Hallo!

Das kommt ganz darauf an, in welcher Situation du "angegriffen" hast.

Hast du die Kampftechniken nur benutzt, um einen drohenden Angriff abzuwehren? Dann dürfte dir keine Gefahr drohen. Das ist dann Notwehr.

Hast du aber nicht nur den Angriff abgewehrt sondern hast noch selbst zugeschlagen oder getreten, als dein Gegenüber bereits nicht mehr fähig war, erneut anzugreifen, kannst du wegen gefährlicher Körperverletzung belangt werden.

...zur Antwort

Hallo!
Falls du irgendwelche materiellen Dinge suchst - da gibt es keine. Für Mädchen nicht und für jeden anderen Menschen auch nicht.

Bei Charaktereigenschaften gibt es natürlich einige sehr Nützliche, die auch gut ankommen, aber das kann man sich ja schlecht antrainieren, wenn man es nicht hat. Ich persönlich schätze Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Mitgefühl und Selbstlosigkeit. Aber auch hier gibt es keine "must-haves" in dem Sinne, denn jeder Mensch sieht das etwas anders.

...zur Antwort

Hallo!

Bei solchen Fragen geht es wesentlich schneller, einfach mal seriöse Websites zu Rate zu ziehen, anstatt eines Ratgeber-Forums, in dem viel Halbwissen kursiert.

Zitat Wikipedia:

"Eine disruptive Technologie (englisch to disrupt „unterbrechen“) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt."

Den Rest wirst du dir ja wohl selbst ausdenken können. :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube nicht, dass "Ritzen" von der Gesellschaft in irgendeiner Weise sorglos toleriert wird. Es ist lediglich (leider) die am weitesten verbreitete Art der Selbstverletzung. Wenn man auf Verständnis bei Selbstverletzung trifft, dann hoffentlich doch nur Verständnis in der Situation.

Aber Toleranz solcher Maßnahmen? Bitte nicht! Auch "Ritzen" ist ein ernst zunehmendes Anzeichen von Depression und sollte keinesfalls toleriert oder akzeptiert werden.

...zur Antwort

Hallo! 

Ich finde Caps bei Mädchen überhaupt nicht "asozial". Manchen steht es besser, anderen eher weniger. Trotzdem sollte man einfach das tragen, was einem selbst gefällt und nicht, was andere für am Besten halten.

P.S. Aber an deiner Fragestellung würde ich bezüglich CAPS(-LOCK) noch ein bisschen arbeiten. Wenn Fragen in Großbuchstaben geschrieben werden, sieht das eher unschön aus. Nicht böse gemeint. :)

...zur Antwort

Hallo!

Mir scheint, dass du von diesen vielen verschiedenen Ängsten regelrecht erdrückt wirst. Das verstehe ich auch sehr gut. Es scheint sehr viel zu sein, das auf dir lastet. Aber - vielleicht ist es auch gar nicht so viel. Versuchen wir mal, deine Probleme ein wenig einzugrenzen. 

1. Angst vor Versagen in der Schule

2. Angst vor Ende des Wochenendes/Angst zur Schule zu müssen

3. Angst, ausgelacht zu werden

4. Angst, dass andere ein schlechtes Bild von dir haben

5. Angst, die Kontrolle zu verlieren

6. Angst, dass die Zeit zu schnell vorbei geht

Zunächst einmal: Alle Menschen haben Ängste. Pausenlos. Jeder hat zu jedem Zeitpunkt Angst vor irgendwelchen Dingen, und das ist auch gut so. Angst macht uns stark. Angst lässt uns Probleme erkennen, bevor sie auftreten. Angst rettet auch Leben.

Die Ängste, die du beschreibst, jeder hat sie schon einmal gehabt. Vielleicht auch alle gleichzeitig. Jeder kennt das Gefühl. In diesem Fall haben alle deine Ängste etwas gemeinsam - es sind soziale Ängste.

1. Angst vor Versagen in der Schule

Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Angst vor allem dadurch bedingt ist, dass du Angst vor den Konsequenzen hast, solltest du in der Schule versagen. Ich glaube, du fürchtest eher das Geständnis einer schlechten Note vor deinen Eltern, oder Mobbing von deinem sozialen Umfeld, falls du sitzen bleibst, oder ähnliches.

