Gerade bei Zangelgeburten, aber auch bei anderen natürlichen Geburten wird der Schädel des Kindes zusammengedrückt. Das kann (kann! nicht muss) Assymetrien hervorrufen. Aber auch Fehlstellungen an Wirbelsäule, Becken etc. können behandelt werden. Ich habe keine persönlichen Erfahrungen gesammelt und meine Kinder sind auch so gesund. In bestimmten Fällen kann es sicher angebracht sein.

...zur Antwort

Einfach köstlich ist Holunderblütensirup (das Rezept ist noch von meiner Oma): 3 Liter Wasser mit 1,5 Kilo Zucker aufkochen. Von der Kochstelle nehmen und 2 unbehandelte Zitronen (in Scheiben), 25 Gramm Zitronensäure (aus der Apotheke) und ca. 30 Holunderbluten in einer Windel verschlossen hinzufügen. 2-3 Tage stehenlassen und dann verdünnt (Verhälnis ja nach Geschmack, ca. 1:5 oder 1:4) kalt mit Wasser genießen!

...zur Antwort

Ich würde mich bei Freunden und Bekannten umhören. Selbst wenn sie selbst keine Therapie gemacht haben, kennt irgendjemand trotzdem einen guten und warnt vor einem "schlechten". Den Hausarzt kann man ebenso um Rat fragen. Wenn man ein Paar zur Auswahl hat macht man einfach einige Probestunden. Wenn sich beide bei einem wohl fühlen, vereinbart man weiter Termine. Ansonsten kannst du mal bei "profamilia" nachfragen oder anderen Institutionen die sich seriös darum kümmern, z.B. psychotherapiesuche.de etc. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Marienkäfer ist kommt immer wieder gut an und ist auch einfach umzusetzen. Einfach rte Schminke mit ein paar schwarzen Punkten. Dazu vielleicht rot/ schwarze Kleidung. In Kaufhäusern findest du sicher auch ein paar Flügel - falls er diese aufbehalten wird sieht das auch sehr süß aus.

...zur Antwort

Topfschlafen ist super. Sackhüpfen, Eierlaufen, das Würsten-an-der-Leine-Spiel dürte den Kleinen auch schon gefallen. Du kannst es auch mal mit Zeitungstanz oder "was fehlt" (Tablett mit Gegenständen, alle Kinder müssen sie sich merken, ein Kind verlässt den Raum, ein Gegenstand wird entfernt und das Kind muss raten welcher) versuchen. Plan nicht allzu viel, sonst wird es den Kindern (und dir sicher auch) irgendwann zu anstrengend!

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass man sich eher zunächst siezt. Außer man ist noch in seinen 20gern. Relativ schnell kann man sich dann das "Du" anbieten, aber einfach duzen finde ich nicht richtig.

...zur Antwort

Gute Idee! Zunächst denke ich du solltest einen halben Liter Sekt pro Person einplanen; das müsste reichen und ist größzügig für ein Frühstück gerechnet. Dazu frisch gepresster Orangensaft, Lachs, Baguette, Criossants, eine Käseplatte, verschiedene Konfitüren, frische Früchte z.B. Erdbeeren. Und wenn es in eine Brunch übergehen soll, kannst du noch eine Suppe und Antipasti servieren.

...zur Antwort

Bei uns ist das typische Taufgeschenk ein Silber- oder Goldarmband Namensgravur. Dazu kann man auch noch das Taufdatum eingravieren lassen. Dieses Geschenk finde ich sehr klassisch; die Kinder tragen es später auch noch gern. Die Idee mit den Silberlöffeln finde ich aber auch immer gut. Du kannst dann zu weiteren Anlässen (Geburtstag etc) weiter schenken. Da freut man sich vielleicht als Kind nicht drüber, weiss es aber als Erwachsener sehr zu schätzen!

...zur Antwort

Das kommt drauf an was du gekauft hast. Bei z. B. Klamotten bringen sie dir nicht länger als 2 Wochen was, weil dann die Umtauschfrist zuende ist (wobei das juristisch wohl nicht ganz richtig ist). Bei größeren Anschaffungen gelten die Kassenzettel oft auch als Garantienachweis, also unbedingt aufbewahren, sonst kannst du bei Problmen nicht reklamieren. Ich habe mich schon oft gefreut, dass ich die Zettel lange genug aufbewahrt habe, weil irgendeinen habe ich später wirklich nochmal gebraucht...

...zur Antwort

Also ich finde, dass die beste Lösung die Kombibetten sind: 2 "dünne" Decken, die man im Winter aneinander knüpft und im Sommer teilt und nur eine benutzt. Die haben wir jetzt und sind begeistert. Gibt es bei IKEA aber auch in Bettengeschäften. Und wenn man Gäste hat, hat man zur Not noch ein paar Oberbetten übrig!

...zur Antwort

Ich denke, dass das durchaus sinnvoll ist. Im Zeitalter der Globalisierung kann man nicht früh genug mit Fremdsprachen anfangen. Dennoch wird dein Kind kein Wettbewerbsnachteil haben, wenn es in der 3. Klasse noch kein englisch spricht. Kinder empfinden es ja auch meist nicht als Termin oder Stress, es wird ja spielend gelernt. Und das ist doch das gute. Alles was sie frühzeitig lernen, fällt ihnen später erheblich leichter! Sie werden es dir danken! Aber wenn dein Kind partout nicht am Englischunterricht teilnehmen möchte, denke ich solltest du es nicht zwingen. Vielleicht macht es aber Spass und dann wäre es doch nur von Vorteil!

...zur Antwort

ZEIT zu haben für das was einem wichtig ist. Das ist Luxus. Das kann einfach nichts-tuend in der Sonne liegend sein oder einen Tag mit tollem Essen, tollem Hotel, tollem Freizeitangebot sein. Dann hat Luxus auch wieder was mit Geld zu tun. Ist natürlich auch schön; kann glaub ich keiner bestreiten. Aber wie gesagt, ZEIT haben für die shcönen Dinge im Leben ist der wirkliche Luxus - wie auch immer man "schön" definiert!

...zur Antwort

Also ich habe das letztes Jahr mit Teppichreiniger gemacht und das hat sehr gut geklappt. Es gibt gute zum Spühen von allen möglichen Marken. Dann mit einem Schwamm einreiben und nass wieder abwischen. Sauber war die Markiese. Wenn es spezielle, hartnäckige Flecken sind, müsstest du vielleicht mit speziellem Fleckenreiniger dran!

...zur Antwort

VIEL! Die erste große Liebe bedeutet ein ganzes Leben immer etwas! Man kommt nie davon los...Man misst alle die danach kommen an IHR/IHM. Und immer wieder denkt man daran. Die Erfahrungen die man sammelt, bleiben das ganze Leben; sie sind mehr verankert als spätere. Das Gefühl der ersten größen Liebe bleibt erhalten. Wenn man dran denkt kribbelt es auch Jahre später noch im Bauch.

...zur Antwort