Schule ist nötig

Natürlich ist Schule wichtig. Wie stellt Dein Kumpel sich denn vor durchs Leben zu kommen, wenn er nicht mal lesen, schreiben, und rechnen könnte? Wenn man das nicht kann, geht absolut gar nichts.

Das Schulsystem muss überarbeitet werden, da man vieles gar nicht braucht. Aber die grundlegenden Dinge, muss einfach jeder können. Das ist ja auch für einen selbst wichtig, um in dieser Welt zurechtzukommen, ohne verarscht zu werden. Wenn jegliche Bildung fehlt (Lebenserfahrung ist keine Bildung), wird man über kurz oder lang ein Opfer in sämtlichen Situationen, da man sich nicht verteidigen kann. Wissen ist nunmal Macht.

...zur Antwort

Da gibt es kein Gesetz für. Empfohlen werden 15 - 30% des Gehalts, das Du verdienst. Aber am besten stellt man gemeinsam eine Kostenübersicht auf, um zu sehen, was Du wirklich beitragen könntest. Einfach irgendeine Summe, oder gar das ganze Geld einzufordern, geht gar nicht. Es muss schon einen Sinn haben, der nicht daraus besteht, den Eltern Geld in den Hintern zu schieben. Sie können Dein Geld zwar verwalten und entscheiden, was Du tun kannst und was nicht, aber behalten dürfen sie Dein Geld nicht einfach.

Kinder und Jugendliche haben mehr Rechte, als viele glauben. So einfach ist das nicht, wie Eltern das manchmal gerne hätten.

...zur Antwort
Ja

Ohne Auto geht bei mir gar nichts. Ich wäre aufgeschmissen, und immer abhängig von anderen. Bevor ich mir mein jetziges Auto gekauft habe, war ich 1 Monat ohne Auto. Meine Eltern mussten ihre Arbeitszeit anpassen, damit mich jemand zur Arbeit fahren konnte. Transporte waren nicht möglich, Familie besuchen war nicht möglich, spontane Ausflüge waren nicht möglich, usw. Ohne Auto steht bei mir wirklich alles still.

...zur Antwort

"Wenn Sie arbeiten und Einkommen erzielen, wird dieses nach Abzug von Freibeträgen auf Ihr Bürgergeld angerechnet. Sind Sie erwerbsfähig, sind beispielsweise die ersten 100 Euro aus Ihrem Erwerbseinkommen Ihr Freibetrag und werden nicht angerechnet.

Mit steigendem Einkommen steigen auch Ihre persönlichen Freibeträge. So haben Sie am Ende mehr Geld zur Verfügung als ohne das Einkommen aus Erwerbstätigkeit."

https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/finanziell-absichern/voraussetzungen-einkommen-vermoegen

https://www.buerger-geld.org/news/buergergeld-und-minijob-was-ist-zu-beachten/#:~:text=Die%20Hinzuverdienstgrenzen%20beim%20B%C3%BCrgergeld%20sind,einem%20Minijob%20sind%20komplett%20anrechnungsfrei.

Der anrechnungsfreie Anteil des Zusatzeinkommens hängt nach wie vor von der Höhe der Einnahmen ab. Die Staffelung sieht beim Bürgergeld folgendermaßen aus:

  • 100 Euro im Monat: Ohne Berücksichtigung.
  • Zwischen 100 Euro und 520 Euro im Monat: 20 % anrechnungsfrei.
  • Zwischen 520 Euro und 1.000 Euro im Monat: 30 % anrechnungsfrei.
  • Zwischen 1.000 Euro und 1.200 Euro bzw. 1.500 Euro im Monat: 10 % anrechnungsfrei.
  • Einkommen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten bis zu 3000 Euro im Jahr sind anrechnungsfrei.

https://prozentrechner.com/

...zur Antwort

1. Housekeeping

2. 10

3. Über eine Bekannte

4. 07:00/8:00 - 12:00/13:00 Uhr. 85 Std. im Monat.

