Also erstmal, in welcher Klasse bist du ?

Um das Thema zu verstehen brauchst du folgendes Wissen:

Schwingungen, Wellen (spezieller Lichtwellen), Anfänge in der Quantenphysik, Atommodelle also Atomphysik an sich.

Im Abitur erklärt man das ganze vereinfacht anhand des Bohrschen Atommodells. Das sagt unter anderem aus, dass die Elektronen, die sich in der Atomhülle des Atoms bewegen, sich auf festen Bahnen (Schalen) bewegen. Stell dir einfach ein paar Bahnen (mit immer größer werdenen Radius) vor, die um den Atomkern liegen. Darauf kreist quasi ein Elektron. (Wie man merkt: Sehr sehr vereinfacht).

Je weiter das Elektron von dem Kern entfernt liegt (je weiter die Bahn auf dem es sich befindet weg ist), desto weniger Energie besitzt es. Die Bahnen haben eine feste Position. Das heißt auch die Elektronen, die auf den Bahnen liegen haben feste Energien. Man nennt die Bahnen auch Energieniveaus.

Nun kann es vorkommen (es gibt verschiedene Gründe --> Energiezufuhr durch Hitze beispielsweise), dass sich ein Elektron auf eine nähere Schale bewegt, also näher am Atomkern liegt und somit mehr Energie besitzt. Das Atom befindet sich nicht mehr im Ausgangszustand und möchte dort wieder hin. Das Elektron "springt" wieder in seine Ausgangsposition zurück. Es hat also weniger Energie als auf der näheren Schale. Aber wo ist die Energie hin? Dies geschieht in Form von Lichtenergie, gebündelt in Lichtquanten.

Die Quantenphysik beschreibt Quanten mit Hilfe des Welle-Teilchen-Dualismus. Ein Licht kann als Welle, aber auch als Teilchen nachgewiesen werden. Genauso wie Elektronen auch als Teilchen sowie als Welle in verschiedenen Experimenten nachgewiesen werden können.

So zurück zu deiner Frage, die Energie die verloren geht als Licht durch das Springen auf den Schalen ist eine feste Energiedifferenz, da es ja nur bestimmte Energieniveaus gibt. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Sprünge zwischen den Schalen wahrscheinlicher als andere.

Diese bestimmte Sprünge haben also bestimmte Energien. Jetzt betrachtet man Licht als Welle. Eine Welle besitzt eine Wellenlänge und eine bestimmte Frequenz sowie eine bestimmte Energie (Lichtquant besitzt Energie). Bei bestimmten Energien werden also bestimmte Lichtquanten emmitiert (abgestrahlt) mit jeweils festen Wellenlängen.

Man sieht also nicht jede Lichtwelle mit jeder Wellenlänge, sondern nur bestimmte Wellenlängen (nur bestimmte Farben).

Google mal Gitterinterferenz! Da sieht man Linien, wenn man auf eine Lichtquelle schaut. Daher der Name: Linienspektrum.

Ich hoffe ich konnte dir das ein bisschen verständlich näher bringen. Und srry für die ganzen "bestimmt" :D, ich muss nämlich jetzt schnell los und hatte keine Zeit mir viele Wörter herbeizuzaubern. Wenn fragen da sind frag einfach. Ich melde mich dann morgen nochmal :-)

...zur Antwort

Die Halbwertszeit gibt an, nach wie viel Zeit die Hälfte der Atome zerfallen sind. Das heißt, nach der ersten Halbwertszeit sind 12 000 000 Atome zerfallen, nach 2 Halbwertszeiten sind 6 000 000 Atome + 12 000 000 Atome zerfallen und  nach 3 Halbwertszeiten sind 3 000 000 Atome +
6 000 000 Atome + 12 000 000 Atome zerfallen.

...zur Antwort

Berechne das Volumen der Dose. Das rechnest du mal 0.982 und du hast die Getränkemenge. Das Volumen berechnest du über die Höhe der Dose mal die Seitenfläche also pi*r^2

Ich denke mal du fragst nach cm^2. Also Bestimmst du die Mantelfläche durch die Höhe mal den Umfang der Seitenfläche pi*2*r. Die Mantelfläche addierst du zu 2*Seitenfläche. Das rechnest du dann mal 1.07 und du bekommst die benötigte Menge an Blech

...zur Antwort

Koordinaten haben die Aufgabe die Lage eines Punktes in einem Koordinatensystem zu beschreiben.

Mit kartesischen Koordinaten wird der Punkt (im zweidimensionalen) beschrieben durch P(x,y)

Mit Polarkoordinaten wird der Punkt mit P(r,phi) beschrieben. "r" ist der Betrag des Vektors, der zu dem Punkt führt, den man beschreiben will und phi ist der Winkel, der von dem Vektor und der x-Achse eingeschlossen wird.