2. Angst vor Ende des Wochenendes/Angst zur Schule zu müssen

Auch hier lässt sich eine Furcht vor dem sozialen Umfeld erkennen. Ich glaube nicht, dass du Angst vor den Lehrern oder vor dem Unterricht hast, ich glaube, dass du Angst hast, dich vor deinen Freunden oder deinen Klassenkameraden zu blamieren. Du fürchtest um deinen Ruf.

3. Angst, ausgelacht zu werden

Hier gilt ebenfalls dasselbe Thema. Niemand will ausgelacht werden, das ist demütigend und erniedrigend. Auch hier hast du Angst davor, dass Freunde ein schlechtes Bild bekommen und sich von dir abwenden. Oder dich sogar mobben.

4. Angst, dass andere ein schlechtes Bild von dir haben

Das ist quasi genau das Gleiche. Dein "sozialer Status" soll erhalten bleiben, und niemand soll schlecht von dir denken. Das kann ich total nachvollziehen, denn schließlich auch das geht jedem von uns so,

5. Angst, die Kontrolle zu verlieren
Was sehr komplex und ernst klingt, ist in Wahrheit nur eine Folge der anderen Ängste. Du hast Angst, die Kontrolle über dein Tun zu verlieren und dabei Dinge zu tun, die dich in deinem sozialen Umfeld abstürzen lassen. Und du fürchtest dich davor, dass du unter diesen vielen Ängsten, an denen du augenscheinlich leidest, zugrunde zu gehen. Dabei bist du psychisch so belastet, dass dir gar nicht bewusst ist, dass du gar nicht so viele Probleme hast.

6. Angst, dass die Zeit zu schnell vorbei geht
Auch das ist eine Folge anderer Ängste. Weil du andauernd mit diesen anderen Ängsten zu kämpfen hast, glaubst du, dass deine Zeit viel zu schnell verrinnt und du in der wenigen Zeit, die du hast, nichts als Leid und Schmerz empfindest. Auch das klingt für mich sehr einleuchtend und passt in das Gesamtbild.

Fazit:

Fangen wir also nochmal neu an... du hast Angst davor, dass dein sozialer Status unter deinen Fehlern leidet und deine sozialen Kontakte sich von dir abwenden. Klingt doch schon mal nach viel weniger als in deiner Fragestellung oder? Und mehr als das ist es auch gar nicht.

Natürlich möchte ich deine Probleme nicht kleinreden und so nicht ernst nehmen. Und natürlich bin ich auch nur irgendjemand aus dem Internet, der dir sicher nicht eine medizinische Diagnose ersetzen kann. Und vielleicht spekuliere ich auch völlig in die falsche Richtung. Das muss dir bewusst sein. Aber trotzdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das alles zusammen hängt und auch einen gemeinsamen Grund hat. Ich habe nicht viele Informationen über dich, und dennoch scheint alles zusammen zu passen. Denk mal darüber nach, ob ich vielleicht ein klein wenig Recht habe mit meiner Vermutung, es kann ja nicht schaden! ;-)

Lösung:
Eine endgültige Lösung gibt es nicht. Denn Ängste hat jeder Mensch und jeder wird sie auch immer weiter haben. Auch du wirst dein Leben lang Angst empfinden. In welcher Form auch immer. So paradox es auch klingen mag - das ist auch gut so.

Um aber trotzdem deine Situation ein wenig zu erleichtern: Wie wäre es, wenn du mal deiner besten Freundin oder deinem besten Freund von deiner Lage berichtest, oder auch deinen Eltern? Sie kennen dich besser als ich dich kenne, und können das Ganze besser einschätzen als ich. 

Und alle diese Menschen, die du um dich herum hast, kennen dich schon sehr lange und dürften sich mittlerweile ein ausführliches Bild von dir gemacht haben. Du bist ein toller Mensch, vergiss' das nicht!

Und, und davon gehe ich aus, wenn das der Fall ist, dann wird sich keine/r deiner Freunde/Freundinnen wegen einem Patzer, einer Blamage oder einer peinlichen Situation von dir abwenden. Wenn du möchtest, kann ich mich auch gerne anbieten, um dir zu helfen in deiner Situation und weiter mit dir in Kontakt zu bleiben. Du bist hier ja anonym, und manchen Menschen hilft es, mit Personen zu sprechen, die sie gar nicht kennen. Musst du aber natürlich nicht machen, ist ja auch in gewisser Weise eine private Angelegenheit. Aber mein Angebot steht. :)

Ich wünsche dir noch weiterhin viel Glück, bleib stark und lass dir keinen Mist einreden, von niemandem! 

Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich denke, du steigerst dich gerade in deine Situation ein wenig zu sehr hinein, aber das weißt du wahrscheinlich selbst... beginnen wir mit der Problemsuche.

1. Schlechte Noten in der Schule

Die schlechten Noten kommen deiner Aussage nach von deiner Perspektivlosigkeit. Das ist durchaus verständlich, wenn du keinen Sinn darin siehst, dich in der Schule anstrengst. Hier liegt das Problem nicht, das ist nur eine Folge deines Problems.

2. Hilfeversuche machen dich fertig

Das ist eine ganz normale Reaktion in dem Alter, wenn es um die Frage nach der Zukunft geht. Besonders wenn du nicht weißt, was du mit deiner Zukunft anfangen sollst, willst du dich nicht ständig mit dieser Frage beschäftigen. Die vielen Hilfeversuche machen dich fertig, weil sie dich ständig daran erinnern, dass du immer noch keine Bestimmung gefunden hast. Und deshalb versuchst du, diesen Situationen aus dem Weg zu gehen. Natürlich ist das nur Spekulation, aber so ließe sich das erklären. Aber auch das ist nur Folge, aber nicht Kernproblematik.

3. Du findest keine Bestimmung für dich

Hier haben wir das Problem, um das es eigentlich geht. Dieses gilt es nun zu lösen. Einen Versuch ist es wert.

Perspektive, Bestimmung, Zukunft - was fängt man mit seinem Leben an? Die Frage stellen sich viele junge Menschen viele, sehr viele Male in ihrem Leben. Was will ich später mal machen? Das ist auch sehr wichtig, sich diese Frage zu stellen. Nur, wie kommt man auf das, was einem am meisten Spaß machen würde?

Nun ja. Du solltest überlegen, was dir Spaß macht. Was dich glücklich macht. Was dich interessiert. Allgemein. Alles. Suche dir einfach mal alles zusammen, was dir einfällt. Hier ein paar Denkanstöße:

1. Schulfächer - welche gefallen dir am Besten?

2. Musik - spielst du ein Instrument? Welche Musik gefällt dir?

3. Sport - treibst du Sport? Schaust du gerne Sport?

4. Fähigkeiten - welche besitzt du? Bist du kreativ, geduldig, sozial, engagiert, politisch/naturwissenschaftlich/kulturell/usw. interessiert, kräftig etc.

Um herausfinden zu können, welche Berufsrichtung dir am Ehesten liegt, kannst du es ja einmal mit dieser Seite hier versuchen:

 http://www.was-studiere-ich.de/

Selbst wenn du gar nicht vor hast, zu studieren, kannst du dort trotzdem mal testen, welches Berufsfeld zu dir passt. 

Kopf hoch, auch solche Phasen gehen vorbei. Du schaffst das schon, glaub mir!

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was du mit "Gefäßförderung" meinst. Zu dem Rest der "Frage" kann ich sagen.

Nach §132 StGB Amtsanmaßung ist es nicht erlaubt, ein öffentliches Amt (z.B. Polizist) auszuüben, bzw. sich dieses Amtes zu "bemaßen". Das heißt, es ist nicht erlaubt öffentlich eine Polizeiuniform zu tragen, wenn diese einer echten Polizeiuniform zu sehr ähnelt und man von der Öffentlichkeit fälschlicherweise als Polizist erkannt wird. Ebenso ist es verboten, sich als Polizist auszugeben.

Deine Polizeiuniform halte ich für unbedenklich. Allein der englischsprachige Schriftzug "Police" sollte jedem klar machen, dass du kein echter Polizist bist. Kostümhersteller achten eigentlich auch darauf, dass das Kostüm einer echten Uniform nicht zu sehr ähnelt.

...zur Antwort

Hallo!

Ich denke, in solchen Fällen ist es immer das Beste, den Begriff einfach mal zu googeln und sich von seriösen Quellen zu informieren. In Foren wie diesem hier kursiert nur gefährliches Halbwissen, das du nicht gebrauchen kannst.

Für Transhumanz gibt es zum Beispiel:

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanz

spektrum.de: http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/transhumanz/8223

Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/Transhumanz

wissen.de: http://www.wissen.de/fremdwort/transhumanz

...zur Antwort

Hallo!

