Der cast- operator ist ein Typenausdruck in einer runde Klammer. Beim Typenausdruck kann es sich um einen nativen typ oder eine Klasse handeln. Mit einem cast kann man z.B einen int wert als long verwenden. Umgekehrt geht es auch, dabei besteht jedoch Überlaufgefahr. Beispiel:

int a = 5;
long b = (long) a;

Bei float und double besteht Gefahr von Präzessionsverlust. Wenn man ein Objekt castet, muß man darauf achten, daß der versuch scheitern kann, wenn das gecastete Objekt nicht den Typ des cast-Ausdrucks erbt oder implementiert - das fuehrt dann zu einer ClassCastException. den null-Wert kann man uebrigens in jeden Typen casten, nur nicht in einen nativen Typ.

...zur Antwort

wenn du das programm mit dem befehl "java -Xmx1G -jar minecraft.jar" im installationsverzeichnis ausführst bekommst du bis 1GB speicher für das spiel. Wenn das noch nicht reicht, und du 64bit Java benutzt, kannst du auch höhere Werte als 1G benutzen.

...zur Antwort

Da ist irgendwas in deiner Java-Installation schiefgelaufen. Deinstalliere nochmal alles Java und lade dir dann die neueste Version zum installieren.

...zur Antwort

Mir ist keines bekannt, und wozu sollte das auch gut sein? Praktisch niemand mehr schreibt Programme in Pascal. In der Industrie spielt es keine Rolle mehr, und an Unis wird es nur noch von Professoren unterrichtet die seit 1996 Java verschlafen haben und seit etwa 2005 Python. Java kommt mit einer riesigen Funktionsbibliothek daher, dem JRE, und all deren funktionen müßten zunächst in Pascal verfügbar sein bevor man Programme dorthin konvertiert.

...zur Antwort

Ein Kiwi hat mir mal gesagt das englisch hier ist viel mehr aehnlich dem englisch aus England im 17/18. Jahrhundert. In den Breiten wo seit damals die Siedler unter sich waren hat sich die Sprache kaum weiter entwickelt.

Von den jetzt ungefaehr 4 Millionen Kiwis sind aber gut 3 Millionen erst in den letzten 100 Jahren eingewandert, und jeder von denen bringt seinen eigenen Akzent mit, das kann mitunter sehr asiatisch sein.

...zur Antwort

Amazon.de liefert auch nach NZ, aber nur Bücher , Bei DVDs, Spielen und so stellen die sich quer.

Wenn du mehrere Verteilerdosen brauchst, ich hab noch einiges von meinem eigenen Umzug übrig, die du haben kannst, dann brauchst du nicht so viele Gerätekabel zu modifizieren.

...zur Antwort

Persönlich verschiebt sich das Einkommens/Ausgabenspektrum so daß es sich in etwa die Waage hält, bei leicht geringerem Lebensstandart (was das in Deutschland gewohnte Konsumleben angeht, das wird dann mit Naturnähe wieder Wettgemacht). Die besseren Gegenden zum Wohnen sind nördlich von Auckland, kurz bevor man in ländliche Gebiete kommt. Kindergärten sind wirklich kein Problem, wobei Wartelisten doch eher die Regel sind, aber da kann auch mal jemand mit höherer Priorität durchflutschen, wenn für den KiGa was herauskommt. Zwanzig Stunden bezahlt der Staat wöchentlich für Kinder zwischen 3 und 5, aber für nen Vollzeitplatz (8-15 oder länger) springt für die mehr raus, also kommen die mit Bedarf für Vollzeitplätze bevorzugt an die Reihe.

...zur Antwort

Wenn du Minecraft mit der .exe Datei startest, brauchst du eine 32bit-Version von Java installiert auf deinem PC. Falls du Minecraft in 64bit starten möchtest, mußt du die .jar-Datei von Minecraft laden und ausführen wie auf der Download-Seite von Minecraft beschrieben.

...zur Antwort

Ich habe gerade bei MAF nachgeschaut, die sind hier fuer die Biosecurity zustaendig. Ringelblume, ist zu allgemein, hast du eine genauere Beschreibung, wissenschaftlicher Name? Unter http://www1.maf.govt.nz/cgi-bin/bioindex/bioindex.pl kann man dann schauen welche Regulationen gelten, fuer einige "Calendula" sorten gelten "Basic" regeln, ich habe dir die mal rausgesucht:

All seed shall be in clean, new packages. Any seed from fleshy fruits shall have all traces of flesh removed with the exception of seed of approved (i.e. listed in the Plants Biosecurity Index) Orchidaceae, which may be imported in dry/green pods.

Each type of seed in the consignment must be clearly identified by its botanical name to species level.

...

On arrival in New Zealand the consignment or samples, drawn in accordance with MAF Biosecurity New Zealand approved sampling rules, are to be inspected by a MAF inspector at the Importer's expense. Biosecurity clearance will be given if the seed meets the basic conditions.

Im Prinzip, wenn deine Ringelblumen-Sorte fuer Neuseeland freigegeben ist (siehe Suchmaschine) und du sie in einem hygienisch dichtem Samenpaeckchen mitbringst, kannst du sie importieren, falls der MAF-Officer dem zustimmt. Das kann dich noch etwas extra kosten.

