Die Aufhängungen können sich ausgehakt haben. Deckel öffnen und schauen ob die Aufhängungen am den Lamellen hängen

...zur Antwort

Eine Fensterleder und Wasser.

Nicht hinhängen sondern bewegen. Die Zeit darüber nachzudenken hätte schon das Putzen ermöglicht. Wenn du natürlich Festverglasung hast uund von außen nicht drann kommst ist das sehr schlechte Bauplanung

...zur Antwort

Hallo ,

da einmal mit dem Netzbetreiber sprechen und die Messkonzepte durchschauen. Eine Art Mieterstrommoodell oder auch der Allgemeinstrom. alles legal nur mit Zustimmung es Netzbetreibers. Hompage und dann unrter Einspeisung und Messkonzepte suchen.

...zur Antwort

Kann auc heine Luftpistole gewesen sein. Der Tip mit dem Lochdurchmesser ist gut denn Luftpistole 4,5 mm Softair rund 6 mm.

...zur Antwort

Gebe zu bewdenken, das jeder Mieter seinen Anbieter vom Strom wählen kann. Die ENBW ist der Netzbetreiber der die Messkonzepte vorgibt oder eines genehmigen muß. Mieterstrom ist ein heisses Eisen. Vorsicht!!!!!!!

...zur Antwort

Hallo,

bitte einmal schauen wer hinter der Cloud steckt. Ist das ein großer Stromanbieter? Wenn du einspeiset aber dann an den Stromanbieter bekoppelt bist bitte Vorsicht .Die Cloud kostet auch Geld. Dann bitte mal rechnen was der Betrag in kWh bedeutet. bei Kosten von 150€ /a und Stromkosten von 0,30€ (zum besseren Rechnen) bedeutet das das 500 kWh wären. Was kostet der Strom wenn die Cloud leer ist? Dort bitte schauen, denn dann ist der Strombezug wohl nicht frei wählbar. Also bitte in das Kleingedruckte schauen und dann rechnen.

...zur Antwort

Hallo Steffi,

das regelt die Bauordnung. Polystyrol im Baubereich ist als schwer entflammbar eingestuft.

Es müssen die Brandschutzbestimmungen der Gemeinde erfüllt werden. Einfach mal den Friseurmeister fragen.

Ich sehe ein größeres Problem in den Chemikalien und Spaydosen die im Friseurhandwerk notwendig sind. Da wird so gut wie nicht kontrolliert und wenn es brennt ist die Feuerwehr in Problemen weil sie nicht wissen welche Brandlasten vorhanden sind.

...zur Antwort

Hallo,

auf der Dose steht ein Hersteller. Diesen Anschreiben und das Zertifikat einfordern. Leider gibt es viele die nur was drauf schreiben, Daher auch die Anforderung der Gemeinde. Ich lasse mir als Gutachter auch diese Zertifikate vorlegen.

Aber was ist F30 ummantelt?

Es gibt die F30 Klasse. Die stelle ich her indem z.B. das Mauerwerk dem mit F30 bescheinigenden Zertifikat entspricht. Wenn das Zerifikat des Bauschaumes einen gewissen Aufbau braucht und diese nicht erreicht wird ist das nicht gültig. Daher bitteerst die Unterlagen besorgen. Nachlesen und dann nachmessen oder den Aufbau prüfen.

Insbesondere bei Brandschutz verstehen viele keinen Spaß. WAS JA AUCH RICHTIG IST.

...zur Antwort

Hallo,

Die Rolladenpanzer sollten sollten, vom Außenmaß der Blendrahmen um das Abzugsmaß ( Kommt auf die Führungsschiene an), kürzer sein. Wenn die Führungsschienen auf dem Blendrahmen sitzen wird das Panzermaß von dem Nutgrund der rechten Schiene bis zum Nutgrund der linken Führungsschiene gemessen und dann 10 mm abgezogen. Bei dunklen KS Panzern ca 15 mm.

Wenn die Panzer zu Lang sind gibt es eine Säge.

Für das kfW 55 Haus sollte es Detaillösungen in deiner Energieberechnung geben. Da dies eine Wärmebrücke darstellt muß es Details in der Planung geben. Ideal ist es wenn die Führungsschienen ganz oder teilweise mit ins WDVS System integriert sind. Dazu mit dem Fassadenbauer sprechen ob und wie weit die Führungsschienen eingerückt werden sollen.

...zur Antwort

Es gibt das 3 Ebenenmodel. Das ist die mittlere (Wärme)Dämmebene. Diese sollte entsprechend gedämmt werden. Einfach mal googeln. Gerade im Bad sollte die goldene Regel beachtet werden: Innen dichter wie außen. Denn wenn Feuchtigkeit von innen ins Mauerwerk dringt sollte diese an außen hin abgegeben werden können.

Die Dämmung kann mit Schaum, Glas/steinwolle gestopft oder auch Dichtschnüre gemacht werden. Bei fachgerechter Ausführung gibt es keine Fehlstellen in der Dämmung.

...zur Antwort

Wenn was der feststehende Teil ist dann kann es kein Zuschlagen sein. Bleibt . eigentlich nur Druck auf die Kante unten durch mangelhaftes verkolotzen oder eine Beschädigung an der Kante durch den Schnitt.

