Schlecht

Absolut unrealistisch, ja die Grafik und Wettermaschinerie mag gut sein, das war es aber auch schon. Der Flight Simulator 2020 ist halt nur ein Spiel und hat keinerlei simulatorische Fäghigkeiten, welche er aber laut dessen Namen haben sollte. Beispiele gibt es genug.

A) Ich kann mit der der Boeing 787 rund 50.000 Kilometer weit fliegen, was garkein Sinn ergeben würde, da die Welt nur einen Umfang von 40.000 Kilometer hat, und in Wahrheit nur rund 15.000 km weit fliegt.

B) Die Cessna Citation Longitude nimmt im Reiseflug bei > 25 Knoten Seitenwind eine unnatürliche Kipplage ein. Außerdem stimmt hier der Verbrauch in keinem Maße mit der Realität überein. Transatlantikflüge ohne Zwischenstop quasi nicht möglich, obwohl in real das kein Problem ist.

C) Boeing 747 schaukelt im Reiseflug unnatürlich.

D) Man kann keine Flüge mehr abspeichern.

E) Sichtmodus hat sich erheblich verkompliziert

F) Flugplatzauswahl nur über Flughafencode oder den exakten Namen des Airports durchführbar. Man muss ständig nach den Airportcode googeln.

G) Versetzungsmodus zu ungenau

H) Unzählige Flughäfen wurden nicht simuliert, obwohl damit geworben wird, ich kann jeden Punkt der Welt anfliegen. Prominenteste Deutsches Beispiel Stuttgart.

I) Türen lassen sich nicht mehr öffnen und Dutzende Schalter und Hebel im Cockpit üben keine Funktion aus

Mit ausreichend updates sicher irgendwann mal brauchbar, aber derzeit noch nicht. Aber das kennen wir ja alle schon von Microsoft.

...zur Antwort

Eine Gesetzesregelung ohne Kontrolle ist nichts wert. Diese bundesweite Sperrung kann nicht überprüft werden. Keine Universität darf solche Daten weitergeben! Und an wem überhaupt? Und wer sollte das tun? Und was hätte die Uni davon? Du kannst jeden Studiengang auch nach Zwangsexmatrikulation an einer ANDEREN Universität von VORNE beginnen. Ein Durchfallen kann jeden passieren und es ist keine Schande. Sollte man sein Traumstudienfach studieren wollen, wirst Du irgendwann auch in Deinem Traumstudienfach arbeiten können!

Liebe Grüße und viel Glück =)

...zur Antwort

Zwischen "dürfen" und "können" liegt eine gewaltige Diskrepanz. Bei einer Zwangsexmatrikulation kann es sein, das Du dieses Fach in ganz Deutschland nicht mehr studieren darfst. Bloß wem interessiert das? Du schreibst Dich für diesen Studiengang an einer anderen Uni ein und bestätigst, das Du dieses Fach noch nie studiert hast. Und jetzt?

Das Fach beginnt von vorne, bloß an einer anderen Uni. Mehr passiert nicht. Die Unis dürfen von Dir keine Daten weitergeben, und haben auch keine Ressourcen für sowas. Außerdem, wohin sollten sie denn diese Daten senden? Es existiert keine Sammelstelle für Zwangsexmatrikulierte.

Also alles gut- liebe Grüße und viel Erfolg =)

...zur Antwort

Keine Panik

Erstens hast Du ja noch mindestens einen Prüfungsversuch! Zweitens existiert diese bundesweite Sperre nur auf dem Papier. Wie soll das eine andere Uni überprüfen können? Du müsstest im schlimmsten Fall die Uni wechseln, und natürlich von vorne beginnen. Dort könntest Du alles von vorne Studieren. Beim einschreiben, bestätigst Du, das Du dieses Fach noch nie studiert hast und - voilá -> das Unileben geht in Deinem Traumstudienfach weiter nur in einer anderen Stadt.

Universitäten dürfen keine Daten über Dich an andere herausgeben. Dann müsste beim Einschreiben jedes Neuen Studenten von allen anderen Universitäten geprüft werden ob das Studium schonmal gelehrt wurde.

