Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe: Es soll 3x ohne zurücklegen gezogen werden und mindestens eine Kugel muss andersfarbig sein (also insgesamt müssen bei den 3 gezogenen Kugeln mindestens 2 Farben vertreten sein, möglich sind damit auch 3 verschiedene Kugeln?)

Wenn ja:

Ich würde es andersherum rechnen, nämlich die Wahrscheinlichkeit, mit 3x ziehen 3 gleichfarbige Kugeln zu bekommen. Das wäre die Gegenwahrscheinlichkeit, nämlich dass das gesuchte Ereignis nicht auftritt.

1. Wahrscheinlichkeit für 3 blaue:

4/24*3/23*2/22

2. Wahrscheinlichkeit für 3 grüne:

11/24*10/23*9/22

3. Wahrscheinlichkeit für 3 rot:

9/24*8/23*7/22

Die Wahrscheinlichkeiten zählst du zusammen und erhälst die Gegenwahrscheinlichkeit für das gesuchte Ereignis.

Dann nimmst du 100% und ziehst davon die Gegenwahrscheinlichkeit ab.

...zur Antwort

Es ist schwer, so viele Menschen mit möglichst wenigen Mitteln glücklich zu machen, es gibt auch viele Freiwillige, die ebendies erreichen wollen. Aber wie glücklich kann jemand sein, der wegen Krieg aus seiner Heimat flüchten musste, eventuell Angehörige verloren hat und dann noch von vielen Deutschen mit Missachtung empfangen wird. 

...zur Antwort

Keine Sorge, in den ersten Monaten und Jahren muss dein Körper sich erst einmal einpendeln. Es ist absolut nicht ungewöhnlich, wenn zwischen der ersten und der zweiten Periode mehr als ein Monat vergeht. Das kann und wird vermutlich auch bei den darauffolgenden Malen der Fall sein.

Ich jetzt mal davon aus, dass ich dich nicht darauf hinweisen muss, bei GV zu verhüten, dein Körper ist nämlich fruchtbar. Aber ich hoffe mal, mit 12 ist das noch kein Thema. ;)

...zur Antwort

a) 0  ... 0,01 > 0,009 (Hier muss eine 0 eingesetzt werden, eine andere Möglichkeit gibt es nicht)

b) 3 ...  3² < 4²   (9<16) (Hier kann jede Zahl eingesetzt werden, die kleiner ist als 4)

c) 9 ...  5/9 < 5/8  (Je größer der Nenner, desto kleiner das Ergebnis) (Hier kann jede Zahl eingesetzt werden, die größer ist als 8)

Ich hab ein bisschen versucht, zu erklären, aber eigentlich gibt es nicht viel dazu zu sagen.

...zur Antwort

Wie wär es mit Brückentieren, als Beweise der Evolution (vorausgesetzt, ihr habt sie noch nicht im Unterricht behandelt).

Google mal: Archaeopteryx, da kannst du anhand der Anatomie auf die einzelnen Körperteile eingehen und erläutern, für welche Spezies diese typisch sind.

...zur Antwort

Sobald du insgesamt mehr als 450€/Monat (bzw. du darfst die Grenze 3x im Jahr überschreiten, solange du am Jahresende nicht mehr als 5400€ verdient hast) verdienst, bist du sozialversicherungs- und steuerpflichtig, unabhängig davon, wie viele Tätigkeiten du ausübst. Du könntest also genauso gut in Teilzeit arbeiten.

...zur Antwort

Ich hab meiner Schwester ein 3-Monats Abo für die glossybox geschenkt, das hat 45€ gekostet. Mit 30€ wärst du bei 2 Monaten. Man zahlt kein Porto und die Kündigung funktioniert ohne Papierkram einfach online über die Homepage. Kommt natürlich darauf an ob deine Freundin der Typ für so etwas ist, meiner Schwester hat es gefallen ;)

https://www.glossybox.de/

...zur Antwort

Naja du bist in der 7. Klasse, du solltest dich darauf einstellen, dass das Pensum auf jeden Fall in den nächsten Jahren steigt. Am besten lernst du so früh wie möglich, damit umzugehen.

Ich z.B. hab in der 7. Klasse ehrlich gesagt so gut wie nix gelernt, wenn ich jetzt in der Uni Klausurenphase habe, mach ich wochenlang nichts anderes. Du musst dich leider daran gewöhnen.

...zur Antwort

Von jetzt auf gleich wird das nicht leicht. Linking Words sind natürlich eine Möglichkeit, wenn man damit aber nicht gut umgehen kann, wirkt das schnell gezwungen und der Text wird schlechter verständlich als ohne. Das Gefühl für stilsichere und kompakte Texte entwickelt sich mit dem Erlernen der Sprache. Am besten sind die Klassiker: Filme und Serien bevorzugt auf englisch schauen oder noch besser englische Bücher lesen, so entwickelst du am besten ein gutes Gefühl dafür.

...zur Antwort

Vorneweg: unmöglich ist das definitiv nicht, red dir das bitte nicht ein, die Pille schützt nämlich nicht zu 100%.

Wenn es dein Gewissen beruhigt, benutzt doch zusätzlich Kondome, insbesondere in der ersten Woche der Pilleneinnahme. In der ersten Woche kann es nämlich schnell passieren, dass man, wenn man eine Pille vergisst, und man dann in den letzten Tagen (ich glaube 2, schau lieber in der Packungsbeilage) GV hatte, schwanger werden kann, obwohl man wirklich nur eine Einnahme verpennt hat. 

