Ich hoffe du bist noch an einer Antwort interessiert, ich übersetze das mal flott für dich, mir ist eh gerade langweilig:

Wir tanzen in diesem Frühling / Hör niemals auf / Gleite weiter / Wir schmelzen diesen harten Schnee / Mit voller Kraft / Ohne ein Wort zu sagen. /Ich möchte dich wegtragen / Und ich möchte nicht mehr warten / Aber du willst mich nicht anlächeln / Dir ist bloß kalt.

Und du bist jetzt nicht da, wo ich will, dass du mein Schweigen brichst. / Komm her zu mir und lass dich langsam küssen.

Wir wärmen diesen Frühling auf / Mit dem Feuer, dass du bist / Du brennst mich weiter an. / Ich würde gerne vergessen / Dass du die Erde zwischen uns gelassen hast / Aber du willst mir nicht länger glauben / Dass dir im Dunkeln kalt ist.

Und du bist jetzt nicht da, wo ich will, dass du mein Schweigen brichst. / Komm her zu mir und lass dich langsam küssen.

Und ich bin im Herzen wie eine Träne / In dir fallend solange du willst / Auch wenn du dich mir nicht überlässt.

Jetzt, wo ich will, dass du mein Schweigen brichst / Komm her zu mir und lass dich langsam küssen. / Du bist jetzt nicht da, wo ich will, dass du mein Schweigen brichst / Komm her zu mir und lass dich langsam küssen.

Keine Garantie auf Richtigkeit - ich kann selbst nur Schulitalienisch. 

Liebe Grüße, Jan



...zur Antwort
Hallo IchBinimmerIch!

Vom Duden wird die Großschreibung, die 2006 wieder eingeführt wurde, in Briefen, E-Mails und SMS sogar empfohlen, weil hier der Autor persönlich angesprochen wird¹:

Allgemein gilt: In allen Textformen, in denen der Autor selbst den Leser persönlich anredet, kann man du/Du und die genannten Wörter großschreiben. Das gilt dann zum Beispiel für Zettelmitteilungen in WGs („Katinka, du/Du wirst durchaus nicht [...], wenn du/Du auch mal den Müll runterbringst“), Bemerkungen von Lehrern in den Heften ihrer Schüler („Da hattest du/Du wirklich einen ganz tollen Einfall, Steffi“) und, und, und. In all diesen Fällen empfehlen wir übrigens die Großschreibung.

Handelt es sich allerdings um einen Kommentar, der in der Zeitung veröffentlicht werden sollte, muss das Anredepronomen klein geschrieben werden, das sich hier nicht um eine persönliche Anrede handelt¹:

Nicht großgeschrieben wird auch in Werbeanzeigen bzw. -plakaten, Editorials von Jugendzeitschriften oder in Fragebogen (z. B. bei schriftlich fixierten Prüfungsfragen), da es sich hier jeweils nicht um eine persönliche Anrede handelt.


Mit freundlichen Grüßen, Jan


https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/gross-oder-kleinschreibung-von--em-du-du--em--und--em-ihr-ihr--em--1

...zur Antwort

Hallo headfry,

du meinst wohl DVB-T2 HD ;)

Auf dieser Seite stehen alle Informationen, die du brauchst:

https://www.freenet.tv/dvb-t2-hd

Wenn du deinen Receiver 2015 oder früher gekauft hast, unterstützt er es sicher nicht, da es eine sehr neue Technik ist. Dein Receiver braucht das sogenannte HEVC-Kompressionsverfahren und müsste das DVB-T2-HD-Logo besitzen.

Die Antenne dürfte weiterhin funktionieren, unter Umständen ist eine neue erforderlich, wenn der Empfang in deiner Region noch nicht ausreicht (siehe https://www.freenet.tv/empfangscheck).

 

...zur Antwort

Liebe Elfenliebe!

ich bin auch 16 Jahre alt und habe die ganz tolle Hilfsorganisation "Mary's Meals" gefunden, die ich dir hier kurz vorstellen möchte, vielleicht willst Du ja mithelfen!

