Ich war Au Pair und wenn es um den Spracherwerb geht, lernst du die Sprache als Au pair am besten, da man auch nach der Arbeit ja in der Gastfamilie die Fremdsprache spricht. Außerdem, so weit man richtig als Familienmitglied eingebunden wird, bekommt man auch richtig die Kultur mit. Dafür kann man sich dann online in Au Pair Börsen auch noch einen Monat vorher für bewerben.

...zur Antwort

Norwegisch ist die beste Ausgangssprache, um auch Schwedisch und Dänisch einigermaßen zu verstehen. Dänisch und Norwegisch sind sich von der Schriftsprache sehr sehr ähnlich und Schwedisch und Norwegisch vom Klang. Allerdings leben in Schweden fast doppelt so viele Menschen wie in Norwegen, vom Wirtschaftsapsekt wäre also Schwedisch besser. Ich würde dir empfehlen, hör dir mal alle drei Sprachen an und nimm das, was dir am besten gefällt oder zu welcher du am meisten Bezug hast (Reisen, Bekannte, Austausch, ect.) Gute Sprachkurse sind die Lextra Sprachkurse von Cornelsen, die kann ich für alle drei Sprachen empfehlen. Für Schwedisch wäre noch "Et år i Norge" sehr empfehlenswert. Lern viele Vokabeln (weniger Grammatik, die ist sowieso recht einfach) und du wirst dich schnell unterhalten können, Schau dir viele Nachrichten oder hör dir Radio an, es kann etwas dauern, bis du die Leute auch verstehst (speziell bei Dänisch).

...zur Antwort

Bei Agenturfragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte meine Gastfamilie über AuPairworld gefunden. War für 3 Monate in Stockholm. Die Freundinnen, die mit Agentur gegangen sind, haben nach dem Einzug in die Familie nie wieder etwas von der gehört bzw. die, die Hilfe bei einem Wechsel gebraucht hätten, standen plötzlich alleine da. Nimm auf jeden Fall nicht Atlantis. Ich weiß nicht, ob die auch in Schweden sind, aber auf jeden Fall in Norwegen und über die habe ich gar nichts Gutes gehört!

...zur Antwort

Ich bin ganz anderer Meinung. Ich war zwei Mal Au Pair und habe mir meine Familien privat gesucht und es gab keine Probleme. Man kann mit und ohne Agentur Pech haben, aber bei Pech helfen dir nur wenige Agenturen. Die müssen hier in Europa weniger für die Au Pairs tun als das zB. in den USA der Fall ist. Ich würde mir das Geld lieber für einen vorherigen Besuch bei der Gastfamilie sparen. Was Nikolina da unten über ihre Bekannte schreibt, ist Blödsinn. Es gibt bestimmte Stundenzahlen wie viel man arbeiten sollte. In Spanien und Fankreich sind das etwa 30 Stunden pro Woche. Natürlich kann es sein, dass die eine Familie mehr erwartet und die andere weniger. Das sollte man eben vorher herausfinden und dementsprechend auch das Geld aushandeln. In Frankreich sind Taschengelder von 250-300 Euro und in Spanien 250-280 Euro üblich. Es gibt im Internet Verträge, die Gastfamilie und du ausdrucken und unterschreiben müssen. Damit sollte dann alles geregelt sein. Natürlich fühlt man sich zunächst mit Agentur sicher, aber warum soll man jemand für etwas bezahlen, dass du genauso gut machen kannst? Durch Internetbörsen wie AuPairworld oder Greataupair hast du gerade bei Spanien und Frankreich eine große Auswahl und kannst die Suche eingrenzen, wenn du zB. nicht auf Babies aufpassen möchtest. Meine Au Pair Freundinnen, die mit Agentur da waren, hatten entweder keine Probleme mit der Agentur, es hat aber auch nie jemand mal angefragt, wie es denn läuft oder ähnliches. Oder sie haben bei einem Familienwechsel keinerlei Hilfe bekommen. Ich hatte zweimal richtig Glück mit den Familien. Du kannst übrigens auch mal in unserem Forum vorbei schaun: http://www.au-pair-box.com/forum/index.php?sid=6dbda0a1137a8eae6c4a0b90b85e4a74

