Hey,

vielleicht hast du mal das Buch oder die Serie "13 reasons why" bzw. "Tote Mädchen lügen nicht". Ich weiß, dass dieses Buch erfunden ist, aber es zeigt sehr anschaulich, dass es kaum Anzeichen gibt. Die Protagonistin des Buches/ der Serie hält bis zum Ende ihre Maske aufrecht.

Ich denke wichtiger ist sich zu fragen, was man davor dagegen tun kann. Ich denke es ist am Wichtigsten dieser Person wieder Freude und Liebe zu schenken. Sie sollte nicht das Gefühl haben, dass sie nicht allein auf sich gestellt ist.

Wenn es noch ein sehr frühes Stadium ist, kann vielleicht auch nur ein Gespräch helfen. Wenn es etwas wirklich tiefes ist, sollte sie in Therapie, denn ich glaube nicht, das sie als Mutter das alleine bewältigen können.

Ich hoffe, ich konnte damit vielleicht ein bisschen weiterhelfen. Sicherlich besser aufgehoben bist du bei einer Beratungsstelle oder einer Telefonhotline, die dafür ausgebildet wurden. Die können sicherlich besser weiterhelfen als wir. Viel Glück!

...zur Antwort
Nur noch Probleme zuhause.. was soll ich machen, vielleicht ein Heim?

Liebe Community,

ich M/17, lebe derzeit noch zuhause, was für mein Alter eigentlich normal sein sollte. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagen und Betriebselektriker im 3 Lehrjahr, welche mir sehr gefällt, schreibe in der Schule gute Noten und hatte eigentlich nie Probleme, was Mobbing anbelangt, oder Zuhause Probleme mit den Eltern. Wir wohnen in einem großen Haus in einer ruhigen und Naturgefüllten Gegend in Österreich. Ich hatte eine wirklich schöne Kindheit, doch all das änderte sich vergangene Woche am 1. November...

Meine Familie ging auf einen Wellnes Urlaub, also meine 2 Schwestern ( 13 und 18 ) und meine Mutter und mein Vater.. in der Zeit Ihrer Abwesenheit, waren ein paar Geburtstage meiner Freunde, die alle 18 wurden. In unserem Haus haben wir keine Raucher, was bedeutet, dass wir innerhalb des Hauses nicht rauchen. Aber da es schon November ist, ist es einigermaßen kalt, also entschieden wir uns am späteren Abend vom Geburtstag zu gehen und zu mir zu gehen auf eine Shisha ( Pfeife mit Tabak ). Ich selber rauche keine Shisha, aber meine Kollegen alle, und da ich Sturmfrei habe, hatten wir ja die Gelegenheit, im Haus zu rauchen. Da ich ein bisschen was getrunken hatte, stellte ich natürlich ein Bild auf Snapchat, wo meine kleine Schwester mich geaddet hat. Mit diesem dummen Schachzug, zeigte sie es gleich meinen Eltern, die waren dann sehr sehr Sauer.

Da wir nicht nüchtern auf den Geburtstag unseres Freundes gehen wollten, tranken wir bei mir vor.. Das Geburtstagsgeschenk waren 20 Euro von jedem, da wir ja Arbeiten eigentlich kein Problem.. Leider habe ich den Tag verschlafen und schaffte es nicht mehr auf die Bank. Da ging ich zu der Kasse meiner Mutter und wechselte 50 Euro in kleiner Scheine um, dass ich dem Geschenk beisteuern konnte.

Da ich ohne Erlaubnis hingegangen bin, und natürlich jetzt das Kleingeld fehlte, welches Sie für Ihren Job braucht, waren meine Eltern noch sauerer wie davor.. Jetzt haben wir miteinander geredet und ich habe mich entschuldigt aber das interessiert sie nicht.. Sie sagen es ist Ihnen egal was für Probleme ich habe.. Ich sagte dann aus Wut ich brauch keine Familie wie euch und bin gegangen.. Jetzt drohten Sie mir, dass sie meine Wäsche nicht mehr waschen, oder das sie mich ab jetzt vernachlässigen.. Ich habe echt Angst Zuhause.. Und da sie mir den Strom für meinen PC wegnehmen, habe ich auch in meine geliebte Gamingwelt keine Zuflucht mehr.. Im Moment will ich nur noch weg, da reden ja nichts bringt.. sie hassen mich im Moment.. Soll ich ein Heim anrufen oder nicht.. Lieber gehe ich in Heim als mich jeden Abend nach dem Arbeiten in die Hölle begeben müssen...

