Na klar gab es Zeiten in der Geschichte, in welchen es Orte gab. wo Homosexualität akzeptiert wurde. Genauso gab es auch unabhängig von Kirchen schon immer Kulturen, die das nicht akzeptierten. Wenn du dich jetzt aber nur auf die Kirchengeschichte reduzierst und dich auf die jeweiligen Machtbereiche beziehst wird es schon eher so sein, dass die Landeskirchen in Deutschland momentan schon als sehr liberal gelten. Allerdings gibt es auch hier ja bereits unterschiedliche theologische Deutungen von "Kirche", die Menschen unterschiedlich füllen. Der Protestantismus geht z.B. prinzipiell ja nicht davon aus, dass Kirche die Institution darstellt und sich nur darüber definieren kann, sondern sich auch auch über Konfessionen hinweg gläubige Menschen als Einheit einer unsichtbaren Kirche sehen können.

...zur Antwort

Was du machen kannst:

  • Beten / deine Sünden vor Gott bringen
  • Dir klar machen, was du ändern willst und warum
  • Gute Gewohnheiten etablieren
  • Deinen Tag strukturieren und im Voraus planen
  • Deine Schwäche anerkennen und nutzen

Was Gott machen kann:

  • Alles
  • Nichts
  • Manches

Viel Erfolg dir!

...zur Antwort
Es soll getrennten Religionsunterricht geben.

Als angehender Grundschullehrer mit Hauptfach ev. Religion muss ich sagen, dass das keine einfache, aber eine wichtige Frage ist. Ich gebe erst einmal dem Argument Recht, dass die Schule vor allem eine neutrale Wissensvermittlung anbieten soll und die Wertung und Anwendung des Wissens obliegt den SchülerInnen, allerdings wird Wissen ja auch nicht nur kognitiv angeeignet, sondern auch "mit Herz und Hand", wo es schon zu Problemen z.B. mit Eltern kommen könnte, welche, aus gutem Grund, primäre Erziehungsverantwortung tragen, was durch eine Trennung (meist) vermieden wird. Zudem bringen auch SchülerInnen Vorstellungen, Gedanken und Fragen mit, die es verdienen einen authentischen Rahmen im Unterricht zu erhalten und das ist viel wichtiger, als was die Gesellschaft/Wirtschaft/Politik aus ihnen machen will. Was trotzdem für eine Gleichschaltung spricht sind m.E. viele organisatorische Nachteile. Schließlich darf nur in entsprechender Konfession der Lehrkraft und mit entsprechenden Qualifikationen unterrichtet werden etc., was es natürlich schwierig macht die LehrerInnen (die auch erstmal vorhanden sein müssen) so zu verteilen, dass überall ein Unterrichtsangebot entstehen kann. Praktisch werden vielerorts aufgrund des LehrerInnenmangels ohnehin schon konfessionsübergreifende und/oder jahrangsübergreifende Klassen gebildet. Allerdings halte ich den Aspekt der Religion gesellschaftlich für zu wichtig, als dass man es in der Schule ignorieren könne und ich bin, wie bereits gesagt, der Meinung, dass jeder Mensch das Recht hat, einen formalen Rahmen zu erhalten, um sich über diese großen Fragen des Lebens und des Sinnes auszutauschen und auch Gott und den Glauben an etwas unsichtbares nicht direkt ausklammern zu müssen. Das ist Religionsfreiheit. Eine Aufteilung halte ich auch inhaltlich für sinnvoll, weil die Schwerpunkte der einzelnen Religionen doch sehr anders liegen und man sich natürlich auch fragen muss, wie ein/e LehrerIn im Falle einer Gleichschaltung authentisch auftreten soll, da natürlich das eigene Interesse/Kultur etc. immer auch das Fachwissen mitbestimmt (kenne mich im Islam naturgemäß nicht so gut aus wie im Christentum / auch eine atheistische Position ist eine Position /...) und in religiösen Themen ja durchaus Glaube auch eine Rolle spielen darf, ja sogar sollte, denn gerade darüber spricht man auch und das ist der Kern der Religion. Aber eben durch das Interesse der SchülerInnen und nicht durch die Haltung der Lehrkraft. Ich denke, dass der Religionsunterricht bald ohnehin nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden wird (in manchen Bundesländern ist es auch schon so) und finde das in Ordnung, da ich auch der neuen Situation etwas positives abgewinnen können werde. Aber ich finde, wenn es die Möglichkeit gibt, ist es auch gut die religiöse Vielfalt bereits in der Schule aufzuzeigen, denn es sind einfach verschiedene Standpunkte, was sich in der Praxis nicht so leicht gleichschalten lässt, wie es manche gerne würden. Dass aber auch eine konfessionslose Alternative an jeder Schule angeboten werden sollte, ist denke ich selbstverständlich.

