Keine schlechte Arbeit! Ein paar kleine Änderungen und dann sollte es stimmen. So könnte man es machen:

Bonjour la classe et Mme …, aujourd'hui, je vais faire un exposé sur Bordeaux, Arcachon et la dune du Pyla. Dans mon exposé je vais vous expliquer ce qu'est Bordeaux, ce qu'on peut visiter à Bordeaux, ce qu'est Arcachon, quelles activités on peut faire là-bas, ce que veulent dire les drapeaux sur la plage d'Arcachon, quel temps il fait au printemps à Arcachon et ce qu'est la dune du Pyla.

...zur Antwort

Nicht unbedingt. Ich kenne sogar eineiige Zwillinge und kann sie nur anhand der Stimme auseinanderhalten.

Es kann aber schon sein. Mein Bruder und ich hatten als Kinder ähnliche Stimmen. Da ich weiblich bin war damit aber mit der Pubertät auch Schluss. Es kommt also immer auf die Situation an.

...zur Antwort

Danke für die ganzen lieben Worte und Unterstützung! Ich glaube ich probiere es morgen mal aus. Ihr habt mir Mut gemacht! Der Tipp mir Zeit zu lassen und es erst für mich und dann unter guten Freunden usw. zu tragen, ist eine gute Idee. Danke :D

...zur Antwort

Glück: rein zufälliges Geschehen, dass einer Person finanziell, spirituell oder auf jede andere erdenkliche Art weiterhilft.

Ne spaß beiseite :) Glück ist für mich etwas sehr individuelles. Und ich denke Glück ist, wenn man weiss was Glück für einen bedeutet. Sei es ein leckerer Kuchen, die Famillie, ein Hobby, was auch immer...

...zur Antwort

Hallo! Ja das geht. Manchmal kann es sogar sein, dass eine Person an Selbstbewusstsein verliert, wenn sie reicher wird. Man kann sich das vielleicht so vorstellen, dass das Vertrauen der Person ins Geld gesteckt wird, und nicht mehr in die eigenen Fähigkeiten. Mit dem Geld, kann man viel erreichen, aber wie viel ist man ohne das Geld wert? Das ist dann manchmal die Frage.

...zur Antwort

Alter, was ist das denn für ne Regel? Hier in Frankreich hatte ich schon 6 Klausuren am Tag! (Ich hab hier von 7:50 bis 18:00 Untericht)

...zur Antwort

L'histoire de l'Alsace est un bon exemple pour la relation difficile
entre la France et l'Allemagne. En effet cette région à changer l'appartenance nationale un grand nombre de fois.

En 1870 Napoléon III a déclaré la guerre à la Prusse, c'était la
guerre franco-allemande. L'Allemagne a gagné et l'Alsace est devenue
allemande.

En 1914, pendant la première guerre mondiale la France a declaré la guerre à l'Allemagne pour récupérer l'Alsace.

Grâce au traité de Versailles l'Alsace est de nouveau devenue française.

Dans la seconde guerre mondiale la France a déclaré la guerre à
l'Allemagne. L'Allemagne a annexé l'Alsace et tout ce qui était français y
était interdit. Mais avec la fin de la guerre en Europe, en 1945
l'Alsace est redevenue française.

Der Text ist schon sehr gut gewesen!

Alles Gute,

IceCube09

...zur Antwort

Hey,also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich in Frankreich sehr viel lerne. Deswegen habe ich auch 5 Tage die Woche von 7.50 uhr bis 18.00 uhr Schule. Das Pensum ist schon hoch und ab der Oberstufe (Lycée) hat man keine Freizeit mehr. Abends sind Hausaufgaben angesagt und am W.E wird gelernt.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass wir mehr lernen als in Deutschland. Dabei wird in Frankreich keine Rücksicht auf die Schüler genommen und wer nicht mitkommt oder anders begabt ist bekommt Probleme. Ausserdem wird bei den Prüfungen vor allem überprüft ob man den ganzen Stoff so gut wie auswendig kennt.

Ein weiterer Unterschied ist das ABI. Es heisst hier das BAC, und alle Fächer werden geprüft. Das bedeutet 12 bis 17 Klausuren inerhalb von einem Monat. Es kann zusätlich noch bis zum Vortag Stoff gemacht werden. Der Schulabschluss ist also sehr hart und da ich BAC und ABI mache kommen noch zwei deutsche Tests dazu........ In Frankreich wird auf 20 benotet. Und Eine 16 / 20 im BAC entspricht einer 1,0 im bayrischen Abi.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort
Kann mir einer einen Französichen Text zusammen fassen?
  1. Text in 15 deutschen Stichpunkten zusammenfassen 1)19h30: Moritz arrive chez les Lopes et Antoine lui montre l'appartement. Leonie et ses parents s'occupent du repas. Une Heure plus tard, tout le monde se retrouve dans la cuisine. On se met a table. D'abord, il y a une salade de tomates, puis monsieur Lopez apporte le poulet et le carottes.

