Immer an das Massengesetz denken! Elementare Stoffe sind nie weg, sie werden nur umgewandelt. Eine Pflanze produziert keinen Stickstoff, sondern lagert den Stickstoff aus der Luft in Form von Ammoniak in der Pflanze ein. Beim einarbeiten gelangt er dann in den Boden. Auch der Boden selbst bzw. dessen Mikroorganismen lagern permanent Stickstoff im Boden ein, den die Pflanzen für ein gutes Wachstum benötigen. So macht man sich die hohe Stickstoffbindung bei der Gründüngung für andere Pflanzen zu Nutze, die dies nur in geringem Maße tun.

Der Vorteil ist, dass der Stickstoff erst mit der Zeit frei wird und so gezielt und dosiert aufgenommen werden kann. Somit gelangt davon sehr wenig in's Grundwasser. Gülle düngt zwar ebenfalls auf Ammoniak- Basis, ist aber schnell auswaschbar und wird daher meist nur auf Flächen ohne Umbruch oder mit "hungrigem Bewuchs" eingesetzt. Falls nicht, in zu hoher Dosierung oder zur falschen Zeit, gelangen die Stoffe in's Grundwasser - ganz egal, ob künstlich oder natürlich gedüngt wurde.

Der Stickstoff bzw. die Nitrate im Grundwasser bringen dir als Gärtner leider recht wenig, da die einjährigen Pflanzen nicht tief genug wurzeln, um davon zehren zu können. Du wirst also weiterhin auf Gründüngung setzen müssen, wenn du biologisch und ohne Stickstoff- Zusatzdüngung auskommen willst.

Die sämtlichen restlichen Spurenelemente sind nicht über die Luft verfügbar. Da hilft nur Ressourcenverschiebung in Form des Düngens, da du sehr wahrscheinlich den Nährstoffkreislauf nicht direkt schließt und somit den Boden auszehrst.

Nachtrag: Übrigens wird ein großer Teil des Stickstoffs durch Zersetzungsprozesse wieder an die Luft abgegeben bzw. die Verbindungen zerfallen zu großem Teil zurück in gasförmigen, nicht mehr nutzbaren, Stickstoff

...zur Antwort

Hallo!

Falls die Thematik noch besteht, kannst du mal im Einachseforum schauen www.einachser-forum.de). Dort findest du zu dem Thema geballte Fachkompetenz :)

...zur Antwort

Mal wieder nur Spezialisten hier... Der Klemmring bzw. die Schraube am Futter dient nur als Spanngriff. Sofern deine Maschine keinen Austreibkeil oder eine Anzugstange hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass du eine Maschine mit fest montiertem Bohrfutterkonus (B12, B16, B18...) hast. Das findet man oft bei schwächeren Modellbaumaschinen, die wenig Drehmoment und dafür viel Drehzahl für kleine Bohrer haben. Die Futter lassen sich nicht so einfach wechseln und sind auch nicht darauf ausgelegt, aber mit mit einem passenden Maulschlüssel lässt sich ganz gut ein Abzieher improvisieren.

Vereinzelt gibt es auch Modelle mit integrierten Austreibvorrichtungen für die Koni, aber das ist sehr selten.

Aufnahmegewinde und Sicherungsschrauben sind natürlich Quatsch.

...zur Antwort

Was ich auch noch sehr empfehlen kann (6 Monate her): Es gibt einige Fragen, die würde man aus Intuition anders beantworten, als die Antwort, die als die Richtige angegeben ist oder die man schnell mal verwechselt bzw. aufgrund von kleinen Änderungen aus Flüchtig- und Gewohnheit falsch beantwortet (ca. 50). Diese Fragen sollte man markieren und man kann sie dann später gezielt aufrufen, um sie sicher zu lernen. Es ist zu raten, die markierten Fragen den Abend vor der Prüfung nochmal gut durchzugehen; alles Andere ist meist kein Problem. Am besten machst du am Tag der Prüfung keine Testprüfungen mehr. Hast du da nämlich aufgrund der Aufregung was falsch - was schnell passiert - machst du dich nur unnötig nervös. Sitzt du dann in der Prüfung, lass dir Zeit, lies gründlich und geh am Ende alle Antworten durch, ob du nichts vergessen oder aus Flüchtigkeit falsch beantwortet hast. Fang aber nicht an deine Antworten großartig zu überdenken! Das wäre in der Situation das Schlimmste, was du machen kannst, da du so mitunter richtige Antworten in Falsche umwandeltst (da hab ich schon zwei Mal Lehrgeld bezahlt...). Wenn du dich zum jetzigen Zeitpunkt gut vorbereitet fühlst ( jetzt aber nicht auf die "faule Haut" legen, sondern mit 2 bis 3 Testprüfungen am Tag und den markierten Fragen dran bleiben! ;) ), steht der Prüfung nichts mehr im Wege.

