nein

Der letzte Monarch, der sich von uns aushalten ließ, hat Deutschland an den Rand des Zusammenbruchs geführt und anschließend darauf gehofft, dass ein gewisser Österreicher und seine "Bewegung" ihn zurück auf den Thron bringen. Sein Sohn, der "Kronprinz", war bekennender Fan dieser "Bewegung" und hetzte bei jeder Gelegenheit gegen Demokratie und Republik.

Unser Ex-Monarch und seine Verwandtschaft hätten froh sein sollen, dass ihnen das Schicksal der Romanows erspart geblieben ist. Für das Leid und die Schande, die sie über dieses Land gebracht haben, sind sie mehr als milde davongekommen.

Nein, wir brauchen keinen lustigen Grüßaugust in hübschen, bunten Uniformen mehr, den wir bei Inkompetenz nicht einmal wieder loswerden können.

...zur Antwort

Aus meinem Bücherladen kenne ich folgende Bereiche:

  • Aktuelle Bestseller
  • Biografien
  • Jugendbücher (vor allem Fantasyromane)
  • Ratgeber (etwa zu Steuerrecht o.Ä.)
  • Rätsel (Kreuzworträtsel, Sudoku usw.)
  • Geschichte, Wissenschaft
  • Spiritualität (Horoskope, "Hexerei" usw.)
  • Reisen & Lokales

Kann sein, dass es noch mehr gibt, aber das ist so die ungefähre Einteilung. Allerdings ist es ein wirklich kleines Geschäft, so dass die Bereiche mitunter merkwürdig eingeteilt sind. In der "Geschichte"-Ecke findet man z.B. häufig Bücher über Paranormales, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.

...zur Antwort
nein

Buddhisten sind z.B. auch sehr spirituell, zumindest einige ihrer Lehrwege wie der Vajrayana-Buddhismus in Tibet oder der Reines-Land- bzw. Amitabha-Buddhismus. Trotzdem sind sie i.d.R. Atheisten.

Es gibt auch Hindus, Daoisten und Konfuzianer, die nicht an "Götter" glauben. Trotzdem spielen in diesen Religionen auch spirituelle Handlungen eine Rolle.

In der Praxis ist es aber häufig so, dass zumindest im Westen lebende Atheisten eine eher wissenschaftliche Weltanschauung haben und auch Spiritualität, Esoterik usw. ablehnen. Das ist aber eben kein Zwang im Atheismus, sondern nur etwas, das einander beeinflusst.

...zur Antwort
Ich bin noch komplett unentschlossen, weil...

...ich mir vor Wahlen auch die einzelnen Parteiprogramme durchlese, die aktuellen Nachrichten verfolge, sich abzeichnende Koalitionen berücksichtige und ggf. auch strategisch wähle.

Ich bin kein Parteimann und entscheide bei jeder Wahl neu, wobei ich aber natürlich nicht alle Parteien ("A"fD, Rechts- und Linksextremisten) in meiner Auswahl berücksichtige.

...zur Antwort

Ich weiß es noch nicht.

Bisher erschließt sich mir nicht, worin überhaupt der Wettbewerb unter den einzelnen Gruppen besteht, worin sie sich maßgeblich unterscheiden und welche Vor- oder Nachteile mir welche Liste bietet. Ihre Selbstbeschreibungen lesen sich mehr oder weniger so, als seien sie alle von ein und derselben Werbeagentur verfasst worden.

Vielleicht befasse ich mich in den nächsten Tagen noch näher damit, vielleicht auch nicht.

...zur Antwort

Es geht aus dem Ende nicht eindeutig hervor, ob Winston wirklich stirbt oder nicht. Es bieten sich verschiedene Interpretationen an:

  1. Winston wird erschossen und stirbt tatsächlich, wie von O'Brien angekündigt. Das würde im Kontext von O'Briens Erklärungen Sinn machen: niemand, der die Partei verraten hat, darf weiterleben.
  2. Mit der "Kugel", die ihm in den Kopf dringt, ist die Erkenntnis gemeint, dass er den "Großen Bruder" wirklich liebt. Winston "stirbt" als Individuum, als loyaler Parteigenosse lebt er weiter. O'Brien könnte mit seinen Aussagen z.B. gelogen haben, oder er sprach, wie mehrfach im Buch, in Metaphern.

