Achtung: Du kannst nicht extrovertiert werden. Introversion ist ein Temperament, keine Schwäche oder was, was man "überwinden" müsste. Wenn du gerne alleine bist, tiefgründige Gespräche magst und 1 zu 1 Gespräche einer großen Gruppendiskussion vorziehst, dann wird das auch so bleiben - und das ist völlig okay.

Schüchternheit ist hingegen etwas, was sich überwinden lässt. Meist erwarten schüchterne Menschen Ablehnung, weshalb sie nichts sagen. Hier können Sprachübungen helfen oder auch, dass man sich unter Menschen begibt, die ähnlich ticken. Da gibt es leider keine Patentlösung und solltest du wirklich unter Schüchternheit oder Sozialphobien leiden (was dir hier keiner diagnostizieren kann), könnte ein Psychologe oder Therapeut vielleicht helfen.

...zur Antwort

Im "echten Leben" ist das recht kompliziert, aber du könntest erst einmal online anfangen. Googel mal "introvertierte gemeinschaften" oder "gruppen für introvertierte", da wirst du fündig.

...zur Antwort

Wenn du dich alleine einsam fühlst, hast du entweder noch nicht gelernt, zu akzeptieren, dass es okay ist, sich alleine zu beschäftigen/auch mal nichts zu tun, oder du bist tatsächlich extrovertiert und hast einfach ein paar soziale Hemmungen. Lies dich mal in ein paar Websites für Introvertierte ein - entweder findest du dich da wieder oder nicht :)

...zur Antwort

Das klingt nach einer ausgewachsenen Sozialphobie. Da wird dir hier niemand helfen können, da musst du professionelle Hilfe haben (cool, dass du das bereits in Angriff nimmst, das ist ein großer Schritt!). Wir wissen ja nicht, woher deine Angst kommt, also können wir nicht mal echte Erfahrungen teilen.

...zur Antwort

Sei ehrlich mit ihm. Das, was du hier schreibst, musst du ihm auch sagen. Wir zurückhaltenden Menschen zeigen nun mal nicht auf die gleiche Art Gefühle wie andere. ("Wie Introvertierte Gefühle zeigen" könntest du mal bei Google suchen.)

Aber wenn du ehrlich bist, reicht das meist auch schon. Sag ihm, dass mit ihm Zeit zu verbringen schon eine Zeichen von Liebe ist. Erklär ihm, warum du unsicher bist. Frag ihn, was er von dir braucht. Kommunikation! Wenn du ohnehin Angst hast, ihn sonst zu verlieren, hält dich auch nichts davon ab, richtig ehrlich zu sein, oder?

...zur Antwort

Den Tipp habe ich schon einem anderen Fragesteller gegeben: Such bei Google mal nach "introvertiert + selbstbewusst werden". Du brauchst ja keine 0815 Tipps, sondern welche speziell für Introvertierte. Da fühlst du dich dann verstanden. "Mach einfach" oder "Hab dich nicht so" hat noch nie jemandem geholfen, der introvertiert ist. Du musst lernen, deine Stärken zu kennen und klar zu definieren, was du möchtest.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Extrovertiert wird man nicht. Du wirst nach Tipps für mehr Selbstbewusstsein suchen. Dafür musst du erst einmal herausfinden, wovor du Angst hast/wieso du dich selbst nicht zu schätzen weißt. Google doch mal nach "introvertiert + selbstbewusst werden", da findest du einige gute Artikel, die nicht 0815 sind, sondern sich speziell an zurückhaltendere Menschen richten.

Viele Erfolg!

...zur Antwort
Freund zu unsozial/introvertiert?

Hallo zusammen, wie schon aus dem Titel erkennbar habe ich ein kleines Problem, mein freund und ich (22 und 21 Jahre) sind seit ca 2 Jahren zusammen. Ich bin eher offen aufgeschlossen, er kann das auch oft sein, aber empfindet zu viel dann auch als zu unnötig.

