Erneut beginnende Halsschmerzen nach Einnahme von Antibiotika bis letzte Woche, bin ich sehr anfällig?

Hallo liebe Community!

Vorweg muss ich erwähnen, dass mir letztes Jahr Anfang Mai alle vier Mandeln (Gaumen und Rachen, auch oft Polypen genannt) entfernt wurden. Ich hatte meine erste Mandelentzündung im März, die mit Penicillin behandelt wurde. Zwei Wochen danach hatte ich einen straken Rückfall und musste Clinda-Hexal 300mg 30 Tabletten einnehmen. Das hat nie wirklich geholfen und eine Woche nach der Einnahme wurden mir 30 Basics 500mg von einem anderen HNO verschrieben. Als die Mandeln darauf immer noch permanent mehr oder weniger stark entzündet waren, entschied man sich, die zu entfernen.

So, jetzt zur eigentlichen Frag: Seit dem 2. Weihnachtstag hatte ich wieder starke Halsschmerzen und in der Nacht auf den 27. relativ hohes Fieber. am 27. wurden mir 20 Amoxicillin 1000mg verschrieben, da meine Seitenstränge, der Kehlkopf und Gaumen stark entzündet waren, die Nasenwege auch, die Nebenhüllen verstopft und ich starken Husten hatte. Die haben auch geholfen und nach dem 2. Januar ging es mir wieder gut. Ich war dann die letzten Tage mit Freunden unterwegs (sind ja Ferien) und mir ging es auch soweit wieder gut. Heute fingen die Halsschmerzen wieder leicht an und haben sich bis jetzt stark intensiviert, ich habe auch schon wieder leichtes Fieber. Ich werde morgen sofort einen HNO aufsuchen. Dennoch: Wie kann es sein, dass ich im Gegensatz zu so vielen Leuten immer wieder krank werde und Antibiotika nur vorübergehend zu helfen scheint? Dazu kommt, dass eine so häufige Einnahme von Antibiotika ja auch die Darmflora angreift. Ich kann das einfach nicht verstehen. Ich weiß, von euch kann mir das keiner ganz klar sagen, dennoch würde ich gern wissen, was man in so einem Fall am besten machen sollte. Ich kann mir ja nicht den ganzen Hals entfernen lassen :D Ich bin übrigens 17 Jahre alt und männlich, keine Ahnung ob das einen großen Unterschied macht.

...zum Beitrag

Ich selber liege zur Zeit im Krankenhaus, da ich einen Virus habe und Antibiotika nichts half. Antibiotika hilft nur bei Bakteriellen Infektionen und nicht bei Viren.
Gute Besserung

...zur Antwort

Du musst dir das bei uns in Deutschland anschauen. Schau dir Medizin an. Einen 1.0-1.4 Schnitt sollte man haben, sonst hat man geringe Chancen. Wenn sich aber, wie in deinem Fall, viele bei diesen Universitäten bewerben, was der Fall ist, dann werden die Anforderungen erhöht. Da dort die Bewerberzahl so erhöht ist und viele von denen einen 1.0 Schnitt vorweisen, aber dennoch diese noch zu viele Bewerber sind, muss man sie anders aussieben. Irgendwann zählt dann dieser 1.0 Schnitt nicht mehr alleine und dann wird auf vieles mehr geachtet, jedes kleine/große Detail kann da dann erforderlich sein. Die meisten dort sind Vorzeigeschüler, die schon in der Schule an etliche Wettbewerben gewonnen haben und sich sozial engagiert haben.

...zur Antwort

Schau bei Hochschulstart.de nach, dort kannst du die WS nachschauen. So lange musst du dann warten, vorausgesetzt, dass sich die WS nicht verändern.

...zur Antwort

Als Zahnmediziner ist dir natürlich die kürzere Studiendauer nur von Vorteil. Du verdienst früher und dafür nicht schlecht. An sich sind aber beide Studiengänge anfangs gleich aufgebaut und geben sich daher nicht viel. Bei der Humanmedizin muss man natürlich noch die Assistenzarztzeit überbrücken. Dennoch verdient man bei beidem nicht schlecht und da hält sich die Waage relativ gleich, sofern man keine eigene Praxis führt.