...zum Beitrag

Hey,

du hast Mist gebaut. Das stellen wir beide jetzt einfach mal klar. Jetzt musst du das ganze Ausbaden. Auch klar.

Die Drohungen, die sie dort oben ausgesprochen haben, waren sicherlich in Ärger gesagt und waren als Bestrafung gemeint, die über ihr Ziel hinausschießt.

Wegen solchen Streitigkeiten braucht man noch nicht ins Heim gehen, wäre diese Situation dauerhaft seit einem halben Jahr bis Jahr kannst du dir das überlege.

In der Firma bereden. Ganz ehrliche Frage: was soll das bringen? Sollen deine Arbeitskollegen so lange bei dir zu Hause anrufen bis deine Eltern dich wieder Videospiele spielen lassen?

Tatsächlich sage ich dir rede mit deinen Eltern und trage die Konsequenzen. Wenn das jetzt bedeutet, du musst Wäsche waschen, dann musst du das halt jetzt. Je nach Situation im Heim kann es dir vermutlich auch passieren, dass du das dort genauso oder noch mehr müsstest. Die Situation wird sich hoffentlich mit der Zeit entspannen. Vielleicht hilft es dir auch mal eine Zeit lang ohne Spiele auskommen zu müssen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

wie wäre es, wenn ihr euch mal in einer ruhigen Minute zusammen setzt und redet. Ich weiß, dass solche Gespräche schwierig sind, aber versucht mal eins zu führen. Stellt davor vielleicht Regeln auf, zum Beispiel dass sich niemand anschreien darf oder vorzeitig vom Tisch aufstehen darf.

Bei dem Gespräch kannst du ihr dann ruhig deine Situation und Meinung schildern. Ein Beispiel: "Ich finde es sehr gut, dass du den Flüchtlingen hilfst, aber durch deine langen Arbeitszeiten fühle ich mich inzwischen vernachlässigt. Ich glaube auch, dass du dich so dauerhaft überarbeitest. Ich fand es auch blöd, dass du meinen kranken Bruder alleine zu Hause gelassen hast."

Wichtig dabei ist, dass du immer in der Ich-Form bleibst. In diesem Gespräch musst leider du mal die Große, Vernünftige von euch sein und die Ruhe behalten.

Deine Mutter ist kein Unmensch und beweist allein durch ihre Hilfe gegenüber den Flüchtlingen, wie viel Mitgefühl sie besitzt. Sie wird wahrscheinlich erstmal einige Zeit brauchen, bis sie verstehen wird, was du meinst, aber ich glaube ihr könnt das schaffen.

Vielleicht ergibt sich am Ende ein Kompromiss.

Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein bisschen weiterhelfen. Viel Kraft!

...zur Antwort

Hey,

also als Erstes hat LeiseWolke Recht. Du bist nicht der leibliche Vater und der muss zahlen. Lass die Finger von Geldangelegenheiten! Deiner Freundin muss auch klar sein, dass auf sie noch einige Probleme im Bereich Sorgerecht warten können und dass sie sich darauf lieber vorbereiten sollte.

Wenn man jetzt vom Geld absieht, kommt es nun zu eurer Beziehung. Ich denke du hast oft genug gehört, wie viel Verantwortung du auf dich nimmst. Ich denke das Wichtigste ist ersteinmal, dass du mit deinen Eltern sprichst. Wir können dich nicht einschätzen, aber deine Eltern können es. Sie sollten hinter deiner Entscheidung mit dir zusammen stehen. Wenn du dich dagegen entscheidest, wird das deine Freundin sicherlich verstehen. Dich dafür zu entscheiden ist eine große Aufgabe und Herausforderung.