Leider sagt er immer zu Doppeldates mit entweder meinen oder seinen Freunden oder generell Geburtstage (vor Corona) immer dass er keine Lust hat, aber kommt, wenn er muss. Ich will ihn natürlich zu nichts zwingen, dies aber schon verstehen. Er kann es mir auch irgendwie nicht begründen, denn er sagt es ist alles nicht seine Art. Er ist keineswegs schüchtern und hätte Probleme mit vielen Leuten, er ist halt sehr unsozial und höchstens dann introvertiert. Er hat auch keine angst ein schlechtes bild von sich abzugeben. Sonst ist auch alles super vom verhalten, und unserer harmonie wenn wir andere treffen.

Nun ist meine Frage wie ich damit umgehen kann. Klar muss ich es anscheinend akzeptieren, aber nach 2 Jahren immer diejenige zu sein die immer überall alleine ohne Partner auftaucht und immer ausreden suchen muss, ist dann doch auf Dauer blöd bzw auch für mich persönlich peinlich.

Ich habe ein Gespräch geführt um es zu verstehen, was denn genau das Problem ist, aber er sagt immer wieder nur dass er doch kommt wenn er muss und wieso ich das so groß mache. Ich finde aber man sollte selbst das Bedürfnis haben.. nach so ner zeit Frage ich mich ob er sich irgendwie für mich schämt oder einfach kein Interesse an meinem sozialen Umfeld hat. Andere würden ja gerade sehr geehrt sein oder sich auch mal freuen.

Kennt ihr das und was kann ich sonst noch tun? Ich würde ihn einfach demnächst nicht mehr fragen und anbetteln ob er doch kommen will, aber habe gleichzeitig keine lust mir was anzuhören, wenn ich bei einem spiele Abend dann einen anderen Spielpartner für den Abend habe..

Danke für die Antworten ♡

...zum Beitrag

"Ich habe ein Gespräch geführt um es zu verstehen, was denn genau das Problem ist, aber er sagt immer wieder nur dass er doch kommt wenn er muss und wieso ich das so groß mache. Ich finde aber man sollte selbst das Bedürfnis haben.. nach so ner zeit Frage ich mich ob er sich irgendwie für mich schämt oder einfach kein Interesse an meinem sozialen Umfeld hat. Andere würden ja gerade sehr geehrt sein oder sich auch mal freuen."

Ich arbeite sehr viel mit Introvertierten (und bin selbst introvertiert) und du tust da leider etwas, was uns sehr wehtut. Du sagst, eure Beziehung ist toll, er ist nicht schüchtern und dir zu Liebe geht er auch mal mit. Was genau ist dann dein Problem? Warum muss dein Freund, der sich dir erklärt und seine introvertierte Ausrichtung nicht nur nicht ändern kann, sondern ohnehin mit Widerstand aus der Gesellschaft zu kämpfen hat, sich jetzt noch vor dir rechtfertigen?

Bitte versteh das nicht falsch, ich glaube nicht, dass du ihn damit verletzen möchtest. Viele tappen in diese Falle. Aber es ist denkbar gemein, wenn wir wegen unserer Art ständig schief angeguckt werden oder andere glauben, das auf sich beziehen zu müssen. Vertrau ihm doch einfach, wenn er sagt, dass das nichts für ihn ist, er aber mitkommt, wenn es dir wichtig ist. Er liebt dich offensichtlich und solange du ihn nicht ständig dazu drängen willst, sozial zu sein, wird er für dich auch mal aus seiner Komfortzone kommen.

