Die paar Tippfehler bitte übersehen ;) Bin gerade müde :D
Beispiel für die Einleitung:
Ist ganz von der Thematik abhängig; bei politisch-rechtlichen Themen vielleicht mit einem § oder der aktuellen Situation beginnen :) Aktualität ist zudem immer ein guter Aspekt, um das Interesse des Lesers zu wecken.
Beispiele für die eigentliche Erörterung:
1) Zur Illustration der kontrovers diskutierten Frage...
2) Trotz der positiven Aspekte, auf die ich mich gerade bezogen habe, kann dennoch Kritik geübt werden: ...
3) Des Weiteren, Dennoch, Außerdem, Zudem, Darüber hinaus, Überdies etc.
4) Und ganz viele andere tolle Formulierungen, deren Aufzählung jedoch den Rahmen sprengen würde. Außerdem ist es auch schön, selbst noch einmal über treffende Formulierungen nachzudenken, ne? ;)
Beispiele für den Schluss:
1) Nach umfangreicher Diskussion des im Hauptteil dargestellten Für und Wider...
2) Nach eingehender Betrachtung der Ausgangsthematik...
Hoffe, dass ich dir helfen konnte! :)
Hi :) Ich sehe absolut keinen Grund, warum du dich schämen müsstest! So etwas wie eine Krankheit entzieht sich deiner Kontrolle und du kannst dafür demnach auch in absolut keiner Weise verantwortlich gemacht werden.
Sollte es dazu kommen, dass du dich nach deinem Abitur dazu entscheidest, einen Beruf per Ausbildung zu erlernen, kannst du dem Chef erklären, warum es so gekommen ist. Kann auch genauso gut sein, dass es ihn absolut nicht interessiert, weil er mehr Wert auf andere Indikatoren für die Einstellung legt.
Im Falle eines Studiums ist es sowieso völlig egal; die Universität verlangt nur das Abitur, manchmal bestimmte Sprachvoraussetzungen und ggf. einen passenden NC. Nach dem Studium interessiert es einen Arbeitgeber noch viel weniger, wie die Schule gelaufen ist, sondern er schaut auf die Abschlussnote deines Studiengangs.
Du brauchst dir also, wie du siehst, absolut keine Gedanken zu machen! :)
Es ist meines Erachtens auch absolut nichts Schlimmes, in seinem Leben ein bisschen länger für eine Sache zu brauchen. Ich verstehe nicht, warum du eine solche negative Resonanz durch dein Umfeld erfährst. Lass dich davon nicht irritieren und verfolge deinen Weg und mache das aus deinem Leben, worauf du Lust hast! :)
Es ist wichtig, dass du erneut selbstständig den Kontakt zum Jugendamt suchst und der zuständigen Person erläuterst, wie garvierend die Zustände bei euch sind. Du solltest es auch nicht als deine Lebensaufgabe betrachten, deiner Mutter ständig zu helfen und dich dabei selbst zu vernachlässigen. Du hast das Recht auf ein ruhiges und normales Umfeld zum Erwachsenwerden.
In einer solchen Situation, in der deine Mutter ganz offensichtlich nicht berechenbar ist, würde es sinnvoll erscheinen, doch einmal die Polizei zu kontaktieren. Sie können sich dann direkt vor Ort ein Bild der Lage machen und werden, vor allem bei dieser derzeitigen Sachlage, tätig werden. Dann bekommt sie auch die Hilfe, die sie benötigt, wovon im Endeffekt alle profitieren.
Ist von deiner Mutter eine Fremd- bzw. Eigengefährdung zu erwarten? Fällt dir im Allgemeinen eine Wesenveränderung auf, die auf eine psychische Erkrankung hindeuten könnte? Starker Alkoholismus prädestiniert eine Person für bestimmte psychische Krankheiten. Dann wäre es noch wichtiger, dass sie Hilfe bekommt.