Es gibt keine zentrale Stelle wo die Daten gespeichert werden

Liebe Grüße und viel Erfolg =)

...zur Antwort

Nach einer Zwangsexmatrikulation darfst Du offiziell nie wieder dieses Fach in Deutschland studieren. ABER: Deine Uni darf Deine Daten auch nicht weitergeben. Es gibt keine zentrale Sammelstelle, die alle Zwangsexmatrikulierten sammelt und vergleicht. Du kannst sehr wohl den selben Studiengang an einer anderen Uni neu beginnen. Es wird nichts weiter passieren. Du müsstest aber wahrscheinlich von vorne beginnen, da für eine Leistungsanrechnung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Deiner früheren Uni gefordert werden würde. Diese würdest Du nicht bekommen, da Du ja Zwangsexmatrikuliert bist.

Das Märchen von der Bundesweiten Sperre ist Panikmache und existiert nur auf dem Papier. Genauso wie man einen haltenden Bus nur mit Schrittgeschwindigkeit überholen darf. Es kann nicht durchgesetzt werden.

Liebe Grüße und weiter viel Erfolg =)

...zur Antwort

Die Boeing 747 ist nach der Fokker 28 das zweit-Unsicherste Flugzeug der westlichen Flugzeughersteller nach Anzahl der Flüge. Sogar die Boeing 737 ist sicherer. Bisher gab es 28 sehr schwere Unfälle mit der Boeing 747. 3.845 Menschen sind mit diesem Flugzeugtyp in den Tot geflogen. Zwei Boeing 747 waren in das schlimmste Flugzeugunglück der Welt auf Teneriffa 1977 verwickelt. 2017 war ein hervorragendes Jahr in der Sicherheitsbilanz von Flugzeugen. Überschattet von einem Absturz – dies war eine Boeing 747 als Frachter (16.01.2017 in Bischkek (Kirkisistan)).  

Die Sicherheitsrate der Boeing 747 liegt bei 0,76 Havarien pro 1 Million Flüge

zum Vergleich die eines A 320 bei 0,12 Havarien pro 1 Million Flüge.

und sogar die umstrittene DC-10 ist sicherer (0,67)

Relativ gesehen gehört der Jumbo somit zu den eher unsicheren Flugzeugen. Dennoch siehst Du an den Zahlen wie unwahrscheinlich es ist, mit dieser Maschine zu verunglücken

 

lG =)

...zur Antwort

Hi

Wir haben in diesem Jahr ein zweiwöchigesVierzehenlandschildkrötenbaby bekommen und hatten auch die letzten Jahre schon Erfolg mit der Nachzucht. Daher ähnlicher Fall wie bei Euch.

Ihr solltet Euch einfach an der Natur orientieren. Tagsüber kann das Schildkrötenbaby im Sommer in einem altersgerechten Gehege im Gartenmöglichst mit Netz als Schutz vor Vögeln, verweilen. Wichtig ist das immer auchausreichend Schatten und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind.

Bis 12-15°C kann das Jungtier auch die Nacht im Garten verbringen. Vielleicht ein Nagerhaus aufstellen oder eine Höhle aus Wurzeln als Rückzugsort und Schlafplatz konstruieren.

Sollte es mal typisch deutsch tagelang durch regnen entspräche dies nicht mehr der natürlichen Umgebung einer Maurischen Landschildkröte.In dem Fall würde ich Euch zu dem von Dir erwähnten Wärmestrahler in einem Terrarium raten, dieser sollte allerdings nur auf eine Ecke des Terrariums gerichtet sein, das die Schildkröte die Möglichkeit hat, sich aus der Wärmequelle zurückzuziehen.

Wie meine Vorredner schon schrieben, sollte nachts im Sommer keine Wärme zugesteuert werden. Auch im Herbst und Frühling solltet ihr daraufachten das es tags immer wärmer als nachts im Terrarium ist.

 

Die Bruttemperatur von 33-34°C ist relativ hoch gewählt,dass kann zu Panzeranomalien und anderen Fehlbildungen führen. Für die Zukunftwürde ich an Eurer Stelle ein etwas niedrigere Temperatur wählen.

 

lG und viel Erfolg =)


...zur Antwort

Das Problem ist die Sucht von Männern nach Größe. Wer kann erobert möglichst viel Land und sichert sich seine Größe durch Macht. Andere sichern sich ihre Macht durch das Zusammenhäufen eines möglichst großen Batzen von Geld. Wieder andere täuschen Größe vor, indem sie bombastische Häuser von der Größe eines Altersheims ihr Eigen nennen. Zumindest ein Sportwagen ist doch das Ziel eines jeden „normalo“-Mannes, auch wenn man selbst schon 62 ist.