Wenn du mal Treffen hast, bei denen du ihn unbedingt dabei haben möchtest - dann sag ihm das so und nach deiner Beschreibung, wird er dann mitkommen. Wenn es nur ein 0815 Treffen ist, dann lass ihn sein Ding machen. Du wirst ihn nicht ändern können und du musst lernen, dass nicht auf dich zu beziehen. Menschen ticken nun mal nicht alle gleich. Ich kenne viele Intros, die sich verstellen oder nicht so gut erklären würden wie dein Freund - sei also froh, dass er so offen damit umgeht und glaube ihm, wenn er sich dir erklärt :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kann nur für die Introversion sprechen: Die ist teilweise angeboren, was Experimente an Kleinkindern bereits bewiesen haben. Dann kommt noch eine gewisse Prägung in den ersten Lebensjahren hinzu, doch grundsätzlich lässt sich daran nichts ändern. Es geht dabei ja u.a. um die Verarbeitung von Reizen und somit Sensibilität - das lässt sich nicht ändern, es gibt aber Wege, Stress und den Alltag idealer zu gestalten. Doch wer nun mal unter Menschen mehr Energie verliert, wird sie immer alleine wieder auftanken müssen. Daran ist aber nichts schlimm, es gibt unglaublich viele introvertierte Menschen, die sehr glücklich und erfolgreich sind. Man muss mit dem arbeiten, was man bekommt. So geht es uns allen, die Frage ist nur, ob wir daraus eine Stärke machen wollen oder nicht.

...zur Antwort
Bekomme zu viel Aufmerksamkeit, obwohl ich das nicht will. Wie damit umgehen?

Vorab : Das ist kein Fishing for Compliment, oder die Richtung.
Das ist echt ein Problem für mich, also ernst gemeint.
Ich bin eher introvertiert bis leicht Extrovertiert.
Muss nicht zwingend im Fokus stehen o.ä.

Problem ist die Arbeit.
Gefühlt alle kommen immer zu mir und wollen mit mir Spaß machen/kurz Zeit verbringen, ein Schwätzchen halten, und das geht jeden Tag 8 Stunden, im 5 Minuten Takt (kein Spaß).
Der Fokus liegt bei mir.
Es arbeiten 30-40 Leute in der Firma.
Es läuft so gut wie immer jemand an einem vorbei.

Andere unterhalten sich in der Nähe von mir und gucken mich an, ziehen mich mit in deren Gespräch und machen einen kleinen Witz (wirklich harmlos) über mich, damit ich reagiere, und sie angucke.

Von weitem suchen die den Augenkontakt zu mir, und wollen die Aufmerksamkeit.
Ich bilde mir das echt nicht ein, ich mein, ich sehe ja das die zu mir kommen, und reden wollen, und auch kommen und reden... und reden...
Smalltalk und banale dinge.
Ich brauch das aber nicht, vor allem den ganzen Tag, immer wieder aufs neue.

Anscheinend sehen die auch nicht, das es mich nicht interessiert.
Die sind alle so Hyperaktiv.

Weil ich auch eher der Witzige und lockere Typ bin (normalerweise), die anderen eher nicht so unterwegs sind, zumindest viele (es ist leider echt so)

Viele sind halt echt langweilig dort, nicht alle.

aber mich stört das, ich komm nicht klar damit.

Ich muss ja nebenbei auch noch richtig arbeiten, keine Fehler machen, zuhören, auch was sagen, konzentrieren.

Aber nach 5min kommt schon der nächste und nervt mich..

Was zur Hölle soll ich da machen???

...zum Beitrag

Kannst Du vielleicht mit dem Chef sprechen? Der müsste ja das größte Interesse daran haben, dass Du vernünftig und ruhig arbeiten kannst. Vielleicht ein abgelegener Arbeitsplatz oder so?

Früher oder später wirst Du aber wohl mal sehr direkt sein müssen. Mir helfen bei sowas geräuschunterdrückende Kopfhörer. Wenn dann jemand vorbeikommt und Dir andeutet, Du sollst die Kopfhörer abnehmen, dann sollte derjenige besser einen guten Grund dafür haben. Sonst heißt es halt: "Hey (Name), sorry, aber wenn ich die Kopfhörer aufhabe, muss ich echt was schaffen."

Wer das nicht respektiert, ist einfach zu selbstbezogen und braucht mal einen Realitätscheck.