Also meiner Meinung nach können Polizisten größtenteils nichts für den immer weiter schwindenden Respekt. Klar, die "schwarzen Schafe", von denen du sprichst, gibt es, und die sind es auch, die den Beruf Polizist kräftig runter ziehen. Über solche "Skandale" wird dann auch in den Medien berichtet und erlangt so größere Aufmerksamkeit.

"Normale" Polizisten, also der Großteil aller Beamten, die ihren Job gut und zufriedenstellend erledigen, haben es nicht leicht. Ist die Polizei mal nicht rechtzeitig da oder greift sie nicht stark genug ein, stellen die Medien die Frage "wo denn mal wieder die Polizei war, wenn man sie mal braucht." Greifen sie dagegen zu hart ein, ist von Polizeigewalt die Rede. 

Dazu kommt noch die Verantwortung, die man bei der Ausübung des Berufs eines Polizeibeamten zu tragen hat. Ein Polizist muss in brenzligen Situationen blitzschnell Entscheidungen treffen, und das wird auch von ihm erwartet. Denn danach muss ein Polizist sich immer für seinen Einsatz verantworten. Dabei wird oft vergessen, dass Polizisten eben nicht die perfekten Autoritäten sind, die das Klischee ihnen zuweist, sondern eben auch Menschen. Menschen, die Fehler machen. Klar, trotzdem darf das nicht passieren, vor allem, wenn diese Fehler über Leben und Tod entscheiden.

...zur Antwort

Hallo!

Ja, dieses "Hinterherpfeifen" wird allgemein u.a. als Anmache empfunden. Allerdings ist diese Art von Anmache aus der Mode gekommen und wird kaum noch ernsthaft verwendet. Wenn dir heute jemand auf offener Straße hinterherpfeift, dann ist es entweder ein Witz oder eine Verspottung, oder aber ernst gemeint und billig. Ich würde nicht darauf reagieren.

...zur Antwort

Hallo! 

Um deine Frage zu beantworten: Aber nein, ganz bestimmt denkt sie das nicht! Wenn man sich kennen lernt ist die Frage nach Geschwistern etwas völlig Normales. Ganz bestimmt denkt sie nicht, dass du was von ihrer Schwester willst. Ich meine, du fragst ja sogar, ob sie überhaupt eine Schwester hat. Warum solltest du was von ihrer Schwester wollen, wenn du nicht mal weißt, dass sie existiert? Keine Sorge, da machst du dir zu viele Gedanken. 

P.S.: Wenn ihr euch nicht kennt, aber eure Eltern sich kennen, wieso schreibst du dann mit ihr, bzw. bist in sie verliebt? Ich dachte, ihr kennt euch nicht? ;-)

...zur Antwort
Wie schaffe ich es, ihm auf zu fallen?

Hallo erstmal, ich habe schon mal einen Beitrag gepostet und euch nach euren Tipps zu fragen und Jetzt brauche ich wieder eure Hilfe .. es geht um diesen einen Jungen in meiner Schule, ich finde ihn so toll und so symphatisch und mitlerweile bin ich wirklich in ihn verliebt, auch wenn wir noch nie ein Wort gewechselt haben. Ich war in meinem ganzen Leben nur einmal wirklich verliebt und das ist auch schon länger her .. jedenfalls ist er ein Junge, der gar nicht den Jungs ähnelt, die mir gefallen. Ich stehe mehr auf ruhige Jungs die geheimnisvoller sind und ja , aber er ist ein Mensch, der total offen ist und mit jedem redet, auch mit Mädchen. Und da ich der eifersüchtigste Mensch auf Erden bin, kann ich nicht Damit aufhören, traurig zu sein, wenn ich ihm mit anderen Mädels reden sehe. Ich versuche ihn irgendwie schöne Augen zu machen, damit ich ihn überhaupt auffalle und ich denke schon, dass ich ihm aufgefallen bin, da er mich oft anguckt.. ich weiß nicht was ich tun soll Und ich möchte ihn noch nicht sagen, dass ich Gefühle habe, ich möchte anfangen mehr mit ihm zu reden und ihn von meinem Charakter überzeugen. Das witzige bei der Sache ist, dass er die männliche Version von mir ist 😂 Denn er hat genau so einen Dachschaden wie ich und ich denke schon, dass wir super gut klar kommen würden, aber da er mit so vielen Mädels redet und allgemein mit Mädels zu tun hat, werde ich leicht traurig und habe schlechte Laune, obwohl das gar nicht meine Art ist .. bitte hilft mir weiter .. außerdem ist er ein sehr sehr netter junge, ich verstehe mich nicht, wieso ich mich einfach nicht traue .. bitte gibt mir Tipps, wie ich ihn mehr auffallen kann und wie ich Es schaffe, dass ich für ihn wichtig werde ..