Lieben Gruß :)

...zur Antwort

Hey :)

Also ich gehe die Fragen mal durch:

1. Ja das ist anfangs normal und gerade im TV ist der Blickwinkel oft auch nicht optimal... bei diesen Würfen am Rand der Strikezone haben ja sogar MLB Umpires(Schiedsrichter) hin und wieder Probleme. Von daher, das ist normal.. verlass dich einfach auf die Anzeige die immer eingeblendet wird und wenn du es mal nicht optimal erkennst, ist das wie gesagt normal.

2. So fein wie sie aussehen sind diese Klamotten eigentlich gar nicht.. auch nicht anders wie ein Fussballtrikot oder so, nur sehen sie halt wie ein Hemd aus was es vielleicht etwas feiner aussehen lässt. Baseball ist noch sehr traditionell gehalten. Die Trikots haben sich gar nicht so sehr verändert in den letzten Jahrzenten. Und nebenbei: dreckig werden ist in einem Profispiel eigentlich sogar Pflicht. Wer nach dem Spiel saubere Klamotten hat, hat was falsch gemacht.. :D

3. Sehr gute Frage.. Ja es sind sehr viele Spiele und als Fan jedes Spiel ins Stadion zu gehen ist wohl auch eher Rentern mit viel Geld vorenthalten. Aber auch wenn ich selbst Baseball spiele und das nur ungerne zugebe: Baseball ist nicht unbedingt der anstrengendste Sport. Die normalen Positionen müssen vielleicht jedes 5-10 Spiel mal ein Tag Pause machen. Bloß die Starting Pitcher rotieren ja jeden Tag in der Rotation. Weil die 4-5 Tage brauchen bis ihr Arm wieder optimal brauchbar ist...

4. Auch hier muss ich sagen: Genau so wie du sehen das viele und ich könnte mir das selbst nicht konzentriert anschauen, wenn es nicht gerade World Series ist. Ist eher was das nebenher läuft und das sehen fast alle so. Es gibt echt nicht viele, die sich regelmäßig die Spiele komplett anschauen :) Von daher keine Sorge, du hast da schon Recht... aber man muss sagen Baseball ist ein sehr Statistik lastiges Spiel, wie du vielleicht auch selbst schon gesehen hast und das ist für viele interessant. Jeder Fehler, jeder Hit, jedes Strikeout.. einfach alles wird gezählt und bringt etwas "Sinn" in jedes Duell.. ich weiss nicht ob du verstehst was ich meine.. auf jeden Fall bist du genauso wie ich mit der Meinung in der Überzahl... Baseball schauen ist echt etwas... ja, langweilig.. :D

Hoffe ich konnte dir deine Fragen einigermaßen beantworten und tut mir leid wenn es etwas lang wurde.

Lg :)

...zur Antwort

Hey erstmal :)

Das Problem bei sozialen Netzwerken und generell bei unpersönlichem Kontakt ist, dass er dir überhaupt nicht zurückschreiben braucht.. warum sollte er? Was soll er denn sagen?