...zur Antwort

Lass dich nicht davon beeinflussen, was andere von dir denken (könnten). Zieh dein Ding durch, ich kenne dich jetzt nicht und kann/will dir nicht sagen, ob es besser wäre, abzubrechen oder weiterzumachen. Aber du solltest berücksichtigen, dass du später deinen Lebenslauf bei einer Bewerbung abgeben musst und wenn du sowohl Ausbildungen, als auch das Abi abbrichst, bist du bei Personalern schnell abgeschrieben, es sei denn, du hast eine enorm gute Rechtfertigung dafür.

Bei den abgebrochenen Ausbildungen könntest du sagen, dass du viel lieber dein Abi machen wolltest und deswegen abgebrochen hast, aber wenn du danach auch noch das Abi schmeißt, sieht das leider echt schlecht im Lebenslauf aus und das solltest du bei deiner Entscheidung auf jeden Fall berücksichtigen.

...zur Antwort

Die Unis wissen etwa, wann die Leute ihre Abi-Zeugnisse in den Händen halten und passen ihre Fristen dementsprechend an. Da die meisten Bewerbungen online ablaufen, und man die Unterlagen nur bei einer Zusage einschicken muss (so ist es zumindest bei mir gewesen), kannst du dich theoretisch schon bewerben, wenn dir dein NC bekannt gegeben wurde und bevor du dein Zeugnis hast.

Mach dir keine Sorgen, ich hab mich vor dem Abi nach den Fristen erkundigt, dann erst nach der Zeugnisverleihung (Anfang Juli) beworben und war nirgends zu spät dran (Berlin und Umgebung).

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hört sich blöd an, aber: Gib dir einen Ruck!

Sie scheint Interesse zu haben und nur auf eine Reaktion von dir zu warten.

Außerdem: in 30 Jahren wirst du nicht bereut haben, dass du sie angesprochen hast, sondern nur, dass du es nicht getan hast. ;-)

Viel Glück!

...zur Antwort

Das kommt natürlich auf deine Facharbeit an. Eine konzeptionelle Arbeit, also z.B. eine Literaturanalyse, kannst du nicht nur auf 2 Quellen stützen, es sollen ja möglich viele Eindrücke und verschiedene Ansätze mit einbezogen werden. Bei einer empirischen Arbeit, wo du primär selbst zu deinen Ergebnissen kommen musst, z.B. durch eine Studie oder kleine Umfrage, kommst du natürlich mit weniger Quellen aus, da du diese i.d.R. fast nur als theoretischen Hintergrund nutzt und ggf. deine eigenen Ergebnisse damit in Relation bringst.

Ich denke allerdings nicht, dass die Arbeit empirisch ist, der Aufwand wäre unverhältnismäßig für eine Facharbeit. Außerdem sollst du vermutlich zeigen, dass du auf wissenschaftlichem Niveau mit Quellen umgehen kannst, wofür du natürlich Quellen brauchst.

Was mir grade einfällt: hast du auch nur Primärquellen genutzt und nicht etwa sekundäre (Sekundärquellen würden die geringe Anzahl erklären)? Also man sollte nicht z.B. in einem wissenschaftlichen Artikel die jeweiligen genutzten Zitate, die wiederum aus anderen Artikeln stammen, einfach wieder zitieren, statt in dem eigentlichen Ursprungsartikel danach zu suchen. Solche Sekundärartikel führen nämlich dazu, dass man zwar viele Aspekte genutzt hat, aber am Ende nur wenige Quellen ausweisen kann. Die Zitate sind praktisch blind aus dem Kontext gerissen, weshalb Sekundärzitate tunlichst vermieden werden sollten, sonst gibt es Punktabzug. Wenn das bei dir der Fall ist, finde die Ursprungsquellen und nutze diese.

...zur Antwort

Ich halte nicht viel von Berufsberatungen, wie du schon gesagt hast, werden oft Berufe vorgeschlagen, in denen ein Mangel herrscht. Die Testmethoden der Angebote zur Berufsberatung, die ich gemacht habe, waren extrem schlecht. Jedes Mal musste man einen Fragebogen ausfüllen, der so oberflächlich gestaltet war, dass die Stärken und Schwächen der Person nicht wirklich erfasst waren. Nach jedem Test, den ich nach meinem Abi gemacht habe (es waren viele, ich war mir sehr unsicher, was ich machen sollte), hatte ich vollkommen andere Ergebnisse, und das lag definitiv nicht daran, dass ich jedes mal etwas grundverschiedenes angekreuzt habe.

Letztendlich muss die Entscheidung, was du machen möchtest, von dir kommen, eine Berufsberatung kann sie dir nicht abnehmen. Sprich mit deiner Familie und deinen Freunden, die können dich am besten einschätzen und mach dir Gedanken, wo du dich in 20 Jahren siehst, bzw. von welchem Beruf du glaubst, dass er dich glücklich machen könnte.

Eine gute Methode sind auch Praktika, die blöderweise natürlich viel Zeit kosten. Wenn du studieren möchtest, hast du außerdem die Möglichkeit, zu Schnupper-Veranstaltungen an Unis zu gehen und dir so einen Eindruck verschaffen zu können.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Ich finde  14-15 noch zu jung für Gelnägel, abgesehen davon, dass ich sie in den meisten Fällen einfach nicht schön finde. Als ich in deinem Alter war, und gleichaltrige mit Gelnägeln in die Schule kamen, fand ich das jedes Mal unangebracht und überzogen. Normaler Nagellack reicht doch vollkommen aus und gepflegte, natürliche Nägel sind wesentlich schöner als so ein künstlicher Schnick-Schnack.

Wie gesagt das ist meine Meinung, und du solltest tun, was du schön findest, vorausgesetzt natürlich, deine Eltern sind einverstanden, da sie das letztendlich erlauben müssen.

...zur Antwort