Kiefernwurzeln verrotten selbsttätig, es besteht keine Gefahr, daß sie wieder austreiben (anders wäre es z.B. bei Weiden).

Es ist nicht sonderlich schwierig, bei Kiefern die in die Tiefe führenden Wurzeln zu kappen, sodaß der Stubben leicht gerodet werden kann. Ist allerdings mit etwas Buddelei verbunden. Wenn Du die Zeit hast, solltest Du die Wurzeln selbst freilegen, sonst mußt Du der Forstfirma den Stundenlohn zahlen.

...zur Antwort

Natürlich handelt es sich um einen Diebstahl.

Die verwöhnte Göre hat mit dem Gerät herumgespielt und telefoniert, also sind evtl. auch noch Kosten entstanden.

Eine Anzeige ist allerdings unsinnig; die Staatsanwaltschaft wird da kaum etwas unternehmen, außer die P...ßgöre ist bereits verhaltensauffällig geworden.

Mein Vorschlag: Die Eltern Deiner Freundin schreiben einen eingeschriebenen Brief an die Eltern der Göre, legen den Sachverhalt dar und fordern eine Entschädigung für Nutzungsausfall und verbrauchtes Guthaben.

...zur Antwort

Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von beangato an. Wenn der Bengel dann auch noch quengelt, helfen ein bis zwei Ohrfeigen.

Aber Prügel gilt ja als uncool.

Du könntest das gesamte System mittels eines BIOS-Paßwortes sperren. Wenn Dein süßer Junge dann wieder mal rumdaddeln will anstatt etwas Sinnvolles zu tun, muß er Dich erst bitten, ihm die Kiste freizugeben.

Wenn Du Dich mit der Administratorverwaltung von Windoof ein wenig auskennst, hilft Dir vielleicht dieser Beitrag weiter:

http://computer.wer-weiss-was.de/newsgroups/onlinezeit_regulieren_aber_wie-5108123.html

...zur Antwort

So ein Stück wird manchmal auch als "CD-Rack" bezeichnet.

Wenn Du ein richtiges Möbelhaus oder gutes Phonohaus in der Nähe hast, sieh Dich dort mal um.

Natürölich kann man sich sowas auch online, z.B. über den Epay-Flohmarkt besorgen. Das sind dann Käufe mit eingebauter Enttäuschung...

...zur Antwort

Jeder "Dynamo" kann auch als Motor betrieben werden.

...zur Antwort
Getriebeschaden bei Gebrauchtwagen, ca. ein halbes Jahr nach Kauf

Tach Community

ich habe mir zum Sonntag das Getriebe meines Audis zerballert. Die Mobilitätsgarantie war hier wirklich vorbildlich ... abschleppen, Ersatzfahrzeug usw. hat nicht länger als eine Stunde gedauert aber nun zum Knackpunkt.

Ich habe mir das Fahrzeug vor knapp einem halben Jahr gekauft, um genau zu sein, ist es morgen exakt ein halbes Jahr in meinem Besitz. Wir wir ja alle wissen, sind Getriebe (+Arbeitskosten) nicht gerade so günstig. Am Telefon wurde mir gerade gesagt, dass man auf die Freigabe von dem Autohaus wartet, in dem ich das Fahrzeug erstanden habe, es aber durchaus sein kann, dass hier eine Selbstbeteiligung auf mich zukommt. Bei knapp 5000 € stell ich mir das nicht gerade lustig vor. Solange ich in dem halben Jahr nach dem Erwerb des Fahrzeugs bin, habe ich doch eine vollständige Gewährleistungs auf das Fahrzeug, oder? Unabhängig von Baujahr und Kilometerstand? Des Weiteren habe ich nicht gerade ein kleines Ersatzfahrzeug bekommen, aber meines Erachtens sollte das ja kostentechnisch über die Mobilitätsgarantie abgesichert sein ... hoffe ich ...

Vielleicht kann mir hier ein Fachmann mal ein paar Zeilen zu schreiben um mich (hoffentlich) ein wenig zu beruhigen. Ich bin leider gerade auf Achse und habe keine Möglichkeit in meine Unterlagen zu sehen und meine Freundin ... na ja, sagen wir sie hat ein paar Probleme mit meinem alternativen Ablagesystem.

Ich hoffe Ihr habt Rat!!!

Danke, Hecke

...zum Beitrag

Moin Hecke,

es nützt nichts: Du mußt bei nächster Gelegenheit zutück nach Hause düsen und Dir den damaligen Kaufvertrag genau durchlesen, um eventuell eingeschmuggelte Pferdefüße aufzufinden.

In der Annahme, daß Du den Wagen als Privatmann ("Verbraucher") gekauft hast, kannst Du Dich im Prinzip auf die Sachmängelhaftung des Lieferanten berufen, die auch heute nach 6 Monaten noch wirksam ist. Aber: Ausnahmen bestätigern die Regel. Deshalb unbedingt den Kaufvertrag in allen Einzelheiten durchflöhen.

...zur Antwort

Noch nicht gerafft, daß auch diese Seite illegal ist?

Geh ins Kino (Du bist hoffentlich schon 12?)