...zur Antwort

Wegen Agentur kann ich dir leider nicht helfen. Aber du kannst mal in unserem Forum vorbei schaun, da gibt´s Leute, die in die USA gehen bzw. dort waren: http://www.au-pair-box.com/forum/index.php?sid=d2afb39fa45e326486eb78c20f7cdfbc Ich war Au Pair in Norwegen und Schweden und war während dieser Zeit nur einmal kurz zu Hause und muss ehrlich sagen: Ich hatte kaum Heimweh. Aber das ist bei jedem verschieden. Die Arbeit ist bei jedem anders, da ja auch die Arbeitszeiten variieren. Ich habe zum Beispiel immer von 14-20 Uhr gearbeitet, Mittagessen vorbereitet, die Kinder zu Aktivitäten gefahren, Wäsche gewaschen, ect.

...zur Antwort

Du kannst dir deine Familie über Aupairworld oder Greataupair (einfach mal suchen) finden und Verträge finden sich auch auf der erst genannten Seite. Da du a) nur 3 Monate und b) nur in Europa bleiben willst, lohnt sich eine Agentur eigentlich nicht. Du kannst auch gerne mal in unserem Forum vorbei schaun, da gehen viele nach England: http://www.au-pair-box.com/forum/viewforum.php?f=33

...zur Antwort

Du könntest auch ohne Agentur gehen. Da sparst du dir das Geld für die Vermittlungskosten und kannst das Geld eher dafür verwenden, die Familie mal zu besuchen. Familien findest du auf den großen Aupairbörsen Greataupair und Aupairworld.

...zur Antwort

Ich bin bei Babbel. Kostet etwas weniger und hat meiner Meinung nach noch mehr Inhalte.

...zur Antwort

Meine schwedische Gastfamilie hatte oft Apfelkuchen als Nachtisch. An Süßigkeiten gibt es zum Beispiel die Ballerina Kekse oder Kex (sowas wie KitKat), gibt´s beides auch bei IKEA.

...zur Antwort

Also ähnlich modern arbeitet noch Babbel. Aber ich glaube, man sollte nicht kompletter Anfänger in einer Sprache sein. Ein paar Vorkenntnisse helfen sicherlich sehr! Was für eine Sprache willst du denn lernen?

...zur Antwort

Hei! Ich lerne Spanisch mit dem Langenscheidt Werk Spanisch Plus. Das kostet zwar etwa 50 €, ist dafür aber wirklich umfangreich. Bin zur Zeit in Lektion 7 und wirklich zufrieden damit. Die Disziplin, sich hinzusetzen und immer wieder zu lernen, die muss man eben haben. Aber Langenscheidt gibt gute Anreize: Viele Aufgaben, Grammatik in kleinen Häppchen, "Geschenke", alles bunt und auch noch mal am Ende der Lektion kompakt erklärt. Macht wirklich Spaß!

...zur Antwort

Oder du überlegst dir, einfach ohne Agentur zu gehen. Gerade wenn du in Europa bleibst, sind Agenturen (meiner Meinung nach) nur verschwendetes Geld. Die wenigsten Agenturen helfen großartig, wenn es Probleme gibt, da sie nicht wie in den USA dazu gesetzlich verpflichtet sind. Meine Au Pair-Freundinnen, die mit Agentur da waren, haben die entweder nicht gebraucht oder haben erst gar keine Hilfe bei einem möglichen Wechsel bekommen. Deine Gastfamilie kannst du dir über Greataupair oder Aupairworld selbst suchen und ich würde das gesparte Geld lieber dafür verwenden, die Familie einmal vorher besuchen zu gehen, wenn das möglich ist. Kannst übrigens auch mal bei uns im Au Pair Forum vorbeischaun. Da gehen viele nach England! http://www.au-pair-box.com/forum/index.php