Freundliche Grüße und viel Erfolg bei der Prüfung!

...zur Antwort

Wenn ich die Antworten hier lese, kann ich mir nur an den Kopf fassen... Immer dieses Halb- bzw. gar nicht vorhandene Wissen, was als richtig angepriesen wird. 

Die Landwirtschaft ist das allerkleinste Problem. Die Pflanzen ziehen das Wasser durch die Kapillarwirkung aus der Erde, da auf ihren Blättern das Wasser verdunstet. Das Wasser ist in der Form komplett rein (destilliertes Wasser) undd wird so früher oder später als Regen wiederkehren. Das größere Problem ist die Wasserverschmutzung, welche in großen Teilen der Welt aktiv betrieben wird. Die dabei ins Wasser geleiteten Stoffe, wie sie z.B. in Waschmitteln, Shampoo etc. vorhanden sind. Diese sind aufgrund der sehr geringen Größe nur sehr schwer zu entfernen und deshalb wird das Wasser dadurch fast unbrauchbar. Die Privathaushalte sind da nicht allein dran Schuld, auch die Insdustrie hat einen sehr hohen Wasserverbrauch. Auch dieses Wasser muss aufwendig gereinigt werden, wozu wir in Deutschland immerhin die gesetzlichen- sowie materiellen Grundlagen haben. Schau mal in andere Länder: dort wird dieses Wasser einfach dem Wasserkreislauf zugeführt, ohne dass es jemanden stört. Ein weiteres Problem ist die Viehwirtschaft. Die vielen Tiere, die die Verbraucher fordern und das zu viel zu niedrigen Preisen (Folge: Massentierhaltung), verbrauchen große Mengen an Wasser. Auch dort verdunstet ein Teil des Wassers, aber ein Großteil landet in deren Fäkalien. Diese haben zwar auch einen hohen Wassergehalt, aber dieses Wasser ist voller Nährstoffe und Mineralien, welche die Pflanzen brauchen. Da der Nährstoffgehalt so hoch ist, taugt Gülle in großen Mengen, wie es hier jemand durchbringen wollte, nicht als Wasserquelle. Durch die Massentierhaltung fallen jedoch in kleinen Bereichen viele dieser Abfallstoffe an und diese werden dann in recht großen Mengen ausgebracht, da es kaum andere Möglichkeiten der Verwertung gibt. Durch die sogenannte Überdüngung kommt es dazu, dass die Pflanzen nicht alle Nährstoffe aufnehmen können und diese somit ins Grundwasser gelangen und dieses verschmutzen....

Wie man merkt, ist dieses Problem sehr komplex und mit meiner "Predigt" noch lange nicht vollständig abgeklappert, aber dennoch wird hoffentlich ersichtlich, dass das Problem nicht direkt in der Wirtschaft sondern bei deren Anpassung an die Verbaucher liegt. Die Vebraucher fordern billige Produkte, was die Landwirte zu Massentierhaltung und Monokulturen (welche erhöhte Düngung benötigen) zwingt, da sie sonst pleite gehen. 

Ein's noch: es stimmt mich ja irgendwie traurig, dass nicht mehr bekannt ist, wo und wie die Lebensmittel herkommen. Verbiete doch mal die Landwirtschaft: dann wird es dir sehr schnell ganz schön schlecht gehen...

Frohe Ostern!