...zur Antwort

Introversion und Extraversion (und alles dazwischen) geben Dir grundsätzlich eine Präferenz, was Kommunikation angeht. Introvertierte bevorzugen fast alle die direkte Kommunikation im kleinen Kreis und können lauten, hektischen und oberflächlichen Umgebungen nicht viel abgewinnen.

Natürlich kannst Du trotzdem lernen, besser zu kommunizieren. Dafür musst Du schauen, warum Du es bisher nicht tust - bist Du schüchtern, hast vielleicht sogar Angst, fühlst Dich inkompetent, hast schlechte Erfahrungen gemacht?

Anschließend musst Du kleine Reize setzen. Als Schüler kannst Du Dich zwingen, einmal pro Stunden auf jeden Fall eine Antwort zu geben. Im Studium kannst Du nach einer Vorlesung Deinem Nachbar eine Frage zum Stoff stellen. Im Alltag kannst Du jemanden ansprechen, der aussieht als könnte er Hilfe gebrauchen - zum Beispiel die ältere Dame im Supermarkt, die etwas verloren aussieht.

Jede kleine Kommunikation führt später dazu, dass Unterhaltungen weniger bedrohlich wirken. Das gelingt aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, denn wie gesagt, introvertierte Menschen mögen es oft nicht, wenn alle durcheinander reden, über das Wetter gesprochen wird und es grundsätzlich nicht viel Zeit zum Nachdenken oder ernsthaften Diskutieren gibt.

Wir können nur am Selbstbewusstsein arbeiten, nicht aber verhindern, dass wir am Ende des Tages das Vieraugengespräch dem lauten Durcheinanderreden vorziehen werden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Eine innere Ausrichtung zu haben und viel nachzudenken, ist nichts Schlechtes. Vielen Introvertierten ging es in ihrer Jugend wie Dir: Sie sehen die Extrovertierten, die scheinbar so leicht durchs Leben gehen, und wären auch gerne so.

Das führt aber zu nichts. Wenn Du gerne für Dich bist und soziale Interaktionen Dich anstrengen, dann wird sich das nicht ändern. Introversion kannst Du nicht "loswerden".

Was Du machen kannst, ist selbstbewusster zu werden. Denn die angesprochene Schüchternheit ist keine direkte Folge von Introversion.

Du kannst Deine ruhige Art und Dein intensives Nachdenken zu einer Stärke machen - zu Dir kommen die Leute vielleicht nicht, wenn es um die neueste Party geht, aber Du hast immer ein offenes Ohr für die wichtigen Dinge. Statt Mitläufer zu sein, hältst Du Dich an Deine eigenen Regeln. Du spuckst nicht einfach irgendwelche unbedachten Dinge aus, Du überlegst erst und redest dann.

Alles Dinge, die positiv sind. Das fühlt sich in jungen Jahren noch nicht wirklich so an, ich weiß. Aber vielleicht könntest Du mal in das ein oder andere Forum oder in eine Social Media Gruppe für Introvertierte schauen - da hast Du unendlich viele Erfahrungsberichte, die Dir das Gefühl geben werden, gar nicht so "komisch" zu sein.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du extrovertiert werden möchtest, bedeutet das ja, dass du introvertiert bist - daran ist absolut nichts hassenswert. Es klingt eher, als wärst du mit etwas anderem in deinem Leben unzufrieden. Auch damit helfen wir dir hier gerne, aber du müsstest etwas mehr von dir erzählen.

(Introversion ist weitestgehend angeboren. Du kannst lernen, dich wohler zu fühlen und selbstbewusster aufzutreten, aber dann bist du nicht plötzlich extrovertiert, sondern einfach ein selbstbewusster Introvertierter.)

...zur Antwort

Für mich persönlich kommt es nicht komisch rüber, da ich introvertiert bin und mit vielen Introvertierten zu tun habe. Aber seien wir ehrlich: Aus gesellschaftlicher Sicht, bist du tatsächlich komisch. Denn wir finden meist komisch, was nicht der Norm entspricht.

