Du kannst nur sparen, wenn du auch deine Bedürfnisse runterschraubst - und nicht wie du bereits vermutest durch Billigartikel eher noch nach oben treibst. (Bestes Beispiel sind die drei Paar Schuhe zum Preis von zwei, aber man braucht nur ein Paar.)

Sicher kann man mit einzelnen Billigmarken auch Ausgaben reduzieren, aber nur wenn du auch das kaufst, was du wirklich brauchst. Es ist besser, erst mal Verzichten zu üben. Verzichten auf das, was nicht so wichtig ist oder doch nur wieder weggelegt oder sogar weggeworfen wird. Das ist dann Genügsamkeit im besten Sinne und kein Geiz, keine Knauserei und keine Gier.

...zur Antwort
NEIN. Mehr verdienen und den Überschuss investieren. Worin?

Wenn die Arbeit Spaß macht, kann man gerne auch etwas mehr verdienen, um sich mal was Besonderes leisten zu können - wenn man es denn braucht. Falls du aber zufrieden bist und dein Leben und die Freiheit genießen willst, dann bloß nicht mehr arbeiten, um mehr zu verdienen als man benötigt. Etwa um es anderen zu leihen? Wenn du aber etwas Zukunft planst und eine Familie gründen und ernähren möchtest, mit entsprechend angepasstem Wohnraum, dann solltest du schon jetzt soviel es geht ansparen - Bausparverträge zum Beispiel oder noch besser in ein eigenes, inflationssicheres Geschäft investieren - sich selber kann man am meisten vertrauen! Weg von der Abhängigkeit! (günstigen Frisörladen - Haare wachsen immer, tolle Imbissbude z.B. mit günstigen Eintopf - gegessen wird immer)

...zur Antwort

Ja hier:

http://www.youtube.com/watch?v=AiFNyJEEZQk

ist aber schwach.

Bin gerade dabei einen neuen zu meiner Stadt zu schreiben

...zur Antwort

Wenn man sich vorgenommen hat zu sparen, dann spart man zunächst da, wo es einem nicht weh tut. Bei Kleinigkeiten sparen, auch wenn es nur Cent-Beträge sind, schmerzt vielfach nicht, weil wir auf nichts oder zumindest nichts wichtiges verzichten müssen. Außerdem fallen solche EInsparungen fast täglich an. Man muß auf die Jahressumme sehen und die kann dennoch hoch sein. Wenn mir der Sportwage wichtig ist, dann gibst du dein Geld dafür aus - bedenke aber, ob er dir wirklich wichtig ist, oder ob du dir das von deinen Nachbarn, den Freunden oder der Werrbung nur einreden lässt. Denn richtig bleibt: An großen Dingen kannst du am meisten sparen - insbesondere am Urlaub, denn den machst du wahrscheinlich jährlich oder sogar öfter. Und da kann man hunderte oder sogar tausende an Euros sparen, wenn man nicht nur den billigeren Südseeurlaub macht, sondern einen ganz anderen, der aber dennoch deine Anforderungen erfüllt. Du musst dir dabei aber klar machen, was du WIRKLICH willst.

...zur Antwort

Wir essen supergut - fast immer zuhause, immer preisbewusst und richten unseren Speiseplan nach den Angeboten aus. Für drei Personen brauchen wir Lebensmittel und Drogerieartikel (jetzt über drei Jahre laufend ermittelt) im Wert von 350 Euro. Das sind etwa 120 Euro pro Person.

...zur Antwort

Hundebiss ist Sachbeschädigung. Da wird die Halterin wohl die OP zahlen müssen. Wird aber versichert sein. Anzeige gegen unbekannt ist unsinnig, da die Polizei da sicher nicht großartig ermittelt, es sei denn, du weißt ein wenig mehr über Halterin und Hund.

Ansonsten den Tipp: Wenn ein ungeleinter Hund ankommt, solltest du deinen frei laufen lassen. Sonst trifft es dich evtl. auch noch - und der Kleine ist meist flinker und der Große kommt nicht dran.

...zur Antwort

Wenn du Wasser trinkst, solltest du nicht daran sparen, denn es ist das beste und billigste Getränk (1 Cent pro Liter).

