Erste Frage: Kriegt der Hund ansonsten genug Wasser? Kann ein einfacher Reflex beim Hund sein: da ist was zu holen, ... und weg isses. Wenn er das nicht ständig und gläserweise trinkt, ist das jetzt nicht total schlimm für den Hund. Aber besonders toll ist es auch nicht, wenn ein Tier Alkohol trinkt. Die Mutti soll ihr Weinglas bißchen sicherer abstellen.

...zur Antwort

Er wird das genau spüren: Du verlässt ihn nicht. Deshalb kann er sich all das erlauben, vielleicht bringt ihn Dein Verhalten sogar dazu, so mir Dir umzugehen. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will Dir jetzt nicht auch noch ein Schuld aufdrücken. Aber Du siehste es doch selbst: Du hast ein Problem. Es gibt für Dich überhaupt nicht die Option zu gehen. Die absolute Opferrolle hast Du Dir da gegeben. Willst Du das wirklich??? Verdammt nochmal sei Dir mehr wert.

...zur Antwort

Der Weg zum (wirklichen Schauspieler) geht übers Schauspielen und beginnt nicht bei der Suche, ob man entdeckt wird. Geh in eine Theatergruppe und spiele! Da kann man dann herausfinden, ob man wirklich spielen will.

...zur Antwort

Nein, den Zeitplan musst Du selbst machen. (Stichwort: Eigenverantwortung). Jeden Tag jede Stunde was erledigen, worauf Du stolz bist? Klingt, als nimmst Du Dir da zu viel vor. Vielleicht wäre auch eine Idee DAS anzupeilen, was Dir gut tut. (neben dem, worauf Du stolz sein kannst.)

...zur Antwort

Es klingt so, als wenn Du ES wirklich nicht mehr aushältst. An sich zu "der Sache": Es bedrückt Dich was anscheinend ziemlich massiv. Das klingt jetzt wirklich pauschal, ich weiß, aber mein erster Gedanke ist auch: Psychotherapie. Das ist eine diskrete Sache. Du gehst zum Arzt, lässt Dir eine Überweisung geben. (In Deutschland 5 probatorische Sitzungen mgl. bei den gesetzlichen Krankenkassen. Das heißt, Du kannst sogar bei den Therapeuten ganz zu Beginn nochmal wechseln, falls Du Dich nicht gut aufgehoben fühlst.) In eine Therapie gehört das rein, was man woanders nicht aussprechen kann/darf. Versuche es doch mal. Denn die Grübellei und das Zurückgezogensein (das kommt bei mir jetzt zumindest so rüber) macht Dich auf Dauer doch fertig.

...zur Antwort

Dasselbe hatte ich vor einem Jahr :-(. Wenn Du schon weißt, dass er für Dich nicht das empfindet, was Du für ihn... Wenn es wirklich so ist, heißt das Ziel nur noch: Du musst von ihm loskommen. (Wie traurig das ist, aber Du solltest den Platz, den er in Deinem Herzen belegt, wieder freikriegen.) Dann gibt es nur die zwei Wege: entweder es ihm sagen, damit Du Dich erleichterst. (Auch wenn man weiß, dass daraus keine Liebe bei ihm wird.) Oder: es mit Dir selbst ausmachen.

Ich hab dem Mann damals von meinen Gefühlen erzählt. Er hatte an dem Abend mit einer anderen Frau intensiv geflirtet. Also wusste ich, dass da keine solchen Gefühle für mich sind. Ich wollte einfach nur noch - raus aus der Situation...mehr hab ich nicht erwartet.

Ja, unsere Freundschaft hat es letztlich auch verändert. Wir sind nicht mehr so eng. Aber nach Monaten finde ich das trotzdem besser als die Endlosschleife, in der ich hing.

Wichtig beim Geständnis ist, dass Du zu Dir gut bist. Es honorierst, dass Du den Mut hast.

Vielleicht hilft Dir das. Alles Gute.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar uralt, aber ich versuche es auch mal mit einer Antwort, da ich gerade selbst das Problem habe. Hab ganz viel Butter auf meine Hand geschiert und dann mit einem Schwamm (poröse Seite) geschrubbt. Es ist leider nicht komplett ab, das Zeug, aber es fühlt sich nun wesentlich erträglicher an und sieht auch nicht mehr ganz so gruselig aus. Aceton und auch Verdüngung hab ich leider nicht im Haushalt derzeit. Seife ist Quark. Schleifpapier ist mir zu brutal. Ich werde berichten, falls ich noch was Besseres finde. Aber die Buttervariante ist erstmal nicht ganz verkehrt, wenn auch nicht supertoll.

