Lass dir von meinen Vorredern nichts sagen. Das ist Blödsinn. Natürlich macht es auch bei einer Frau einen besseren Eindruck, wenn du mit einem dicken Mercedes angefahren kommst, als mit einem Kleinwagen.

Der SLK ist eher ein Frauenauto.

Ich würde dir den CLK oder die C-Klasse empfehlen.

...zur Antwort

Nein, so lange es keiner sieht, kannst du in deinem Auto treiben, was du willst. Ich hatte auch schon einige One-Night-Stands in meinem Auto.

...zur Antwort

Damit du eines bekommst, das dir nicht unterm Allerwertesten weg rostet, musst du mindestens das Doppelte investieren.

...zur Antwort

Klar, eine dicke Anlage in den Kofferraum und Tieferlegung und die Plattenbau-Asi-Karre ist fertig.

...zur Antwort

Nein, das wird sie nicht genehmigen.

Habt ihr nichts besseres zu tun, als so einen Film zu drehen?

...zur Antwort
Kann Fahrlehrer ein Beruf mit Zukunft sein, wenn "Google Autos" jetzt schon selbstständig fahren?

Google gibt an, dass ihre Technik für selbstfahrende Autos in wenigen Jahren Marktreif sein wird. Dadurch gehe ich davon aus, dass in 10 Jahren erste selbstfahrende Autos auf Deutschen Straßen fahren werden. Ich denke mit gewisser Reife der Technik werden diese Autos gänzlich auf Lenkräder verzichten und meiner Meinung nach folgende Vorteile bieten:

  • Energieeffizienteres Fahren (mit welcher Art von Energie auch immer)
  • Fehlerfreieres Fahren
  • Kein Fahrer benötigt

Daraus folgt unter anderem:

  • Geringere Kosten
    • Versicherung durch Unfallrate
    • Nicht benötigter Führerschein
    • Geringerer Energieverbrauch
    • (Langfristig evtl auch in der Produktion)
  • Fehlerfreieres Fahren
    • weniger Unfälle durch menschliches Versagen (mehr Sicherheit für Insassen und andere Verkehrsteilnehmer
    • weniger Staus durch richtig programmiertes "Stauverhalten"
  • benötigt keinen Fahrer
    • Mitfahren ohne Fahrerlaubnis (Kinder, Erwachsene ohne Führerschein)
    • Mitfahren ohne Fahrtüchtigkeit (Betrunkene, aber auch bei Krankheit etc. (z.B. starke Kopfschmerzen))
    • Fahrerfreie Taxis
    • Freie Gestaltung der Fahrzeit (z.B. Schlafen)

Ich vermute, das dadurch in guten 20 Jahren immer weniger Menschen den Überflüssigen Führerschein machen werden. Ich denke, Fahrlehrer werden ab 2035 an eine Umschulung denken müssen..

Was denkt ihr? Liege ich teilweise falsch oder habe ich alles nur zeitlich falsch eingeordnet? Oder gebt ihr mir recht und Fahrlehrer sind 2040 Arbeitslos?

...zum Beitrag
Es wird keine so weitreichende Folgen haben

Du hast echt keine Ahnung. Das sind Studien und bis die Realität werden, können noch 50 Jahre vergehen.

...zur Antwort

Mal davon abgesehen, das ich mir nie einen Peugeot kaufen würde, bist du, wenn du ohne Nummern fährst, nicht versichert im Falle eines Unfalles.

Ich frage mich, warum du dir ein Auto kaufst, wenn du nicht mal 120€ auf der hohen Kante hast für die Überführungskennzeichen.

...zur Antwort

Hättest du im Unterricht aufgepasst, könntest du dir diese Fragen selbst beantworten.

...zur Antwort

Du bist krank und depressiv. Geh mal zum Psychologen, der kann dir helfen.

...zur Antwort

Wenn man schon kein Selbstbewusstsein hat und sein Ego mit einem teuren Auto aufpolieren muss, kann man Blicke anderer auch ertragen.

...zur Antwort

Kaufe dir was kleineres. Mit den von dir aufgezählten P*nisverlängerungs-Karren kannst du auch nicht mehr als Fahren.

Die Versicherungskosten werden dir deine ganze Kohle rauben.

...zur Antwort