5. Ich liebe es Ordnung zu halten, daher macht mir da alles Spaß.

6. Da gibt es nichts wichtiges.

War nicht mein Traumberuf, aber bin sehr froh, dass es so gekommen ist.

...zur Antwort

Ja die Schule darf das verbieten.

In den Schulgesetzen der einzelnen Bundesländer ist alles Mögliche geregelt, Bekleidungsfragen spielen aber keine Rolle. Hier ist die Eigeninitiative der Schulen gefragt. Sie können bei Bedarf in ihren jeweiligen Schul- bzw. Hausordnungen festlegen, wie die Schüler bekleidet sein sollen, bzw. wie nicht.

Das gleiche gilt übrigens auch für die Arbeitswelt. Auch dort kann vorgeschrieben werden, was man tragen muss und was nicht getragen werden darf. Z.B. können offene Schuhe und Schuhe mit Absatz verboten werden, kurze Kleidung, Tattoos, Piercings, Schmuck, Gelnägel, gefärbte Haare, offene Haare, usw. können ebenfalls verboten werden.

...zur Antwort

Menschen ticken nun mal nicht alle gleich. Was glaubt Ihr, warum es Gesetze und Konsequenzen geben muss, damit wir alle überhaupt zusammen leben können? Weil es ohne einfach nicht machbar wäre. Der Mensch ist nur bedingt sozial. Das sieht man jeden Tag, überall. Wenn Menschen nicht kontrolliert und gezügelt werden, passiert sowas.

Das muss auch nichts mit dem Umfeld oder der Familie zu tun haben. Auch Kinder entwickeln eine eigene Denkweise, ganz egal wie sie erzogen werden. Man kann Menschen nur bedingt formen. Und mit 12 Jahren, kann man durchaus bewusste Entscheidungen treffen. Ich kann mich heute noch an viele Tage erinnern, als ich in dem Alter war. Mit 12 Jahren ist man in der Lage, seine Taten einzuschätzen.

Zumal es unter Kindern auch schon normal ist, andere Kinder schlecht zu behandeln, zu beleidigen, zu mobben, zu schlagen, zu bestehlen, usw. Daraus besteht der Schulalltag!

...zur Antwort

Die Puppe selber, ist nicht gefährlich und hat auch nie etwas getan. Die Puppe wurde lediglich als Gefäß genutzt. Sie hat also kein Eigenleben.

Die Annabelle Reihe, wozu auch The Nun und Conjuring gehören, beruhen auf wahren Begebenheiten, allerdings nicht so, wie es im Film dargestellt wird. Ed und Lorraine haben sich mit übernatürlichen befasst, und haben wohl hier und da auch einiges erlebt, sowie Vorlesungen gehalten, laut Quellen im Internet. Beide sind inzwischen verstorben. Ed 2005 und Lorraine 2019.

Wenn das alles genau so passiert wäre, würde man Berichte dazu finden. Weil sowas wäre sicher nicht unbemerkt geblieben, wenn man bedenkt, wie viele Menschen das persönlich miterlebt haben.

Menschen die sich damit befassen, leben durchaus in einer eigenen Welt. Ich behaupte nicht, dass sie sich alles einbilden. Ob sowas existiert oder nicht, konnte bis heute weder bewiesen noch widerlegt werden. Also zu 100% kann es wirklich niemand sagen. Jedenfalls vermute ich stark, dass da nicht immer mit offenen Karten gespielt wird, wenn es darum geht, die eigene Überzeugung auf andere zu übertragen. Und gerade die Puppe unter Verschluss zu halten und den damit verbundenen Hype zu fördern, kommt dem Museum natürlich auch zu Gute. Es wäre ja nicht mehr interessant, wenn die Puppe halt nur eine Puppe wäre.