...zur Antwort
Mein Nachbar und sein Kind

Hallo, es ist folgendermaßen:

Ich bin gerade neu in meine Wohnung eingezogen und wohne jetzt seit etwa 1 Monat dort. Nun ist meine Wohnung zur Nachbarswohnung über mir sehr hellhörig, deswegen kann man die jeweilige Situation fast täglich und manchmal mehrmals am Tag hören: Ich schlafe nicht so gut, weshalb ich meistens so gegen 6/6:30h aufwache und nicht mehr schlafen kann. Und etwa um die Uhrzeit stehen auch meine Nachbarn auf. Und meistens geht es auch gleich mit Gebrüll vom Mann los. Woraufhin das Kind natürlich jämmerlich anfängt zu weinen. Ich vermute, dass der Kleine nicht aufstehen will oder so. Jedenfalls findet diese Situation fast täglich statt und er will 10 Minuten lang am liebsten gar nicht mehr aufhören zu brüllen und das Kind demnach nicht aufhören zu weinen. Und diese Situation findest fast täglich statt. Und manchmal (etwa 3x-4x die Woche) hört man ihn auch nachmittags brüllen bzw. das Kind weinen. Einmal hat die Mutter auch mitgebrüllt, da konnte ich dann raushören: ''Kindergarten ist heute gestrichen!!!''

Die Frage ist, was kann ich tun? Ich will nicht gleich zum Jugendamt rennen, weil es ja auch sein kann, dass das Kind auch einfach hyperaktiv ist, und dann fällt einem auch ne Menge Mist ein... Allerdings habe ich auch Angst, dass das so ein Typ ist, wie mein Vater, der einfach Cholerisch ist und den Frust am Kind auslässt. Problem dabei: Mit solchen Leuten kann man dann auch einfach nicht reden! Mein Vater zum Beispiel, hat Leuten, die sich in seine Erziehung einmischen wollten, oder überhaupt was gesagt haben wie:''Heb den Haufen von deinem Hund auf!'' gleich mit Schlägen gedroht.

Ich möchte die gute Nachbarschaft nicht gleich am Anfang zerstören, indem ich seine Wut auf mich richte, indem ich mich persönlich einmische, oder womöglich zum Ju-Amt latsche.

So, nun tut mir das Kind jedenfalls leid und ich weiß nicht, was ich tun soll....

...zum Beitrag

Ach man, das klingt wirklich anstrengend. Es sind hier ja zwei Probleme: einmal Deine Situation und einmal die Situation der Familie. Was Deine betrifft: ich finde es nicht schön, aber man kann sich auch anonym beim Vermieter beschweren. Anonym - das Dein Name nicht genannt wird, die Familie aber ermahnt wird. Normalerweise finde ich persönlich sowas doof, wenn man es nicht selbst versucht. Aber wenn man vor dem Mann der Familie Angst hat, kann man schonmal den Vermieter bitten, dass der bitte die Nachbar daraufhinweist, dass sie zu laut sind. (Ich glaube, ich würde das Kindergeschrei da weglassen, sondern eher den schreienden Mann erwähnen. Nicht das die Eltern, ihr Kind als den Übeltäter ansehen.) Wie blöd es ist, aber ich würde mich, irgendwann nach einer nicht so hellhörigen Whg umsehen. (Ich weiß umziehen, ist teuer, Eine Whg zu finden, ist schwer, und das Ganze ist ungerecht. ABER den Strapazen, dem man ausgesetzt ist, in so einer Wohnsituation steht ein Umzug machmal doch in einem anderen Verhältnis gegenüber, ist sozusagen das kleiner Übel.) So jetzt sende ich den Beitrag erstmal ab. Dann schreib ich noch was zur Situation mit dem Kind.

...zur Antwort

Im Mietvertrag sollte aufgespalten sein, was ist die grundsätzliche Miete, was sind die Nebenkosten. Wie spalten sich die Nebenkosten auf. Diese sollten in einem sinnvollen Verhältnis stehen. D.h. grundsätzliche Miete durch die Quadratmeterzahl der Whg dividieren und schauen, was Du pro Quadratmeter zahlst. Die Nebenkosten sollten in einem realistischen Verhältnis stehen. (Was jetzt in Deiner Wohngegend realistisch ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber wenn z.B. nur 50 Euro Nebenkosten veranschlagt sind, kannste damit rechnen, dass die realistischen Kosten bedeutend höher sind.)

Wichtig ist, und das sollte im Mietvertrag stehen: wie spalten sich die Nebenkosten auf (normal sind: Versicherung fürs Haus, Grundsteuer, Müllabfuhr, Hausreinigung, manchmal Hausmeister, Wasser !!!, Hausstrom, wichtig: Sind die Heizkosten schon mit drinnen? (wenn nein, musst Du damit rechnen, dass die Strom und Gaszahlungen recht hoch für Dich werden. Aber es ist durchaus normal, dass man die Heizkosten unabhängig vom Vermieter zahlt. Das hängt damit zusammen, wie die Heizanlage ist.) Alle Nebenkostenposten kann ich hier nicht anführen. Ich weiß das nicht aus dem Kopf.

Wichtig ist, dass das Verhältnis zwischen Grundmiete und Nebenkosten stimmt. Da kann es ein böses Erwachen geben, wenn der Vermieter diese zu niedrig ansetzt, denn die kann er nachweislich von Dir später einfordern. Und völlig zu recht! Aber in der Regel setzen die Vermieter diese einigermaßen realistisch an, denn sie wollen ihrem Geld nicht hinterherrennen.