...zur Antwort

Die Äpp wird "Tagebuch" genannt. Funktioniert ganz ohne Smartphone. Erforderliches Zbehör:

  • Tagebuch (besteht aus Papierseiten und Einband)
  • Schreibwerkzeug, z.B. Bleistift
  • Betriebssystem Brain v1.0

Nach längerem Gebrauch von Smartphones ist das obengenannte Betriebssystem leider nicht mehr verfügbar.

Ist das schon so weit bei Dir?

...zur Antwort

Du solltest zunächst einmal in der Kanzlei anrufen oder selbst dort hingehen (wenn in der Nähe), und fragen, ob Deine Bewerbung willkommen ist.

Falls die Kanzlei nicht einen Ausbildungsplatz veröffentlicht hat, ist eine ungefragte E-Mail fast dasselbe wie Spam. Du würdest vermutlich keine antwort bekommen, weil niemand Deine E-Mail lesen würde.

...zur Antwort

Du bist zunächst mal lediglich eine tumbe Göre mit eingebildetem Aufmerksamkeitsdefizit.

Schicksalsschläge in der Familie wie der Krebstod der Großmutter oder Vaters Schlaganfall (was eine wirklich ernsthafte Erkrankung ist) meisterst Du nicht, indem Du an Dir herumschnitzt. Daß Dir Deine Famlie wegen dieser Schicksalsschläge nicht alles vor den A...sch tragen kann, kannst Du nicht durch Herumspielen mit Schneidwerkzeugen kompensieren. Vielleicht denkst Du mal darüber nach, wie Du Deiner Famile HELFEN kannst, anstatt sie noch weiter zu belasten.

Du hältst Dich für die Hauptperson und kommst nicht damit klar, daß Du es nicht bist.

Und, zum Schluß gesagt, laß diese dämliche Rumschnitzerei an Dir selbst. Die ärztlichen Behandlungskosten für Deine eingebildeten Leiden zahlen wir Krankenversicherten alle mit. Oder bist Du zufällig privat versichert?

...zur Antwort

Hoffentlich kommt sie in der Nacht zurück und greift Dich an.

Deine Frage und Dein "Ekel" vor einer harmlosen Fledermaus schafft es in die dümmsten gutefrage.net-Absonderungen dieses Monats. Du schlägst die Minecraft-Kinderchen um Längen.

Glückwunsch!

...zur Antwort

Nun, am Bodensee seid Ihr ja noch innerthalb der Zivilisation. Frische Lebensmittel (Milch / Brot / Käse / Wurst / Fleisch zum Verbrennen, äh, Grillen...) könnt Ihr in jedem Dorf einkaufen.

Was mitzunehmen gern vergessen wird:

  • Pfeffer & Salz, Gott erhalt's
  • weitere Gewürze, auch Zucker für die Süßen
  • funktionstüchtiger Dosenöffner
  • Flaschenöffner
  • Topfschrubber

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ideal wäre antistatische Schaumfolie oder Luftpolsterfolie. Diese ist an der rosa Einfärbung zu erkennen.

Wenn Du da nicht rankommst: die Komponenten kannst Du zusammengesteckt lassen. Wickle sie vorsichtig in Papier ein. Zur Polsterung im Paket nimm am besten Styropor. Evtl. habt Ihr zuhause welches herumliegen (z.B. aus einer Verpackung eines anderen elektronischen Gerätes). Ansonsten frag einfach mal in einem Radio- und Fernsehgeschäft danach. Die sind froh, wenn sie das Zeug loswerden..

...zur Antwort

Hier einige Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Getriebe?
  • Kupplung?

Da der Wagen noch zentimeterweise rollt, halte ich die Kupplung für den Übeläter. Hast Du einen ungewöhnlichen, brenzligen Geruch bemerkt?

...zur Antwort

Sieh Dir doch mal die Call-by-call-Tarife auf der Seite

www.billiger-telefonieren.de

an.

...zur Antwort

Wenn Du beim Arbeitgeber Bundeswehr eine Ausbildung machst, bist Du Zivilist wie in jeder beliebigen Lehrfirma.

Nach Abschluß der Ausbldung (wenn Du z.B. als Geselle übernommen wirst) und in eine Werkstatt der Truppe kommst, besteht bei einigen Truppenteilen die Möglichkeit, daß Du an Manövern teilnehmen kannst. Das ist dann jedoch waffenloser Dienst. Du wirst zwar auf Wunsch in olivgrün bzw. fleckerntarn eingekleidet, nimmst an der Truppenverpflegung teil und pennst mit im Biwak, bist jedoch keine Miliitärperson, sondern Zivilmitarbeiter im Außendienst. Du unterstehst nicht den Rechtsvorschriften, die für Soldaten gelten, z.B. dem Soldatengesetz.

...zur Antwort

Klar geht das. Dein Provider stellt Dir (gegen Gebühr) gern eine Zweitkarte aus.

So etwas ist z.B. gang und gäbe bei Teilehmern, die einmal ein Mobiltelefopn haben und dann auch noch ein fest eingabutes Autotelefon.

Selbstverständlich darf nur eine der beiden Karten jeweils aktiv sein, d.h. ins Netz eingebucht.

...zur Antwort