch schon mal zur Erfahrung gebracht.
Mein Netzteil hat "nur" 400W gehabt, dabei hat laut eigenen berechnungen mein PC zumindest 600W im Normalzustand gebraucht. Da ist bei anspruchsvolleren Spielen meine Tastatur immer ein und aus gegangen.
Also kontrolliere das einmal.

Ansonsten kannst du versuchen das Headset/Mikro bei einem anderen PC anschließen und schauen ob der anschluss einen wackelkontakt hat.

Anderer USB Port kann auch Wunder Bewirken, von USB 2.0 auf USB 3.0/USB 3.1 oder umgekehrt :)

...zur Antwort

C++ wurde in den 1980er Jahren von Bjarne Stroustrup entwickelt. Stroustrup erweiterte die Programmiersprache C um Konzepte der objektorientierten Programmierung, die er aus der Sprache Simula kannte. C++ wurde entwickelt, um die Leistung von C mit den Vorteilen der objektorientierten Programmierung zu kombinieren.

Die Programmiersprache Java wurde ende der 1990er Jahre von einem Team(später Oracle) entwickelt. Ziel war es, eine plattformunabhängige Sprache zu schaffen, die in der Lage ist, auf verschiedenen Systemen ausgeführt zu werden. Java basiert auf der Syntax von C++.
Generell sind Programmiersprachen immer iterativ entstanden, mit jedem ein paar neue Funktionen, welche von der Entwicklercommunity gewünscht werden.

Das Entwickeln erfolgt ungefähr so

  1. Zielsetzung & Anforderungen: Je nach Anwendungsfall werden Programmiersprachen entsprechend programmiert (einfachkeit (kotlin), computerspiele(c++), etc)
  2. Design: auf dessen grundlage wird das design der sprache bestimmt (Syntaxregeln, Sprachkonstrukte wie Variablen Funktionen, Semantik, etc)
  3. Implementierung: Hier wird ein Compiler/Interpreter geschrieben damit der Source Code in einer Sprache(Maschinencode) geschrieben wird welches der Computer auch verstehen und verarbeiten kann.
  4. Testing: Unit tests, integration tests und performance tests werden geschrieben und die Programmiersprache ausreichend zu testen, damit keine Peinlichkeiten nach dem Release entstehen
  5. Dokumentation: Die Doku ist wichtig, damit sich Einsteiger auch auskennen und Nachschlagen können. Üblicherweise wird die Syntax, Semantik und best-practices hineingeschrieben.
  6. Wartung: Leider muss man auch Programmiersprachen genauso updaten wie jedes andere Programm. Es entstehen mit der Zeit Security leaks, welche gefixed werden müssen, und Entwickler wollen natürlich auch immer mehr Funktionen um das Programmieren potentiell zu erleichtern
...zur Antwort
Ja

Ja,
aber gib ihm ein "heads-up", dass die Menschen in der Türkei wie deppat fahren.
Verkehrsregeln sind in Wirklichkeit nur Empfehlungen und rote Ampeln halten nur wenige auf :D

Selber habe ich in der Türkei nur 2 Motorradfahrer mit Helm gesehen und das war beides mal auf der Autobahn, wo eine Sonnenbrille nicht reicht.

Sicheres Fahren :)

...zur Antwort

Verstehe die Frage nicht wirklich.
Ich hätte gehofft das Frauen emanzipiert genug sind um diese Entscheidung alleine zu treffen ohne die Zustimmung von anderen.
Bin froh dass wir in einer Zeit sind wo Frauen das gleiche machen können wie sonst jeder.

Persönlich finde ich das sehr gut, dass Frauen sich für dieses Hobby interessieren :)

...zur Antwort
Ja

Ja sehr regelmäßig.

Ich arbeite als Software Developer und chatgpt vereinfacht da einiges.
Immer aufpassen, dass man alles an Code so gut wie möglich abstrahiert, damit man nicht mit der Firma Probleme bekommt.
Privat benutz ich es auch und bin generell sehr begeistert.
Meiner Meinung nach ist jeder "boomer" der sich über das so furchtbar aufregt einfach nur ein Hindernis für Technologien die uns in der Zukunft erwarten.

...zur Antwort

Hat jeder mal n schlechten Tag.
Respektvoll bleiben und dann macht die Polizei auch keine überflüssigen Probleme.

...zur Antwort

Es könnte sich um eine spezifische sensorische Empfindlichkeit oder eine Form von sensorischer Überempfindlichkeit handeln.