...zur Antwort

Du solltest schauen, wo deine Wünsche in Beruf liegen. Willst du hin und her rennen, viel mit Mathe arbeiten, im Büro arbeiten. All das sollte dir klar werden und dann kannst du dich für einen Beruf/Studium entscheiden. Du kannst nur dann viel Geld bei einem Job bekommen, wenn du gut in dem bist, was du tust.

...zur Antwort

Zu allererst einmal, warum schreiben hier alle "gehe zum Chirurgen" etc.
Eine Phimose  ist in den meisten Fällen behandelbar durch Cremes. Diese verschreibt dir der Arzt und nach dem mehrfachen Aufträgen sollte die Vorhaut zurückgezogen werden können. Erst wenn dieser Fall nicht klappt, würde ich nochmal zur Urologen gehen und eine Beschneidung vorschlagen. Die meisten Urologen schlagen einem sofort eine Beschneidung vor, dies ist aber nicht nötig. Sex mit einer zu engen Vorhaut zu haben ist nicht gut, denn dabei kann die Haut einreißen.
Lg

...zur Antwort

In Richtung Gesundheit gibt es viele Themenbereiche. Wenn du in die Medizin willst, wird es in vier Studiengänge abgespalten (Tier-, Zahn-, Pharmazie- und Humanmedizin)
Da der Schnitt leider für alle vier nicht reichen würde, könntest du:
a, Ausland (teuer)
b, Österreich (NC-Frei, Test)
c, Wartesemester in DE
b, Losverfahren

Falls du etwas anderes als diese vier studieren willst, dann schaue dich mal im Internet um, da gibt es bestimmt haufenweise Studiengänge, die der Richtung Gesundheit nahe kommen.
Lg :)

...zur Antwort

Zu allererst einmal ist ein 1.4 Schnitt ein wirklich tadelloser schnitt, dem viel Respekt und Anerkennung gebührt. Setz dich nicht unter Druck und arbeite genauso weiter, wie du es jetzt ebenso tust. Für einen 1.0 Schnitt ist eben auch oft viel Glück gefragt, neben dem Ehrgeiz. Ziehe die weiteren Jahre durch und schaue wie es dir notentechnisch geht. Wenn du merkst, dass noch viel Luft nach oben ist, kannst du versuchen einen höheren Schnitt anzugreifen, ein Muss ist das aber nicht, denn mit einem 1.4 Schnitt bist du definitiv gut dran und hast schon mal eine gute Basis für deine Zukunft. Aber auch wenn der Schnitt sinken sollte, ist das kein Problem, denn Schule ist nicht immer nur Höchstleistungen erbringen. Schule kann auch gesundheitliche Schäden bringen, deshalb Vorsicht. Arbeite einfach weiter an dir, mach dir nicht so viele Gedanken um den Durchschnitt und setze dir keinen Druck, das bringt nichts.
Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Ich gehe zur Zeit auch auf eine Realschule in Bayern und danach auf die Fos hier. Viele meiner Freunde tun sich regelrecht schwer auf der Fos, obwohl sie mit einem 1.7 Mittlere Reife schnitt nicht schlecht dran sind. Ich denke, dass wenn man den richtigen Zweig wählt und daran gefallen findet/hat, dann kann man das mit viel Fleiß gut meistern. Die faulen werden bereits ab dem ersten Halbjahr ausgesiebt. Einfach anstrengen und hinsetzen, dann wird das schon :)
Ich wünsche dir viel Glück und Spaß :)
Lg

...zur Antwort

Ich würde dir das Internet raten. Klar, das klingt am Anfang immer sehr abschreckend. Ich selber fand das ebenso. Als ich dann damit anfing, konnte ich endlich frei schreiben, mit Menschen, die so sind wie man selber auch. Man muss nur aufpassen und sich nicht sofort treffen. Es gibt da genügend Seiten im Internet :)
Viel Glück