Das Imponiergehabe findet man überall im Tierreich um bei Weibchen zu punkten. Leider, leider, leider funktioniert das meistens. Schlecht am Männerhirn ist, das auf dem Weg zur Größe die Umwelt ausgeblendet wird und dadurch für das Ziel sprichwörtlich über Leichen gegangen wird und die Unvernunft oftmals Überhand gewinnt (Kriege, Entlassung von Mitarbeitern, Sieben Schlafzimmer im Haus statt nur vier). Wahre Größe zeigt sich aber wenn man möglichst über diesem Trieb Größe im Leben zu erreichen steht. Tragischerweise wird von solchen Leuten kaum gesprochen oder sie sind kaum bekannt. Gandhi und Ashoka kann man erwähnen, das wars dann aber auch.

 

Fakt ist, bei Frauen/Weibchen ist die Sucht nach Größe i.d.R nicht vorhanden, da einfach nicht notwendig. Vor wem sollten sie auch imponieren? Das Soziale Gespür ist bei Frauen viel höher als bei Männern. Gesellschaftsinteressen gegenüber den eigenen Interessen sind bei ihnen höher als bei Männern. Um ein Territorium zu regiern/lenken ist ein gewisses Maß an eigener Bescheidenheit notwendig. Deine Frage ist eindeutig mit JA zu beantworten. Ich selbst bin übrigens ein Mann ;-)

...zur Antwort


Hi

Erstmal sind Ängste ganz normal und gehören zum Leben. Oft
sind diese Ängste unbegründet, und man muss lernen mit ihnen zurechtzukommen. So wie Du die Situation beschreibst, hast Du eine krankhafte unbegründete Abneigung gegen Spinnen. Dies wird so nicht verschwinden, und Deine Lebensqualität auf Dauer negativ beeinflussen. Du kannst ja somit nie unbekümmert einen Garten genießen oder in der Natur was machen ohne Angstzustände zu bekommen.

Kauf Dir ein Buch über Spinnen, schau Dir Bilder im Internet
über Spinnen an. Vielleicht findest Du Dokumentationen über Spinnen. Überlege Dir doch mal in einer solchen Angstsituation ob in diesem Augenblick eine "Panik"
begründet ist. Wenn Du erkennst das garkeine Gefahr besteht, Dein Puls sich normalisiert, und Du ruhiger wirst, könntest Du
weitergehen. Vielleicht mal ein Spinnennetz anfassen oder eine echte Spinne aus der Entfernung betrachten, solange bis Du merkst das überhaupt kein Grund besteht Angst zu haben. In einer Spinnentherapie ist es das Ziel keine Angst mehr vor Spinnen zu haben. Du gehst dort soweit wie DU möchtest. Die „Patienten“ erkennen wie unsinnig Ihre Angst war und sind anschließend so voller Glück die „Phobie“ überwunden zu haben das sie zurecht Stolz auf sich sind und eine Vogelspinne
anfassen bzw. über dem Arm im Beisein eines Experten krabbeln lassen möchten, das
vollkommen freiwillig und ohne Zwang.


Mach das auf jeden Fall. Ich bin mir ziemlich sicher das Du
sonst auch bald schon Angst bekommst vor diesen „langbeinigen“ Mücken oder Heuschrecken usw. LG =)

...zur Antwort

Im Human und Zahnmedizinstudium existiert das Vorklinikfach "Biologie für Mediziner". Das Absolvieren dieses Kurses und Praktikums sichert einem den Bioschein der einen mit vielen anderen Scheinen zum Physikum berechtigt. Mir ist nicht bekannt welches Fach des Biologiestudiums hier anerkannt werden könnte.

Fest steht wie schon erwähnt das Du in keiner anderen Hochschule als "ordentlicher Student" eingetragen sein darfst, während Du auf ein "Hochschulstart"-Fach wartest.

ABER: Du kannst Dich sehr wohl als Gasthörer in einigen Unis einschreiben, was im übrigen jeder kann. Mit diesem Status darfst Du sogar Prüfungen freiwillig ablegen. Lediglich ein Studienabschluss ist als Gasthörer nicht möglich. Diesen bräuchtest Du natürlich nicht, wenn Du nach einzelnen Scheinen eines Studienfaches strebst.

