Die Erhöhung der Kakaopreise im Jahr 2024 ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, die sowohl klimatische als auch strukturelle Probleme umfassen.

Ein wesentlicher Treiber für die gestiegenen Preise ist das El-Niño-Phänomen, das in Westafrika, insbesondere in der Elfenbeinküste und Ghana, unvorhersehbare Wetterbedingungen verursacht hat. Diese Regionen litten unter einer Kombination aus übermäßigem Regen und extremer Trockenheit. Diese Schwankungen haben die Ernten erheblich beeinträchtigt und die globale Produktion reduziert​.

In Ghana und der Elfenbeinküste sind viele Kakaoplantagen von der Kakaoschotenkrankheit („swollen shoot disease“) betroffen, was zu weiteren Ertragseinbußen führt. Diese Krankheit tötet Kakaobäume langsam ab, und da es lange dauert, bis neu gepflanzte Bäume ertragsfähig sind, verschärft sich das Problem weiter.

Insbesondere in Ghana hat der illegale Goldabbau auf Kakaoplantagen („Galamsey“) die landwirtschaftliche Produktion weiter geschwächt. Zudem fehlt es an Investitionen in die Modernisierung und Pflege der Plantagen, wodurch die Erträge langfristig weiter sinken​.

https://culinarytales.de/blogs/news/kakaopreise-2024-ursachen-und-wirtschaftliche-folgen

...zur Antwort

Dann geh zum Einwohnermeldeamt und erkläre dich zur Frau, nächstes Jahr, wenn du das Haarteil hast, wieder retour

...zur Antwort

reagieren geradezu aggressiv, wenn Rechte von Transmenschen diskutiert werden?

Nein, es werden nicht "Rechte diskutiert", sondern die Sexualität von einigen Promille der Bevölkerung wird einem penetrant aufs Brot geschmiert. Das verursacht die sogenannte Reaktanz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktanz_(Psychologie)

Könntest du noch kurz eine kleine Liste machen, welche Rechte Transmenschen gegenüber anderen nicht haben? Danke! So wird es übersichtlicher

...zur Antwort

Also ihr kennt ja alle die App Fastic

Wie kommst du darauf?

https://fastic.com/de/terms

Dann hast du vermutlich einen Präventionskurs und ein damit zusammenhängendes Abonnement gebucht.

...zur Antwort
Warum verklagt ein Bauer aus PERU ausgerechnet RWE IN DEUTSCHLAND wegen des Klimawandels,nicht ein entsprechendes Unternehmen zB. in USA o. einem anderen Land?
Klage gegen RWE wegen CO2-Ausstoß
Müssen Energieriesen für Klimaschäden haften?
Nach acht Jahren ist das Verfahren eines peruanischen Bauern gegen den Energiekonzern RWE am Oberlandesgericht Hamm fortgesetzt worden. Der Prozess sorgt weltweit für Aufsehen.
Es klang verrückt, als Rechtsanwältin Roda Verheyen mit dem peruanischen Bauern Saúl Lliuya im Herbst 2015 Klage am Landgericht Essen gegen RWE einreichte. Ihre Forderung: Der Energiekonzern solle sich als einer der größten CO2-Emittenten Europas an Schutzmaßnahmen für einen in Peru liegenden Gletschersee und an Schutzmaßnahmen für das Haus von Lliuya beteiligen.
Die Lage in den peruanischen Anden
Saúl Lliuya ist Bauer und Bergführer in Huaraz, einer Stadt in den Anden mit 50.000 Einwohnern. Der 45-Jährige sieht seit vielen Jahren, dass der Gletschersee Palcacocha, der 1.500 Meter oberhalb der Stadt liegt, ständig steigt.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimaklage-rwe-peru-bauer-prozess-hamm-100.html

Warum ausgerechnet in Deutschland? Warum ist wieder mal Deutschland der "Schuldige" und andere Länder, etwa die USA, Brasilien, Kanada, Japan, China, Australien, Indien usw.. nicht? Oder die arabische Welt? Oder Russland, die Niederlande, Belgien, Frankreich usw.?

C02-Emission pro Kopf (!) weltweit 2023:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/

Warum ist jedesmal nur Deutschland schuldig an allem und verantwortlich für alles auf der ganzen Welt?

...zum Beitrag

Warum verklagt ein Bauer aus PERU ausgerechnet RWE IN DEUTSCHLAND wegen des Klimawandels,nicht ein entsprechendes Unternehmen zB. in USA o. einem anderen Land?

Weil genau dieser Bauer von einer deutschen "NGO" ausgewählt wurde, der richtige, medientaugliche Strohmann für eine solche Klage zu sein. Und für die und die dahinterstehenden Politiker ist dadurch Geld zu holen, und zwar nicht wenig. Und sei es nur durch noch mehr Bullshit-Jobs für Parteifreunde

...zur Antwort

komplettes Malern aller Decken und Wände (sofern erforderlich)

Fußboden ist weder Decke noch Wand

...zur Antwort

Die Höhe der Mietminderung richtet sich grundsätzlich nach dem Umfang der Beeinträchtigung des vertragsgemäßen Gebrauchs. Im Klartext: Je stärker sich die Mängel auswirken, desto mehr darf die Miete gekürzt werden.

Aber: Die Höhe ­einer Mietminderung ist nicht exakt festgelegt. Der Mieter muss kritisch einschätzen, wie stark die Beeinträchtigung durch den festgestellten Mangel ist.

Beispiel: Vom 5.1. bis 15.1. fällt die Heizung im Wohnzimmer aus, der Raum ist praktisch nicht nutzbar. Sein Wohnwert ist um 100 % gemindert. Die anderen Räume der Wohnung (Schlafzimmer, Küche, Bad und Kinderzimmer) sind aber von diesem Mangel nicht betroffen. Für die Wohnung insgesamt ist daher entsprechend der betroffenen Wohnfläche der Minderwert und damit die Minderungsquote auf circa 30 % zu schätzen.

Aber: Die Wohnungsmängel sind nur in der Zeit vom 5.1. bis 15.1. (ein Drittel des Monats) aufgetreten. Daher darf die Miete auch nur für diesen Zeitraum anteilig gekürzt werden. Die endgültige Minderungsquote beträgt daher 10 % (ein Drittel von 30 %).

https://www.berliner-mieterverein.de/recht/infoblaetter/info-12-wohnungsmaengel-was-der-mieter-dagegen-tun-kann-und-wann-die-miete-gemindert-werden-darf.htm

...zur Antwort

Das System Orientierungsstufe ( 5. und 6. Klasse ) wurde um 1972 eingeführt

Bei euch da regional in Westdeutschland, meinst du wahrscheinlich, oder

...zur Antwort