2)M. Lopez: Voila. Tu te sers, Moritz? Attention, c'est chaud!

Leonie: Dis, Moritz notre prof d'allemand nous dit toujours que vous n'avez pas cours l'apres-midi. C'est vrai, ca?

Moritz: Pardon. Est-ce que tu peux parler.. moins vite?

Antoine: Toi, tu vas a l'ecole l'apres-midi?

Moritz: Non, je n'ai pas cours l'apres-midi, saufe le mardi.

Leonie: Chez nous, c'est different. Au lycee, nos cours finissent tous les jours a cinq heures.

Moritz: Mmm! Madame Lopez, le poulet est bon!

Mme Lopez: Oh! Merci!. Qu'est que vous mangez le soir en Allemagne? C'est pareil?

Antoine: Vous mangez un repas froid, non?

Moritz: Oui, le soir, on mange souvent du pain avec du beurre et du... Comment est-ce qu'on dit en francais?

Leonie: Ah! Je sais! Tu veux dire de la charcuterie. C'est Wurst en Allemand.

Moritz: Oui! Et on ne mange pas si tart chez nous!

3)Leonie va chercher le fromage et les Parents se servent encore un verre de vin.

M. Lopes: Mais, tu ne bois pas ton verre d'eau, Moritz?

Moritz: A la maison, nous buvons du... en anglais, on dit <>.

Antoine: Attends, on a du jus de pomme, je vais le chercher!

Felix: Maman, qu'est-ce qu'il y a comme dessert?

Mme Lopez: Finis d'abord ton fromage! Apres, il y a quelque chose que tu aimes beaucoup: de la mousse au chocolat!

4)22h30: les deux garcons sont dans la chambre d'Antoine.

Moritz: Oooh. J'ai trop mange! Tu as vu mon...

Antoine: ... ton ventre? Pas de souci! Demain, on se leve tot et on visite Grenoble a velo, O.K.?

Moritz: Super! Bon, je vais dans la salle de bains.

Moritz se douche, met son pyjama et se couche. Il dit bonne nuit a Antoine. Il trouve que les Lopes sont vraiment tres sympas.

Fragen zum Text

  1. 1.Qui s'occupe du repas du soir?

  2. Qu'est-ce que les Lopes mangent ce soir?

  3. Chez les Lopes, qu'est-ce qu'on boit a table?

  4. Qu'est-ce que Moritz boit chez lui?

  5. Qu'est-ce que Moritz fait apres le repas?

  6. Qu'est-ce que les garcons vont faire dimanche?

...zum Beitrag

1. Léonie et ses parents s'occupent du dinner (anderes Wort für Abendessen)

2. Les Lopez mangent une salade de tomates puis du poulet et des carottes.

3. Les enfants boivent de l'eau et les parents du vin.

4. Moritz boit du jus de pomme chez lui.

5. Moritz va au lit après le repas.

6. Les garçons vont visiter Grenoble à vélo.

Hoffe ich konnte dir helfen. Ps bin aus Frankreich, die Antworten sind möglichst einfach (ich denke du bist noch Anfänger) viel Glück!

...zur Antwort

Sie muss es auf jeden Fall der Schule melden, sonst kann sie angeklagt werden. die Schulleitung entscheidet ob sie deine Eltern informiert.

Viel Glück auf jeden Fall...

...zur Antwort

Hey, du könntest vielleicht auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Insel und der Metropole eingehen. Sagen inwiefern die Franzosen, die Kultur der Kolonie verändert haben. Auf Verluste und Gewinne solltest du dabei eingehen.

Das Klima und die Natur ist sehr unterschiedlich auf den verschiedenen Seiten der Insel: die westliche, vom Wind geschützte Seite ist von grossen Savanen bedeckt, während es auf der anderen Seites des Berges viele Urwälder gibt...

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, viel Glück

...zur Antwort

Hallo, ich weiss nicht wie deine Schule ausgestatet ist und in was für einem Fach du das Referat halten musst. In Physik könntest du jedoch ein Farbspectrum erstellen und mit dem der Farbe die auf der Verpackung steht vergleichen. Vor allem bei Gelb stimmt die nicht immer.

Ich kann dir leider nicht sagen wie die apparate heissen mit den man das macht. Ich gehe in Frankreich zur Schule und kenne den deutschen Namen nicht.

Viel Glück,

LG IceCube

...zur Antwort

Hallo, ich war schon mehrmals beim CERN. Mein Vater arbeitet da in führender Position und ganz ehrlich interesiert mich seine Arbeit kaum. Die Besichtigungen waren aber trotzdem cool. Vor allem die vom Teilchenbeschleuniger. Wenn ich du wäre würde ich mitgehen.

(Ausserdem ist die Region hier sehr schön =))

PS: ich bin 16, nicht das du denkst ich würde irgendwas davon verstehen

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Fotoalbum?

...zur Antwort