Alle, die jetzt an einen 3. Wk glauben, sind für mich Idioten.

...zur Antwort

Ist schon gut, Bernd.

...zur Antwort
Wie beurteilt ihr den Eklat bei BVerfG-Richter-Wahl?
BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf Recherchen des Plagiatjägers Stefan Weber. SPD und Grüne bestanden darauf, dass an diesem Tag gar keine BVerfG-Richterwahlen stattfinden. Sa-FAZ (Stephan Klenner), Sa-taz (Christian Rath), Welt (Ricarda Breyton), tagesschau.de (Kolja Schwartz), spiegel.de (Dietmar Hipp u.a.), bild.de und LTO schildern die Vorgänge. Die SPD hält an Brosius-Gersdorf fest und bietet Gespräche der Kandidatin mit der CDU/CSU-Fraktion an. Die Rechtsprofessorin sei "in der Fachwelt absolut anerkannt", so SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Miersch. Die Grünen forderten eine Sondersitzung des Bundestags in der anstehenden Woche. Bundestags-Präsidentin Julia Klöckner (CDU) stellte einen neuen Anlauf aber erst nach der Sommerpause, ab dem 10. September, in Aussicht. Bis zur Ernennung von Nachfolger:innen bleiben die ausscheidenden Richterinnen und Richter geschäftsführend im Amt. Mo-SZ (Detlef Esslinger/Wolfgang Janisch u.a.) und Mo-taz (Luisa Faust) berichten.

https://www.lto.de/recht/presseschau/p/2025-07-14-eklat-bverfg-richterwahl-urteil-vergewaltigung-entfuehrung-block

...zum Beitrag

Finde ich richtig gut, dass diese 2 linksradikalen Frauen nicht gewählt wurden.

Aber die CDU fällt eh um, weil sie Lappen sind.

Den Abweichlern wird jetzt gedroht und dann wählen sie auch alles, was die SPD will.

...zur Antwort
Enttäuscht vom Freundin? M22 F20
Hey Leute, ich fühle mich enttäuscht von der Vergangenheit meiner Freundin.
Sie ist im Prinzip noch Jungfrau, und gestern habe ich sie nach ihrer Vergangenheit gefragt. Sie hat mir erzählt, dass sie vor mir bei ungefähr drei Typen Oralsex gemacht hat, aber mit keinem von ihnen Sex hatte. Seitdem dreht sich alles in meinem Kopf, und es ist irgendwie komisch, weil ich eigentlich nicht eifersüchtig auf ihre Vergangenheit sein sollte — ich habe ja selbst eine (nur ein Hookup und das war’s).
Aber ich frage mich die ganze Zeit: Warum hat sie ihnen einen geblasen, wenn sie selbst nichts zurückbekommen hat? Was bringt das? Ist sie so „einfach zu haben“, dass jeder, der ihr ein Abendessen oder ein paar Drinks bezahlt, das bekommt? Warum gibt sie sich jetzt mit mir zufrieden? Soll ich Schluss machen?
Es ist eine sehr komische Situation, weil sie meine erste „richtige“ Beziehung ist und ich anscheinend auch ihr erster „Body“ und ihre erste Beziehung bin. Aber ich weiß nicht … ich fühle mich eher enttäuscht als eifersüchtig, weil ich denke, dass sie zu leicht zu haben ist?
Unsere Beziehung ist eigentlich super. Ich habe ihre Eltern und Freunde kennengelernt, und alle mögen mich und sagen ihr, wie glücklich sie sein kann, einen Typen wie mich zu haben.
Ich möchte eigentlich nichts Gutes kaputtmachen, und ich weiß, es ist dumm, im Internet nach Rat zu fragen, weil die Leute immer vom Schlimmsten ausgehen.
Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll.
...zum Beitrag

Weiter beobachten.

...zur Antwort

Nein, ich würde einfach gar nichts machen.

...zur Antwort

Ja, ein Kind.

...zur Antwort
Anderes

Das ist beides Kacke.

Der Urlaub wird total schlecht, besonders wenn du noch spielst.

Er wird das als Chance für viel mehr Nähe usw sehen und dich "bedrängen".

Das wird dir nicht gefallen, was ihm nicht gefallen wird.

Oder 1000€ weg.