Es sollte problemlos möglich sein, die benötigten Dokumente zur Auskunft über das Jahreseinkommen erneut vom Arbeitgeber anzufordern. Du kannst auch schon, falls du Interesse daran hast und es möglicherweise noch nicht wusstest, auf Basis des Einkommens deiner Eltern und anderen Faktoren deinen Regelsatz an BAföG online berechnen lassen.
Liebe Grüße
Glaube schon, dass man die dann noch einmal spielen kann^^
Ein Kumpel* Sorry, habe zu schnell geschrieben :D
Und was ist dann passiert? :o ... Denke mal, dass er dich halt ganz, ganz, gaaanz gern hat :D
Lieber David, die beste Möglichkeit, sich auf das Landesabitur deines Bundeslandes vorzubereiten, ist, dass du dir einmal die sogenannten Handreichungen der für dich relevanten Prüfungsfächer anschaust. Auf diesen findest du verbindliche Unterrichtsinhalte und - für dich wohl sehr interessant - Präzisierungen für das Landesabitur. Diese sind jene Inhalte, die unbedingt für die Prüfungen zu können sind, damit das Bearbeiten der Prüfungsaufgaben möglich ist. Auch im regulären Unterricht der gymnasialen Oberstufe werden diese Punkte primär abgearbeitet, um ein gutes Abschneiden der Schüler sicherzustellen. Diese Präzisierungen sind auch für das zuständige Ministerium, das die Aufgaben zentral stellt, verbindlich und dürfen nicht abweichen.
Diese Handreichungen sind die sicherste Informationsquelle, die du dir anschauen kannst. Zum Üben empfehlen sich zudem alte Abituraufgaben, die du im Internet oder in Übungsheften finden kannst.
Ich hoffe nun sehr, dass ich dir helfen konnte! :)
MfG: Florian
Klar, ist doch eine nette Geste :) Würde auch nicht sagen, dass das komisch rüberkommt^^
Warum sollte man das tun?
Deine Mutter hat sich durch die Anwendung körperlicher Gewalt nach §1631 (2) des BGB eindeutig strafbar gemacht. Im Absatz dieses Paragraphen ist aufgeführt, dass ein Kind das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung genießt. Problematisch ist schon, dass sie dich angeschrien hat, da dies !möglicherweise! unter den Begriff der psychischen Gewalt zu zählen ist. Das große Problem hier ist jedoch die Ohrfeige, die auf keine Fall ein adäquates Mittel einer Erziehung ist.
MfG: Florian
Ich finde deine Aussage, dass sie ein Mensch zweiter Klasse sei, völlig unangemessen und daneben. Vor allem kannst du sie nicht mit einem Hund gleichsetzen; sie ist kein infantiles Tier, sondern ein Mensch, der es verdient hat, würdevoll behandelt zu werden. Mich macht es traurig, solche Aussagen aus dem Mund eines Menschen zu hören, der sich offensichtlich nicht einmal die Mühe macht, in Erfahrung zu bringen, warum sie diesen Beruf ausübt.. Aus der Not heraus? Vielleicht sogar auch, weil sie es möchte (Gibt es tatsächlich und ist auch nichts Schlimmes dabei!) Ich respektiere diese Person und auch das, was sie tut, denn jeder Mensch hat Respekt verdient!
Du kannst natürlich deine Meinung diesbezüglich haben, das respektiere ich genauso.
MfG: Florian
Fallout 3, Fallout New Vegas, Fallout 4, Dark Souls, Dark Souls 2, Dark Souls 3, Gta 5, Max Payne 1, Max Payne 2, Max Payne 3, Garry's Mod, Half Life 1, Half Life 2, Arma 3, DayZ, BioShock 1, BioShock 2, Bioshock 3, Left for Dead 2, Skyrim usw. :D Kannst nach mehr fragen, wenn nichts Passendes dabei ist :)
Zuerst :)
Ne, bekommst nur einen Ban für den Server^^
Plural: Daten, Status, Boni
Ich würde in keiner Weise sagen, dass die Leute damals dümmer waren. Es ist vielmehr die Tatsache, dass die Menschen stets versuchen, Antworten auf Fragen zu finden, die sie beschäftigen. Es ist dieses progressive Streben nach Erkenntnissen, was in der Natur des Menschen liegt; damals wie heute.