...zur Antwort

Meist lerne ich so um die 2-3 Stunden am Tag, Schule ist hierbei nicht mit inbegriffen. Gegen 16 Uhr fange ich dabei meist an, da ich davor eher Freizeitaktivitäten nachgehe. Natürlich lernt man lieber und effizienter Themen, die einem gefallen und die man besser kann, aber ich bin ein 'Allrounder', dem es egal ist, welches Fach man lernen muss, es wird gelernt. Das ganze soll nicht eingebildet, oder wie ein 'intelligenter' Schüler klingen, denn dies bin ich definitiv nicht, aber ich hinterfrage nicht mehr, warum man etwas lernen muss, das hilft insgeheim. Meine Pausen laufen entweder auf 20 Minuten raus, oder wenn ich zum Handy greife, auf Stunden :D Effizienter lernt man meist dann, wenn man die beste Lernmethode für einen gefunden hat. Setze dir ein Ziel, denn mit Ziel lernst du die Welt mit Fleiß kennen. Z.B. hatte ich das Ziel Medizin zu studieren und liege heutzutage mit einem Ca. 1.5 Durchschnitt, dem nicht mehr weit entfernt. Früher war ich eher ein 3.x Kandidat. Also: Alles ist möglich, wenn du es nur willst!
Lg :)

...zur Antwort
Zahnmedizinstudium oder Pharmaziestudium?

Ich werde mein Abitur dieses Jahr hoffentlich in der Tasche haben und bin am überlegen, welchen dieser zwei Studiengänge ich wählen sollte. Meine Chancen, dass ich sofort angenommen werden stehen für das Zahnmedizinstudium gering und ich müsste wahrscheinlich Wartesemster einlegen (12 Wartesemster) u.-oder einen Hamnat-Test schreiben (der mir weitere Punkte anrechnen würde aber ziemlich schwer ist). Nichtsdestotrotz müsste ich wahrscheinlich eine Ausbildung während der 4 Jahre machen, falls ich nicht sofort angenommen werde. Im Pharmaziestudium könnte ich vielleicht geradenoch angenommen werden, und falls nicht wären die Wartesemster dennoch kürzer (2 Wartesemster 1.9). Auch hier würde ich eine Ausbildung beanspruchen und danach Pharmazie studieren (Minuspunkt ich bin nicht gut in Mathe). Dann zählt noch das Gehalt. Ein/e Apotheker/in verdient im Durchschnitt etwas weniger als ein Zahnarzt/-ärztin und während sich bei einem Zahnarzt das Gehalt nach Berufserfahrung bzw. Berufsjahren viel mehr erhöhen kann, kann der Apotheker von einer Gehaltserhöhung "nur träumen", bzw. hält sich diese nur in Maßen. Auch ist mir, zwar nur in Maßen, aber dennoch "der Rang" meiner Berufswahl wichtig. Und auf dem ersten Blick scheint ein "Zahnarzt" ein höheres Ansehen in der Gesellschaft zu haben. Oder irre ich mich vielleicht? Und selbst wenn, wie geht ihr damit um bzw. seit damit umgegangen oder werdet damit umgehen?

Ich danke euch schonmal fürs durchlesen und natürlich auf eure Antworten :)

...zum Beitrag

Zuerst einmal rate ich in solches Situationen zu Praktika, oder einer Ausbildung, um den Beruf näher kennenzulernen. Ich würde an deiner Stelle nicht zu sehr auf den NC, oder das Geld achten. Mache dein Abi so gut es geht und wähle dann den Studiengang, der für dich der richtige ist. Der Verdienst ist in beiden Berufen mehr als gut und wenn du den Notendurchschnitt für ZM nicht hast, dann wartest du, oder versuchst den TMS, oder Hamnat, aber wenn du es wirklich willst, dann soll es das Recht sein. Ich befinde mich derzeit in ähnlicher Situation. Ich entscheide zwischen Human-, oder Zahnmedizin.
Viel Glück bei der Entscheidung & später im Studium :)

...zur Antwort

Pauschal ist das echt schwer zu sagen, ich schätze du meinst an der Seite des Zahnes, in der kleinen Rille, die in der Mittleren Ebene des Zahnes, seitlich liegt. Wenn das so ist, ist es wahrscheinlich Karies. Da kann dir der Zahnarzt eine genaue Diagnose aufstellen :)
Viel Glück

...zur Antwort

Man man man... . Manche Leute schreiben man kommt nur bis zu einem ND von 1.3 rein. Auf hochschulstart.de kannst du nachlesen, welchen Schnitt benötigt wird. Im allgemein eher so 1.5-1.7.