...zur Antwort

Nimm alle Medikamente mit, die du brauchst und sprich vielleicht auch noch mal kurz mit der Bank. Bei uns im Forum gibt´s eine Checkliste und eine Packliste. Die kann dir vielleicht auch noch weiterhelfen: http://www.au-pair-box.com/forum/viewforum.php?f=33&sid=d6bc1e4142fe32a550cf364dc3298685

...zur Antwort

Also ich war nun ein Jahr Au Pair und wenn ich noch einmal mein Jahr beginnen würde, dann wäre ich in zwei Läner jeweils 6 Monate gegangen. Die Arbeit ist eben meist nicht sehr ansprichsvoll, mir fehlte etwas für den Kopf. Aber ich würde schon eher ein Jahr als Sommeraupair machen. Letzteres geht ja meist zwischen zwei Wochen und 3 Monaten und das kannst du in den USA sowieso nicht machen. Für mich waren beide Länder nicht so interessant, ich wäre eher nach Neuseeland, Australien oder Irland gegangen, wenn ich unbedingt in ein englischsprachiges Land gewollt hätte.

...zur Antwort

Also ich bin Au Pair und würde dir trotzdem eher das Austauschjahr empfehlen. Natürlich hat man als Au pair mehr Freiheiten, da man eben schon erwachsen ist. Trotzdem glaube ich, dass man als Austauschschüler das Land einfach besser kennenlernt. Man ist richtig Gastkind in der Familie, während das Au Pair nicht immer ganz reinpasst, man hat meist Gastgeschwister im selben Alter (hat man als Au Pair nicht) und durch das zur Schule gehen, kommt man gleich viel mit gleichaltrigen in Kontakt. Als Au Pair ist es schwierig Einheimische kennenzulernen und man hat meist vor allem mit anderen Au Pairs zu tun, was ich persönlich nicht so toll fand. Frage ist natürlich, wie es mit dem Geld ausschaut? Ein Austauschjahr kostet ja schon so mindestens 5000 Euro, während du bei Au pair ja Geld verdienst und so auch verreisen kannst. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du sie gerne stellen!

...zur Antwort

Wenn du in die USA willst, brauchst du eine Agentur plus 200 Stunden Kinderbetreuung im Vorfeld. Für alle anderen Länder brauchst du keine Agentur und kannst dir deine Familie online über Greataupair oder AuPairWorld (einfach mal nach googlen) suchen.

...zur Antwort

Also ich lebe seit 11 Monaten in Norwegen, habe allerdings einen großen Vorteil: Ich wohne bei einer norwegischen Gastfamilie und konnte schon vorher ein wenig Norwegisch, da ich zu Hause alleine gelernt hatte. Ich habe jetzt ein Niveau von B2/C1, könnte also auch hier studieren. Trotzdem mache ich weiterhin Fehler und bin ganz sicher noch nicht perfekt. Was das Problem mit den Studenten hier ist, dass sie meist kaum Anschluss zu den Norwegern finden, da die meist bisschen eigenbrödlerisch sind und dann spricht hier eben auch jeder Englisch. Gerade am Anfang, wenn man noch nicht so viel Norwegisch versteht, wechseln die gerne auf Englisch (aus reiner Höflichkeit). Muss man halt immer darauf hinweisen, dass sie es bitte noch mal langsam auf Norwegisch sagen sollen. Ich denke B1 kannst du schon erreichen, da Norwegisch nun wirklich nicht die schwierigste Sprache ist. Es kommt allerdings sehr darauf an, wie viel Norwegisch du im Alltag sprechen wirst.

