Der Schleim muss unbedingt verflüssigt werden, damit er überhaupt abgehustet werden kann. Dazu hilft viel Flüssigkeit. Also trinken - trinken - trinken. Ideal ist Wasser oder Tee. Inhalationen mit Wasserdampf (Inhaliergerät oder Topf mit kochendem Wasser) und Hustenlöser helfen unterstützend. Entweder selber hergestellt (Zwiebelsaft: kleingeschnittene Zwiebeln dick mit Zucker bestreut und Saft ziehen lassen. Den dann mehrmals täglich teelöffelweise einnehmen) oder aus der Apotheke (planzlich - z.B. Efeublätterextrakt oder chemisch - z.B. Ambroxol, Acetylcystein, also ACC -> Beratung in der Apotheke). Ein Hustenblocker (verschreibungspflichtig?) ist nur in Ausnahmefällen und nur nachts angebracht. Aber nicht im Anschluss nach der Einnahme eines Hustenlösers, weil sonst der gelöste Schleim durch die Unterdrückung des Hustreflexes nicht abgehustet wird und dann im schlimmsten Fall eine Erstickung droht. Gegen das Kratzen im Hals helfen Lutschbonbons mit Salbei. Tabletten (z.B. Dobendan) betäuben die Schleimhäute örtlich und lindern so den Halsschmerz - beseitigen aber die Ursache nicht und heilen auch nicht. Nach einer Woche ist auch ein Arztbesuch angesagt. Der sollte die Lunge abhorchen und damit untersuchen, ob sich ggf. eine Bronchitis entwickelt. Sollte sich grünlich gelber Schleim bilden, wird eine bakterielle Infektion vorliegen, die evtl. mit Antibiotika behandelt werden kann/muss. Hier helfen Brustwickel mit Quark sehr gut. Quark kommt hier auf eine Geschirrtuch o.ä. und wird um die Brust gewickelt. Darüber ein trockenes Handtuch o.ä. Das hilft gut über Nacht.
Wasser nicht unnötig laufen lassen. Baden ist überflüssig, Zu viel und zu lange duschen ist unnötig. Oft genug reicht auch nur der gute alte Waschlappen. Überhaupt wäscht der Mensch seine Haut kaputt und wundert sich dann über Allergien und Hautreizungen. Weniger ist hier ganz sicher mehr. Damit kann man sich selbst und der Umwelt einen Gefallen tun.
Wäsche muss auch nicht ständig gewaschen werden. Lüften geht auch!
Eine aufgestellte Regentonne kann als Gießwasser genutzt werden.
Wie alt ist denn die Tochter? Ab 16 besteht die Schweigepflicht der Ärzte auch den Eltern gegenüber. Ansonsten kann man einen Arztbericht verlangen, aber nicht die Herausgabe der Akte (selbstverfasste Texte, Arztberichte, Befunde etc), da diese Eigentum der Klinik ist.
Sieh Dir mal Dein Zeugnis an. Das stehts drauf!
Es wäre schön, wenn Du Dich mit Deinen Eltern zusammensetzen würdet und einmal über Eure Probleme reden könntet. Damit kann man schon viel erreichen. Wenn es friedlich nicht klappt, dann geht es leider nur auf dem rechtlichen Weg. Du kannst Unterhalt von Deinen Eltern bekommen, bis Ausbildung oder Studium zuende ist. Du kannst Bafög beantragen. Das wird dann mit dem elterlichen Einkommen verrechnet. Die Eltern können das Kindergeld auch mit dem Bafög oder Unterhalt verrechnen. Maximal kannst Du als Student 670 € erwarten. Entweder über Bafög oder Unterhalt oder von jedem etwas. Je nachdem, wieviel Deine Eltern verdienen. Willst Du nach dem Abi studieren? Dann wirst Du sowieso vermutlich das Haus verlassen müssen, wenn Du einen Platz woanders bekommst.
Dann schreib ihn an und beziehe Dich auf Dein Recht. Zahlen musst Du aber trotzdem.
Hallo Knobichrissy,
Deine Cousine braucht nicht verzweifeln. Das regelt sich ganz von selbst. Wenn das Kleine schon alles mögliche isst, dann ist es doch gut. Die Nahrung ist ja nicht pulvertrocken sondern enthält auch Flüssigkeit. Zusätzlich kann ihr zwar ein Getränk (Tee, Wasser) in den verschiedensten Gefäßen (Tasse, Löffel) angeboten werden; aber wenn sie nicht will, dann ist es auch gut. Wenn das Kind die Mutterbrust noch fordert, dann braucht es sie auch noch. Es ist nicht nur Nahrung und Getränk sondern dient auch anderen Zwecken. Stillen bietet Geborgenheit. Du schreibst ja selber, dass es der Kleinen im Moment nicht so gut geht. Dann braucht sie die intensive Nähe erst recht und sollte ihr nicht vorenthalten werden.