...zum Beitrag

Hallo!

Bevor ich anfange, muss ich dazu sagen, dass ich diesen Tipp schon einige Male weitergegeben habe, und um unnötige Schreibarbeit zu vermeiden, habe ich Teile von anderen Beiträgen von mir übernommen.

Wie wäre es, wenn du eine dritte Person bittest, ihn einmal anzusprechen. Und zwar ungefähr so (F = Freund/in; J = der Junge, in den du verliebt bist):

F: "Sag mal, kann es sein, dass du die [deinen Namen hier einfügen*] ein bisschen magst?"

*falls er deinen Namen nicht kennt, soll F einfach deinen Namen nennen und dazu noch eine Beschreibung, die ausreicht, damit er weiß, dass es um dich geht

Ohne auf eine Antwort von J zu warten, fügt F direkt danach hinzu:

F: "Ich glaube, die mag dich nämlich auch ziemlich" oder " Ich glaube, die hat dich auch ziemlich gern".

Wichtig ist, dass F "Ich glaube" verwendet, damit der Eindruck entsteht, dass es auch nur eine Vermutung ist. Jetzt wird J genauer darauf achten, wie du dich ihm gegenüber verhältst. Natürlich musst du jetzt nicht alles perfekt machen, nur weil du glaubst, beobachtet zu werden, um einen guten Eindruck zu machen. Sei einfach du selbst, freundlich, und immer mit einem Lächeln in seine Richtung. Sonst wirkst du auch hölzern und verkrampft. 

Nun kannst du selbst entscheiden, welche "Anzeichen" du ihm gibst. Zum Beispiel kannst du ihn ständig auffällig anschauen. Dann geht ihm vielleicht ein Licht auf, je nach Deutlichkeit deiner Zeichen. Und möglicherweise kommt er ja dann auch mal auf dich zu und spricht dich darauf an. Ansonsten musst du es halt tun, nur kostet es nicht so viel Überwindung, wenn du im Hinterkopf hast, dass er es vielleicht sowieso schon weiß, und auch nicht großartig überrascht sein wird, auch wenn er so tut, als wäre er es. Außerdem fühlt man sich insgesamt besser, wenn man seine Liebe doppeldeutig gesteht. Du machst das durch dein Verhalten ihm gegenüber und er kann sich dabei denken was er will. Aber man selbst traut sich ja kein hundertprozentiges Liebesgeständnis und man hat immer den Rücken frei, weil man in schwierigen Situationen (falls sie aufkommen sollten) nie zugeben muss, was man für ihn empfindet, wenn man nicht will dass es an die Öffentlichkeit gerät.

Also dann, viel Glück! Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hallo! 

Vielleicht willst du das nicht hören - aber ich muss es einfach erwähnen, wenn ich hier schon antworte. 

Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht, was du an einem solchen Menschen noch findest. Wer sich 1,4 Jahre Gefängnis (ca. 1 Jahr und 5 Monate) eingehandelt hat, verdient deine Besuche überhaupt nicht. Was auch immer er getan hat, du solltest dir vielleicht mal überlegen, ob das wirklich der Mensch ist, mit dem du zusammen leben möchtest.

Ich finde, du verdienst etwas Besseres. Mach was aus deinem Leben und verschwende nicht deine Zeit mit solchen Typen. Auch wenn du noch das ganze Leben vor dir hast.

...zur Antwort

Hallo!

Ich muss schon sagen, ist eine putzige Geschichte, die du da erzählt hast. :)

Naja, wir wollen mal nichts überstürzen. Ich weiß nicht, wie lange das jetzt noch andauert, ich weiß ja nicht wie heftig es dich erwischt hat. Aber wenn du den Film erst heute gesehen hast, dann kann man noch nicht davon sprechen, dass du in ihn verliebt bist. Liebe entwickelt sich meist über Monate, wenn nicht gar Jahre.