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Ich finde die Museen nicht wirklich der Hit. Sind alle sehr alt und teuer. Das Wikingerschiffmuseum hat zum Beispiel 4 Räume und dafür bezahlst du 10 Euro Eintritt. Und statt des Freilichtsmuseums auf Bygdøy solltet ihr euch lieber Skansen in Stockholm anschauen. Meine Tipps wären: Karl-Johans-Gate (vom Bahnhof aus) hochlaufen, Stortinget (das Parlament) wenigstens von außen anschaun. Wenn du auf www.visitoslo.com gehst, kannst du dir auch die Zeiten anschauen, wann es eine Führung gibt. Dann kommt das Nationaltheater und das Schloss. Festung Akershus ist toll und das Rathaus solltest du dir auch einmal von innen anschauen, da es wirklich sehr ungewöhnlich ist. Kostet auch nichts. Dann wären noch der Vigelandspark auf der To-Do-Liste und der Holmenkollen. Falls ihr euch aber doch so einige Museen anschaun wollt, empfehle ich euch den Oslo Pass. Damit könnt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und kostenlos in die Museen. Den Pass könnt ihr im "Trafikanten" neben dem Hauptbahnhof kaufen und da bekommt ihr auch Broschüren und weitere Tipps. Übrigens: Plant mehr Zeit für die Reise nach Oslo ein, der Hauptbahnhof Oslo S ist bis 8. August geschlossen und es fahren fast keine Züge. Es gibt einen Schienenersatzverkehr, aber es dauert alles etwas seine Zeit.

...zur Antwort

Ich hatte mal eine für unser Au Pair Forum gemacht. Kannst da ja gerne mal reinschaun. Hier ist die Packliste: Unterlagen

Visum Reisepass Personalausweis Reisetickets (Flug, Zug, Bus, Fähre ect.) Buchungs-/Reisebestätigung(en) Impfausweis Organspendeausweis Allergiepass Adressen & wichtige Telefonnummern Führerschein Kreditkarte EC-Karte Europäische Versichertenkarte Persönliche Unterlagen

Kleidung

Unterwäsche T-Shirts Tops Rock Hosen Kurze Hosen Pullover Bikini / Badeanzug Socken Strumpfhosen Schlafanzug Winterjacke Regenjacke Sommerjacke Sportsachen Jogginghose Schal Mütze /Stirnband Handschuhe Gürtel Schuhe Flipflops Ballerinas Sandalen Winterschuhe Sportschuhe Halbschuhe Wanderschuhe

Kosmetik

Kosmetiktasche Haargummis /Haarklammern Zahncreme Zahnbürste Waschlappen Wattestäbchen Wattepads Duschgel Shampoo Spülung Kur Haarstylingprodukte Gesichtscreme Body Lotion Handcreme Sonnencreme Rasierer Rasierschaum/-gel Kaltwachsstreifen Epiliergerät & Ladegerät Ersatzklingen Nagelschere Nagelfeile Nagellack Mascara Puder Kajal Labello Deodorant Bürste Kamm Parfum Binden Tampons Abschminktücher Ohrringe Kette Armband Handtuch

Technische Geräte

Laptop Wecker Radio Videokamera Digitalkamera Spiegelreflexkamera Speicherkarten MP3-Player Handy Föhn Glätteisen Lockenstab Ladegeräte Akkus Batterien Kopfhörer Adapter USB-Anschlüsse

Reiseapotheke

Taschentücher Pflaster Pille Kopfschmerztabletten Bepanthen Fenistil Halsschmerztabletten Desinfektionsspray Asthmaspray Ohrentropfen Oropax Insektenschutz Blasenpflaser Kondome

Sonstiges

Wörterbuch Passfotos Regenschirm Sonnenbrille Brille / Kontaktlinsen Flasche Wasser Fotos Instrument Sportausrüstung Kissen Kuscheltier Heft / Block Schere Stift(e) Gastgeschenke Bargeld Armbanduhr Bücher Tagebuch Spiel Reiseführer Fernglas Tupperdosen Rucksack Handtasche Laptoptasche Adressanhänger fürs Gepäck Süßigkeiten Andenken an zu Hause Feuerzeug

Forum: http://www.au-pair-box.com/forum/index.php

...zur Antwort