Hallo RockForPeople,
meine Kinder mussten für ihre Studienbewerbungen immer die vorgegebenen Zeiten einhalten. Die erfährst Du auch direkt auf der Homepage der Uni oder auch an diversen Hochschulinfotagen. Bisher war es so, dass die Frist in der Regel am 15.7. zuende war. Es gibt auch einen Zeitpunkt, ab dem die Bewerbung möglich ist. Aber den weiß ich jetzt nicht auswendig. Ich erinnere mich, dass in letzten Jahr zwischen Zeugnisausgabe und Beginn der Bewerbungszeiten nur wenige Tage lagen. Aber es ist sowieso vollkommen egal, wann Du Dich bewirbst. Es spielt für das Auswahlverfahren überhaupt keine Rolle. Du kannst morgens Dein Zeugnis bekommen und Dich anschließend im Online-Verfahren bewerben. Das ist eine Sache von wenigen Minuten. Schönen Gruß an Deinen Vater: Hektik ist nicht angesagt. Eine Bewerbung vor der Zeugnisausgabe ist nicht möglich!
Was für eine Frage!
Ja!
Zu meiner Jugendzeit war es absolut unüblich, sich zu rasieren. Da rannten Männlein und Weiblein noch völlig nackt und natürlich durch die Gegend. Wozu sollte die aalglatte Rasur denn gut sein? Mit Hygiene hat das nichts zu tun!
Bloß nicht diese Form.
Das Paar war nie zusammen und hat sich nur, um das Kind zu zeugen, getroffen.
Man hat sich hier wohl sehr intim getroffen oder wie darf ich das verstehen?
Wenn dieser Mann das Kind gezeugt hat, dann ist er auch der biologische Vater des Kindes und kann natürlich seine Rechte einklagen!
Wenn Du wartest, wird Dir das Wasser durch die Gegend laufen, sobald es wieder wärmer wird. Vielleicht ist durch die Kälte wirklich ein Rohr gefroren. Das Wasser hat sich möglicherweise ausgedehnt und seine zerstörende Kraft walten lassen. Wenn es dann auftaut, hast Du die Bescherung! Also besser mal einen Handwerker draufschauen lassen. Falls Du zur Miete wohnst, musst Du unbedingt den Eigentümer oder Verwalter verständigen.
Vergiss den Laden. Das ist alles nur Geldmacherei. Investiere lieber etwas Geld in ein wirklich gutes Buch, in dem Du Dich über eine ausgewogene vollwertige Ernährung informieren kannst. Eine Ernährungsumstellung ist eine Sache des gesamten Lebens. Dann brauchst Du weder Punkte noch Kalorien zählen und hast jede Menge Geld gespart, welches Du gleich in hochwertige Lebensmittel investieren kannst.
Lass Deinen Vater doch lachen. Iss die Spaghett ohne Hackfleischsoße. Aber informiere Dich auch gut über die vegetarische Ernährung und halte Deinen Eltern einen Ernährungsvortrag. Erzähle ihnen auch, warum Du vegetarisch essen möchtest und bitte sie, das zu akzeptieren und Dir entsprechendes Essen zu kochen. In meiner Familie isst jeder was Anderes. Vom Fleischesser über den Vegetarier bis zum Veganer ist alles dabei. Und das klappt hervorragend. Man muss nur wollen und andere Ansichten akzeptieren.
Das Problem ist nur, er lehnt die Flasche ab,
Das spricht für den guten Geschmack des jungen Mannes! ;-)
Normalerweise stillen sich die Kinder selber ab, wenn sie weniger bis keine Muttermilch mehr benötigen. Ersetze nicht die Brustmahlzeit durch eine Kuhmilchmahlzeit. Egal ob Milchbrei oder Milchflasche. Gib statt dessen lieber eine Gemüsemahlzeit, angefangen mit Karotten. Dann nach und nach anderes Gemüse, Kartoffeln, Reis, Nudeln usw.. Irgendwann dann auch Brot mit Belag.
Sollte der Kleine zu sehr zubeißen, dann kannst Du ihm das durchaus signalisieren, dass das nicht erwünscht ist. Entferne ihn dann von der Brust, indem Du Deinen Finger zum Loslösen benutzt. Kinder können lernen!
Viel Erfolg!
Dann gibts noch die "zweivätrigen Zwilling"!
Achtung: nicht ganz ernst zu nehmen! Das ist keine wissenschaftliche Antwort, auch wenn es dies tatsächlich gibt!
ohne Worte und ohne Belohnung sondern nur ein Lob
Wieso nur ein Lob?
Ein Lob ist eine Belohnung!
Familie. Blut ist dicker als Wasser!
Mit einem schulischen Teil kann man nicht studieren.