Die Fünf-Prozent-Hürde ist demokratisch.
Ich finde das ziemlich undemokratisch, weil die etablierten Parteien sich hierdurch Konkurrenz vom Leib halten können, was zu einer Erstarrung des Parteiensystems und in der Folge zu Politikverdrossenheit führt. Was haltet ihr von der Fünf-Prozent-Hürde?

Interessant.

...zur Antwort

Ja, die deutsche Sprache stützt auf viele Vorurteile.

...zur Antwort
Große Gefahr

Große Gefahr. Der Typ interessiert sich Null für die Mittel- und Unterschicht. In einem Talkshow wurde seine Machtgeilheit enthüllt. Man muss sich nur diese Talkshows anschauen, wo er von Sozialdemokraten zur Rede gestellt wurde.

Laut Merz verdient der durchschnittliche Deutsche ca. 5000€. Ich glaub diese Behauptung kam in den Talkshow "Anne Will".

...zur Antwort
Nein, der Widerstand ist stärker.

Aktuell ja.

...zur Antwort

Du musst lernen selbständig zu denken. Nur weil jemand tolle Reden schwingen kann, ist das nicht gleich inhaltlich korrekt. Es gab in der Geschichte, wo rhetorische Stilmittel verwendet wurden. Siehe Adolf Hitler mit machtvollen Reden.

Wieder einmal ein Beispiel, das man sich blenden lassen kann.

...zur Antwort
ich finde die FDP, Afd sind meiner meinung nach die momentan bessten Parteien, 

Genau. Das ist deine Meinung. Die Meinung der Mehrheit eben nicht. Die AfD führt eine minderwertige Politik in Nachhaltigkeit.

doch ich habe nichts gegen Farbige Menschen, 

Solche Argumente kenne ich sehr gut. Ich hab nichts gegen Ausländer, aber....

und ich bin gut in der Schule.

Nach deiner Rechtschreibung und Grammatik sieht es nicht danach aus. In der Oberschule wäre das eine 6 in Deutsch.

nur irgendwie wird man als Afd wähler immer als Nazi bezeichnet wieso??

Die AfD wendet sich mit ihrer Politik und Meinung in die Öffentlichkeit. Wer sich öffentlich bekennt, muss auch die Meinung anderer hinnehmen. Das ist eine absolute Dreistigkeit der AfD, ständig über die Kritik zu jammern. Wer öffentlich Hasstiraden von sich gibt, aber keine Kritik einstecken kann. Dieser hat nichts in einer toleranten und weltoffenen Staat zu suchen.

...zur Antwort

Absolut dämlich und verfassungswidrig. Das wäre der Anfang. Heute Kopftuchverbot. Morgen dürfen wir keine Fremdsprache sprechen. Übermorgen unsere Religion nicht mehr ausüben.

Genauso beginnt eine Radikalisierung.

Özdemir ist ein Heuchler und Schmarotzer. Gerade als Moslem sollte er Nachsicht walten. Vielleicht fühlt er sich mit seinem unbedeutenden Abschluss in Sozialpädagogik überfordert. Den das ist seine Grenze zum logischen Denken. Er ist ein totaler Laie auf dem Gebiet der Politik.

...zur Antwort

Nein, das wäre respektlos und provokant gegenüber dem christlichen Glauben. Meine Eltern sind Muslime. Demzufolge finde ich das ziemlich dümmlich als Moslem solche Taten zu begehen, und dafür zu sorgen, das Muslime wegen deiner Haltung einen schlechten Ruf bekommen.

Es wäre äußerst dreist. Man würde den Glauben anderer mit Füßen tolerien. Genauso wäre es respektlos, wenn Christen Schweinefleisch in der Moschee essen.

...zur Antwort

Eine radikale Sichtweise. Der Mensch hat Religions- und Meinungsfreiheit. Vielleicht sollte man dich auspeitschen, damit du unsere demokratischen Grundwerte lernst.

Woher nimmst Du dir das Recht zu entscheiden, wie andere ihre Religion ausleben?

...zur Antwort