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz ehrlich gesagt.. dir kann es doch egal sein, was er über dich sagt :) Wenn Leute dich darauf ansprechen, dann versuche es humorvoll zu verneinen, und alles ist wieder gut.. Im Prinzip machen sich Leute, die so etwas über andere sagen letztendlich als einzigste unbeliebt... aber die ganze Aktion von ihm ist sowieso ziemlich unreif und von daher würde ich da sowieso mir mal überlegen, ob ich Lust hätte das mit ihm auzudiskutieren.. Falls das bei dir so sein sollte, dann schnapp' ihn dir lieber mal persönlich in der Schule und sag ihm die Meinung bzw frage ihn aus.. das kommt sowieso viel authenthischer rüber, als wenn du ihn auf Whats App fragst... Ist ja nichts dabei.. Frage ihn, ob das stimmt und ich sage dir eins bleib dabei humorvoll und versuche seine Tat ins Lächerliche zu ziehen.. Wirke nicht sauer oder verletzt, schließlich gibt es dafür keinen Grund! :)

Trau dich einfach und sage ihm konsequent und persönlich deine Meinung, ist am Besten!

Viel Glück, das schaffst du! :)

...zur Antwort

Guten Abend erstmal :)

Ich kenne das, wenn man eine Antwort nicht erwarten kann und sich ständig irgendwelche Bilder ausmalt, was sein könnte usw... Aber gebe ich dir grünes Licht. Ich glaube, dass du dir überhaupt keine Gedanken zu machen brauchst, da das hunderprozentig nicht an dir liegt. Warum?

Ganz einfach, weil da nur ein Haken zu sehen ist. Das bedeutet, dass sie nicht einmal am Handy war.Bedeutet, sie hätte sie gar nicht lesen können. Von daher, hat sie sicher irgendwas zu tun, denn sonst wäre sie in letzter zeit mal online gewesen --> Da wären mindestens zwei Haken.

Von daher mache dir da keinen Kopf und überhaupt empfehle ich dir, dass du dich nicht so abhängig davon machst. Ich habe bereits ein paar Mal dieses Problem gehabt und diese Sehnsucht, hat mir jedes Mal nichts mehr als Probleme gebracht und sie hält dich davon ab, deine Zeit für etwas sinnvolleres zu nutzen.

Versuche irgendwas zu tun, um dich abzulenken und nimm dir vor in dieser Zeit das Handy nicht anzufassen. Vielleicht mal eine Stunde oder so.. Mach etwas für die Schule, zocke ein bisschen, schreibe mit mir, gehe mit Freunden weg, irgendwas... aber mach dich nicht abhängig! Ich meine es wirklich nur gut.. Das Mädchen wird es auch nicht stören, wenn du nicht sofort sobald du eine Nachricht bekommst zurückschreibst, da das womöglich auch ein wenig bedürftig herüberkommt und eben zeigt, dass du dein eigenes Leben vernachlässigen könntest. Zudem baust du so unbewusst Spannungen in deinen Texten auf, also nicht, dass du ihn spannend machst, sondern dass du wahrscheinlich viel emotionaler bist.. und das ist nicht immer gut, da es nicht natürlich ist.

Wie gesagt, mache dir da nicht so viele Gedanken drüber, das ist ganz normal.. Wenn sie später antwortet, kannst sie ja einfach mal so nebenbei fragen, ob sie einen schönen Tag hatte oder was sie heute so gemacht hat.. Vielleicht erfährst du dann sogar noch den Grund dafür, warum sie nicht sofort geschrieben, was für dich vielleicht noch angenehmer ist und sie hat vielleicht etwas zu erzählen, worüber ihr euch unterhalten könnt. Dasselbe solltest du auch tun.. etwas tun, worüber ihr euch später unterhalten könnt und nicht bloß warten und trauern, warum keine Nachricht kommt. Dabei erlebst du herzlich wenig :)

Kopf hoch, das ist echt nicht Großes, da bin ich mir sicher. ;)

Schönen Abend noch :D


...zur Antwort

Guten Abend erstmal^^

Zunächst einmal solltest du dich damit abfinden, dass du wahrscheinlich nichts Besonderes in dem Sinne bist... Ich denke, dass sich das jeder wünscht, aber du wirst über kurz oder lang merken, dass du noch so viel können und wissen kannst und es dir in entscheidenden Momenten trotzdem wieder an etwas anderem mangelt. Ich glaube nicht an Talent und auch nicht an einen sogenannten Intelligenzquotienten, ganz einfach, weil ich der Meinung bin, dass das Leben dafür viel zu offen ist. Überlege mal.. was könntest du tun, was jemand, der deiner Meinung nach möglicherweise "dumm" ist, nicht auch lernen könnte. Nichts!