Mary's Meals baut Küchen in Schulen in Afrika und versorgt Kinder mit einer täglichen Mahlzeit. Weil sie dann nicht mehr nach Essen betteln müssen, können sie dann auch gleichzeitig zur Schule gehen und somit dem scheinbar endlosen Kreis der Armut unterbrechen. Dieser 30-minütige Film zeigt die Geschichte von der Hilsorganisation: 

" data-rel="nofollow">

Da das Essen von den Müttern der Kinder in Afrika ehrenamtlich gekocht wird und der Mais für den Maisbrei, den die Kinder bekommen, lokal angebaut wird, kostet das tägliche Essen für ein Kind pro Jahr nur 14,50€.
Außerdem gehen 93% von jedem gespendeten Euro direkt an die Bedürftigen, was sehr viel im Vergleich zu anderen Organisationen ist. Sie ernähren schon über 1 Millionen Kinder täglich! 

Die Organisation ist nicht so riesig und kann, wie jede Wohltätigkeits-organisation, immer Unterstützung gebrauchen. 

Wie kannst Du also helfen?

Neben den Schulspeisungen sammelt Mary's Meals auch noch Rucksäcke mit vielen verschiedenen alltäglichen Dingen für die Kinder, weil diese teilweise nicht einmal die grundlegendsten Materialien, wie Stifte oder Papier besitzen. Statt eines Rucksacks haben sie meist einfach nur einen Müllbeutel, den sie irgendwo gefunden haben. Hier findest du noch ein aktuelles Video mit deutschen Untertiteln dazu: 

https://youtube.com/watch?v=U5efrwipWo4

In Deutschland findet jedes Jahr das Rucksackprojekt kurz vor den Sommerferien statt. Vielleicht kannst du ja eine Lehrerin und ein paar Schüler fragen, ob ihr nicht auch am Rucksackprojekt teilnehmen wollt. Infos dazu gibt es unter http://students4mm.org/de/news?id=7

Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten wie du der Organisation helfen kannst, indem du z. B. durch Waffeln backen, Sponsorenlauf, Tombola an einem Tag der offenen Tür Geld sammelst. Auch das Teilen der Beiträge von Mary's Meals auf Twitter, Facebook und Co ist eine Hilfe.

Wenn Du noch fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben, ich habe guten Kontakt zu dieser Organisation!

Gruß, Jan

...zur Antwort
Nein
Hallo MarcoRohrseitz,

ich teste Windows 10 seit der Preview-Phase und kann kaum Vorteile gegenüber Windows 7 nennen. Falls du Windows 8 hast, solltest du aber upgraden!

Wenn du ein fertiges, gutes Betriebssystem willst, dann solltest du bei Windows 7 auf jeden Fall bleiben, ich kann nur von einem Umstieg abraten. Windows 7 wird übrigens noch 2020 mit Sicherheitsupdates versorgt.

Vorteile, die oft (seitens Microsoft) genannt werden, ist Cortana, Windows Apps, mehrere Desktops und Geschwindigkeit. Doch wer braucht schon Cortana und Apps? Die App-Auswahl ist mickrig und sie hängen sich gerne mal auf; Cortana ist meiner Meinung nach der größte Mist. Geschwindigkeit, das wäre toll, habe ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich wahrgenommen - je nach Leistung des PCs nimmt diese logischerweise eher ab. Wenn du ein Spieler bist freust du dich evtl. über DirectX 12.

Die Suchfunktion ist dank Cortana grotten-langsam. Hier und da treten auch mal Fehler auf, OneDrive nervt und "die Revolution des Betriebssystems" ist einfach unfertig - kein schlüssiges Design. Es gibt immer noch zwei Einstellungen und oftmals ist das Design von Windows 7 und älter noch drin. Ein Misch-masch halt. Und bedenke, dass auch Funktionen entfernt wurden, was total strange ist. Windows Media Player z. B. ist nur noch Zweit-Media-Player, kann keine DVDs mehr abspielen und wurde durch 'ne langsame App ersetzt.