Ich glaube eher, dass du für ihn schwärmst. Das ist für junge Mädchen ganz normal, das hat glaube ich schon fast jede von uns schon mal durchgemacht. Dieses "Schwärmen" tritt häufig bei Stars wie Schauspielern oder Musikern auf, seit ein paar Jahren auch bei Internet-Stars. Man ist nicht richtig verliebt in die Person, aber man bewundert sie für ihr Talent oder für ihr Aussehen. Die Person ist quasi ein Idol, ein Vorbild. Selbst wenn du als Mädchen für einen männlichen Schauspieler wegen seines Aussehens schwärmst, kann der auch ein "Vorbild" für dich darstellen. Vorbild für was? Für deinen Traumfreund! Manche Vorbilder leben einem nicht vor, wie man aussehen will oder was man können möchte. Manche inspirieren dich auch zu Ideen und Denkweisen oder geben ein Beispiel für irgendein Ideal, das du in deinem Gedächtnis verankerst. 

Klingt kompliziert, ich weiß. Aber ablenken brauchst du dich, denke ich, auch nicht wirklich, das geht wieder vorbei. Ich will dir keine Frist nennen, denn, je öfter du daran denkst, dass er dir immer noch nicht aus dem Kopf gegangen ist, desto länger dauert das dann auch.

Hoffe ich konnte dir helfen! :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich verstehe deine Situation und es tut mir auch Leid, dass es so kommen musste. Es ist natürlich sehr hart, so etwas ins Gesicht gesagt zu bekommen. Aber ganz so schlimm ist es nicht. Vielleicht kann sie sich eine Beziehung mit dir nicht vorstellen. Vielleicht, weil sie dich einfach nur als Freund haben möchte, nichts weiter. Aber das muss nicht heißen, dass das für immer so bleibt. Ich meine, du stehst ihr sehr nahe, ihr seht euch oft, redet oft miteinander und verbringt viel Zeit zusammen. Das sind gute Voraussetzungen, um auf dich aufmerksam zu machen. Ich glaube auch, dass du einfach nur erschrocken von ihrer Reaktion warst und sie gar nicht so ablehnend ist, wie dir das jetzt vorkommt.

Ich glaube, dass sie eher schüchtern in dem Zusammenhang ist. Du hast sie sehr direkt gefragt, sie weiß natürlich ganz genau, dass wenn du so etwas fragst, dir das auch ernst ist. Aber vielleicht ist sie einfach noch nicht bereit dafür, und das solltest du so akzeptieren. Außerdem war sie ehrlich zu dir. Und hat dir tatsächlich gesagt, was sie denkt, beziehungsweise fühlt. Bei einer schlechteren Freundschaft hätte dein Gegenüber wahrscheinlich nur herumgedruckst oder hätte versucht, der Frage auszuweichen.

Mein Tipp: 

Gib' ihr Zeit. Gib' dir selber Zeit. Ihr seid ja weiterhin gut befreundet. Sie braucht die Zeit, um vielleicht doch mehr zu finden, als sie bisher zugibt. Du brachst die Zeit,um das Ganze zu verarbeiten. Sei ihr einfach ein guter Freund. Hilfsbereit, offen, freundlich, ehrlich. Und lass dir nicht sagen, dass es mit 14 sowieso noch nicht klappen kann. Selbst wenn sich noch nie zwei 14-jährige gefunden haben sollten - warum solltet ihr dann nicht die Ersten sein? Warum solltet ihr nicht zusammen finden? Weil alle auf dich einreden, dass du mit 14 noch nichts von Liebe verstehst und dir das noch ganz oft passieren wird? Seit wann wissen das die anderen besser als du?

Lass' dir nichts einreden. Und hör' niemals auf, zu kämpfen. Nicht, solange du noch Chancen hast. 

Viel Glück! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Hallo!

Das ist tatsächlich seltsam. Du hast völlig recht, mit 14 Jahren bist du religionsmündig und darfst deine Religion selbst frei wählen. Deine Eltern müssen deine Wahl akzeptieren. Dieses Recht gilt nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Tatsächlich haben mir meine Lehrer damals genau das gesagt, dass ich keine elterliche Einverständnis mehr benötige, da ich religionsmündig geworden war.

Frag' in deinem Fall am besten deinen Lehrer noch einmal, und erwähne das mit der Religionsmündigkeit. :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann dich sehr gut verstehen, ich bin auch eher eine von der schüchternen Sorte in der Schule gewesen, zumindest früher. Auch wenn ich nie große Probleme hatte, mich am Unterricht zu beteiligen, kann ich deine Situation sehr gut nachvollziehen.