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte dir keinen Vorwurf machen.. Aber es ist eben so, dass es nicht gut ist sich selbst zu überschätzen und das tust du, wenn du dich über anderen siehst. Doch machen das sehr viele, ist auch teilweise normal, aber ich gebe dir den Rat damit aufzupassen, weil du sonst viel tiefer fällst, wenn du das dann erkennst und du wirst die Grenzen erkennen, ganz bestimmt. Du sprichst ja auch schon selbst von "sozialen Defiziten".. Meiner Meinung nach ist das die typische Nebenwirkung von der "Krankheit Intelligenz".. Es verträgt sich nicht sonderlich gut. Du solltest Intelligenz niemals an solchen einfachen Dingen, wie den von dir genannten festmachen, ohne behaupten zu wollen, dass es keine komplexen Themen seien. Aber im Vergleich zu dem, was wir tagtäglich erleben, sind das eben nur winzig kleine Teilgebiete.

Wenn du ein Bild, bestehend aus 16 Quadraten betrachtest, davon aber nur eins erkennst und den Rest nicht. Kannst du dann behaupten das Bild zu verstehen? Nein! Und wenn doch, belügst du dich selbst.

Du machst das ja aber schon richtig. Deine Zweifel daran zeigen doch nur, dass du merkst, dass dir etwas fehlt! Diese Dinge zu erkennen und ihnen nachzugehen, wäre vielleicht das intelligenteste, was du tun kannst. Intelligenz macht nicht glücklich. Ich denke sogar, dass es das Gegenteil verursacht, aber das ist bloß meine subjektive Meinung dazu.

Mein Tipp an dich: Lass das mit dem Test.. Was willst du denn hören? Dass du hochbegabt bist? Dass du strohdumm bist? Dass du "normal" bist?.. Und dann? Sich selbst eine Meinung zu bilden und diese von Zeit zu zeit zu hinterfragen, so oft, wie du es eben brauchst, wäre das, was ich dir ans Herz lege. :)

Mach dich wegen so etwas nicht verrückt und gehe lieber deinen sozialen Defiziten nach, damit wirst du glücklicher, das kannst du mir glauben.

Viel Glück trotzdem, bei egal für was du dich letztendlich entscheidest! :D


...zur Antwort

Hey erstmal^^

Im Prinzip sind dir da ja keine Grenzen gesetzt.. Du könntest, wenn du Tischtennis nicht in einem Verein spielst, einem solchen beitreten, oder einen anderen Sport ausprobieren.. sei es Fußball, Schach, "Fitnessstudio" oder irgendwas ganz anderes. Ich würde dir raten zum Beispiel Fußball erst einmal in deiner Nähe auf einem Bolzplatz auszuprobieren.. Oftmals gibt es Gruppierungen, die sich dort regelmäßig zum Kicken treffen, nur zum Spaß, du kannst dort mitspielen, denn einem Verein beizutreten bringt auch viele Verpflichtungen und geringe finanzielle Kosten mit sich. Ansonsten kenne ich dich nicht so gut.. Bist du kreativ? Schreib Gedichte, Zeichne oder führe Tagebuch.. Dabei geht es auch gar nicht darum, ob du das kannst, sondern dass du dich mal kreativ entfalten und deine Gedanken ordnen kannst.. Bist du fleißig? Schau dich nach Nebenjobs um, lerne für die Schule, helfe deiner Familie im Haushalt oder lerne ein Instrument.. Möchtest du dich noch mehr sozialisieren? Dann mache möglichst viel mit deinen wenigen Freunden, und lerne dadurch neue Leute kennen, oder hänge einfach nur mit ihnen herum..