Aber man kann sich an alles gewöhnen - und man kann innerhalb des ersten Monats direkt zu Windows 7 über die Einstellungen zurückkehren, ohne die Daten zu verlieren. Und es hängt natürlich auch von einem selbst ab. Über manche Sachen kann man hinwegsehen oder fällt einem nicht auf und vielleicht gefällt einem auch die neue Designidee.

Entscheide es selbst, das war mein kurzer Eindruck. Testen kannst du es aber allemal! ;)

Gruß, Jan

PS: Hier noch ein paar nützliche Links:

¹http://www.welt.de/wall-street-journal/article132826274/Diese-fuenf-Dinge-macht-Windows-10-besser.html

²http://www.pcwelt.de/ratgeber/So-schlaegt-sich-Windows-10-gegen-Windows-7-und-8.1-Windows-10-Funktionen-9637941.html

³http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Software-Windows-10-Test-Download-Funktionen-10961157.html



...zur Antwort
Vermutlich reine Werbemusik

Hallo CytoPcSupport,

auch wenn ich zu dieser Werbung keinen Link gefunden habe, hat meine Recherche ergeben, dass Bauhaus bei anderen Werbespots Musik der Firma Hastings (http://www.hastings.de/) aus Hamburg verwendet hat.

Höchstwahrscheinlich wird das in diesem Fall wieder so sein, die meisten Unternehmen lassen sich ihre eigene Musik von einer Firma produzieren, die ein bestimmtes Konzept entwickeln und einen Wiedererkennungswert haben sollen und so weiter, vermutlich ist es auch günstiger als Lizenzen für irgend eine Musik zu erwerben. So zum Beispiel auch bei dem Klavierspiel bei der HRS Werbung, die auch eigens produziert wurde.

Du wirst also schwer an irgendeinen Titel herankommen. Wenn es dich sehr interessiert und du sichergehen willst, kannst du ja auch mal Bauhaus anschreiben! ;)

Liebe Grüße,

Jan

...zur Antwort

Hi BlackJu,

Das zweite hört komisch an. :D

Du willst ja nicht nur fragen, du machst es auch: Probier's doch mit "Wollen wir uns nicht mal treffen?" oder mit ersterem. 

Gruß Jan

...zur Antwort
Gegen Windows 10

Hallo Jannis70399,

ich teste Windows 10 seit der Preview-Phase und kann kaum Vorteile gegenüber Windows 7 nennen. 

Wenn du ein fertiges, gutes Betriebssystem willst, dann solltest du bei Windows 7 auf jeden Fall bleiben, ich kann nur von einem Umstieg abraten.

Vorteile, die oft (seitens Microsoft) genannt werden, ist Cortana, Windows Apps, mehrere Desktops und Geschwindigkeit. Doch wer braucht schon Cortana und Apps? Die App-Auswahl ist mickrig und sie hängen sich gerne mal auf; Cortana ist meiner Meinung nach der größte Mist. Geschwindigkeit, das wäre toll, habe ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich wahrgenommen - je nach Leistung des PCs nimmt diese logischerweise eher ab. Wenn du ein Spieler bist freust du dich evtl. über DirectX 12.

Die Suchfunktion ist dank Cortana grotten-langsam, hier und da treten Fehler auf, OneDrive nervt und "die Revolution des Betriebssystems" ist einfach unfertig - kein schlüssiges Design. Es gibt immer noch zwei Einstellungen und oftmals ist das Design von Windows 7 und älter noch drin. Ein Misch-masch halt. Und bedenke, dass auch Funktionen entfernt wurden, was total strange ist. Windows Media Player z. B. ist nur noch Zweit-Media-Player, kann keine DVDs mehr abspielen und wurde durch 'ne langsame App ersetzt.

Aber man kann sich an alles gewöhnen - und man kann innerhalb des ersten Monats direkt zu Windows 7 über die Einstellungen zurückkehren, ohne die Daten zu verlieren. Und es hängt natürlich auch von einem selbst ab. Über manche Sachen kann man hinwegsehen und vielleicht gefällt einem auch die neue Designidee.