So wie ich dich verstehe, habt ihr davor noch keine Beziehung geführt. Das ist natürlich eine weitere Belastung für euch. Ihr bildet noch kein eingespieltes Team. Das eine ist eine Beziehung mit deiner Freundin einzugehen, das andere ist die Vaterrolle zu übernehmen. Die Schule sollte dabei nicht zu kurz kommen. Wenn du eine Vaterrolle übernimmst, muss dir auch bewusst sein, dass solltet ihr euch trennen, wenn das Kind fünf Jahre alt ist, es dich trotzdem noch sehen möchte und dich als Vater ansieht.

Ich werde dir nicht sagen, mach dies oder jenes. Sprich mit deinen Eltern und mache das, was du am Ende für richtig hälst. Das Wichtigste ist sicherlich dabei, dass das Kind nicht zu schaden kommt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

also ich werde dir deine Frage mit der Mitternachtsformel (ABC-Formel) beantworten. Aber zuerst zum Allgemeinen:

Eine Parabel kann sowohl zwei Nullstellen haben, wie auch eine oder keine. Die Form bei der sie zwei Nullstellen hat ist dir bekannt.

Eine Nullstelle hat eine Parabel, wenn ihr Scheitelpunkt auf der x-Achse liegt. Ein Beispiel dafür ist x^2.

Eine Parabel hat dann keine Nullstelle, wenn sie entweder unterhalb der x-Achse liegt und nach unten geöffnet ist (Beispiel: -(x^2)-2) oder nach oben verschoben und nach oben geöffnet ist. Ein Beispiel dafür ist (x^2)+2.

So nun zu deiner Aufgabe... (ABC-Formel)

Unter der Wurzel kommt 8 raus.

x1=(10+8)/2=9 (die hattest du bereits)

x2=(10-8)/2=1

Du musst immer aufpassen, dass du plus und minus rechnest.

Mit der quadratischen Ergänzung kommst du in die Scheitelpunktform. Dies ist nur hilfreich solange die Parabel nicht in y-Achsenrichtung verschoben ist.

Es gibt noch eine weitere Form, wie quadratische Funktionen dargestellt werden können: f(x)=(x-Nullstelle)*(x-Nullstelle) wenn du diese Form gegeben hast, hilft sie dir, wenn nicht ist sie je nach Funktion schwer herauszubekommen.

Ich hoffe meine ausführliche Antwort hat dir weitergeholfen.

...zur Antwort

Hey,

du hast hier schon einige gute Antworten erhalten. Meine Idee wäre noch, dass du, wenn du mit deiner Mutter morgen sprichst, vielleicht auch mit ihr sowas ausmachst wie einen Satz oder ein anderes Signal, dass dir zeigt, jetzt bin ich ihrer Meinung nach egoistisch.

Dann kannst du entsprechend darauf reagieren: entweder dir ist klar, ja ich war egoistisch, dann entschuldigst du dich und versuchst es beim nächsten Mal besser zu machen, oder dir ist nicht bewusst, was du falsch gemacht hast. Dann sollte es dir erklärt werden.

Damit diese Erklärungen nicht in einem Streit enden, solltest du morgen auch dafür Regeln festlegen.

Vielleicht kann euer Familienalltag durch so etwas oder einer ähnlichen Abmachung wieder etwas harmonischer werden.

Viel Kraft für die nächste Zeit!

...zur Antwort

Hey,

das ist ersteinmal eine sehr lange Beschreibung. Wenn du eine von diesen dadrinnen vorkommenden Personen bist, solltest du dich nicht verstecken, sondern es einfach zugeben.

So zur Frage: wie wäre ein Gespräch mit der neuen Freundin? Vielleicht bringt das Aufklärung?

Auch eine Möglichkeit wäre ein Gespräch zwischen der alten Freundin und den Eltern des Freundes. Wenn sie sich mal zusammensetzen und jeder die Situation schildert, wie er sie gerade mitbekommt. Natürlich ist das im ersten Moment sehr unangenehm, aber vielleicht kann man so an einer Lösung arbeiten.