Auf englischsprachigen Internetseiten wird das Ende von "1984" noch heute diskutiert. Es war wohl Orwells Absicht, Winstons letztendliches Schicksal ein Stück weit der Fantasie des Lesers zu überlassen.

...zur Antwort

Natürlich, die gab es damals wie heute.

Sehr bekannt war vor einigen Jahren der Fall eines Mannes, der dazwischenging, als ein paar "junge Männer" (😗) meinten, sich im Zug an einem (oder mehreren?) Mädchen vergreifen zu müssen.

Aus Wut darüber, dass er die Vergewaltigung verhinderte, haben sie den Mann halbtot geschlagen und anschließend, als er bereits am Boden lag, mehrmals mit voller Wucht gegen seinen Kopf getreten. Er bezahlte seinen Mut mit seinem Leben.

...zur Antwort
SPD

Nein, ich bereue meine Wahl nicht, weil sie in der damaligen Ausgangslage die für mich sinnvollste Entscheidung war.

Hätte damals die Union gewonnen und eine Regierung gebildet, müsste sie heute die Folgen der kriegsbedingten Krisen tragen und die SPD könnte sich aus der Oppositionsrolle heraus profilieren.

Die Opposition profitiert immer davon, wenn es unter der aktuellen Regierung nicht so gut läuft.

...zur Antwort

George Orwell verfasste dieses Buch als Warnung vor einer seiner Meinung nach möglichen, dunklen Zukunft (der Roman war zur Zeit seiner Veröffentlichung im Jahre 1949 Science-Fiction).

Insofern ist "1984" auch heute noch von Bedeutung und absolut lesenswert. Demokratie ist kein Geschenk, sie muss verteidigt werden. Und eine gebildete und wachsame Bevölkerung ist der beste Verteidiger, den sie haben kann. Das ist die Message des Buches.

...zur Antwort

Gegenüber den Mitarbeitern sollen so die "Hierarchien im Kopf" aufgeweicht und ein Gemeinschaftsgefühl gefördert werden. Gegenüber dem Kunden soll es wohl so etwas wie "Kumpelhaftigkeit" bewirken. Ist ja in den letzten Jahren auch sehr stark in der Werbung angekommen, das Geduze gegenüber dem Kunden.

Mir persönlich ist es wurscht,ob ich mit "Du" oder "Sie" angesprochen werde. Aber: ich bleibe immer auf gleicher Ebene. Dass mich jemand duzt, andererseits von mir aber ein "Sie" erwartet, akzeptiere ich nicht.

...zur Antwort
⭐⭐⭐

Im Großen und Ganzen ist die Seite gut. Aber es gibt einige gravierende Probleme, die hier in den letzten Jahren Überhand genommen haben, die sich kontinuierlich verschlimmern und gegen die leider nicht aktiv vorgegangen wird.

Die Seite wird z.B. von einer regelrechten Trollinvasion überrannt:

  • Penisfragenkinder überschwemmen ganze Themenwelten mit hunderten Sexfragen am Tag.
  • "A"fD-, Putin- und Chinesenbots verbreiten ungehemmt ihre Propaganda und sogar offensichtliche Fakenews, die teilweise auch nach Meldung durch die Nutzer stehen bleiben.
  • "Religiöse" Fanatiker jeglicher Couleur missionieren teilweise hochaggressiv, drohen Anders- oder Nichtgläubigen mit der "Hölle" und hetzen gegen alles, was ihrem Aberglauben widerspricht.

Dazu kommt, dass die Themenwelten IMO alles unnötig verkompliziert haben. Ich stelle hier sehr selten Fragen, aber jedesmal wenn ich es tue, muss ich erstmal eine halbe Stunde überlegen, in welche "Themenwelt" ich sie packen soll. Das Konzept ist nicht zu 100% durchdacht. Inzwischen sind einige User dazu übergegangen, ihre Fragen einfach nur noch in die großen, stark besuchten Themenwelten zu packen, damit sie möglichst viele Leser finden. Ob sie da auch thematisch reinpasst, interessiert am Ende niemanden mehr.

Ein weiteres Problem: die "Missionen". Sie tragen zumindest teilweise zur Vermüllung dieser Seite bei, durch Ziele wie "Stelle eine Umfrage", oder "Stelle drei Fragen". Das führt dann dazu, dass man täglich sechs- oder siebenmal seine Lieblingseissorte, sein Lieblingsschulfach, seine Lieblingsjahreszeit, seine Lieblingsfarbe und das Alter, in dem man zum ersten mal Sex hatte auswählen darf.