...zur Antwort
Mietwohnung: Umbau Oberlicht Küche als Belüftung - Wer bezahlt das?

Hallo,

Die gemietete Wohnung Ist seit einigen Jahren vom Mieter bewohnt. (2,5 RW 70qm Dachgeschoss)

Die Wohnung ist so aufgeteilt das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Abstellraum (vollwertiger Raum mit Fenster, Tür aber sehr klein) rund um den Flur und dessen Küche liegen.

Die Küche ist offen (ohne Tür) zum Flur hin.

In der Küche gibt es kein Fenster, keine aktive Zuluft (Lüftung) oder ähnliches (innen liegender Raum).

In der Küche wurde ein Oberlicht (Glasscheibe 2x1m) in die Trockenbauwand gebaut. (das Oberlicht war vor Einmietung bereits drin)

Das Oberlicht geht zur Abstellkammer.

Scheint die Sonne am Nachmittag durch das Fenster der Abstellkammer so ist es in der Küche etwas heller.

Das Oberlicht ist geschlossen (Glasscheibe, Nicht zum öffnen).

Im Mietvertrag seht das der Mieter verpflichtet ist regelmäßig alle Wohnräume zu lüften (schimmel Vermeidung etc.).

Die Küche ist nicht lüftbar.

Im Sommer steht da regelmäßig die Luft drin bei 28-30°C. Diese Luft ist nicht durch nächtliches lüften raus zu bekommen (kein Fenster, stoßlüften nicht möglich).

In der Küche ist lediglich ein Abzug für Kochfeld vorhanden. (Abzug geht nach draußen)

Der Mieter hat den Eigentümer um Lösungen gebeten das Oberlicht umzubauen zu einer öffenbaren Möglichkeit (schiebe Lösung z. B.) um über die Abstellkammer (Fenster) einen Durchzug zu ermöglichen.

Der Mieter war seit 2-3 Jahren im Gespräch mit dem Voreigentümer. Dieser hat es hinausgeschoben und vor einem Jahr die Wohnung verkauft.

Der neue Eigentümer wurde bei der Übernahme drauf hingewiesen, stellt sich allerdings quer sich um einen Umbau zu bemühen. (schiebt es seit 6-8 Monaten auf).

Der Eigentümer war zur persönlichen Begutachtung vor Ort.

Hat sich alles angesehen und meinte mündlich: es hat keine hohe Priorität aber er würde schauen was machbar ist, weil es aber nur Kosten verursachen würde könnte es noch dauern weil andere Sachen wichtiger wären.

Eine Woche später bekommt der Mieter eine Email (Email Kontakt ist abgesprochen zur schnellen und erleichterten Kommunikation) mit dem Inhalt:

"Fenster/Küche: Die Situation ist unglücklich- der Mieter habe jedoch die Wohnung so angemietet und der Vermieter auch so erworben, so dass hier kein Mangel entstanden ist und auch nichts akut zu beheben wäre. Der Vermieter verstehe allerdings den Punkt und wäre auch gerne bereit, sich an einer Lösung bzw an den Kosten zu beteiligen. Der Vermieter möchten jedoch, das sich der Mieter selbst Lösungsvorschläge mit Handwerkern sucht und Angebote einholt. In einem nächsten Schritt, wenn auch eine Kostenschätzung vorliegt, könne dann gerne gemeinsam geschaut werden was wirtschaftlich sinnvoll ist und wie die Kosten aufteilt werden.

Die Frage:

Welche Situation genau liegt hier an?

Eine Eigentümer Pflicht oder eine Modernisierung auf Wunsch des Mieters?

Wer muss sich um eine Lösungen und Kosten kümmern?

Was ist die klügste Vorgehensweise?

Aus der Sicht des Mieters versucht der Eigentümer die Arbeit und die Kosten primär auf den Mieter umzulegen und hält sich alles weiteres offen. Ist das so rechtens?

Muss der Mieter sich selbst kümmern, alles selbst bezahlen und theoretisch der Eigentümer freiwillig was bezuschussen?

...zum Beitrag

Das wurde so angemietet und so ist es halt. Das ist dann kein Mangel.

Ja, wenn der Mieter es wünscht, muss er es selbst zahlen.

Wenn der Vermieter wollte, müsste der Mieter es bei Auszug sogar rückbauen.

...zur Antwort