Sie kann auch mit dem (Ex)Freund sprechen und ihn zur Rede stellen, fragen, wieso er das tut und macht, und besonders, was er sich davon erhofft. Als weiteres sollte hier klargestellt werden, dass sie nur überhaupt daran denkt zurückzukommen, wenn er sich von seiner Freundin getrennt hat. Hier wäre es sinnvoll, wenn du tatsächlich ein Freund von ihr bist, sie zu stärken, mit ihr das Gespräch vorzubereiten und auch dafür zu sorgen, dass ihre Schuldgefühle nicht mehr so stark sind. Dies kann gleichzeitig auch als weitere Bedingung für eine weitere Chance für eine Beziehung gelten, dass sie nur es nochmal versucht, wenn er aufhört ihr Schuldgefühle zu machen.

Die Frage allgemein wird sein, ob die Vertrauensbasis, die man normalerweise in einer Beziehung hat und braucht, noch vorhanden ist. Besonders nach den Seitensprüngen von ihm in seiner jetzigen Beziehung halte ich das für fraglich.

Warten oder nicht muss also deine Freundin entscheiden. Mit diesen Impulsen hoffe ich, dass die Entscheidung leichter wird.

Ich hoffe, ich habe dir ein paar Anregungen gegeben. Viel Kraft für die nächste Zeit!

...zur Antwort

Hey,

du versteckst in deiner Frage schon indirekt die Frage "Was soll ich machen?" und das musst du dir beantworten, Das muss etwas sein mit dem du klarkommst. Das kann dir hier also keiner abnehmen.

Zu deiner ersten Frage geschmeichelt oder genervt: Ich formuliere das jetzt einfach mal so: man sollte sich grundsätzlich immer ersteinmal darüber freuen, dass man einer Person wichtig ist. Ich empfinde das erstmal als etwas positives. Natürlich kann dies durch ein Verhalten des Gegenübers in etwas negatives umschlagen, wenn er zum Beispiel klammert oder nicht auf dich eingeht.

Zu deiner zweiten Frage: hier ist natürlich eine Problematik ganz klar zu erkennen, wenn du ihm schreibst und er sich Hoffnungen macht, steigerst du seine Hoffnungen, besonders wenn du das nicht klarstellst, dass du nichts von ihm willst. Das wäre auch unfair ihm gegenüber. Auf der anderen Seite ist er auch nur ein Mensch, zwar ein Mensch, der dich etwas mehr mag, als manch andere Menschen, aber er ist kein Monster oder eine sonstige Gestalt, mit der es nicht gut wäre zu schreiben. Wenn also nichts dagegen spricht, kenne ich auch keinen Grund, wieso du nicht mit ihm schreiben solltest.

Was du am Ende tust, ist deine Entscheidung. Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

also als erstes hat kein Junge dich verdient, wenn er denkt, dass du hässlich seist!

Triff dich erstmal mit ihm und es muss ja noch nicht sofort etwas laufen. Ihr könnt erstmal reden und irgendwas unternehmen und dann weiter sehen. Dann würdest du vielleicht deine Schüchternheit auch erstmal verlieren.

Wenn er dann irgendwann immer noch etwas von dir will, dann kannst du immer noch vielleicht mit ihm weitergehen. Aber jetzt lern ihn doch erstmal kennen. Da brauchst du dir nicht solche Sorgen machen.

Und jetzt zum Schluss noch eine Sache von mir: du bist hübsch, da bin ich mir sicher! Denn jeder ist auf seine Art hübsch! Lass dir von niemandem etwas anderes einreden!

Ich hoffe, dass hat dir etwas geholfen. Viel Kraft, du schaffst das!

...zur Antwort

Hey,

du schreibst deine Antwort eigentlich schon. Du findest es unmöglich. Gleichzeitig fragst du uns indirekt, ob du dich darauf einlassen sollst. Am Ende musst du eine Entscheidung treffen damit umzugehen, egal wie wir mit dem Thema verfahren.

Wenn du es unmöglich findest, würde ich, wie viele hier, dir raten ihn zu blockieren.