Entscheide es selbst, das war mein kurzer Eindruck. Testen kannst du es aber allemal! ;)

Gruß, Jan

PS: Hier noch ein paar Links:

¹http://www.welt.de/wall-street-journal/article132826274/Diese-fuenf-Dinge-macht-Windows-10-besser.html

²http://www.pcwelt.de/ratgeber/So-schlaegt-sich-Windows-10-gegen-Windows-7-und-8.1-Windows-10-Funktionen-9637941.html

³http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Software-Windows-10-Test-Download-Funktionen-10961157.html

...zur Antwort

Hallo Alleswisser03,

  1. Gehe in die Einstellungen 
  2. Klicke auf Personalisierung
  3. Gehe dann auf Sperrbildschirm
  4. Du kannst nun unter Hintergrund das Hintergrundbild anpassen oder weitere Änderungen vornehmen

Gruß, Jan

Edit: Oh, ich glaube du meinst gar nicht den Sperrbildschirm, sondern den Login-Hintergrund.

Dazu gibt es derzeit keine Einstellungsmöglichkeit. Es gibt allerdings inzwischen ein Programm (Verwendung auf eigene Gefahr), welches das Bild ändert: http://www.chip.de/news/Windows-10-Login-Screen-aendern-Hintergrundbild-individuell-anpassen\_81722444.html

...zur Antwort

Hallo TrimTrinity,

ich zitiere die Verordnungen der gymnasialen Oberstufe Berlins, VO-GO §14 Abs.5 Lernerfolgskontrollen¹:


(5) Die Termine sowie Hinweise auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Klausuren sind spätestens eine Woche vorher bekannt zu geben. An einem Tag darf nur eine Klausur geschrieben werden. Im Übrigen beschließt die Gesamtkonferenz Grundsätze über Art, Umfang, Verteilung und Dauer der Klausuren und legt auf Vorschlag der Fachkonferenzen Grundsätze für die Benutzung von Hilfsmitteln fest; über die Einzelheiten der Umsetzung entscheidet die Klassenkonferenz oder die Oberstufenkonferenz. Für versäumte Klausuren und mündliche Leistungsfeststellungen gemäß Absatz 4 soll ein Nachholtermin angesetzt werden; wenn zwei Klausuren je Halbjahr geschrieben werden, kann im Ausnahmefall eine der versäumten Klausuren durch eine Leistungsfeststellung in anderer Form ersetzt werden.

MfG, Jan


¹http://www.gew-berlin.de/public/media/SG17.pdf

...zur Antwort
Hallo Eagle78!

Es heißt laut duden.de "fürs"¹, denn es handelt sich um eine Verschmelzung aus Präposition und Artikel, dabei wird kein Apostroph gesetzt. 

Oder hier stehts auch:²

Der Apostroph wird nicht gesetzt bei Verschmelzung von bestimmtem Artikel und vorangehender Präposition:

aufs Dach, unters Bett, ins Haus, hinterm Deich, unterm Tisch, beim Essen, vorm Tor, fürs Kind, durchs Fenster, vors Auto, übern Harz

Mit freundlichen Grüßen,

Jan ;)


¹http://www.duden.de/rechtschreibung/fuers

²http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-der-gebrauch-des-apostrophs-im-ueberblick-a-283781.html

...zur Antwort

Der Duden ist Grundlage der einheitlichen Deutschen Rechtschreibung¹

Theoretisch denkbar wäre ein Rechtschreibfehler (in Form eines Tippfehlers, versteht sich) bei einer Wortanzahl von einer halben Millionen Wörtern. Allerdings halte ich dieses für sehr unwahrscheinlich, dass es auch nur einen einzigen gibt, da logischerweise ein so wichtiges Buch zehn mal geprüft wird, bis es gedruckt wird (wäre irgendwie peinlich, wenn man einen Rechtschreibfehler im Duden findet).

Daher also: Nein, (höchstwahrscheinlich) kein Rechtschreibfehler im Duden. 


Mit freundlichen Grüßen,

Jan



¹https://de.wikipedia.org/wiki/Duden

...zur Antwort
Hallo blackriders7!

Klar, sowas nennt man Privatkopie.