Wir sind nur an die verzuckerten (Limo, Cola), mit Säure versetzten (Sprudel) oder verdorbenen Getränke (Alkohol) gewöhnt worden. Das läßt sich auch mit ein wenig Aufwand ändern.

Das Klo naürlich ab und zu voll ausspülen, damit die Rohre sich nicht zusetzen. Das hilft dann auch den Leitungen der Kommune (komisch, dass wir für Abwasser zahlen müssen, wenn es doch zum Erhalt der Rohre gebraucht wird).

Nur kurz duschen (etwa 30 Cents Wasser bei 30 Liter) und 30 Liter sind 2-3 Minuten (mess mal nach), insbesondere brauchst du bei heißer Dusche jede Menge an Strom. Dusch doch einfach ab und zu mal kalt.

Garten gießen mit Regenwasser aus der Tonne oder den Rasen ein wenig verdorren lassen (wenn es denn wieder wärmer wird).

...zur Antwort

Ändere deine Einstellung zu dem was du brauchst. Lass dich nicht von anderen verleiten, Geld auszugeben. Lerne zu Verzichten, auf das, was du gar nicht nötig hast. Hier findest du einige Anregungen:

http://verzichtenohneverzicht.blogspot.com/

...zur Antwort

Welchen Sinn und Zweck haben denn Barthaare? Ist es etwa nur Männern kalt? Oder Achselhaare oder Kopfhaare oder welche auch immer. Nicht alles was entstanden ist, hat unbedingt einen Zweck - es stört nur offenbar nicht. Nebenprodukt sozusagen - Rest einer kompletten Körperbehaarung, die wir nicht mehr brauchen, weil wir uns bei H&M einkleiden können ;-)

...zur Antwort

Du kannst die zwei Winkel zum Mond bestimmen und den Abstand der beiden Erdpunkte voneinander errechnen. Dreieck mit einer Seite und zwei Winkeln ist eindeutig. Die Höhe des Dreiecks führt dich zur Entfernung Erde - Mond. Ungenau ist die Mondgröße und daher die Winkel sowie der Zeitpunkt der Messung, Abstand der Erdpunkte kann man berechnen, wenn man den Erddurchmesser nimmt(Erdkrümmung), diese sollte man auch beim Mondabstand berücksichtigen. Geht natürlich nur, wenn der Mond zu sehen ist ;-)

...zur Antwort

Teile was du hast nie mit einer "Null". Das ist im Leben wie in der Mathematik. Da kann nichts bei rumkommen. (bin selber Mathematiker, also ein Zitat von mir)

...zur Antwort

Auch ich hatte früher in der Schule Probleme mit Aufsätzen. Jetzt schreibe ich Lieder, Gedichte und Geschichten zur Freude der Zuhörer und es macht mir Spaß. Ich habe mir das selber beigebracht, denn das meiste ist einfach nur Übung. Nimm dir dreimal die Woche Zeit. Lese jeweils einen beliebigen Zeitungsartikel. Einen nicht zu langen aber auch nicht zu kurzen. Keine Politik oder Wirtschaft - irgendwas aus dem Leben, da wo was Interessantes passiert ist. Dann mache in den ersten zwei Wochen immer eine Kurzfassung davon. Ab der dritten Woche fange an weiter zu spinnen und erzähle eine Geschichte, so als wenn du dabei gewesen wärst, oder sogar eine betroffene Person selber. Arbeite dann jeweils an der besten Geschichte der Woche (das kannst du selber auswählen, einen Freund oder deine Eltern machen lassen) und mache aus dieser Geschichte was Besonderes, indem du sie dreimal bewußt überarbeitest. Lese dir die Geschichte dabei laut vor. Dann hörst du, wo es hakt und du hörst, was super gelingt. Mach es einfach - egal, wer dein Lehrer ist. Dann wirst du gut. Nur so!! Viel Erfolg dabei. Du kannst mir gerne dann auch eine Geschichte schicken und ich kann dir dann sagen was gut ist und wo vielleicht noch was besser gemacht werden könnte.