Wenn du es dir überlegst, werden wir dir die Entscheidung nicht abnehmen. Dir sollten die Folgen klar bewusst sein und worauf du dich einlässt. Du entscheidest am Ende dieses Tages, dh. du musst mit dieser Entscheidung leben und klar kommen. Egal, was wir hier sagen.

Ich hoffe, ich konnte dir vielleicht noch mal einen etwas anderen Blickwinkel geben. Alles Gute!

...zur Antwort

Hey,

erstmal freue ich mich für dich, dass du einen Jungen kennen gelernt hast, den du magst.

Das kommt jetzt natürlich auf dich und deinen Eltern an. Möchtest du lieber mit offenen Karten spielen oder lieber ausweichen. Ich würde dir auf keinen Fall raten zu lügen. Das belastet nur die Beziehung zwischen deinem vielleicht Freund und deinen Eltern bevor sie ihn kennen.

Wenn du Ihnen was erzählst, dann könnt ihr ja eine Abmachung treffen. Zum Beispiel, dass du ihn deinen Eltern vorstellst, wenn es etwas ernstes wird. Oder dass du ihn nur an öffentlichen Plätzen triffst, bis sie ihn kennen gelernt haben. Ich kenne deine Eltern nicht, aber die meisten Eltern waren auch mal jung und werden dich verstehen und mit dir eine Abmachung treffen können, die euch allen passt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

ich sage jetzt einfach mal so hart, wie es ist: ein Rezept gibt es nicht!

Du kannst mit ihr Nummern tauschen und dich doch mal außerhalb des Tanzkurses mit ihr treffen. Sie irgendwann auf ein Date einladen. Du musst nichts überstürzen. Geh es langsam an. Schritt für Schritt. Wenn es irgendwann von ihrer Seite passt, werdet ihr vielleicht zusammenkommen.

Ich hoffe, das ist eine kleine Hilfe. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

es klingt für mich schon einmal sehr positiv, dass ihr am Anfang eure Schwierigkeiten überwinden konntet.

Du meinst nun nach tollen Monaten folgte ein Streit und danach kühlte eure Beziehung ab. Habt ihr euch schon mal ausgesprochen? Das würde vielleicht helfen. Wichtig wäre dabei, dass niemand von euch ausflippt, sondern ihr beide ruhig bleibt und den anderen ausreden lasst.

Beziehung beruht auf Vertrauen. Dieses wurde durch euren Streit gestört. Dein Freund scheint sich in sich zurückgezogen haben. Du möchtest, dass er sich wieder öffnet. Worum ging es in dem Streit? Hat ihn etwas dabei sehr tief verletzt?

Du möchtest, dass eure Beziehung wieder so wird, wie früher. Ich kann dir leider eines sagen. Das wird sie nicht. Bevor du jetzt in Tränen ausbrichst, ließ bitte erst meine Aussage fertig. Ihr seid Menschen mit Charakteren, die sich weiterentwickeln. Das heißt also, dass sich auch eure Beziehung weiterentwickelt. Ich glaube, dass, wenn ihr an euch arbeitet, wieder zueinander finden werdet und glücklich werden könnt, aber es wird nie wieder exakt das sein, was es war. Vielleicht gefällt dir das Neue besser.

Die Zeit von 12 Monaten ist echt lange und du hast ein Bild von deinem Freund im Kopf. Hat das sich während den 12 Monaten weiterentwickelt? Vielleicht habt ihr euch verändert, ohne das es aufgefallen ist und nach dem Streit war es dann einfach da. Versuch doch den "neuen Jungen" kennenzulernen.

Wenn ihr wieder glücklich seid, wird er auch wieder sagen, dass er dich liebt, auch wenn der Weg bis dahin vielleicht ersteinmal lang und hart wird.

Es wird keine leichte Zeit, aber eine Beziehung bedeutet Arbeit und Verpflichtung und ich glaube, dass ihr es schaffen könnt, wenn ihr beide wollt.