...zur Antwort

Hallo,

als Gutacher hast du bei offenstehenden Brandschutztüren eigentlich wenig Probleme. Tür offen Versicherungsschutz zumindest teilweise weg .

Das ist die Kurzfassung:

Bitte die Tür geschlossen halten und wenn es in dem Raum zu Warm ist bitte einmal auf die Isolierung auch der Rohre achten. Diese Wärmeabgabe ist tendentiell höher weil das Wasser direkt aus den Kessel die höchsten Temperaturen hat.

Der Tip der Oma war füher ja auch ok. Da wurde das Ofentürle aufgemacht um licht zu bekommen. Daher bitte der Oma nicht böse sein.

Grüße aus dem Westerwald und bleibt alle gesund

...zur Antwort
E-Auto als Stromspeicher fürs Eigenheim. Geht das?

Hallo zusammen. Mich treibt zur Zeit diese Frage: Kann ich Vollwertiges E-Auto mit, sagen wir, 20KWh Akku für mein Eigenheim verwenden, um bei Dunkelheit Strom aus dem Auto zu ziehen, wenn die eigene Solaranlage keinen, oder wenig Strom hergibt? Der Hintergrund dazu: Ich plane eine kpl. Autarke Stromanlage, und zwar so, daß ich so gut wie keinen Strom aus dem öffentlichen Netz ziehen muß. Dazu muß ich eine Photovoltaikanlage mit z.B. 10KW aufbauen, oder sogar noch .mehr, vielleicht 15KWh. Der Überschüssige Strom, also den Anteil den ich nicht benötige füllt mir im Keller meine Akkuzellen auf. Meine Berechnung zufolge sollten 10KWh Akkupufferspeicher ausreichen.

Jetzt hat ja schon jeder reine E-Mobil ca. 20KWh Akkuspeicher im Auto drin. Was liegt da näher als diesen Speicher nachts zu benutzen, und Tagsüber, wenn das Auto zuhause steht (da es hauptsächlich von der Frau für Einkäufe benutzt wird), wird die Batterie des Autos aufgeladen, und Nachts fürs Eigenheim den Strom zur Vergfügung stellt. So brauche ich keinen Extraspeicher für zuhause kaufen. Diese sind ja auch schon recht teuer. (Kostet fast soviel wie ein kleines E-Auto, nach allen Abzügen).

Also, diese Idee begeistert mich richtig. Und nun zur Hauptfrage. Geht das ohne weiteres? Und was brauchs dann im Auto drin? Wenn ich eine kleine Solaranlage direkt ins Stromnetz einspeisen kann, dann sollte dies doch mit einem Auto auch gehen können, oder etwa nicht? Ich bin mir da ganz sicher, daß das geht. Die Elektrik dazu -also die Steuerung fürs 220V Netz im Auto, kann man dann als Zubehör mit ordern.

Eine weitere Berechnung führt dazu, daß die Stadtfahrzeuge am Tag ca. 3-5KWh Strom benötigen für die Stadttouren, also einkaufen usw. Dann komme ich mit einer 15KW Photovoltaik sehr gut aus. D.h. ich bekomme den Strom fürs Haus kpl. geliefert, und schaffe mit dem Überstrom mein Auto zu betanken, und kann noch ins allgemeine Stromnetz Strom liefern. Das Auto kostet mich also keine Energie mehr. Kein Tanken, nix.

Meinen Berechnungen zufolge benötigt ein E-Auto etwa sagen wir im Durchschnitt etwa 1KW auf 10 Km. Dann sollten 5KW für ca. 50km für Stadtautos ausreichen. Und wenn ich das täglich mache, dann benötige ich im Jahr etwa 1500KWh Strom, nur fürs autofahren. Das reicht für etwa 15000Km. Da komme ich mit einer 15KW Photovoltaik kpl. zurecht.

Ich find die Idee total abgefahren.

Was meint ihr dazu. Läst sich soetwas realisieren?

...zum Beitrag

ja geht. Der Dacia hat eine 30 kWh Batterie und kostet rund 16000€ minus den Zuschuß von 9000 € .Für 7000€ eine fahrbare Batterie ist doch super .richtige Ladesäule mit 900 € kfw Zuschuß ist klasse .

...zur Antwort

Hallo, das beste was ich bisher dazu gesehen habe ist aus der Sendung mit der Maus. Top gemacht. einfach mal googeln.

...zur Antwort

Besorge ein Hygrometer mit Aufzeichnungsmöglichkeit.

Dann kannst du belegen wie die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur ist. Das sind Fakten mit denen dann die Taupunkte belegt werden können.

Schimmel wächst wenn Nahrung und Wasser da sind. Also das nächste mal im Bereich wo der Schimmel ist keinen Kleister für die Tapete nehmen. Besser den Klebstoff für Glasfaser.

...zur Antwort

Moin,

der Test ist ok. Bei Kerze oder Räucherstäbchen muß schon wind aussen sein, denn durch die eigene Bewegung flackert die Flamme bei der Kerze schon.

Dann ist die Bandseite undicht. Bitte einmal nach der Dichtung schauen und ggf (wenn dort Verriegelungsbolzen sind) diese drehen. Dabei die Bolzen etwas heraus ziehen und drehen. Dabei kann man diese wie einen Exzenter etwas strammer stellen.

Papiertest wiederholen.

Wenn nicht besser ggf. zusätzliche selbstklebende Dichtung einkleben.

...zur Antwort