Hey tu was dich glücklich mach und reduziere das was dich nicht glücklich macht! :)

Ich fand den Artikel zum Verständnis vom Minimalismus super hilfreich, vielleicht hilft er dir auch: https://simplesoul.de/category/minimalismus/

Ansonsten meld dich und versuche es nochmal zu erläutern, warum das mit der Konsole voll ok ist :)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey, contra fällt mir kaum was ein, außer das nicht jeder dafür gemacht ist und zu sehr an zu vielen Sachen hängt um sich davon zu lösen, die Vorteile sind in vielen Webseiten cool aufgelistet, auf die wichtigsten und passendsten bezieht sich der Blog hier find ich ganz gut: https://simplesoul.de/vorteile-des-minimalismus/

Dem hab ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wie findest du denn Minimalismus? Eher negativ oder positiv?

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Ich versuche in letzter Zeit mehr. Begonnen hat es eigentlich mit dem Wunsch meinen Müll zu reduzieren und dem Thema Zero Waste, aber bei einem Blog bin ich dann dabei auf das Thema Minimalismus gestoßen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Vielleicht inspiriert er dich ja auch so wie mich^^ https://simplesoul.de/category/minimalismus/

Kannst ja schreiben wie du ihn fandest. Jedenfalls finde ich es seit dem befreiend mich ein wenig danach zu richten und mein Portemonnaie merkt es auch ^^

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Nein nicht unbedingt, Minimalismus ist ja nicht zwingend diese Extreme, wie es beim Messie ist. Belies dich am besten mal zu dem Begriff, denn er ist viel mehr als nur Besitzverzicht. https://simplesoul.de/category/minimalismus/

Vom „Total-Aussteiger“ bis zum lediglich konsumkritischen Verbraucher gibt es unterschiedliche Formen der Ausprägungen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey, Minimalismus ist für mich eine eigenständige Lebensform die mit vielen Dingen kombinierbar ist denke ich.

Finde die Seite hier https://simplesoul.de/category/minimalismus/ erklärt das ganz gut und auch einfach, im Gegensatz zu vielen die es nur komplizierter und verwirrender machen das Ganze^^

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Ich versuche, weniger Plastikmüll zu produzieren

Hey, ich versuche meinen Müll zu reduzieren, seit ich in der Schule einen Vortrag über die Plastikkontinente im Ozean halten musste. Das hat mir damals total die Augen geöffnet! Vielen den ich das erzähle, dass ich versuche mein Plastikmüll zu reduzieren, meinen das ist ihnen zu umständlich und aufwendig. Ich finde nicht, dass es das Leben komplizierter macht, bin selbst eher faul^^. Und man sammelt definitiv Karmapunkte :)

Mein Lieblingsblog erklärt auch, wie man mit wenig Aufwand, bereits gutes für die Umwelt machen kann, falls Interesse besteht wirklich an sich zu arbeiten :)

https://simplesoul.de/category/zero-waste/#wen

...zur Antwort

Da jeder Tag individuell ist, finde ich es schwierig es so stark herunterzubrechen. Frag dich doch erstmal, was du nicht brauchst und sortiere so herum aus. :) Ich bin erst letztens auf der Suche, wie ich anfange einfacher zu leben, auf einen hilfreichen Blog gestoßen, der für mich irgendwie inspirierend war, vielleicht hilft er dir ja auch

https://simplesoul.de/minimalistischer-lebensstil-anfaengerguide/

Was fängst du mit deiner Liste jetzt eigentlich an? Schmeißt du alles andere weg?

...zur Antwort

Der PC ist zwar etwas Materielles, aber er erleichtert dir vermutlich dein Leben und wenn du ihn verbannen würdest, würde es dich viel Zeit und Mühe kosten alles ohne ihn zu erledigen. Daher ist es kein Widerspruch ihn zu behalten. Minimalistisch leben heißt ja auch einfach leben. Es sich nicht kompliziert machen.

Wenn du genauer wissen willst, was Minimalismus in seiner Vielfalt bedeutet kann ich dir diesen Artikel empfehlen, er nimmt auf alle Interpretationsmöglichkeiten kurz Bezug und fasst es gut zusammen, denke ich: https://simplesoul.de/category/minimalismus/

Was verstehst du denn bisher unter Minimalismus?