Es ist nicht so richtig sinnvoll, dir zu sagen, dass es anders wäre, denn wer von der Norm abweicht, wird auf Widerstand stoßen - ergo Kritik ernten, blöde Sprüche bekommen, als komisch gelten. Darauf sollte man vorbereitet sein, sonst läuft man Gefahr, sich zwanghaft verändern zu wollen.

Zum Glück klingt es bei dir so, als wärst du sehr zufrieden mit deinem Leben. Lass dir das bloß nicht wegnehmen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Erst einmal müssen wir feststellen, ob du überhaupt extrovertiert bist. Brauchst du Kontakt zu anderen Menschen? Fühlst du dich alleine unwohl? Ist die Gesellschaft von anderen für dich (wenn sie denn gerade keinen Mist bauen) angenehm?

Genauso wie Introvertierte nicht extrovertiert werden können, werden Extrovertierte nicht introvertiert. Ob du Stimulation brauchst, ist bereits festgelegt. Du kannst andere Dinge ändern - mit wem du Kontakt hast, wie du deinen Stress behandelst, ob du viel redest oder wenig - aber deine Grundbedürfnisse werden deshalb nicht verschwinden.

Deine oberen Antworten lassen eher den Eindruck zu, dass du mit speziellen Menschen Probleme hast. Dass du das an dich heranlässt, deutet auf Hochsensibilität hin. Vielleicht kannst du dich in dieser Richtung mal belesen (Bücher, Blogs). Dort gibt es gute Bewältigungsstrategien. Aber wie gesagt, deine Persönlichkeit wird sich dadurch nicht plötzlich ändern. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist nicht deine Aufgabe, das Bild, das andere von dir haben, permanent zu korrigieren. Das ist eine hart Lektion, die wir alle lernen müssen. Sofern du keine Sozialphobie hast, sondern wirklich einfach gerne mit weniger Menschen zu tun hast als mit vielen, dann gibt es absolut nichts, was du ändern müsstest.

Und dein Freund sollte das auch nicht von dir fordern. Sich mit jedem gut zu verstehen, ist gar nicht so viel wert, wie viele glauben. Wenn du gute Kontakte hast, Menschen, die sich auf dich verlassen können und mit denen du dich wohlfühlst, dann sind die oberflächlichen Bekanntschaften und Gespräche nur eine unnötige, selbstdarstellerische Belastung.

Wer die stillen Menschen in einer Gruppe nicht schätzt, verpasst etwas. Sie führen die tollsten tiefgründigen Gespräche, hören gut zu und verlieren sich nicht in Small Talk oder gar Lügen und Heuchelei.

Bitte verbiege dich nicht. So viele Introvertierte versuchen verzweifelt, extrovertiert zu werden und verlieren dabei das, was sie wirklich ausmacht.

Ich würde dir empfehlen, mal in ein paar Gruppen auf Facebook speziell für Introvertierte oder einem Forum für Introvertierte vorbeizuschauen (schnelle Google Suche hilft). Dort findest du viele Gleichgesinnte, denen es geht wie dir.

Liebe Grüße

...zur Antwort

"Introvertierte gehen ja sowieso schon selten raus", das würde ich so aber nicht unterschreiben. Introvertierte sind auch gerne unterwegs, sie sind nur meist seltener in sozialen Situationen zu finden. Wandern, Freunde treffen, Hobbys haben Intros auch und das holt sie definitiv aus dem Haus ;)

Die Frage wäre, warum du ausgerechnet nach Introvertierten suchst? Allein daran kann man einen Charakter ja nicht bestimmen, da jeder Intro individuell ist. Falls es dir speziell ums Dating geht, dann kannst du in Apps ja in dein Profil schreiben, dass du selbst eher ruhig bist, lieber tiefgründige Kontakte suchst und keine große Show um dich machst - das wäre ja etwas, was introvertierte Menschen gut nachvollziehen können.

Liebe Grüße

...zur Antwort