Liebe Grüße und viel Erfolg =)

...zur Antwort

Hey und schön dass Du Dich für die Südsee interessierst. Da Du Weite Strände und klares türkisblaues Wasser bevorzugst, nehme ich einfach mal auch an, dass Du eher der Typ bist der die Abgeschiedenheit sucht. Da würde ich auf den Cookinseln die Insel Aituatki empfehlen. Oder in Französisch Polynesien die Atolle Tetiaroa oder Fakarava.

Allerdings ist das Inselhopping von Südseestaat zu Südseestaat nicht so einfach, die Infrastruktur in Form von Direktflügen fehlt häufig. Von Suva (Fidschi) kommst Du wohl leichter nach Samoa oder Kiribati. Von Vanuatu würde ich aufgrund des kürzlich aufgetretenen Zyklons aktuell eher abraten.

Ein schönen Urlaub =) 

...zur Antwort
Stundenplan erstellen für das Studium

Hallo liebe gutefrage-Mitglieder,

ich hab letztes Jahr im Sommer die Reifeprüfung abgelegt und fange jetzt im Sommermesemester an der Lmu Zahnmedizin an.

Habe in der Zwischenzeit paar Monate gearbeitet. Also das ist mein Erststudium und habe daher Null Ahnung, wie das ganze abläuft.

Laut Freunde müsste ich mir den Stundenplan selber erstellen und es gäbe auf jeder Uni bestimmte Fristen.

Wie ist es beim Zahnmedizinstudium?

auf der einen Seite steht; "Ihren Stundenplan erhalten Sie entweder bei der Immatrikulation oder Sie bekommen Tipps und Anleitungen zur Erstellung in den Einführungsveranstaltungen. In anderen Studiengängen sind Sie bei der Stundenplanerstellung auf sich allein gestellt. "

Einführungsveranstaltung 9.April

auf der anderen Seite:

"Bei der Immatrikulation erhaltet ihr euren Studentenausweis, Immatrikulationsbescheinigungen und weitere wichtige Dokumente die ihr aufbewahren solltet.

Eure zweite Anlaufstelle ist danach das Dekanat der Medizinischen Fakultät der LMU München, welches auf dem Bavariaring 19 in 80336 München liegt. Dort wird euch euer persönlicher Studienplan ausgestellt, der eure Kurse und Vorlesungen in den jeweiligen Semestern beinhaltet. "

Ich war aber nicht dort :/ hab nicht gewusst, hab so total Angst, dass ich irgendeine Frist versäumt habe und nicht anfangen kann, zu studieren. (ist einer Freundin von mir passiert, hat ein Semester warten müssen, studiengang anglistik und amerikanistik)

Kann mir vllt jemand weiterhelfen.

...zum Beitrag

Hi,


Zahnmedizin ist in vielen Unis mit Humanmedizin in den ersten beiden Jahren beinahe identisch, und daher gekoppelt. In den medizinischen Fächern hat man i.d.R. ein festes Pensum an Fächern, was man jedes Semester zu schaffen hat. Daher gibt es bei uns in Heidelberg zumindest schon eine Art Stundenplan. Das bekommt ihr normalerweise in der "Einführungswoche" gesagt. Infos gibt auch die örtliche Fachschaft.


Wenn Du unbedingt dich irgendwie vorbereiten möchtest. Kaufe Dir den empfohlenen Anatomieatlas, Biochemiebücher welche in der Literaturempfehlung stehen (Infos hierzu gibt auch Fachschaft raus) und beginne vorzulernen. Dann hast Du später weniger Lern-Stress =)


Der Immatrikulationstermin ist eigentlich erstmal der wichtigste, nachdem Du einen Zulassungsbescheid erhalten hast. Hier kannst Du auch Fragen stellen.


lG und viel Erfolg!!

...zur Antwort

Hi,Da die betreffende Maschine vom Typ Boeing 777 als extremst sicher gilt, und es bisher keinen Totalverlust aufgrund eines technischen Defektes gab, deutet leider vieles auch aufgrund der aktuellen Flugverlaufsauswertungen, auf Menschliches Versagen bzw. ein absichtlich herbeigeführtes Unglück hin. Das sowas nicht unmöglich zu sein scheint weiß die große Masse der Öffentlichkeit spätestens seit dem sehr traurigen Germanwingsabsturtz im März 2015. Auch hier war die Cockpitbesatzung leider nur zwei-Mann-stark. Auch hier schien das Unglück unmittelbar nach Erreichen der Reiseflughöhe - Wechsel der betreffenden Bodenstation, einzusetzen.