Deswegen darfst du auch ganze Filme, die im Fernsehen laufen, aufnehmen und im privaten Bereich verschicken, solange du keinen urheberrechtlichen Schutz umgehst. 

Siehe dazu UrhG § 53:

(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern [...]

Mit freundlichen Grüßen,

Jan ;)

...zur Antwort

Du kannst dir den kompletten Verlauf eines Chats per E-Mail zusenden lassen. 

Dazu gehe einfach bei WhatsApp in den Einstellungen auf Chat und Anrufe und dann auf Chat-Verlauf. Anschließend klicke auf Chat per E-Mail senden. Nun kannst du einen Chat auswählen und dir diesen mit oder ohne Medien schicken lassen.

Mit freundlichen Grüßen,

Jan ;)

...zur Antwort

Hallo Apfelbaum83,

Ich gehe mal davon aus, dass du ein Android-Smartphone besitzt. 

Viele Leute kennen diese wunderschöne Nachricht vom Playstore, und jeder der sie sieht könnte am liebsten das Handy gleich in die nächste Tonne kloppen. Das Problem ist folgendes:

Apps werden immer in den Telefonspeicher installiert, welcher meist sehr klein ist. Außerdem ist dort auch das Betriebssystem installiert, sodass ab Werk gerade mal Platz für ein paar Apps verfügbar ist. Außerdem können Apps meist standardmäßig auch gar nicht auf eine SD-Karte gespeichert werden, maximal in den internen Speicher (das ist quasi eine eingebaute SD-Karte), aber auch dort gibt es nur bei wenigen Apps die Möglichkeit, diese dorthin zu verschieben. Und auch das ist lächerlich, da nur ein Teil der App tatsächlich in den internen Speicher verschoben wird. So kann es also sein, dass du auf der internen und externen Speicherkarte noch viel Platz ist, aber der Telefonspeicher voll ist.


Fazit:

Dein Handyhersteller wollte vermutlich Geld sparen und hat einen kleinen Speicher verbaut. Man hat vielleicht Speicherplatz für ein paar Apps, das wars dann auch schon, dann schaltet sich der Play Store ein und sagt, es wäre kein Speicherplatz mehr verfügbar.


Die Lösung:

Zuerst kannst du natürlich versuchen, nicht mehr benötigte Apps zu entfernen oder andere Daten zu entfernen. Allerdings wird das meinen Erfahrungen nach nicht viel nützen.

Die einzig gute Lösung (außer sich ein neues Handy zu kaufen) ist m.M. folgende:

  • Root des Gerätes (entsprechende Apps und Programme sind verfügbar, einfach mal googeln): Dadurch bekommt man "alle Rechte" auf dem Handy
  • Optional: gleich eine andere Rom (d.h. ein andere Androidversion) installieren: Kann für mehr Stabilität und neue Features sorgen
  • Link2SD installieren (http://praxistipps.chip.de/wie-erstelle-ich-fuer-link2sd-eine-zweite-partition_2256)

Link2SD ist eine App, die einem durch einen vorherigen Root und Umpartitionierung einer SD-Karte ermöglicht, Apps auf deiner SD-Karte fast komplett zu speichern. Umpartitionierung bedeutet, das deine SD-Karte in zwei Teile mit der Größe deiner Wahl aufgeteilt wird, wo in dem einen dann deine Apps, und in dem anderen Teil deine Bilder etc. gespeichert werden. Dadurch kannst je nach SD-Karte wahrscheinlich hunderte Apps installieren. Beachte, dass du dabei leider die Garantie verlierst!

Was sich jetzt für dich wahrscheinlich wie riesiges technisches Wirrwarr anhört, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Falls du die Lösung probieren und vielleicht sogar noch eine Custom Rom installieren willst, helfe ich dir gerne und erkläre dir die nötigen Schritte nochmal genauer. Zumindest das Einspielen von Link2SD ist eine Leichtigkeit und dauert ca. eine halbe Stunde, eine andere Rom ist dann doch eher was für Experten. Melde dich doch einfach unter meiner Antwort und sage mir auch gleich, welches Handy du hast.