...zur Antwort

Um das ganze mal etwas zu Pauschalisieren würde ich sagen, liegt der NC bei Ca. 1,5-1,8. Alle genauen Werte und weitere kannst auf hochschulstart.de nachlesen. Wenn du den geforderten Notendurchschnitt nicht vorweisen kannst, könntest du entweder: 1. Einklagen (Glück, Teuer) 2. TMS - Test medizinischer Studiengänge (Intelligenz) 3. Wartesemester  (Warten bis jetzt 12 WS (6 Jahre) (!) ) 4. Ausland (Teuer) . Mehr gibt es nicht.

...zur Antwort

Ich bin da ähnlich wie du. Zahnmedizin, oder Medizin mit Fachrichtung Chirurgie, oder Dermatologie. Ich bin aber ein Mann. Ich würde nicht sagen, dass du deshalb nicht versuchen solltest Orthopädin zu werden. Inwiefern deine Psyche das aushält, kann man pauschal nicht sagen, dass kommt immer drauf an. Ähnlich sieht es auch in der Chirurgie aus. Dominiert von Männern, ebenfalls aus harten Psychischen und Physischen Arbeitens. Dennoch nicht zu vergessen, ZM (Zahnmedizin) dauert nicht so lange und danach erfolgt keine Fachspezialisierung als Assistenzarzt.  

...zur Antwort

Zu allererst einmal schätze ich meinen sie mit Boni eine Vorahnung, die man sich offiziell angeeignet hat, z.B. Ausbildung. Laut meines Wissens bekommt man dabei aber nur einen Aufschub von 0.3. Und ich schätze, dass die 0.3 dort mit einberechnet sind.

...zur Antwort

Versuche mithilfe von Praktika herauszufinden, wo deine Stärken liegen und was du toll findest. Glaub mir, Ärzte wurden das nicht, wegen dem Geld. Ein Medizinstudium erfordert höchste Leistungen, da habe ich genug Erfahrung gemacht. Also tue das was dir Spaß macht, dann hast du darin auch Erfolg.

...zur Antwort

Als allererstes. Nein, du benötigst für ein Humanmedizinstudium kein Latein. Natürlich ist dies nicht schlecht, dennoch wirst du es wahrscheinlich in der Uni im Terminologiekurs haben. Der Verdienst ist nicht vorherzusagen. Wenn du dein Medizinstudium abgeschlossen hast, kommt es erst darauf an, welche Fachrichtung du wählst. Gehst du in die Forschung, Praxis etc. All dies sind Sachen, die Unterschiedliche Themen beinhalten und auch unterschiedlichen Verdienst bereitstellen. Dennoch sollte dir klar sein, studiere Humanmedizin nur dann, wenn du weißt, dass du nur dies willst und nichts anderes. Das Studium ist sehr hart und du musst in kürzester Zeit enorm viele Sachen auswendig lernen. Meist sind die Begriffe Lateinisch und du musst wissen, dass du nicht alles auswendig lernen kannst, da dafür zu wenig Zeit bleibt.
Das Studium dauert 12 Semester (6 Jahre). Dies ist aber nur das Grundstudium. Um danach eine Fachrichtung explizit lernen und ausüben zu können, musst du noch weitere Jahre dranhängen. Meist sind es weitere 6 Jahre als Assistenzarzt, in der du dich auf dein Fachgebiet spezialisiert. Also ja, das Studium dauert lange, genau deswegen musst du dir sicher sein, dass du a, nichts anderes machen willst und daher keinen anderen Berufe während des Studiums in Frage kommen würde b, du einen guten Abschluss hast, ansonsten musst du den TMS machen, Wartesemester eingehen etc. und c, sehr zielstrebig sein und Durchhaltevermögen beweisen.
Viel Glück :)
Lg

...zur Antwort

Weißt du vor was ich oft Angst habe? Ich habe Angst, ich könnte Heterosexuell werden. Ich brauche deswegen glaube ich eine Therapie. Mich ekelt das sehr an, wenn sich Mann und Frau küssen, ich meine müssen die das in der Öffentlichkeit so zeigen!? *Ironie off*
Homosexuell ist nichts anderes wie Heterosexuell. Beide lieben Menschen, da kommt  es doch nicht darauf an wen.

...zur Antwort