Mir ist noch wichtig zu erwähnen das die betroffene Malaysia Airlines zu den sehr wenigen 5-Sterne "Skytrax-Airlines" gehört und zu einer der sichersten Airlines der Welt zählt. Aber vor eventuellen Kammikazepiloten scheinen sich alle Airlines nur schwer schützen zu können. lG =)

...zur Antwort

Hi,

Die Sandschicht unter den mit Mangroven bewachsenen Inseln ist nicht starr sondern driftet entsprechend den Wind und Wellen in die ein oder andere Richtung. Ich habe selbest gesehen wie durch die Bewegung des Strandes kleine vom Meer abgeschnittene Mini-Seen entstanden sind.


Auf Google.earth kannst Du Dir mal das im Norden gelegene Noonu-Atoll ansehen, da kannst Du welche entdecken und auch Bilder dazu finden.


lG =)

...zur Antwort

Hi, bei den Schlümpfen von Haribo ist keine Gelatine drin. Das es pflanziche Gelatine geben soll habe ich noch nie gehört. Gelatine wird ja aus Tierknochen hergestellt. Ein aus anderer Quelle gewonnenenes Produkt würde sicherlich anders heißen.


Gelatineersatzstoffe sind: Agar-Agar:


Alginat aus Algen (E400-405)


Carrageen: aus Rotalgen


Pektin: aus pflanzlichen Gewebe extrahiert


Gummi-Arabicum (E414): aus Rinde, meisst Akazien


lG =)

...zur Antwort

HI

Ihr müsst Euch entscheiden, was ihr genauen sehen wollt, die Pure Südsee wird man wahrscheinlich in Französisch Polynesien am ehesten finden. Das echte ursprüngliche Südsee-Leben wird man nicht auf Bora Bora oder Tahiti finden sondern eher auf Nuku-Hiva, Anaa oder Fakarava (von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat ausgezeichnet).

Sucht Ihr Abenteuer könnte sich Ua Pou eignen. Auch die Landung auf den Ministrip gilt unter Piloten als extremst schwierig, da sich kurz hinter der Landebahnschwelle ein Bergmassiv emporstreckt, und ein eventuelles durchstarten geradezu unmöglich macht.

Wenn ihr Luxus pur sucht, solltet ihr Euch das neu eröffnete Ressort Marlon Brando mal näher anschauen. Das Hotel befindet sich auf dem Tetiaroa Atoll. Man versucht dort einen möglichst nachhaltigen und umweltschonenden Tourismus zu schaffen.

Wenn Ihr Euch die Folgen der Klimaerwärmung ansehen wollt, könnt ihr das auf Tuvalu ansehen. Der Inselstaat gilt als sehr gefährdet vom Anstieg des Meeresspiegels.

Zu den zu den Cookinseln gehörenden Aitutaki sollte man nicht unerwähnt lassen, das dort der Sonntag als ein Tag angesehen wird, an dem die Arbeit ruht. Komplett ruht :D. Z.B. stellte Air-Rarotonga die Sonntagsflüge unter heftigen Protesten einheimischer Insulaner komplett ein.

Sucht ihr die wahre Natur der Südsee werdet ihr wahrscheinlich auf Neukaledonien am ehesten fündig. Hier habt ihr alles, Strände, Gebirge, hier erlebt man die Schönheit der Region durch Leihwagen oder Wanderungen wohl am ehesten.

Zur Fairness sollte man hier aber auch Fidschi ins Auge fassen

Wenn ihr an den Ort reisen wollt, wonach einer englischen Studie statistisch gesehen schon über mehrere Jahre die Menschen am glücklichsten sind, solltet ihr nach Vanuatu düsen.

Eine sehr schwere Entscheidung. ich würde Fidschi oder Fr. Polynesien nehmen

Viel Vergnügen =)

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann Deine Verzweiflung da echt verstehen. Ich musste auch ein paar Jahre warten. Bei uns in Heidelberg war es sogar so schlimm, dass sich Leute mit nem Schnitt von 1,0 beworben haben und nicht reinkamen, weil es scheinbar zu viele Bewerber gab mit diesem Schnitt. Der Quereinstieg in die ZM funktioniert, bei uns in HD musst Du dann aber vor dem eigentlich Wechsel (bei uns nach 4. Semester) erneut die erforderliche Zeit warten, welche Du hättest für den Einstieg in die Humanmedizin warten müssen. Zudem nimmt man mit diesem Verhalten einen Studienplatz für einen Zahnmediziner in Anspruch, der den Platz vielleicht wirklich gerne gehabt hätte.

