Katzen sind keine Vasen oder sprachgesteuerte Computer. Zum einen muss man ihr durch Taten zeigen, was unerwünscht ist, sie also ohne übertriebene Gewalt dort wegnehmen, wo sie wirklich stört und Schaden anrichten kann. Zum anderen kann man auch nach langem "Training" nicht erwarten, dass sie euch "versteht" und sich daran hält. Sie ist und bleibt ein TIER.

Wenn euch das so stört, hättet ihr euch kein Haustier anschaffen sollen.

...zur Antwort

Da dir immer noch keiner geantwortet hat, erbarme ich mich mal deiner.

Du kannst im Prinzip gar nichts tun, weil reputationsbasierte Bewertung neuer Programme prinzipiell eine extrem dumme Idee ist, aber leider von etlichen AV-Herstellern verwendet wird. Wie du selbst merkst, sagt ja allein die Verbreitung oder der Bekanntheitsgrad eines Programms absolut nichts über seine Vertrauenswürdigkeit oder Unschädlichkeit aus.

Du kannst eigentlich nur eins tun. Lass dein Programm bei Online-Virenscannern wie www.virustotal.com testen und verlinke dann auf deiner Webseite das Ergebnis. Musst du natürlich immer wieder aktualisieren. Ebenso könntest du es an AV-Labore als FALSE POSITIVE schicken.

...zur Antwort

Vor Geistern und Dämonen schützen zuverlässig: gute Allgemeinbildung, gesunder Menschenverstand und Intelligenz.

...zur Antwort

Diese Malware konnte sich installieren, weil die Browser-Plugins wie Java, Flash oder Adobe Reader veraltet bzw. unsicher sind. Dadurch gelingt eine Drive-by-Infektion.

Das System ist komplett neu aufzusetzen, da mit Parallel- und Folge-Infektionen über dieselbe Sicherheitslücke zu rechnen ist.

Nachträgliche Datenrettung vor einem Neuaufsetzen sollte nur über eine Linux-Live-CD erfolgen. Am infizierten System sind keine Datenträger mehr anzustöpseln.

Anleitungen wie die von Sempervideo, botfrei und anderen Möchtegern-Helfern sind nicht zielführend, da sie weder die Ursachen beheben (nämlich veraltete Software, deren Sicherheitslücken bei der Infektion ausgenutzt wurden), noch die Malware zuverlässig entfernen helfen.

Es werden nur Symptome behandelt und der User glaubt, nach Entsperrung des Rechners sei alles in Butter. botfrei & Co. unterschlagen aber, dass derartige Malware andere Malware, u.a. Rootkits, nachlädt. Diese Rootkits überleben sogar normales Formatieren, so dass nur das Neuschreiben des Master Boot Records und damit das Auflösen der bestehenden Partitionen zuverlässig hilft.

Die einzige Möglichkeit zum Säubern eines befallenen Systems besteht darin, es vollkommen neu aufzubauen. So viel ist gewiss. Wenn Ihr System vollständig kompromittiert wurde, gibt es nur noch einen Weg: Systemfestplatte formatieren und System neu aufsetzen (d. h. Windows und sämtliche Anwendungen neu installieren). Quelle: Microsoft-TechNet

...zur Antwort

Die Grundidee ist nicht der Profit, wie hier erwähnt, denn das galt schon vor 200 Jahren. Es geht darum, dass man Produkte nur verkaufen kann, wenn man einen Markt dafür hat und wenn es nicht der des eigenen Landes ist, dann eben ein anderer. Zudem gibt es heute sowieso keine Industrienation mehr, die unabhängig existieren könnte. Globale Wirtschaft ist eine Notwendigkeit.

...zur Antwort

Um cool zu sein, trägt man Eiswürfel.

...zur Antwort

Das wäre dann wohl mindestens Erregung öffentlichen Ärgernisses, wenn nicht gar Nötigung.

...zur Antwort

Laaaaangweilig.

...zur Antwort

Nein, ein Polfilter hilft nicht gegen Überbelichtung. Er mindert bei Wasser nur diffuse Reflexionen. Du musst bei Langzeitbelichtungen eben passende Blendenwerte, z.B. 11 oder 22, und niedrige ISO-Werte, also max. 100 wählen.

...zur Antwort

Ich sehe hier auch in Berlin Füchse. So ungewöhnlich ist es nicht und anfassen brauchst du ihn ja nicht. Verdächtig wirds, wenn er nicht wegrennt.

...zur Antwort

http://www.noobtech.at/4051/werbung-von-text-enhance-entfernen/

Du hast dir durch Unaufmerksamkeit im Verlauf einer Softwareinstallation diese Toolbar bzw. ein Add-on andrehen lassen, das deine Suchfunktion manipuliert bzw. für Werbeeinblendungen sorgt. Schau zuerst im Add-on-Manager (Extras -> Add-ons) nach, ob da was Passendes zu finden ist und deaktiviere/entferne es, wenn möglich. Führt das nicht zum Ziel, bliebe noch die Systemsteuerung/Programme und Funktionen/Programm deinstallieren (falls du einen passenden Eintrag in der Liste findest). Zukünftig wähle bei Software-Installationen die benutzerdefinierte Variante, um solche unerwünschten Beigaben abwählen zu können.

...zur Antwort