...zur Antwort

Wie zuvor schon geschrieben, ist ein Markengerät sehr zu empfehlen. Bei uns im Dorf sind einige "Rex" Roller unterwegs - naja, zumindest manchmal... Die gehen alle Nase lang kaputt, also Finger weg! Was ich - gerade für den Einstieg -empfehlen kann, ist ein Yamaha Jog R. Der ist vom Modell her sehr leicht, sparsam und und hängt trotz der geringen Leistung eine 5,5 PS Beta ab (auf den ersten Metern, da gedrosselt). Was noch positiv zu erwähnen ist, ist die Robustheit. Ich bin damit im letzten Jahr 2600km gefahren, davon gut 1800 im Wald über Stock und Stein, durch Matsch und Schlaglöcher und dennoch läuft er noch wie eine Eins.

...zur Antwort

Drogen sind noch lange Zeit nachweisbar. Solltest du mal erwischt worden sein, wird eine medizinisch- psychologische Untersuchung auf eigene Kosten (~400€) angeordnet sowie der Führerschein so lange gesperrt bzw. entzogen, bis du ein halbes Jahr nachweislich (!) drogenfrei bist.

...zur Antwort

Das ist alles insgesamt nur ein Prozessor. Dual-, Quad, Octacore... bezieht sich auf die einzelnen "Prozessorregionen", Kerne genannt. Das macht schon einen Unterschied, da die Kerne je nach Anwendung und eingestellter Prozessorsteuerung parallel, also wie einzelne Prozessoren arbeiten können. Allerdings sind moderne mit älteren Prozessoren nicht zu vergleichen. Ein moderner Dual- Core Prozessor hat mitunter viel mehr Leistung als ein alter Quad- Core mit mehr Ghz.

...zur Antwort

Ich hab's gerade heute durch. Lernen musst du, wie erwähnt, alle. Am besten lernst du nach Themen und arbeitest kontinuierlich alles durch. Dann den Filter auf falsche Fragen stellen und so lange abarbeiten, bis nichts mehr falsch ist. 

WICHTIGER Tipp: Markier dir alle Fragen, die du intuitiv anders beantworten würdest. Gehe diese Fragen über den entsprechenden Filter mehrmals durch und - merk dir das ;) - arbeite mehrmals den Filter "Schwierige Fragen" durch. Ich hab den Eindruck, die kommen besonders gerne dran....

Viel Glück!

...zur Antwort

Die Naturwissenschaften befassen sich mit dem Aufbau, den Prozessen und Regelmäßigkeiten der Natur und Umwelt. Dazu gehören im Allgemeinen Biologie (Tier- und Pflanzenwelt), die Chemie (Stoffe und deren Aufbau) sowie die Physik (Prozesse, die sich nicht den anderen beiden zuordnen lassen). Kurz genug? :)

...zur Antwort

Meine Meinung dazu ist bzw. um Mal auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Du bist erst 14. Je älter du wirst, desto weniger Schlaf braucht der Körper auch. Man wird ja nicht umsonst müde ;) Irgendwann rächt sich dauerhafter Schlafmangel auch. Irgendwelche "Mittelchen" kann ich nicht empfehlen, aber ich habe folgende Tipps, die einem das "Durchquälen" erleichtern: Ab und an mal kurze Zeit an die frische Luft bzw. durchlüften und mal mit kaltem Wasser durchs Gesicht gehen. Zudem hilft es auch, den Raum nicht zu sehr abzudunkeln.

...zur Antwort

Ganz einfach :) Die unterschiedlichen Kategorien beziehen sich auf die unterschiedlichen Bolzen/Kugelgrößen der Kupplungssysteme. Das gleiche findet man auch an den Kupplungsbolzen/Kugel etc. der Hubwerke. Des weiteren gibt es noch Kategorie 1 für Kleinschlepper und Kategorie 4 für Schlepper ab ca. 250 PS. Noch genaueres findest du hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber

...zur Antwort

Man sollte nichts erzählen, wenn man es nicht weiß. Es ist so:

Im normalen Autoführerschein (B, auch BF17) ist der Führerschein L integriert. Das heißt, du darfst damit Schlepper bis bbH 40km/h - uneingeschränkt der Bremsanlage - fahren. Hängt ein Anhänger (auch druckluftgebremst) dran, darfst du nur 25km/h fahren und der Anhänger muss als dieser gekennzeichnet sein. Auch darfst du damit Radlader, Mähdrescher, Gabelstapler, Futtermischwagen etc. - kurz: Selbstfahrende Arbeitsmaschinen - bis bbH 25km/h bewegen.

