Nein

Weil "Rassismus" für jeden eine andere Bedeutung hat; für mich bedeutet es z.B. Menschen aufgrund ihrer Rasse schlecht zu behandeln, das tue ich nicht, ergo bin ich kein "Rassist".

Für andere bedeutet es, Menschen überhaupt in Rassen zu unterteilen / Rassen für möglich zu halten; für jene ist man so oder so "Rassist".

...zur Antwort

MyHeritage ist kein sonderlich guter Test; 23andme (leider in Deutschland nicht mehr erhältlich) oder AncestryDNA machen, dann nochmal melden.

Eventuell auch Eltern testen lassen; wenn sie 50% mit Dir ident sind, sind es Deine Eltern.

...zur Antwort

Nein, es gibt aber einen gewissen Neid niederer Völker auf höhere Kulturen, insbesondere auch Neid gegen große Nationen die stark sind und viel erreicht haben, am meisten gegen die Vereinigten Staaten, aber auch gegen Deutschland, England, Frankreich, Russland, Indien, China etc.

Im Endeffekt werden alle großen Nationen gehasst; auch wenn sie selbst aus eher mittelmäßigen Individuen bestehen.

...zur Antwort

Weil wir in Endzeiten leben; ein Dämon schreit voller Schmerz, während er Dich schlägt. An-sich-Leidende, wie Nietzsche sie nannte, gibt es zuhauf ...

Das stärkt uns nur, gottgerechter zu leben, Gott höher zu preisen. Nicht im Trotz, sondern im tiefen Bewusstsein, dass es das Rechte, Wahre, Gute und Schöne ist.

...zur Antwort

Wir kehren zum Schöpfer zurück, insofern wir uns nicht sehr schwer gegen ihn versündigt haben, dann wird's für uns schwer.

So wie unser Körper wieder in den Kreislauf der Erde zurückkehrt, kehrt unsere Seele wieder in den Kreislauf der Schöpfung, des Schöpfers selbst zurück.

Nichts verschwindet / wird verschwendet. "Das große Nichts" ist eine Illusion.

...zur Antwort
Ich denke diese Theorie entspricht der Wahrheit, weil

Haben ich und ein Kumpel uns mal drüber unterhalten; wenn wir alte Spiele spielen, wie Counter-Strike, sind maximal ein paar tausend Leute gleichzeitig online, obwohl Millionen dieses Spiel besitzen. Es gab keinen Zeitpunkt im Internet, an dem mehr als ein paar dutzend Millionen einzigartige Accounts ein und derselben Plattform gleichzeitig online waren, z.B. auf der bekannten Spieleplattform "Steam"; da waren es knapp 33 Millionen, und ob es alles Menschen waren, weiß man nicht.

Viele haben auch mehrere Computer und Accounts; wir haben zum Beispiel 7 im Haus und ich habe ebenfalls 6 E-Mail-Adressen, die ich täglich nutze.

Es ist also nach wie vor nicht bewiesen, dass es überhaupt 8 Milliarden Menschen gibt, geschweigedenn 5 Milliarden Internetnutzer; ich bezweifle es.

...zur Antwort
Ja

Ich z.B. gehöre zur "Generation Z" (zumindest sagt man mir das) und habe noch nie Steuern gezahlt.

Es ist natürlich auch nicht meine Schuld, dass die "Generation X" (die Generation nach den "Baby Boomern") nicht genügend Kinder bekommen hat, sodass sie nun in leere Rentenkassen schaut. Ich zum Beispiel war Einzelkind; meine Tante hat auch nur zwei Kinder, da steht einem einfach keine große Rente zu, wenn man selbst nicht für genügend Nachwuchs gesorgt hat. ¯\_(ツ)_/¯

Angemerkt sein sollte, dass auch wir in "goldenen Jahren" leben, denn weder Krieg noch Hunger ist uns bekannt; genau so wenig wie unseren Eltern.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=m7QRIlUGGhY

So etwa? :D

...zur Antwort

Kommt drauf an, nicht mal alle Deutschen oder Italiener oder Türken passen untereinander zusammen; noch lange nicht ...

Aber falls die Frage ist, ob es klappen kann; ja sicherlich. Genau so wie bei Deutschen oder Ausländern untereinander.

...zur Antwort

Was soll denn da passiert sein? "Gekränkt" ... hat sie Sie falsch angeschaut?

Und nur weil sie singt so ein Theater?

Und beide reden gerne; na und?

Wieso Kritik äußern, woran? Weil sie reden und singen?

Ich verstehe die Begründung hier nicht, aber wenn Sie sie nicht leiden können, einfach meiden, schätze ich.

...zur Antwort

Du bist 15, mein Vater wollte keine Kinder, bis er über 30 war. Als er 34 wurde hielt er mich schon im Arm.

So ist das Leben.

...zur Antwort

Wie in der vorigen Frage beantwortet sind Deutsche sehr ordentlich, und der Ordnungsdrang verleitet dann manchmal zu Denunziantentum; Falschparker sind ja "unordentlich".

Zudem sind Deutsche wohl auch oft neidischer als andere Menschen, ähnlich den Chinesen, die übrigens auch politisch stark unterdrückt werden.

In China gibt es das Sprichwort: "Ein großer Mann ist ein öffentliches Ärgernis."

In Japan gibt es das Sprichwort: "Der Nagel der heraussticht, wird niedergehämmert."

In Deutschland könnte es auch solche Sprichwörter geben ... der Deutsche scheint anderen weniger zu gönnen, als Menschen aus z.B. Südeuropa.

...zur Antwort

Weil Deutsche sehr ordentlich sind, also aus demselben Grund, warum es hier kaum Müll auf den Straßen gibt oder die Häuser generell sauber sind, zumindest verglichen mit anderen Ländern.

Sie wollen, dass überall Ordnung herrscht, auch im öffentlichen Leben. Parkt wer falsch, wird er angezeigt, denn das ist ja unordentlich.

Ich selbst habe schon den Drang zur Anzeige verspürt, z.B. wenn immer wieder derselbe Radfahrer um 1 Uhr morgens mit lauter Mucke die Straße auf- und ab läuft, um alle wach zu machen ... habe es dann aber doch nicht getan, da ich die Freiheit über alles liebe, mehr noch als Ordnung, also hier wohl etwas "undeutsch" bin ...

...zur Antwort