Wenn Du Epilepsie-ähnliche Anfälle hast, geh sofort zum Arzt!
Tofu enthält kein tierisches, sondern lediglich pflanzliches Eiweiss, ist also für eine vegane Diät geeignet. Da die meisten Tofu-Würstchen darauf angelegt sind, ein Alternativprodukt zu normalen Würstchen darzustellen, sind sie meist vegan, in seltenen Fällen aber auch nur vegetarisch (dann enthalten sie zum Beispiel Eieiweiss oder Milchprodukte). Im Zweifelsfalle immer die Zutatenliste lesen. Einige haben auch den Hinweis "vegan" oder "rein pflanzlich", dann sind sie sicher vegan; dass ein solcher Hinweis fehlt, bedeutet aber nicht, dass sie unvegan sind. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch im Naturkostladen einen Mitarbeiter fragen oder eine Produktanfrage an den Hersteller schicken. Seitanwürstchen (aus Weizeneiweiss) sind finde ich noch mehr zu empfehlen, und auch vegan. Bekannte vegane Würstchen sind zum Beispiel die von Veggie Life (Tofu-Weizen-Gemisch, gibt es inzwischen sogar bei einigen Edeka), Wheaty (Seitan) oder die Eigenmarke von Alnatura, einer Bio-Supermarktkette, die u.A. auch DM beliefert (Tofu).
Wenn Deine vegane Diät nur aus Obst, Gemüse, Nudeln und Reis besteht, dürftest Du einiges an Mangelerscheinungen haben! Um an die notwendigen Nährstoffe zu kommen, bist Du definitiv auch auf Eiweiss- und Fettlieferanten wie Nüsse, Samen, Saaten, Hülsefrüchte (insbesondere Linsen, auch Bohnen, Erbsen usw.) sowie viele Vollkornprodukte angewiesen. Außerdem muss in jeder veganen Diät Vitamin B 12 supplementiert werden. Es gibt diverse speziell auf Veganer ausgelegte hochdosierte Vitamin B 12 Präperate wie zum Beispiel "Veg 1", die Du online bestellen kannst und definitiv solltest. Langfristiger Vitamin B 12 Mangel kann zu irreparablen Nervenschäden führen, könnte also auch mit Deinen Anfällen zusammen hängen! Ich würde Dir in jedem Fall entpfehlen, ein großes Blutbild bei einem Arzt zu machen (besonders auf Vitamin B 12 und Eisen prüfen) und eine Ernährungsberatung zu machen, oder Dich zumindest online zu informieren. Guck Dir an, wie viele Proteine, Fette (hier auch schauen welche! Palmkernfett enthält kaum essentielle Aminosäuren, kaltgepresste und auch von Dir nicht erhitze Öle oder noch besser unbehandelte Nüsse selbst sind da viel hochwertiger!)), Vitamine, Mineralstoffe (besonders Eisen und Calcium) und Spurenelemente Du pro Tag für Dein Gewicht, Dein Geschlecht und Deinen Bewegungsdrang brauchst (kann man online ausrechnen). Schau nach, in welchen pflanzlichen Lebensmitteln Du die findest (Googel einfach: "Was enthält Eisen/Calcium/Jod/Protein/Omega-3/Omega-6 pflanzlich"), und rechne die eine Weile täglich bewusst aus. Dafür musst Du Nährstoffangaben lesen. Das solltest Du als Veganerin ohnehin. Integriere mehr Proteine in Deinen Alltag. Mach das am Anfang bewusst bei jeder Mahlzeit; zum Frühstuck Vollkornmuesli mit Nüssen und Sojayoghurt, oder baked beans und Seitanwürstchen; zwischendurch Vollkornbrot mit Kichererbsenaufstirch, viel Linsengerichte, wie z.B. Dahl, dann eine Handvoll Studentenfutter, usw.; einfach Proteine aus vielen verschiedenen Quellen. Bei Nüssen aufpassen, die enthalten auch extrem viel Fett, als Alleinquelle also nicht geeignet. Für die einfach-und-schnell-Variante kannst Du auch auf eine Vielzahl fertiger veganer Bratline zurückgreifen (Proteinangaben pro 100 g lesen! Variiert stark!) oder Tofu selbst einbauen (schmeckt in Natur nach nichts, also klein schneiden in Öl + Gewürze, oder alternativ in Hühnerbrühe oder Sojasoße einlegen und kross anbraten.) Du kannst den Proteingehalt vieler typischer Gemüsegerichte durch Kleinigkeiten erhöhen (auf den Salat Leinsamen und Sonnenblumenkerne streuen; ins Möhren-Apfel-Gemüse Mohn und Sesamsaat einrühren; als Beilagengemüse Erbsen statt Möhren nehmen, Sojamilch statt Reismilch nehmen, usw.) Integriere außerdem für die Fette in Deine Diät kaltes Rapsöl, Olivenöl, Walnussöl, sowie gemahlene Leinsamen, um die Fettsäuren aus Fisch zu ersetzen. Wechsele zu jodiertem Salz. (Sonst ist die Hauptquelle für Jod Fisch.)
Eine fundierte vegane Diät ist ausgesprochen gesund; wenn Du einfach Fleisch, Fisch, Milch und Eier weglässt und sonst nichts änderst, wirst Du sehr wahrscheinlich krank.