Ich hoffe, das hat dir ein wenig geholfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

hast du irgendeinen Moment, an dem es besonders schlimm ist? Dann versuch dich darauf besonders vorzubereiten. Sonst rede doch mit deiner Schwester darüber, sie wird dir sicher weiterhelfen können. Vielleicht hilft dir auch ein Kuscheltier, irgendein bestimmter Stein oder ein Armband um das ganze besser zu machen? Sonst ist auch leider nur mein Tipp viel machen, dann können solche Gefühle meist erst gar nicht aufkommen. Du kannst ja bestimmt auch jeden Abend mit deinen Eltern telefonieren.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

wie wäre es, wenn du genau das deiner Therapeutin sagst? Wenn du ihr vertraust, wäre das sehr sinnvoll. Sie wird es schätzen, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast und dann dir auch sagen, was sie von deiner Einschätzung hält und dir weiterhelfen. Sie kann dir sicherlich erklären, wieso du vielleicht in eine Klinik solltest (was Vorteile daran wären) oder wieso eben auch nicht. Man muss auch manchmal sich trauen Angebote anzunehmen. Wir hier alle aus der Distanz können und sollten uns kein Urteil darüber erlauben.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Glück!

...zur Antwort
Ich habe ein schlechtes Gewissen was sage ich meiner Klassenlehrerin?

Hallo, ich gehe in die 10 Klasse und bin eigentlich eine Vorbildliche Schülerin, die nie Mist baut und wenn dann stehe ich immer dazu.

Das Problem vor drei Wochen: Als wir Sport hätten (Wir haben nicht Klasse-weise Sport, sondern mit der ganzen Jahrgangsstufe zusammen) ging es meiner besten Freundin schlecht und sie weigerte sich in Sport zu gehen und ist einfach abgehauen in den Wald. Da bin ich halt hinterher und wir saßen 2h im Wald.

Das blöde ihre Eltern haben ihr dafür eine Entschuldigung geschrieben und meine mir natürlich nicht.

Dann sprach mich meine Klassenlehrerin darauf an und war erst sehr enttäuscht. Als ich ihr aber die Geschichte erklärte, hat sie mich verstanden und als ich versprochen hab das nicht mehr zu machen, war alles wieder gut.

Jetzt aber hab ich letzte Woche wieder Sport geschwänzt. Ich bin sehr introvertiert und bin im Sport Quartal Fußball eingeteilt mit Jungs aus meiner Jahrgangsstufen als einzigstes Mädchen. Ich bekomme nie den Ball, stehe nur auf dem Feld rum und alle meckern mich an, wenn ich kein Tor mache. Der Sportlehrer schreit auch immer “Geh drauf, mach mit.....“

Ich hab so Angst vor diesem Sport und deswegen hab ich letzte Woche wieder geschwänzt. Ich hab zu meiner Klassenlehrerin ein starkes Vertrauensverhältnis und habe Angst das es jetzt kaputt ist. Es tut mir auch sehr sehr leid, aber ich kann da einfach nicht hin. Ich. Sie wird mich vermutlich nächste Woche darauf ansprechen und diesmal war es ja grundlos.

Beim letzten Gespräch sagte sie sowas wie “Ich wusste du bist nicht der Typ, der sowas machen würde“.

Was sage ich ihr diesmal, ich will das sie mir vertrauen kann?

Danke:)

...zum Beitrag

Hey,

ich gebe den Anderen hier vollkommen Recht. Sprich mit deiner Lehrerin und am Besten sprich du sie an.

Das andere Thema ist das Verhalten deiner Sportgruppe und deines Sportlehrers dir gegenüber. Deine Lehrerin wird dich verstehen, aber es besteht das Risiko, dass du natürlich trotzdem weiterhin da mitmachen musst. Wenn das so ist, dann sollte sich dringend etwas an der Situation verändern. Du klingst nicht, als seist du total unsportlich... Erstens gibt es noch ein weiteres Mädchen außer dir dort? Dann sprich mit ihr doch mal, vielleicht kann sie dir helfen. Zweitens rede mit deinem Sportlehrer und erkläre ihm, dass du weder 20 Liegestützen kannst, noch dass du seine Zurufe besonders hilfreich findest und dass du dir wünschen würdest, mehr Unterstützung von ihm zu erhalten. Dann kannst du versuchen, dich nicht mehr als Torwart einteilen zu lassen. Macht die Situation vielleicht nur geringfügig besser, weil du immer noch keinen Ball bekommst, aber immerhin wirst du nicht abgeschossen und brauchst ständig Angst zu haben. Als letztes habe ich noch den Tipp, jedes Mal, wenn dich ein Junge versucht runterzumachen, weil du etwas seiner Meinung nach nicht hinbekommen hast, dann sag a) mach es selbst oder b) dann zeig mir wie ich es machen muss.