Außerdem noch mit ins Übergabeprotokoll übernehmen: wieviele Schlüssel hast Du bekommen, gibt es ein Kellerabteil.

...zur Antwort

Das Beste ist immer, den Mietvertrag nochmal vom Mieterschutz anschauen zu lassen. Ansonsten: Kaution gehört auf ein separates Sparbuch, wo weder Vermieter noch Du rankommen ohne die jeweile Einwilligung des Anderen. Das muss im Mietvertrag stehen. Kaution NIEMALS bar dem Vermieter übergeben.

Übergabeprotokoll mit an den Mietvertrag heften und im Mietvertrag erwähnen, dass es ein solches gibt. Im Übergabeprotokoll sämtliche Schäden festhalten (Zustand von Geräten: altes Kochherd, neu; neue Fussböden; Laminatschäden (Kratzer, ...))

Es wäre nicht schlecht, sich aus dem Schreibwarenladen oder online mal ein paar Mustermietvertragvorlagen anzuschauen. Außerdem gibt es Broschüren, z.B. auf Mieterbundseiten, wo einige Punkte drinnenstehen. Das Mietgesetz steht zum Glück über dem Mietvertrag. D.h. ein Vermieter kann zwar vieles in den Mietvertrag reinschreiben, aber letztendlich entscheiden Gesetze. (Allerdings gibt es in Österreich z.B. die Unterscheidung zw. Altbauwhg und Neubauwhg, was die Mietgesetze betrifft. In Deutschland glaube ich, ist das anders.)

jedenfalls: lese nochmal auf den Mieterbund und MieterschutzSeiten Dir durch, worauf es im Mietvertrag ankommt. z.B. - grundsätzliche Dinge sind wichtig: Mietdauer (befristet, unbefristet), bei befristet: wie verlängert sich der Vertrag - gibt es eine Mindestmietzeit (d.h. Du kommst dann nicht eher aus dem Vertrag) - in welchem Zustand war die Whg bei Übernahme, wie ist sie zu übergeben - Kaution (s. o.) - Schönheitsreparaturen (was muss der Mieter selbst aufbringen, reparieren) mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

...zur Antwort

Evtl. hast Du einen sehr nervösen Magen, der bei allen möglichen Aufregungsanlässen sofort anspringt. Du solltest versuchen, das irgendwo behandeln zu lassen. Z.B. über autogenes Training oder ähnliches. Man kann es auch über Psychotherapie probieren. Es ist jetzt schwer, von hier aus was dazuzusagen. Ich würde zunächst beim Hausarzt mal die Symptome schildern und fragen, was er empfielt. Aber nicht locker lassen. Manchmal ist das ein langer Weg, ehe man herausfindet, wie man hier am Besten weiterkommt.

...zur Antwort

Naja, wenn Du das hier schon so wahrnimmst, dass Du traurige Emotionen unter dem fröhlichen Gespiele hast, sagt das doch zumindest schonmal, dass die eigentlichen Gefühle da sind. Kannst Du mit Jemandem, der Deine Situation verstehen kann (Beteiligter, Familienmitglied,...) darüber reden und dort Deinen eigentlichen traurigen Gefühlen freien Lauf lassen?

...zur Antwort

ja, der Satz ist zu lang!

z.B. Durch mein Praktikum bei der DM Filiale in W. konnte ich wertvolle Erfahrungen im Wareneinkauf , ... machen. Außerdem gefiel mir die Arbeit im Team und der Umgang mit den Kunden.

Oder sowas Ähnliches.

...zur Antwort

Ich finde die Frage gut, weil ich auch dafür bin, dass Singelbörsen bestimmte Interessengruppen/Lebenstypen ansprechen sollten. Leider kann ich Dir trotzdem nicht weiterhelfen :-(

...zur Antwort

Uniklinik mal anrufen. Allerdings bestellen die einen meist sofort hin... egal, was ist. Jedenfalls würde ich mich hier nicht auf Antworten von - meist - Nichtmedizinern verlassen.

...zur Antwort

frag doch mal bei ebay direkt an, was man da machen kann. Solange Du nicht dessen Geld annimmst, dürfte es nicht so schlimm werden, schätze ich mal. (Aber schreib Ebay an.)

...zur Antwort

Es ist schon nicht so ungewöhnlich, dass Katzen mal ein paar Tage unterwegs sind. V.a. wenn der Frühling im Gange ist. Du machst das schon richtig, dass Du sie immer wieder rufst und ihr was zu essen hinstellst. Naja, sie will ihre Triebe halt auch ein bißchen ausleben. Kann man doch auch irgendwie verstehen, oder?

Darf sie sonst nicht rauss? (weil Du so betont hast, dass sie eine reine Hauskatze ist.) Auch unter "reinen Hauskatzen" gibt es viele FreigängerInnen :-).

...zur Antwort