Langfristig die beste Lösung ist aber, sich ein neues Smartphone mit mindestens 16GB anzuschaffen, je nach Bedarf natürlich auch mehr. Diese Speichergröße garantiert ein langfristigen Spaß am Handy, und brauchst dir keine Sorgen mehr zu machen, in einem Jahr wieder dir aufgrund mangelnden Speichers ein neues Handy kaufen zu müssen.

Liebe Grüße, Jan :)

...zur Antwort

Hallo goldi50,

Viele Leute kennen diese wunderschöne Nachricht vom Playstore, und jeder der sie sieht könnte am liebsten das Handy gleich in die nächste Tonne kloppen. Das Problem ist folgendes:

Apps werden immer in den Telefonspeicher installiert, welcher meist sehr klein ist. Außerdem ist dort auch das Betriebssystem installiert, sodass ab Werk gerade mal Platz für ein paar Apps verfügbar ist. Allerdings können Apps meist standardmäßig gar nicht auf eine SD-Karte gespeichert werden, maximal in den internen Speicher, aber auch dort gibt es nur bei wenigen Apps die Möglichkeit, diese dorthin zu verschieben. Und auch das ist lächerlich, da nur ein Teil der App tatsächlich in den internen Speicher verschoben wird.


Fazit:

Wiko wollte vermutlich Geld sparen und hat einen mit 4GB extrem kleinen Speicher verbaut. Man hat vielleicht Speicher für ein paar Apps, das wars dann auch schon, dann schaltet sich der Play Store ein und sagt, es wäre kein Speicherplatz mehr verfügbar.


Die Lösung:

Die einzige Lösung (außer sich ein neues Handy zu kaufen) ist folgende:

  • Root des Gerätes (entsprechende Apps und Programme sind verfügbar, einfach mal googeln)
  • Optional: gleich eine andere Rom (d.h. ein andere Androidversion) installieren
  • Link2SD installieren (http://praxistipps.chip.de/wie-erstelle-ich-fuer-link2sd-eine-zweite-partition_2256)

Link2SD ist eine App, die einem durch einen vorherigen Root und Umpartitionierung einer SD-Karte ermöglicht, Apps auf deiner SD-Karte fast komplett zu speichern. Umpartitionierung bedeutet, das deine SD-Karte in zwei Teile mit der Größe deiner Wahl aufgeteilt wird, wo in dem einen dann deine Apps, und in dem anderen Teil deine Bilder etc. gespeichert werden. Dadurch kannst je nach SD-Karte wahrscheinlich hunderte Apps installieren. Beachte, dass du dabei leider die Garantie verlierst!

Was sich jetzt für dich wahrscheinlich wie riesiges technisches Wirrwarr anhört, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Falls du die Lösung probieren und/oder eine Custom Rom installieren willst, helfe ich dir gerne und erkläre dir die nötigen Schritte nochmal genauer. Melde dich dann doch einfach unter meiner Antwort und sage mir auch gleich, welches Handy du hast.

Langfristig die beste Lösung ist, sich ein neues Smartphone mit mindestens 16GB anzuschaffen, je nach Bedarf natürlich auch mehr. 

Liebe Grüße, Jan :)

...zur Antwort

Hallo Gummipirat,

Viele Leute kennen diese wunderschöne Nachricht vom Playstore, und jeder der sie sieht könnte am liebsten das Handy gleich in die nächste Tonne kloppen. Das Problem ist folgendes:

Apps werden immer in den Telefonspeicher installiert, welcher meist sehr klein ist. Außerdem ist dort auch das Betriebssystem installiert, sodass ab Werk gerade mal Platz für ein paar Apps verfügbar ist. Der Gedanke, sich eine externe SD-Karte anzuschaffen wäre also logisch. Allerdings können Apps standardmäßig gar nicht auf eine SD-Karte gespeichert werden, maximal in den internen Speicher, aber auch dort gibt es nur bei wenigen Apps die Möglichkeit, diese dorthin zu verschieben. Und auch das ist lächerlich, da nur ein Teil der App tatsächlich in den internen Speicher verschoben wird.