...zur Antwort

Der Wert der Aktien hat für das laufende Geschäft einer AG keine direkte Wirkung. Die AG bezahlt und bekommt für den Aktienhandel ja kein Geld. Aber da Erwartungen an der Börse eine wesentliche Rolle für den Kurs spielen, heißt dass, das die Mehrheit nichts mehr von dem Unternehmen erwartet, wenn der Aktienkurs verfällt. Dann möchten auch die Banken einem solchen Unternehmen kein Geld mehr leihen und neue Aktien bringen dem Unternehmen dann auch kein Geld. Es kann nicht mehr die Rechnungen bezahlen, rutscht dann in die Insolvenz und kann alle anderen Kredite nicht mehr bezahlen. Dann haben die Banken wiederum ein Problem.

Wenn alle Aktien einbrechen haben die Banken weniger Buchkapital (denn auch Banken investieren in Aktien) und können selber nur wenig Geld durch den Verkauf von Aktien bekommen - und dadurch weniger ausleihen und dadurch weniger Zinsen bekommen und auch nicht mehr ihre Rechnungen bezahlen - Pleite. So hängt das alles zusammen.

...zur Antwort

Nein alle Vorschreiber liegen leider falsch. Kapitalerträge oberhalb der Freigrenze werden seit Anfang 2009 pauschal mit 25% plus Solibeitrag versteuert und direkt von der Bank ans Finanzamt geleitet. Du brauchst also keine Kapitalerträge mehr angeben. Damit auch nicht dein Tagesgeldkonto. Selbst dann nicht, wenn du 10.000 Euro Kapialerträge hättest.

...zur Antwort

Jüngere Mitarbeiter schauen eher zum Chef auf und fragen seltener unbequeme Fragen. Meist sehen jüngere auch besser aus und sind noch nicht so verbraucht. Dann verdienen ältere oft das doppelte, haben aber manchmal keine Lust mehr richtig zu arbeiten. Mitunter sind jüngere einfach schneller (z.B. bei der Programmierung oder als Dachdecker). Die Alten können nur mit Erfahrung punkten - das kann aber neue Chefs irritieren, wenn sie die nicht wollen und es immer zu klären, ob Erfahrung wirklich noch gefragt ist. Hat jemand schon mal einen älteren Mitarbeiter im Call-Center gesehen? Es ist also erforderlich in der Hierarchie aufzusteigen, bevor man alt wird.

...zur Antwort

Nicht nur der Zinseszins, sondern der Zins generell ist das große Problem. Wenn du nur durch Geld verleihen ohne Arbeitsleistung Geld verdienen kannst, dann wird wie verrückt Geld gespart - verliehen und immer wieder nach noch lukrativeren Verleihmöglichkeiten gesucht. Dabei wird naturgemäß das Verlangen nach ausgeliehenem Geld und das Risiko immer größer - es bekommen diejenigen das meiste Geld, die am meisten Zinsen versprechen, und das sind dann am Ende diejenigen die Riesenräder drehen wollen, das dann aber nicht können - und dann bricht alles zusammen. Ohne Zinsen hätte keiner die Lust, hohe Risiken einzugehen. Also Krisen wie jetzt gäbe es dann nicht. Ob aber eine uns zufriedenstellende Wirtschaft auch ohne Zinsen funktionieren könnte - das ist bisher nicht nachgewiesen. Denn unser Wirtschaftssystem braucht ja das Risiko und den Gewinnanreiz um existieren zu können.

...zur Antwort

Dieser Hochverdiener musst ein Top-Spezialist sein, mit dessen Wissen die Firma wesentlich mehr verdienen kann (z.B. Finanzdirektoren, Pharma-Forscher mit mehreren Patenten, Vertriebsmann mit Provisionen) - solche Positionen kann es nur in großen Konzernen oder stark wachsenden Unternehmen geben, weil da dann auch viel Geld bewegt wird.

...zur Antwort

Durch mehrere Tagesgeldkonten bei einer Bank hast du keinen Vorteil. Das auseinanderhalten von Sparzielen mit getrennten Budgets funktioniert mit Excel einfacher.

Bei mehreren Banken kannst du jedoch dein Geld immer dahin überweisen, wo es die besseren Zinsen gibt und bei höheren Geldsummen teilst du das Risiko auf mehrere Banken auf. Wenn eine pleite geht ist nicht dein ganzes Geld darauf. Beachte, ob die Bank einer Einlagensicherung angehört, die deine Geldsumme dann auch garantiert - einige garantieren nur 20.000 Euro.

...zur Antwort