Es gäbe hier sehr viel Verbesserungspotenzial. Ich war vor mehreren Jahren bereits mit einem anderen Account hier angemeldet, das Niveau ist seitdem massiv abgestürzt. Aber das scheint diejenigen, die etwas daran ändern könnten, nicht wirklich zu stören. Ich habe auch eine Vermutung, warum das so ist, aber ich will das hier nicht zu sehr ausufern lassen.

Für mich erreicht die Seite gerade noch drei Sterne, mit starker Tendenz Richtung zwei Sterne.

...zur Antwort
Ich habe vor dem Ganzen Respekt, bisher aber noch nicht kritisch.

Technischer Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, nur gesetzlich regulieren und kontrollieren.

Als um das Jahr 1760 u. Z. die "Spinning Jenny" erfunden wurde, die erste moderne Spinnmaschine, stürmten besorgte Bürger das Haus des Erfinders und zerstörten alle Exemplare, die sie finden konnten. Der Grund: eine einzelne Spinning Jenny machte etwa vier bis sechs Spinner (kein Schimpfwort, sondern die Bezeichnung für Arbeiter am Spinnrad) arbeitslos. Die Menschen wollten ihre Arbeitsplätze retten.

Gebracht hat es nichts: die Spinning Jenny verbreitete sich rasend schnell in ganz England und revolutionierte die Textilindustrie.

So wird es auch diesmal sein. Was sich als leistungsfähiger erweist, setzt sich durch. Was nicht mithalten kann, bleibt auf der Strecke.

So läuft das in der "sozialen Marktwirtschaft".

...zur Antwort

Diese Frage wird häufig von Monotheisten gestellt, um zu "beweisen", dass es nur einen so genannten "Gott" geben könne (und wie es der Zufall so will, ist das natürlich immer genau jene "Götter"-figur, an die die entsprechende Person selbst glaubt). Meist wird behauptet, die "allmächtigen Götter" würden sich anderenfalls alle gegenseitig Aua machen und deswegen könne das alles unmöglich wahr sein.

Die Realität sieht allerdings anders aus. Dazu ein Beispiel aus meinem eigenen Leben:

Das Unternehmen, für das ich tätig bin, wird z.B. von mehreren gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Sie alle verfügen über nahezu unbegrenzte Macht und könnten, wenn sie denn gegeneinander agieren würden, das Unternehmen in Stücke reißen. Tun sie aber nicht: jeder von ihnen hat seine eigenen Aufgabenbereiche, die von den anderen respektiert werden. Niemand kommt sich ins Gehege, die Kompetenzen sind klar verteilt und alles geht seinen Gang.

Die Wahrheit ist ohnehin, dass es weder einen, noch zwei, noch fünfhundert, noch anderthalb millionen "Götter" gibt, allmächtig oder nicht. "Götter"-figuren existieren nur an einem "Ort": in der Fantasie jener, die sich diese Figuren einbilden.

...zur Antwort
Naja, schmunzeln musste ich schon

Ich finde es lustig, das erweckt bei mir schöne Erinnerungen an frühere Zeiten, als das Internet noch jung war. Ist doch nur für einen Tag, und man kann es jederzeit abstellen, wenn es einem nicht gefällt.

Viel schlimmer und nerviger finde ich die rund zehntausend Fragen und saudämlichen Kommentare, die jetzt ständig dazu gestellt werden.

  • "Hey leuhte, isst euer diseign auch so kaputht?!?!?!"
  • "Was ist das für ein neues Update????? Mein gf ist kaputt!!!!!!!"
  • "Ey ischwöre, ich werde die Seite verlassen, wenn das neue Design bleibt!!!"

Solche Scherze kann man nur mit Leuten machen, deren Intelligenz ausreicht, um den Scherz als solchen zu verstehen. Somit ist das bei gutefrage.net leider eine verdammt schlechte Idee.

...zur Antwort
Gut

Eigentlich eine lustige Idee, aber sie scheitert am mangelnden IQ eines großen Teils der Nutzer.

Seit heute morgen wird der Feed hier mit Fragen oder wütenden Äußerungen zum neuen Design geflutet. Manch einer "droht" sogar an, die Plattform jetzt deswegen verlassen zu wollen.

Solche Scherze kann man nur mit Leuten machen, die auch intellektuell in der Lage sind, sie zu verstehen... Oder mal in den Kalender zu schauen.

...zur Antwort