Heute haben wir die Wissenschaft, die uns Antworten auf unsere Grenzfragen gewährt. Damals war es eben die Kirche, die ganz nebenbei den Menschen verklärte und dafür gesorgt hat, dass er nicht über seinen Tellerrand blicken konnte. Früher hatte die Kirche volle Kontrolle über das Geschehen in der Gesellschaft; sie wurde auch nicht umsonst von Karl Marx als ''Opium des Volkes'' bezeichnet. Der Mensch wurde ruhig gestellt, sodass er gar nicht erst nach Partizipation usw. verlangen konnte und auch nicht wollte, da er Angst vor einem Leben in der ''Hölle'' hatte. Kontrolle und Angst waren also diejenigen Mittel der Kirche, die sie meines Erachtens so erfolgreich gemacht haben. Auch wenn die Kirche als solche schon längst an Einfluss verloren hat (Säkularisierung unter Napoleon, Vordenker der Aufklärung etc.) gibt es noch immer Menschen, die sie als DAS Nonplusultra sehen und nichts anderes außer ihren Glauben zulassen.
Oft werden diejenigen Menschen von primär einschlägigen Sekten angesprochen und vereinnahmt, die nichts in ihrem Leben haben und einfach nur etwas suchen, woran sie sich festhalten können. Sie wollen etwas Lebenswertes, doch erhalten nur ein oft lebenslanges Abhängigkeitsverhältnis.
Ich verneine nicht den persönlichen Nutzen von Glauben, denn es ist nicht der Glaube an einen Gott, der die Menschen abhängig macht, sondern jene Menschen, die sich als ''Männer in Gottesgnade'' ausgeben, um einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen.
Schau dir einmal die Werke Nietzsches an. Könnte dir durchaus gefallen.
Sinn der Wahlthemen im Abitur ist, dass man, wie es der Name schon sagt, eine Wahl hat. Ich kann nur für mein Bundesland sprechen, aber bei uns ist es so, dass man die Wahl zwischen Lektüren, Lyrik und so hat. Dabei kann es durchaus sein, dass zwei Aufgabenstellungen mit Gedichten und eine mit Lektüren kommt. Jedoch sollte es nie so sein, dass man quasi gar keine Wahl hat und Lyrik nehmen muss.
Habe gerade leider keine Zeit, deine Ausführung sprachlich zu korrigieren und zu posten. Ich kann dir aber gerne auflisten, was mir beim Lesen aufgefallen ist:
1)
Der Einleitungssatz sollte sprachlich klarer formuliert und vom Rest der Analyse getrennt werden. Bringe bitte alle Informationen, die standardmäßig in eine Einleitung gehören, in einem geschlossenen Satz unter.
2)
Ich finde, was Grammatik und Ausdruck angeht, manchmal Fehler in deiner Analyse/Interpretation. Du nutzt unter anderem das Präteritum, was jedoch inkorrekt ist. Nur Präsens und Perfekt sind erlaubt.
3)
Deine Ausführung sollte zudem besser gegliedert werden:
- Einleitungssatz (Textart, Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Thematik)
- formale Analyse (Anzahl Strophen/Verse, Reimschema, Metrum, Kadenz, Perspektive usw.)
- inhaltliche Analyse (Sprache, Stimmung, Interpretation des Inhalts usw.)
- Einordnung in die literarische Epoche (Untersuchung der Motive usw.)
- ggf. ist es auch möglich, dass du einen Schlusssatz verfasst
4)
Wichtig ist auch die Anwendung von indirekten und direkten Zitaten, da diese deinen Ausführung enorm aufwerten. Vor allem direkte Zitate sind sehr wichtig. (Finde schön, dass du das machst! )
5)
Mache in einer Klausur Notizen, damit du schnell verschriftlichen kannst, was du ausdrücken möchtest.
Ich hoffe sehr, dass ich dir damit helfen konnte. Ich kann auch, falls du das möchtest, später noch den Text verbessern und posten :)