Ja. Jede Form der Menschenfeindlichkeit sollte härter bestraft werden - und in einer modernen Gesellschaft ist diese "Strafe" mit Resozialisierung und Bildung verbunden.

...zur Antwort

Die USA ist eine Oligarchie, die regelmäßig wahlen abhält bei denen dann entschieden wird, welche Oligarchenpartei sich die nächste Wahlperiode bereichert und seine wirtschaftlichen- und politischen Verbindungen weiter ausbauen darf.

Es ist also eine "unvollständige Demokratie", aber keine Diktatur oder ein Unrechtsstaat (für die eigenen Bürger) im klassischen Sinne.

...zur Antwort

Das gab es ständig. Auch interessant, dass die Grünen - gegründet als Antimilitarismuspartei - den ersten Angriffskrieg seit Hitler führten.

Afghanistan etc. kam dann auch noch hinzu. Die Darstellung innerhalb der Nato-Staaten "als friedensicherndes Verteidigungsbündnis" hat in der halben Welt einen völlig anderen Ruf. Zurecht.

...zur Antwort

Für mich gibt es kein Existenzrecht von Staaten. Es gibt aber ein Existenzrecht von Menschen - und gerade jüdisches Leben verdient (und benötigt) historisch gesehen besonderen Schutz.

Das was der Staat Israel der jüdischen Gemeinschaft und insbesondere ihrem Ruf antut, ist eine absolute Frechheit und dieser ethnonationalistische Apartheidsstaat gehört gestürzt.

...zur Antwort

Deine Grundprämisse ist bereits falsch.

Demokratischer Sozialismus ist quasi eine Form der direkten Demokratie mit Einbindung der Wirtschaft, deswegen werde ich nur von direkter Demokratie sprechen.

Das Gegenteil ist der Fall. Demokratische Betriebe sind genauso repräsentativ.

Warum sollte ein Experte in einer direkten Demokratie das gleiche zu sagen haben wie ein z.B. unterdurchschnittlich intelligente Person?

Ich erkläre dir mal, wie demokratische Betriebe organisiert sind.

Bei Mondragon z.B. gibt es ein Management, wie in jedem klassischen Unternehmen auch.

Aus der Personalverwaltung wird eine entsprechende Vertreterin gewählt, die dann im Management die Entscheidungen der Personalverwaltung trifft - also auch, wie in normalen Unternehmen. Mit dem Unterschied, dass sie demokratisch legitimiert ist.

Und selbst wenn wir das ausblenden würden, dann wären die Entscheidungsfindungen noch langwieriger als in unserer parlamentarischen Demokratie.

Die Entscheidungsfindung ist nicht das Problem, sondern das dabei bleiben. Die ständigen Richtungswechsel belasten unsere Demokratie. Nicht die Demokratie an sich - die kann schnelle Entscheidungen treffen. Siehe Ukrainehilfe oder Corona.

Wie sollte man dort auf komplexe Themen, die eine schnelle und schlaue Entscheidung benötigen reagieren?

Als würden die Leute irgendwelche Schlosser zum Vorstandsvorsitzenden wählen. In welcher Welt lebst du.

Und was sind die Vorteile bis auf mehr Demokratie?

Stärkere Identifikation mit den Entscheidungen, mehr Autonomie für den einzelnen etc.

Dein Menschenbild ist halt einfach verrückt. Mit der Herangehensweise kommst du bei einer totalitären Diktatur raus, wenn du Menschen absprichst, Entscheidungen zu treffen. Gerade im Berufsumfeld, wissen "Deutsche" schon ganz gut, was sie tun - also auch wo ihre Grenzen liegen.

...zur Antwort

Das ist eine Idee von Traumtänzern. Das ist mehr Utopie als der Kommunismus (denn den hat es in früheren Zeiten während des Nomanentums immerhin ansatzweise gegeben, andere als freie Märkte) Märkte im Kapitalismus zentralisieren sich ganz automatisch und beenden damit den freien Markt. Das stellte nicht nur Adam Smith fest.

...zur Antwort
Gibt es alternative Plattformen für Antifaschisten anstelle von Facebook?

Facebook hat meinen Account vor zwei Tagen gesperrt, nachdem ich einen Streit mit einer fanatischen AfD-Anhängerin hatte, die sogar Hitlers Geburtstag feiert.

Sie postete unter anderem ein rassistisches KI-Fake-Bild, auf dem ein schwarzer Mann zu sehen war, der unter dem Hintern einer Kuh in deren Urin seinen Kopf wusch. Diese Rassistin schrieb darunter: "Eine Dusche vor der langen Reise."

Ich war sehr wütend und antwortete ihr: "Du musst uns nicht zeigen, wie ihr Nazis in deinem Bauerndorf duscht. Das wissen wir auch so."

Kurz darauf wurde ich von Facebook gesperrt. Zwei neu erstellte Accounts wurden ebenfalls nach einer Stunde gesperrt, und mein dritter Versuch wurde sofort nach der Registrierung blockiert.

Ich habe noch einen Account übrig, aber ich befürchte, dass Facebook mich wieder sofort sperrt, sobald ich etwas schreibe.

Mit einem Account hatte ich geschrieben: "Hätte man 1945 gründlich entnazifiziert, gäbe es das Naziproblem AfD heute gar nicht." Daraufhin wurde ich wegen Spam verwarnt, obwohl das mein einziger Beitrag innerhalb mehrerer Stunden war, und Facebook behauptete, mein Beitrag könnte andere Nutzer stören.

Langsam reicht es mir mit Facebook. Kennt jemand eine andere Seite, auf der man sich gut mit anderen Antifaschisten vernetzen kann, ohne von den Betreibern der Seite ständig gesperrt und schikaniert zu werden?

Bei Facebook ist echt etwas faul. Sie haben geschrieben, sie entsperren meine Accounts nur, wenn ich ihnen meinen Personalausweis als Bild schicke und außerdem mit meiner Webcam ein Selfie von allen Seiten mache. Ich will das aber nicht tun, da ich es sehr merkwürdig finde, dass sie Personalausweis und Selfie verlangen. Das geht Facebook doch gar nichts an.

Ich wäre also froh, wenn jemand eine andere Seite wüsste (aber bloß nicht X, das ist auch tiefbraun), wo man als Antifaschistin seine Ruhe vor Nazis hat und sich mit anderen Antifaschisten gut vernetzen kann.

Diese Anne postet jeden Tag rassistischen Müll auf Facebook, Und Afd und Hitlerhuldigungen, wenn ich das melde, behauptet FB immer, das würde nicht gegen ihre Nutzungsbedingungen verstoßen.

Warum ist Facebook so tiefbraun und Nazis können dort tun was sie wollen und wir Antifaschisten werden sofort gesperrt, wenn wir da Kontra geben?

Ich wäre echt froh, wenn mir jemand gute Seiten nennen könnte(aber nicht X und Tik Tok, die sind mir auch zu braun) wo Antifaschisten sich vernetzen und austauschen können, ohne ständig Nazis ertragen zu müssen und ständig von den Betreibern der Seite gemobbt und gesperrt zu werden.

...zum Beitrag

Threads (die soziale Mediaplattform von Instagram) ist sehr linkslastig.

...zur Antwort

Weil Faschisten sonstige Minderheiten auch nicht normal behandeln. Da wird Hetze gegen Ausländer wie früher im Stürmer gegen Juden betrieben.

...zur Antwort