Du kannst so ziemlich alles tun, allerdings gebe ich dir den Tipp, dir ab und zu mal Zeit zu nehmen und dich selbst zu reflektieren.. Was möchest du? Im Normalfall gibt es immer etwas, was man tun möchte, wenn man sich da mal Gedanken zu macht. Und diese Ziele gilt es dann zu erreichen, und das ist Motivation genug. Zu wissen wofür man arbeitet.. das muss dir klar werden! :)

Ich hoffe, dass es dir ein kleines bisschen hilft.

Schönen Abend noch :)


...zur Antwort

Hey :)

Wir haben gerade das selbe Thema, deshalb denke ich, dass ich dir ganz gut helfen kann.

Die Kernporen sind, ähnlich wie die Tüpfel auf der Zellwand, dazu da eine Art Filter für den Zellkern zu haben, damit diese mit der Zelle bestimmte Stoffe austauschen kann. Das ER hingegen, fängt sozusagen beim Zellkern an und ist dort am größten verstrickt, aber sonst ist es in der ganze Zelle zu finden und stellt eine Art Membransystem dar, durch welchen Nährstoffe an alle möglichen Organellen der Zelle geleitet werden kann. Gleichzeitig speichern diese Netzwerke auch ein Teil dieser Nährstoffe in Zisternen. Zuletzt werden dort auch zum Teil Proteine synthetisiert und Abfallprodukte aus der Zelle heraus befördert. Das ER ist also bloß um den Zellkern herum besonders groß vorhanden, ist allerdings in der gesamten Zelle vertreten.

Hoffe, dass dir das geholfen hat.

Viel Glück bei der Klausur und einen schönen Abend noch!

LG :)

...zur Antwort

Hey :)

Also das prakische Verteidigen ist wohl einer der Dinge, die du alleine nicht bis kaum trainieren kannst. Hier hilft eigentlich nur Spielpraxis und vielleicht die Analyse eines Verteidigers bei einem Bundesliga-Spiels zum Beispiel.. Schau dir dort mal einen Verteidiger genau an, was macht er gut, was schlecht? Hat er einen Fehler gemacht, ohne welchen er das Gegentor hätte verhindern können etc..

Jetzt ist es aber so, dass es beim Verteidigen ja nicht bloß um das Zweikampfverhalten geht.. Zuerst einmal muss dir klar werden, ob du Innenverteidiger oder Außenverteidiger sein willst.. Hier mal so die wichtigsten Eigenschaften:

Innenverteidiger: Möglichst groß/kräftig, Sicher mit dem Ball/Aufbauspiel, Ruhe mit und ohne Ball, Übersicht(Abseits(falle)), Zweikampf- und Kopfballstark..

Außenverteidiger: Möglichst schnell(um schnelle Flügelstürmer abzufangen), Zweikampfstark, Gewisse Flankenfähigkeiten, Viel laufen..

Natürlich sind alle Eigenschaften auf allen Positionen wichtig, aber das sind eben so die wichtigsten auf den Positionen jeweils meiner Meinung nach..

Egal, was davon es letztendlich wird, kannst du IMMER versuchen deine Schnelligkeit und deinen Antritt zu verbessern, besonders letzteres ist sehr wichtig. Dazu kannst du eigentlich nichts anderes tun, als rennen, rennen, rennen...

Bei dem Punkt mit dem Trainer stimme ich Sahin17 zu.. Beweise es auf dem Spielfeld! Bringt eindeutig mehr!

Hoffe es hilft dir irgendwie.. ;)

Schönen Abend noch :)


...zur Antwort

Hey :)

Na klar, warum denn nicht?