...zur Antwort

Also ich hatte damals ein naturwissenschafltiches Profil und bin natürlich sehr subjektiv in der Entscheidung.

Aber eins kann ich dir mit Sicherheit sagen, wenn du gut darin bist zu schreiben und Texte auseinanderzunehmen und dich wirklich gut in Texte hineindenken kannst, dann mache Politik. Natürlich sollte auch politisches Interesse bestehen.

Erdkunde hatte ich abgewählt, also kann ich dir das nicht genau sagen wie es ist (hatte Politk als P5 in Niedersachsen)

Das Gute an Mathe ist aber, dass man es wirklich lernen kann sich in das mathematische Denken hineinzuversetzen. Es ist nicht einfach, aber wenn du einmal erst den Anschluss gefunden hast, dann schreibst du wirklich gute Noten. In Mathe gibt es bekanntlich nur eine richtige Lösung, die man auf verschiedene Wege erreichen kann. In Politk kann man alles umschreiben und es wird die Interpretationsspielraum gelassen, den du natürlich auch richtig begründen musst :-).

Ein Kollege von mir hatte damals ein Prüfungsfach getauscht und hatte auf einmal P2 Mathe. Er war am Anfang wirklich eine Null :D (Anfang der 11). Sein Abi hat er mit einer Mathenote von 11 Punkten geschafft (er hat Nachhilfe bekommen, aber wie gesagt, wenn man es einmal verstanden hat, dann geht es Berg auf). Seine Abinote im P2 war "nur" 11 Punkte, da er am Anfang der 11 zweimal 2 Punkte geschrieben hat und dann erst Nachhilfe bekommen hat. Hätte er sie von Anfang an bekommen wäre es anders verlaufen, aber sein Stolz spielte erst noch nicht mit.

Außerdem, egal was du studieren willst. Gefühlt ALLES hat mit Mathe zu tun :D. sogar im Medizin Studium musst du am Anfang ein Physikum bestehen ergo Mathe.

Das war jetzt wirklich viel auf einmal und ich hoffe ein bisschen objektiv :D also entscheide selbst was dir am besten liegt :-)

Viel Glück und Beste Grüße

Tom

...zur Antwort

Wo genau hast du im Handy das "Richtige" eingestellt? :-)

Unter Einstellungen - Mitteilungen  - Facebook ?

Hast du da auch wirklich den richtigen Hinweistitel ausgewählt bzw. alle richtigen Felder angewählt? :-)

...zur Antwort

Es gibt die Braun'sche Molekularbewegung. Die Teilchen in der Materie schwingen immer hin und her, außer bei 0 Kelvin (das entspricht glaube ich -273°C). Wenn es jetzt wärmer wird, dann besitzen die Teilchen mehr Energie und möchten sich auseinander bewegen.

Wasser wird ja auch gasförmig (dieTeilchen sind weiter auseinander), wenn es sich erhitzt.

Bei Kälte verhält es sich andersherum. Die Teilchen besitzen weniger Energie und bewegen sich deshalb auch weniger.

...zur Antwort

Rechne einfach mit den Trigonometrischen Funktionen (wegen dem Winkel) und dem Satz des Pythagoras :-)

Gehe einfach schritt für Schritt vor

Ich weiß nicht, ob es albern war oder einfach nur schlau mein Mathelehrer hat mir total komische Merksätze gegeben für den sinus cosinus und tangens:

Ich SINge GErne HYPhop --> Sinus = Gegenkathete/Hypothenuse

Ich TAN GErne Alternativ --> Tangens = Gegenkathete/Ankathete

Ich COSte Alten Honig --> Cosinus = Ankethete/Hypothenuse

Und der Satz des Pythagoras ist a^2 +b^2 = c^2

Alle diese Sätze sind nur in einem rechtwinkligen Dreieck anzuwenden :-).
Und wenn du kein rechtwinkliges Dreieck wie bei deinem Deich, dann zeichne die einfach eins und benutze Hilfslängen, um andere Seitenlänge, die du suchst zu bestimmen.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde nicht so schnell das ganze iPhone platt machen wie oben beschrieben :-).

Versuch doch erstmal in den Einstellungen bei beiden Handys die Sychronisierungsfunktion eurer Cloud zu deaktivieren. Bei meinem iPad und meinem iPhone wird zusätzlich noch abgefragt, wenn ich das austelle, ob das bis Dato hinzugefügte wieder entfernt werden soll.

Viele Glück und Beste Grüße,

Tom

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.