Mit einem Quija Brett braucht man mir trotzdem nicht ankommen. Ich bin nicht davon überzeugt, dass da was passiert, aber Sicherheit geht vor. 😂

...zur Antwort

Dann wäre das so. Sowas stört mich nicht. Ich bin selbst spontan. Bei mir ändert sich innerhalb von wenigen Minuten einfach alles. Ich gehe morgens aus dem Haus, und dann komme ich ne Woche später erst wieder, wovon ich an dem Morgen aber noch nichts wusste. Von daher, ich bin da offen und mache mir keine Gedanken über sowas.

...zur Antwort

Abschluss, Beruf, und Ausbildung sind irrelevant und oberflächlich. Man ist mit einem Menschen zusammen, weil man diesen mag, nicht weil er irgendeinen bestimmten Status hat.

Zumal man auch bedenken muss, daß der Beruf nur Mittel zum Zweck ist. Menschen darauf zu beschränken, ist fast schon dumm. Was man beruflich macht, sagt nicht aus, was für ein Mensch man im privaten Leben ist. Ein Altenpfleger kann auch im Vorstand von irgendwelchen Vereinen, der Stadt, der Jägerschaft, oder sonstiges sein.

Und das Gehalt ist auch überall unterschiedlich. Als Reinigungskraft kann man tatsächlich mehr verdienen, wie ein medizinischer Fachangestellter. Das hat nicht nur was mit dem Beruf zu tun, sondern auch mit dem Betrieb, Chef, etc.

Mir persönlich ist es wichtig, dass man keine Schulden hat und nicht unkontrolliert darin versinkt. Unnötige Probleme will ich mir nicht aufhalsen. Der Beruf ist mir egal, Hauptsache Mann und Frau hat Arbeit!

Ich kenne viele, bei denen einer voll Karriere gemacht hat, während der andere nicht mal einen Job hat. Oder wo beide einen Job haben, aber nur einer gut verdient.

Wenn man jemanden als Partner in Betracht zieht, passiert das schon lange, bevor man überhaupt all das über die Person weiß. Ob das was wird, entscheidet sich dann in der Kennlernphase. Gefühle lassen sich aber nicht kontrollieren. Selbst wenn es gegen die eigene Meinung geht, fängt man an drüber nachzudenken, wenn die Person einem wichtiger wird, als man dachte.

...zur Antwort

Dieses Gespräch hätte bei mir nie stattgefunden, da es lächerlich ist. Wie kann man jemanden runtermachen, nur weil man sagt, dass der Andere stärker ist? Das ist keine Beleidigung, kein Diss, nicht mal ein Seitenhieb. Das hat Kindergarten Niveau.

...zur Antwort
Ja ich will die Zucker-Impfung…

Das würde ich machen. 250€ im Jahr sind lächerlich. Das Geld hat man in ner Woche zusammen. Die Corona Impfungen haben bei mir keine Nebenwirkungen hervorgerufen, von daher.

...zur Antwort

Klar. Ich nehme immer normalen Kakao wenn ich z.B. Schokomuffins mache. Die kommen so gut an, dass ich die auf jeden Geburtstag machen muss.

Das ist alles Quatsch, was diese Rezepte angeht. Zum Beispiel muss man Teig nicht gehen lassen, man kann kaltes Wasser anstelle von lauwarmen nehmen (Hefe), man kann die Zutaten alle zusammen schmeißen und nicht alle einzeln langsam dazugeben, genauso muss man bei Zuckerguss den Puderzucker nicht sieben sondern einfach den Zitronensaft in einem Satz reinkippen und kräftig umrühren.

Funktioniert alles wunderbar und spart wertvolle Zeit.

...zur Antwort

Du musst auf dem Gesparten weiter aufbauen, sonst nützt alles sparen nichts. Damit meine ich, wenn man gut was zurückgelegt hat, dass man dann trotzdem weiter achtsam damit umgehen muss.

15tsd gehen nicht komplett für Wohnung, Möbel, etc. drauf. Und falls doch, musst Du eben in kleinen Schritten voran gehen, und Dich etwas gedulden, was Neuanschaffung angeht.

...zur Antwort