Du bist möglicherweise sensorisch empfindlicher, hast irgendeine assoziation gegenüber den Materialien oder möglicherweise wirklich eine Verarbeitungsstörung im Hirn. Letzteres ist weit hergeholt, aber es kann schon sein, dass Dein Nervensystem Schwierigkeiten hat, diese Reize angemessen zu verarbeiten.

Eine Methode um das Eventuell loszuwerden wäre dich daran zu gewöhnen Pappe in deiner Nähe zu haben und bissl damit herumzuspielen. Konzentriere dich dabei auf positive Gedanken.

Wenn deine Reaktionen sehr stark sind und dich im Alltag beeinträchtigen, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Facharzt wie bspw ein Neurologe oder ein Psychologe, kann eine genaue Diagnose stellen und dir individuelle Ratschläge und Therapieoptionen geben.

...zur Antwort

Blitze suchen sich normalerweise den kürzesten Weg zum Boden und bevorzugen dabei höhere Objekte wie Bäume oder Gebäude. Da ein Fahrrad im Vergleich zu diesen Objekten relativ klein ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines direkten Blitztreffers eher gering. Es kann jedoch passieren, dass man einen indirekten Blitzschlag abbekommt wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt und elektrische Entladungen auf metallische Gegenstände, einschließlich Fahrräder, übertragen werden. Vermutlich sind die Verletzungen dann geringer, aber nicht zu unterschätzen.

...zur Antwort

Kochen

...zur Antwort

ghupft wie ghatscht.

reine Sicherheits"empfehlung", damitst net unabsichtlich bei ner Masse ankommst und n Kurzschluss mochst. wie gsagt dem motorrad is des wurscht

...zur Antwort

Faustregel: Im Hemd/langes Oberteil sollten die Tattoos zumindest verdeckt sein.
Wennst eine seriöse Arbeitsstelle willst dann ist es leider noch so, dass du wahrscheinlicher genommen wirst wennst keine Tats hast. Meine gehen bis zum Unterarm, welches das verdecken noch sehr leicht ermöglicht. Anyway - i geh mal davon aus du bist weiblich - als hetero Mann bevorzuge ich Frauen mit eher zarten tattoos, Knöchel, Rippen (Achtung tut WEH) bzw. direkt unterm Oberkörper, Hüfte und arme geht a immer.

Wenn du nach Schmerz-Skala gehen willst, dann kannst damit rechnen, dass Ellenbogen, Achseln, Handfläche, Knöchel wie gsagt Rippen höllisch wehtun, Waden, Schultern, Unterarm dafür am wenigsten. Grundsätzlich Bereiche mit dünner Haut, kackst dich an.

...zur Antwort

Ich hoffe wirklich, dass es so wie Assassins Creed aufgebaut sein wird, im All und auf allen möglichen Planeten. Die Möglichkeit Mods- bzw. Community Extensions zu installieren wär a super Möglichkeit so ein Spiel eigentlich ins unendliche weiterzuführen. Ich erwarte mir aber nicht zu viel davon, bin leider bei den Spielen zurzeit SEHR enttäuscht worden, das einzige was mich jetzt aufheitert sind VR-Spiele, weils etwas komplett neues ist. Ich erwarte ein Singleplayer max Koop (4 Spieler) game welches mich bestenfalls umhauen wird :D

Schauma mal

...zur Antwort

Grundsätzlich tattat ich dir empfehlen eine Quest2 zu kaufen. Bekommt laufend updates und hat einige Verbesserungen zu den Rifts. Außerdem sind fast alle games die du auf der Rift spielen kannst "Cross-play" mit den quests. Preis/Leistung is um einiges besser und du brauchst bei der quest2 auch kein pc damit dus verwenden kannst -> ist kabellos und überallhin Portabel

...zur Antwort

Wieso unbedingt minimum rtx? und für 500 Euro bekommst n Schrott PC aus 2014, mit 4 gb Ram usw. Wegen den Chip-Shortages bekommst du keine bessere Grafikkarte unter 600€ außer du hast Glück. Also spar jetzt lieber dein Geld, wart ab bis Tesla und andere Firmen wieder mehr Chips herstellen und kauf dir nen PC in 1-2 Jahren. In der Zwischenzeit steig auf zB eine Oculus Quest 2 um, kannst wie einen eigenen PC verwenden, bei dem Brauchst du nämlich keinen.

...zur Antwort