Man kann von dem Sport und alles, was mit ihm zusammenhängt fasziniert sein, auch ohne selbst in einem Verein zu spielen. Zwar ist es normalerweise so, dass wenn man z.B. eben Fußball sehr mag, demnach diesen Sport sehr gerne ausübt, allerdings ist es egal in welcher Form. Kicken mit dem Bruder ist voll in Ordnung, manch einer ist eben kein großer Fan von Verpflichtungen innerhalb eines Vereins, ist zeitlich nicht besonders flexibel oder mag den Wettkampfgedanken nicht. Und mal ganz ehrlich, wenn man sich im Stadion mal so umschaut sieht man eigentlich sofort, dass wohl mindestens 80% nicht mal ansatzweise in einem Verein spielen. Du kannst dich ja auch einfach so für die Ergebnisse, Statistiken, Taktiken oder einfach deinen Heimatclub interessieren. Die schlichte Definition, ab wann man ein 'leidenschaftlicher Fußballfan' ist, ist denke ich, nicht möglich. Ich bin der Meinung, man ist das schon weit früher, als man es allgemein erwartet. Eigentlich schon ab dem Moment, in welchem man das erste Mal auf irgendeine Weise richtig Spaß an der Sportart hat, und man sich sicher ist, dass sie einem gefällt. Leidenschaftlich wird es vielleicht dann, ab dem Moment, in welchem du die ersten Emotionen damit verbindest.. Wie das aussehen kann, ist auch sehr unterscheidlich, geschieht aber eigentlich auch relativ schnell.. meine Meinung dazu..

Schönen Abend noch. :)


...zur Antwort

Hey :)

Ich denke, die Disco ist einfach generell ein Ort, an dem sich viele Menschen mit solchen Charaktereigenschaften befinden.. Dazu kommt noch, dass die Mädels dort ständig von Jungs angesprochen werden, was ihr Selbstvertrauen teilweise vielleicht ins "Gefährliche" anheben lässt. Klingt in sich vernünftig, doch sind sowohl diese Mädels, als auch diese Jungs einfach eine "Gesellschaft für sich°. Beide wollen eigentlich bloß Aufmerksamkeit (oft des anderen Geschlechts) erhaschen und sich selbst, in ihrem Kopf, ins positive Licht rücken, um sich selbst bestätigt zu fühlen. Egoistisch und extrem dumm, sich zugespitzt formuliert "an anderen aufzugeilen". Aber manche Menschen ticken eben so, kann man wohl nicht sehr viel machen.. Lass diese Leute einfach unter sich, und nimm dir nicht zu Herzen, was sie sagen. Lass dir aber auch nicht alles gefallen.. Ich denke, hier wirst du deine Grenzen selbst sehr gut einschätzen können. :)

Schönen Abend noch ;)

...zur Antwort

Hey :)

Klingt auf jeden Fall sehr interessant, das Ganze..^^

Essen kann man eigentlich alles machen, mir fallen jetzt mal so spontan ein:

- (Brat)wurst im Brötchen

- Gefüllte Tortillas

- Ganz klassisch einfach Chips o.Ä. in Schüsseln

- Muffins

- Pizza

- Pommes Frites, Burger o.Ä

Musik gibt es natürlich auch viel, haue auch einfach mal ein paar spontane Songs raus, die gerade aktuell sind:

Zedd feat. Selena Gomez - I Want You To Know

Sigma - Nobody To Love

Phillip George - Wish you were mine

Madcon feat. Ray Dalton - Don't Worry

Kygo - Stole The Show

Kygo - Firestone

Emma Bale - Run (Lost Frequencies Remix)

Lost Frequencies - Reality

Lost Frequencies - Are You With Me

Duke Dummont - Won't Look Back

Calvin Harris feat. Ellie Goulding - Outside

Vigiland - Ufo

So.. Ich hoffe, du kannst dir das eine oder andere Interessante rausziehen. Weiß natürlich nicht, wie eure geplante Party aussieht, weshalb es schwer ist das Richtige vorzuschlagen, aber ja.. vielleicht kannst du was rausziehen.

Würde mich freuen, wenn du vielleicht nach der Party berichten könntest, wie es lief.. Viel Spaß dir auf jeden Fall! :)

Schönen Abend noch ;)

...zur Antwort
auf beides achten

Hey :)

Ich denke, dass das eine sehr subjektive Frage ist, dennoch ist meiner Meinung nach wichtig das zu tun, was man tun möchte.. Man verschwendet so oder so eine sehr lange Zeit seines Lebens im Beruf, so sollte man diese "Zeitverschwendung"(Blöde Formulierung, ich weiß) nicht durch das Ausüben einer Tätigkeit, die man nicht tun möchte verschlimmern. Auf ein gewisses Grundeinkommen ist trotzdem zu achten, denn du möchtest dir und deiner Familie(falls vorhanden) ja auch die Möglichkeit bieten, individuelle Träumen und Wünschen nachzugehen.