...zur Antwort
NZ, weil...

die USA ein sehr unbequemer Ort sein kann, wenn man mit dem aus den Fugen geratenen Justiz-System aneinander gerät: http://www.youtube.com/user/adamvsthemanrt#p/search/0/89PpngS5YsU

Australien mag auch sehr nett sein, aber Neuseelands Schulen sind im Pisa Test auf Platz 7 gekommen (Deutschland 21 oder 22...)

...zur Antwort
  1. wie unten schon geschrieben, dein Feld abc sollte nicht statisch sein. Du initialisierst dir von der Klasse Auslesen ein Objekt und kannst danach auf seine Eigenschaften zugreifen. abc sollte eine Objekt-Eigenschaft sein, keine Klassen-Eigenschaft.

  2. soweit man das aus deinem Code-Fragment herauslesen kann ist abc natuerlich null, und zwar so lange bis jemand die Funktion EF_ID_func aufruft (die siehe 1. nicht statisch sein sollte.). Denn diese ist soweit die einzige Stelle, die ich sehen kann, die deinem Feld abc einen Wert zuweist.

versuche folgendes in deiner main:

public static void main(String... args){  Auslesen auslesen = new Auslesen();  auslesen.EF_ID_func(null);  System.out.println(auslesen.getAbc())}

Des weiteren weicht die Benamung deiner Funktion EF_ID_func von allem ab was man in Java als guten Methodennamen verwenden wuerde. Vom gegebenen Code sollte sie updateAbc heissen oder aehnlich. Methodennamen

  • fangen mit einem Kleinbuchstaben an
  • enthalten moeglichst keine Unterstriche
  • sollten sprechend sein, d.h. vom Namen der Methode sollte man auf ihre Wirkung schliessen koennen.

Ciao!

Kai

...zur Antwort

Deiner Problembeschreibung nach hast du noch nicht wirklich viel Ahnung von dem was du da versuchst. Ich empfehle dir ein Buch zu kaufen und mit diesem die ersten Schritte zu machen. Nicht sehr teuer: http://goo.gl/Ll5Xa

...zur Antwort

vielleicht verhindert die Firewall den zugriff von java auf die nachzuladenden dateien?

...zur Antwort

Du kannst Minecraft mit einer 64bti version spielen, aber dazu musst du es als .jar datei laden und ausfuehren.

java -Xmx1024M -Xms512M -cp Minecraft.jar net.minecraft.LauncherFrame

Die Aussage, dass man Java in 32bit und 64bit installieren MUSS, ist Unsinn. Es vereinfacht es ein wenig fuer diejenigen die kaum ueber PC's bescheid wissen und fuer die 64bit oder 32bit keinen Unterschied macht. Wenn der Minecraft-Starter (die.exe Datei) 32bit ist, sucht sie auch die 32bit-Java VM. Deswegen scheiterts. Aber den Starter braucht man nicht.

 

...zur Antwort

Du solltest Java nur von hier laden: http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre-6u25-download-346243.html

Aber vermutlich ist der download nicht das problem, weil die Meldung eher danach klingt als ob du von oder nach einem Netzwerklaufwerk zugreifen willst. Vielleicht hast du "/" mit "\" verwechselt?

...zur Antwort

Hallo,

Einen Automatismus dafür kenne ich nicht, aber es sollte möglich sein das ganze über ComponentListener zu realisieren. Der Listener wird dem Vaterfenster hinzugefügt und bekommt ein Event wenn das Fenster verschoben oder in der Größe geändert wird. In deiner Implementation mußt du dann das Kindfenster passend verschieben.

http://download.oracle.com/javase/tutorial/uiswing/events/componentlistener.html

...zur Antwort

Hast du dir Java 7 oder Java 6 geladen? Hattest du vorher schon Vista benutzt? Ist dein Graphikkartentreiber ganz aktuell? Wieviel RAM hat dein PC? Hat dein Comupter eine Onboard-Graphikkarte? Wenn ja nutzt diese den Hauptspeicher mit und das verursacht bei mir auch Probleme, die man aber beheben kann, indem man den Speicherbedarf von Java/Minecraft verringert. Dazu startet man den Minecraft-client als jar-Datei und die Anleitung dazu steht auf minecraft.net

...zur Antwort

Obwohl dir hier jeder zu C++ rät sage ich Java ermöglicht dir einen leichteren Einstieg und außerdem gute Berufschancen. Ich bin selbst Java-Entwickler und habe C++ seit 2005 nicht mehr gebraucht. Ich habe C oder C++ nie gemocht, weil Programmiersprachen, die solche Anweisungen compilieren und ausführen einfach nicht mein Ding sind: 

 

#define _ -F
...zur Antwort

"Unclosed character literal" steht für ein char ohne schließendes einfaches Hochkomma. char ist ein einzelnes Zeichen wie 'a' oder '1'  daher wird '10' nicht als abgeschlossenes char erkannt. 

Wie unten schon erwähnt ist das vermutlich sowieso nicht beabsichtigt, der Wert soll 1 sein, oder? '1' entspricht dem ASCII-Code des Zeichens '1', also 49.

Noch 'ne Info am Rande, das kommende Java 7 wird Stringkonstanten in Switch-Anweisungen zulassen.

...zur Antwort