GANZ WICHTIG!!! Das alles darfst du NUR für lof- Zwecke (land- oder forstwirtschaftlich) fahren. Sobald es damit nichts mehr zu tun hat, das gilt auch schon für's Erde fahren, gilt das Fahrzeug als normale Zugmaschine und braucht ein schwarzes Kennzeichen - und du einen Führerschein entsprechender Lastenklasse (3,5t, 7,5t, 12,5t usw.).

Andersherum darfst du aber auch schwarze Kennzeichen fahren, solange du damit lof fährst. Dabei geht es nur um die Versicherung. Auch mit Bf17 darfst du die jeweiligen Fahrzeuge unbegleitet fahren, falls dich das betrifft. 

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ja, das klappt prima. Ich bin auch gerade an Bf17 und T dran. Geld und Zeit sparen kannst du in der Form, dass du die komplette Theorie nur einmal machen und bezahlen musst und auch nur einmal Gebühren für's beantragen anfallen (auch noch mal um die 50€ bis 70€)

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Das Softwarebug hatte ich auch schon vermutet, aber ich wollte mich mal umhören, ob das Problem noch jemand kennt. Und ja, das Note 3 hat schon die MultiWindow- Funktion, meiner Erinnerung nach sogar schon seit Beginn an (Android 4.4) - hab ich auch eingeschalt und nutz ich bei Bedarf. Freundliche Grüße, Flx82

...zur Antwort

Das kommt drauf an, ob du ein Thermostat an der Heizkörpern hast oder nur einen ganz normalen Regler. Das Thermostat dreht automatisch auf die höchste Stufe und senkt dann ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Bei den normalen (bzw. ja mittlerweile schon veralteten) Reglern wird nur die Durchflussmenge geregelt. Zudem kommt hinzu, wie weit der Weg von deinem Heizkörper zum Heizkessel ist und wie stark die Umwälzpumpe ist (Wassermenge pro Minute). Generell kann man aber sagen, dass das nur ein paar Minten dauert, bis die Heizung warm ist. Wann der Raum warm ist, hängt davon ab, wie groß der Raum und der Heizkörper sind.

Solltest du dich auf die Heizkessel beziehen, kommt es auf die jeweilige Leistung und Kesselgröße an.

...zur Antwort

Brummitga hat Recht. Dafür müsste das Getriebe nicht nur umgebaut, sondern vermutlich komplett ausgetauscht werden (Stahlgussblock, Ausgang für die Frontachse, Platzmangel, fehlende Lager, größere Räder/ andere Frontuntersetzung, etc.). Dann müssten auch noch in der Kabine Durchgänge für die zusätzlichen Hebel (Allrad und Differentialsperre) gebohrt werden. Hinzu kommt, das die Frontachse eines Allradlers wesentlich robuster ist und zudem in der Mitte ein Differential sitzen hat. In dessen Folge müsstest du erst mal Platz im Rahmen schaffen, um dort die größere Achse unterzubringen. Falls dein 6006 keine Servolenkung hat, braucht er die auch noch. Alles in allem ein sehr großer und wahrscheinlich auch kostspieliger Aufwand.

So ganz nebenbei  hat ein Hinterradschlepper aber ja auch Vorteile: Geringerer Spritverbrauch, er ist leichter (merkt man bei Hanglage) und benötigt durch weniger mitlaufende Teile und weniger Rollwiderstand auch weniger Kraft. Allein durch das geringere Gewicht und vernünftige Reifen schafft man auch ohne Allrad recht viel - früher gab´s ja anfangs nur Hinterradschlepper und da ging es auch :)

...zur Antwort

Klar doch ;)  Wie du selbst sagst: Es ist die Statusanzeige. Die informiert dich über erhaltene Nachrichten. Je nach Nachricht bzw. App zeigt sie eine andere Farbe an. Lösch einfach mal alle Nachrichten, dann ist das Blinken weg. Ich vermute spontan, dass es sich meistens um WhatsApp Nachrichten handelt. In WhatsApp kannst du oben rechts in den Einstellungen unter Benachrichtigungen einstellen, ob es überhaupt und in welcher Farbe es bei welcher Art von WhatsApp Nachricht blinken soll.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

...zur Antwort