Das wirklich unfaire Verteilungssystem von Zulassungsbeschränkten Studienplätzen in Deutschland haben einige unserer Studenten über eine Erstzulassung in Ungarn umgangen und sich so in die dritten Semester einfach reingemogelt. Da kannst Du Dich mal im Net informieren wenn Du magst.

Du kannst Diesen freiwilligen Medizinertest machen, welchen Du bei Hochschulstart mit einreichen kannst. Dieser kann einen NUR begünstigen bei der Platzvergabe.

Ansonsten heißt es Geduld haben und warten, mache in der Zeit doch schonmal das dreimonatige Pflegepraktikum, kaufe dir einen ausführlichen Anatomieatlas (dauert bis man den gelernt hat) und machen den großen Erste Hilfekurs, dann hast Du das in Deiner Studienzeit schonmal weg! Aber bitte, bleib dran! Und studiere auf keinen Fall etwas, was Dich nicht interessiert.

Viel Glück lG =)

...zur Antwort

Hii

Also als angehender Arzt halte ich ein Ferndiganose immer für bedenklich, aber bei Dir fand ich es richtig zu antworten.

Ich finde es großartig, dass Du versucht Dich mit 13 Jahren möglichst gesund zu ernähren, aber 37kg bei 1,6 m Körpergröße ist echt viel zu wenig. Unreine Haut kann natürlich viele Ursachen haben, aber bei einer zu geringen Nahrungsaufnahme befindet sich Dein Körper in einer Stresssituation, welches sich durch Quaddel und Pustelbildung im Gesicht äußern kann. Du äußerst Dich, Du würdest am liebsten noch weniger wiegen, dass wird Dein Problem mit Unreiner Haut eher verschlechtern.

Mit 13 bist Du mitten in der Pubertät - einer Ausnahmesituation des Körpers. Hier stellt sich Dein Körper im Hormonhaushalt total um. Dein Körper wird anfangen vermehrt "Östrogen" zu produzieren, dass ist für die Haut quasi ein "Wundermittel", welches eine Regeneration der Haut begünstigt. Dies kann er aber nur, wenn Du ausreichend isst. Ansonsten wird er dieses Hormon nicht ausreichend produzieren können.

Gegen Neurodermitis hilft die "Blaulichttherapie", dafür brauchst Du nur wie der Name schon sagt intensives Blaues Licht. Aber bitte nieemals in das blaue Licht schauen :D. Da findest Du im Netz echt ausreichend Infos. Das würde sonst den Rahmen hier sprengen.

Zum Schluss noch einen Satz zu einer Creme, mit der ich sehr Gute Erfahrung gemacht habe: "Intensive Nacht-Creme unreine Haut" von Synergen gekauft bei "Rossmann" kostet um die 2€. Und wie "needingHelp" schon schreibt - viel Wasser trinken

...zur Antwort

Hey, Ich zitiere mal kurz "... Die Lebenserwartung steigt bei Ernährungsmustern mit einem hohen Verzehrsanteil an pflanzlichen Lebensmitteln. Ein hoher Fleischkonsum geht dagegen mit einem geringeren Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln und damit schützenden Inhaltsstoffen, wie sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen, einher. ..." [Quelle: Vebu.de]

Vegetarier essen einfach weniger schädliche Produkte. Die Chancen einen hohen Cholesterinspiegel zu bekommen oder erhöhten Blutdruck (was wiederum Ursache für sehr viele Folgekrankheiten sein kann) sind einfach erniedrigt. Diese Feststellung untermauert auch eine Studie der Harvard-Universität von 2012. D.h. auch wenn man sich nicht sonderlich auskennt, sinkt bei Vegetariern einfach die Chance mit ihrer Nahrung "schädliche" Produkte zu konsumieren/aufzunehmen.

Die Lebenserwartung von Vegetariern liegt je nach Studie bis zu 9,5 Jahre über den von Menschen die Fleisch verzehren.

Allerdings der Vollständigkeit halber. Es gibt auch eine Österreichische Beobachtungsstudie welche sagt, Vegetarier würden anfälliger für Krebsleiden sein. Hier fehlt aber laut Autoren selbst eine Kausalität - Zusammenhang Ursache-Wirkung.

Fazit: die mehrheitlichen Studien sagen ganz klar Vegetarier leben weitaus gesünder!

lG =)

...zur Antwort