...zur Antwort

Ich glaube Minimalisten versuchen gezielter ihr Glück zu erreichen, weil sie bewusster leben und nicht nur so eben in den Tag hinein. Sie machen sich bewusst Gedanken was sie in ihrem Leben haben wollen und was nicht. Somit werden nicht nur unliebsame Gegenstände verbannt, sondern auch Tätigkeiten.

Inwiefern Minimalismus glücklich macht oder Vorteile hat, erklärt dieser Beitrag hier glaub ich ganz gut. Finde er greift alles kompakt einmal auf...

https://simplesoul.de/vorteile-des-minimalismus/

Für mich ist allerdings der wichtigste Punkt, sich auf die Erinnerungen statt auf den Materialismus zu konzentrieren.

...zur Antwort

Hey, um Zero Waste einzukaufen, kannst du auch in regionale Läden gehen und einfach deine eigenen Behälter mit nehmen, wenn du z.B. dein Obst und Gemüse einzeln kaufst und in Netze packst, statt in die Plastiktüten ist dies schon mal ein Anfang. Ebenso kannst du direkt zur Fleisch- und Käsetheke gehen und dort darum bitten es in deine mitgebrachten Dosen zu füllen. Manchmal bedanken sie sich auch bei dir, weil sie so Verpackungsmaterial sparen :)

Falls du noch mehr Möglichkeiten zu Zero Waste Läden kennenlernen willst, empfehle ich dir den Artikel hier: https://simplesoul.de/zero-waste-einkauf

Ich bin auf den selbst vor einer Woche bei weiteren Recherchen zu dem Thema gestoßen und fand ihn echt hilfreich *-*

...zur Antwort

Hey das echt gut darauf zu achten, in dem du Leitungswasser trinkst und deine Geschenke z.B. in Zeitungspapier packst kannst du auch alleine deine ersten Steps zur Nachhaltigkeit tun, ich hab letztens erst selbst nach Tipps gesucht, weil ich faul bin aber trotzdem ohne große Umstände nachhaltiger werden wollte^^ da bin ich auf diesen Blog gestoßen, ins besondere diesen Artikel fand ich hilfreich https://simplesoul.de/unverpackt-einkaufen/

...zur Antwort
Versuche ich ein wenig darauf zu achten.

Finde nicht, dass es unbedingt teuer ist, wenn man umweltfreundlich denkt. Wenn man zum Beispiel minimalistisch und nachhaltig lebt, verringert man seinen ökologischen Fußabdruck und spart eine Menge Geld und Zeit zugleich! Über nachhaltigen Minimalismus findest du hier im 3. Absatz eine gute Erläuterung finde ich https://simplesoul.de/category/minimalismus/

Ein Minimalistischer Lebensstil ist in erster Linie nachhaltig! Warum? Es wird einfach weniger konsumiert – materielle Dinge, die nicht konsumiert werden, müssen nicht produziert werden. Folglich brauchen wir so auch keine natürlichen Rohstoffe auf und die Entsorgung fällt natürlich auch weg. Wo nichts ist, da kann auch nichts weggeschmissen werden und unser Planet wird ein Stück weniger zu gemüllt. Aber es gibt noch mehr Punkte! Denkt beispielsweise an die Energie, die während der Herstellung benötigt wird und nun entfällt. Ebenso bleibt der Co²-Ausstoß aus, der beim Transport der Produktionsmaterialien und des Endproduktes sonst zustande kommen würde. Beim einkaufen öfter mal nein sagen ist also nachhaltig und umweltschonend!
...zur Antwort

Du hast deine Umfrage komplett subjektiv gestaltet und 0 recherchiert! Denn dann wüsstest du das Plastikbäume nur für Geizkragen sind denen die Umwelt egal ist! Einen echten Baum sich ins Zimmer stellen, die dafür extra gezüchtet werden ist besser und am Ende werden sie oft Tieren gegeben als Futter. Also komplett ökölogisch abbaubar, statt wie der Plastikbaum Sondermüll!!

...zur Antwort
Geflügel (Gans, Ente, ...)

Die Ente mit Klößen und Rotkohl ist einfach Tradition^^

...zur Antwort
Im Winter nicht übertrieben heizen.

Entweder es ist zu warm oder kalt, im Winter die richtige Temperatur zu erwischen die v.a. nicht trocken ist scheint mir manchmal unmöglich.

...zur Antwort