Ich hoffe meine Tipps helfen irgendwie im Ansatz, ich weiß, wie du dich fühlst... Gibt ein paar Sportarten, die ich auch nicht mag.

Viel Glück ich drücke dir die Daumen!

...zur Antwort

Hey,

ich wollte mal versuchen dir einen anderen Blickwinkel auf die Angelegenheit zu geben.

In einem Test gut oder schlecht abzuschneiden zeigt nur, ob du mit diesem Aufgabentyp klar kommst oder nicht. Vielleicht kennst du die Serie Big Bang Theorie (Sitcom)? Es geht um Physiker. Einer dieser Physiker ist Sheldon, er ist zwar hochintelligent, aber er kommt nicht mit anderen Menschen klar. Er kann zum Beispiel das Sozialverhalten anderer Menschen nicht verstehen.

Was ich dir versuche damit klarzumachen ist, dass selbst hochintelligente Menschen ihre Schwächen haben. Jeder ist anders und die Einen verstehen Mathe und die Anderen nicht. Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit Begabungen.

Als letzten Tipp habe ich noch für dich, dass du dir mal überlegen solltest, was du bei Mathe verstehst. Man kann Mathe meistens auf verschiedenen Wegen erklären und vielleicht lässt sich so ein Weg finden, der zwar ein wenig komplizierter ist, den du aber auch verstehst.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Hey,

das es dumm war sich auf so eine Wette einzulassen, haben hier schon genug gesagt. Dass du es ihm sagen solltest steht nicht zur Debatte, du tust es einfach nur aus dem Grund: wer Mist baut, muss ihn auch ausbaden

Für mich war das Schlimme deine Beweggründe zu lesen, wieso du zu ihm hingehen möchtest und ihm das sagen möchtest. Das einzige, was dort nämlich stand war das Wort ich. Es geht dir nicht darum irgendetwas wieder gut zu machen, sondern eigentlich nur darum deinen Ruf zu retten. Nach so einer Aktion immer noch nur an sich und an die Sicht von anderen auf einen selber zu denken finde ich doch etwas dreist.

Du solltest ihm die Situation erklären um aus seinem Leben nicht die Hölle zu machen und dich dabei entschuldigen!!! Lern bitte aus deinen Fehlern, denn solchen Herzschmerz möchtest du nicht, also tu es auch ihm nicht an!

Ich hoffe du tust das Richtige! Viel Kraft, dass du die richtigen Worte findest!

...zur Antwort

Hey,

Nullstellen berechnen bedeutet, dass dein y-Wert 0 wird.

Somit musst du den Funktionsterm gleich null setzen. Jetzt kannst du schauen, ob du etwas ausklammern kannst und ob du dann eine binomische Formel hast oder ob du die Mitternachtsformel anwenden kannst.

Tipps: Ausklammern hilft immer etwas *0 ergibt 0 versuche also immer irgendwo die null zu erreichen, in diesem Fall musst du insgesamt auf 3 Nullstellen kommen

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hey,

du bist in der Pubertät. Du brauchst dich noch nicht festzulegen, ob du bi oder lesbisch bist. Das stellt sich irgendwann heraus.

Mach dir keinen zu großen Gedanken darüber. Wenn du tatsächlich in sie verliebt bist, dann kannst du ihr das sagen und wenn nicht dann nicht. Man muss nicht in ein Schema oder Plan passen und du musst dich auch nicht festlegen. Lass es einfach auf dich zukommen und du wirst es irgendwann herausfinden!

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Glück!

...zur Antwort