Spannende Diskussion, aber was man nicht vergessen darf ist, dass sich das Verhalten der Führungskräfte mit wachsender Verantwortung, Druck und Stress sich schleichend verändert. Gerade in belastenden Umfeldern schaltet unser Gehirn in „Überlebensmodus“. Die Führung wird dann oft rigide, kurzsichtig oder sogar empathielos. Dazu habe ich mal einen Beitrag gelesen, der erklärt, wie sich chronischer Stress auf Führung auswirkt und was da im Kopf passiert und warum gute Leader oft einfach nur überfordert sind.
Wer sich dafür interessiert: https://refra-me.de/stressbewaeltigung/