Das könnte ein kleiner Leuchtkäfer sein. Am besten lassen sich die Tierchen mit Insektenbestimmungs Apps identifizieren oder auch mit Google Lens.

In Insektenbestimmungsapps kann man das Foto herunterladen und dann werden mögliche Treffer aus dem Internet angezeigt.

Auch der NABU und der Bund bieten solche Apps im Google Play Store an.

...zur Antwort

Möglicherweise kommen die durchs Fenster oder durch Ritzen in Decken oder Wänden, sofern du eine Dachwohnung hast.

Sollten es immer mehr werden würde ich einen Kammerjäger anrufen.

Diese können meist auch mit biologischen und umweltfreundlichen Mitteln das lästige Ungeziefer bekämpfen.

...zur Antwort

https://www.inaturalist.org/taxa/58700-Apiosporina-morbosa

Schau mal hier nach: inaturalist gibt es auch als App zur Bestimmung von Pflanzen.

Man kann dort ein Bild einstellen und dies wird von der App erkannt und es werden mögliche Treffer aus dem Internet angezeigt. Das ganze funktioniert ähnlich wie Google lens.

Solche Apps gibt es nicht nur zur Pflanzenbestimmung sondern auch beispielsweise zur Insekten oder Vogelbestimmung.

Möglicherweise handelt es sich auch um einen Pilzbefall am Baum.

...zur Antwort

Zusätzlich zum Anschluss an den Computer muss auch das entsprechende Gerät im Gerätemanager des Betriebssystems installiert und gegebenenfalls auch die dazugehörige Software noch heruntergeladen und ebenfalls installiert werden.

Beim Neuanschluss ist dies leider zusätzlich notwendig.

Einmal installiert am Computer kann man selbstverständlich auch das Gerät wieder vom Computer trennen ohne es anschließend erneut installieren zu müssen, wenn man es wieder anschließt.

Dazu ist in der Regel auch eine WLan Verbindung notwendig.

...zur Antwort

Bei Veröffentlichung von Bildmaterial ohne Zustimmung des Urhebers wird das Recht am eigenen Bild verletzt. Einmal ist dies im Kunsturhebergesetz geregelt.

Die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches wenn z.B. persönliche Fotos wie es bei dir der Fall war, verbreitet werden würden ohne Deine Zustimmung, stellt dies sogar eine Straftat dar gemäß StgB §201a, welches sogar mit Freiheitsstrafen oder Geldstrafen belegt werden kann.

Auch Erpressung stellt eine Straftat nach StgB §253 dar.

Im Zweifel solltest du anwaltlichen Rat einholen oder eine Rechtsberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen.

...zur Antwort
Schulsystem "zerstört" Kreativität

Unser Schulsysteme ist weder auf Kreativität noch auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten.

Es ist viel zu kopflastig, theoretisch und viele Dinge, die man lernt, werden im späteren Leben nicht mehr gebraucht.

Viel wichtiger wäre eine individuelle Förderung, wo auf individuelle Bedürfnisse eingegangen wird und Fächer wie Medienkompetenz, Handwerk, Kochen, Umgang mit Finanz und soziale Kompetenzen wie Empathie, Konfliktlösung etc. unterrichtet werden. Ebenso müsste auch selbständiges Denken und Selbstbewusstsein sowie das Vertreten einer eigenen Meinung mit guten Argumenten gefördert werden. Das 0815 Schulsystem ist definitiv nicht mehr zukunftsträchtig. Dadurch kommt es ebenfalls zu dem allerorts beklagten Werteverfall und unkritischem Denken, Hinterfragen von Sachverhalten sowie Perspektivenlosigkeit. Viele wissen mit über 20 Jahren nicht, was sie beruflich machen wollen. Das ist meine persönliche Meinung gepaart mit eigener Erfahrungen mit unserem Schulsystem.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
...zum Beitrag

Für eine generelle Bargeld Abschaffung bin ich nicht. Die Kupfermünzen 1,2 und 5 Cent sollte man abschaffen. Auch 10 und 20 Cent könnten meiner Meinung nach wegfallen. 50 Cent sowie 1 und 2 Euro Münzen sollen jedoch bestehen bleiben. Ab 5 Euro aufwärts sollte das Bargeld auf jeden Fall erhalten bleiben. Bargeld bedeutet finanzielle Freiheit.

...zur Antwort

Alternativen zu Filofax:

Eine preisgünstigere Alternative zum Filofax Organizer stellen auch die Notebooks oder Clipbooks von Filofax dar.

Wer jedoch eine Organizer Alternative sucht, wird eher hier fündig:

Schaut mal hier:

Bind systeme gibt es bei Amazon, aber auch in einigen anderen stores:

https://www.amazon.de/stores/BIND/

Bsp Oppacher:

https://www.bsb-shop24.de/terminplaner-zeitplaner/

Quo vadis:

https://www.quo-vadis-kalender.com/

Im Brunnen Shop gibt es noch ein günstiges Zeitplansystem, allerdings nur in rot. Alle anderen bewegen sich preislich im Angebot von Filofax.

https://shop.brunnen.de/products/7069506275

Bei Kalenderglück kann man seinen Planer selbst zusammenstellen:

https://kalenderglueck.de/collections/ringbuch-planer-huellen

Oder allgemein bei Amazon oder Ebay danach suchen!

Meiner Meinung nach ist Filofax noch im mittleren Preissegment angesiedelt und im Sale gibts immer wieder mal Schnäppchen. 😊

Tempus, Chronoplan und Time System beispielsweise sind in der Regel sehr viel teurer, dafür aber auch in hochwertiger Leder- bzw Kunstlederqualität.

Wer selbst gern bastelt, kauft sich einen ganz normalen Ringordner, einen Locher für Zeitplansysteme und druckt sich die Einlagen selbst.

Oder bindet sich einen Spiralringkalender selbst und nutzt die Einlagen der Filofax Notebooks bzw kauft sich einen entsprechenden Locher für Spiralringblätter. Bei Amazon wird man auch damit fündig.

...zur Antwort