LG :)

...zur Antwort

Hey :)

Also ich werde mal die Dinge nennen, die mir gerade spontan einfallen:

- In den Spielen der ersten Genaration spricht der Arenaleiter Major Bob davon, dass er während des Krieges von Elektro-Pokemon gerettet wurde, indem sie die Gegner paralysierten.

- Das Pokemon Ho-oH der zweiten Generation hat glaube ich laut sämtlichen Legenden einen Krieg zweier Völker beendet. Ich meine, dass Suicune, Entei und Raikou von Ho-oH erschaffen wurden, um nachher den Frieden zu bewahren. Da bin mir aber nicht ganz sicher.

- Kobalium, Terrakium und Viridium haben Pokemon aus einem Wald gerettet, welcher während eines Krieges in Brand geriet

- In X/Y rückt der Krieg natürlich am Meisten in den Vordergrund, da er ein teil der Story ist. Interessant ist hier vielleicht, dass es POKEMON sind, von deren zahlreichen Toden gesprochen wird. Tod von Menschen werden nicht wirklich erwähnt. Vielleicht wurden ausschließlich Pokemon als waffen benutzt, wie es zum Beispiel der Fall ist, wenn man selbst gegen Team Rocket etc. antritt. Diese lassen einen ja auch immer passieren, wenn sie keine Pokemon mehr haben und setzen sich nicht körperlich zur Wehr. Zuletzt ist da natürlich noch die Sache mit Azett, dem Riesen, der den Krieg mit dem Einsatz der "ultimaten Waffe" beendete, indem er einfach alles und jeden im Umkreis zerstörte/umbrachte.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.. Sorry, ich weiß, dass ich bloß zusammenhanglos Fakten genannt habe, die mir eingefallen sind.. Vielleicht kannst du dir trotzdem was rausziehen, was dich interessiert.

LG :)

...zur Antwort

Hey :)

Wie bereits gesagt wurde, ist das nicht möglich, da das dort alles Cheats sind. Die Ursache dafür sind die getragenen Bänder der Event-Pokemon. Ist eigentlich immer entweder ein 'Wunschband' oder ein 'Klassisches Band'. Diese lassen sich auch nicht entfernen und verhindern den Tausch über die GTS (Über PSS ist es möglich, diese zu tauschen!). Ich denke der Sinn, den Nintendo verfolgt ist die Prävention vom Erhalt gecheateter Pokemon, da viele das nicht möchten. Demnach ist die Sperre dieser in der GTS eine sichere Möglichkeit diesen Cheats aus dem Weg zu gehen. Ansonsten würde wohl jeder mit 'Originalen' werben, und am Ende sind sie doch bloß gecheatet. Zudem könnte man so originale Event-Pokemon einfach klonen und anbieten, was deren Daseinsberechtigung in Frage stellen würde, und sie am Ende doch irgendwie jeder besitzen würde. Zu deiner letzten Frage: Ich denke, diese Leute wollen eben einfach z.B. ein Mew oder Jirachi haben und es ist ihnen egal, ob gecheatet oder nicht, oder sie wissen nicht darüber Bescheid, dass sie gar kein Original erhalten können, wie es eben bei dir der Fall war. :)

Echt schade, dass du das Pokemon, welches du wolltest nicht erhalten kannst, aber du kannst sehr stolz darauf sein, ein echtes Event-Keldeo zu besitzen! ;)

Schönen Abend noch :)



...zur Antwort

Hey :)

Meines Erachtens nach kannst du Starter nicht auf diese Weise erhalten, sondern nur manche durch bestimmte Events oder die Kontaktsafari.. um welches geht es denn, vielleicht kann ich dir helfen? ;)

LG :)

...zur Antwort