Fazit:

Dein Handyhersteller wollte vermutlich Geld sparen und hat einen kleinen Speicher verbaut. Man hat vielleicht Speicher für ein paar Apps, das wars dann auch schon, dann schaltet sich der Play Store ein und sagt, es wäre kein Speicherplatz mehr verfügbar.


Die Lösung:

Die einzige Lösung (außer sich ein neues Handy zu kaufen) ist folgende:

  • Root des Gerätes (entsprechende Apps und Programme sind verfügbar, einfach mal googeln)
  • Optional: gleich eine andere Rom (d.h. ein andere Androidversion) installieren
  • Link2SD installieren (http://praxistipps.chip.de/wie-erstelle-ich-fuer-link2sd-eine-zweite-partition_2256)

Link2SD ist eine App, die einem durch einen vorherigen Root und Umpartitionierung einer SD-Karte ermöglicht, Apps auf deiner SD-Karte fast komplett zu speichern. Umpartitionierung bedeutet, das deine SD-Karte in zwei Teile deiner Wahl aufgeteilt wird, wo in der einen dann deine Apps, und in der anderen deine Bilder etc. gespeichert werden. Dadurch kannst du bei deiner 64GB-SD-Karte wahrscheinlich hunderte Apps installieren. Beachte, dass du dabei leider die Garantie verlierst!

Was sich jetzt für dich wahrscheinlich wie riesiges technisches Wirrwarr anhört, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Falls du die Lösung probieren und/oder eine Custom Rom installieren willst, helfe ich dir gerne und erkläre dir die nötigen Schritte nochmal genauer. Melde dich dann doch einfach unter meiner Antwort und sage mir auch gleich, welches Handy du hast.

Langfristig die beste Lösung ist, sich ein neues Smartphone mit mindestens 16GB anzuschaffen, je nach Bedarf natürlich auch mehr. 

Liebe Grüße, Jan :)

...zur Antwort

Hallo Tim,

Mein Vater ist auch in Besitz dieses Handy und das Drama war bei dem Telefon natürlich das selbe. Das Problem: Apps werden immer in den Telefonspeicher installiert, welcher gerade mal 740MB groß ist. Außerdem ist im Telefonspeicher auch das Betriebssystem installiert, sodass gerade mal etwas mehr als 300MB Speicherplatz für Apps ab Werk verfügbar ist. Der interne Speicher ist im Grunde eine eingebaute SD-Karte. Lediglich bei manchen Apps gibt es die Möglichkeit, diese in den internen Speicher zu verschieben. Allerdings ist auch dieses lächerlich, da lediglich ein Teil der App in den internen Speicher verschoben wird.


Fazit:

Sony wollte Geld sparen und hat einen extrem kleinen Speicher verbaut, der kleiner als 1 Gigabyte groß ist. Man hat vielleicht Speicher für 3 Apps, das wars dann auch schon, dann schaltet sich der Play Store ein und sagt, es wäre kein Speicherplatz mehr verfügbar.


Die Lösung:

Die einzige Lösung, die es für das Xperia E gibt, ist folgende:

  • Root des Gerätes (entsprechende Apps sind verfügbar, einfach mal googeln)
  • (optional) Bootloader unlocken und andere Rom installieren
  • SD-karte mit mindestens 8GB kaufen und über Link2SD einspielen (http://praxistipps.chip.de/wie-erstelle-ich-fuer-link2sd-eine-zweite-partition_2256)

Link2SD ist eine App, die einem durch einen vorherigen Root und Umpartitionierung einer SD-Karte ermöglicht, Apps auf einer SD-Karte fast komplett zu speichern. Dadurch kannst du je nach SD-Karte hunderte Apps installieren. Beachte, dass du dabei leider die Garantie verlierst.

Was sich jetzt für dich wahrscheinlich wie riesiges technisches Wirrwarr anhört, ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Falls du die Lösung probieren willst, helfe ich dir gerne und erkläre dir die nötigen Schritte. Antworte doch einfach unter meiner Antwort.

Langfristig die beste Lösung ist, sich ein neues Smartphone mit mindestens 8GB anzuschaffen, ich empfehle aber eher 16GB.

...zur Antwort