Du willst dich nicht blamieren. Du möchtest nicht ausgelacht werden. Du möchtest auf gar keinen Fall etwas Falsches sagen. Ich glaube, du hast dich in die Sache ein wenig zu sehr hineingesteigert. Jeder von uns hat sich schon einmal mit einer grottenfalschen Antwort blamiert, das gehört einfach dazu und passiert jedem mal. Davor solltest du dich nicht so sehr fürchten. Aber da du dich überhaupt nicht mehr meldest, leiden bestimmt deine mündlichen Noten darunter. Deshalb könntest du zunächst erst einmal mit einfachen Beiträgen wieder in die Beteiligung hineinfinden. Damit meine ich Dinge, wie wenn du einfach nur Texte aus dem Schulbuch vorlesen musst. Oder du beantwortest Fragen, bei denen du dir absolut sicher bist, dass du die Antwort kennst, beispielsweise Fragen zur Wiederholung von Unterrichtsstoff.

Das Problem ist allerdings, dass Lehrer bei mündlichen Noten nicht nur die Quantität, also die Anzahl der Beiträge, sondern auch die Qualität bewerten. Texte vorzulesen und Wiederholungsfragen beantworten besitzen leider keine hohe Qualität. Deshalb solltest du dich langsam steigern, und eigene, wertvollere Beiträge leisten, die den Unterricht weiterbringen, wenn du genug Selbstvertrauen gesammelt hast. In jedem Fall ist wichtig, dass du wieder etwas sagen musst. Je länger du nichts sagst, desto schwerer wird es dir fallen, wieder Beiträge zu leisten.

Aber ich weiß, dass du es schaffen kannst, dein Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Allein, dass du dir solche Gedanken darüber machst, zeugt davon, dass du dich unter Kontrolle hast und weißt, was du leisten musst. Das ist schon einmal sehr wichtig, es gibt so viele Schüler, denen diese Einsicht fehlt. Bei dir habe ich ein sehr gutes Gefühl.

Nur Mut, und viel Glück! Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Hallo! 

Aber selbstverständlich kannst du mitfahren. Generell sollte man sich und sein Leben nicht durch den Terror einschränken lassen, denn das ist, was der Islamische Staat will. Angst und Schrecken verbreiten. Die Wahrscheinlichkeit eines Anschlags in den 1-2 Tagen ist extrem gering. Noch dazu müsstest du dafür zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Das ist so unwahrscheinlich, das kann man ausblenden. Überleg' dir doch mal: Aktuell leben über 2.2 Millionen Menschen in Paris und die müssen dieses Risiko zwingend jeden Tag eingehen. Davon solltest du dich nicht abschrecken lassen.

Wenn du dennoch weiterhin Zweifel hast, halte dich einfach von größeren Menschenmengen oder größeren öffentlichen Orten fern. Natürlich wird das nicht immer zu verhindern sein, ihr wollt ja bestimmt mal den Eiffelturm besichtigen. Aber auch das kannst du tun, ohne Angst haben zu müssen. Noch dazu hast du ja nicht einmal Unrecht: Die Sicherheitsmaßnahmen sind noch zusätzlich extrem hoch.

Ich würde auf jeden Fall mitfahren. Eine solche Gelegenheit kriegst du kaum, wenn nicht sogar nie wieder, und wie gesagt, lass dich nicht vom Terror unterdrücken.

Setze ein Zeichen! Hoffe ich konnte dir helfen! :)

...zur Antwort
Kleiner Bruder wollte sich fast umbringen und Vater hätte es beinahe zugelassen, was soll ich tun?

Hallo und zwar brauche ich mal wieder dringend Rat. Denn heute wäre beinahe eine Katatsprohe passiert. Als mein kleiner Bruder nämlich aus draußen kam, sagte mein Vater vorher er sollte wenn er zurück sofort das Diktat weiter schreiben, doch als er kam wollte mein Bruder erstmal essen gehen.

Mein Bruder aß zwar schon am Mittag, aber zunächst nach dem raus ging er trotzdem in die Küche und wollte sich ein Joghurt holen.

Doch mein Vater erlaubte es nicht, da er noch Diktat schreiben musste. Wenn mein Bruder zu meinem Vater sagte, das er Hunger hatte, meinte einfach unser Vater daraufhin eiskalt, ihm wäre es sch*** egal. Danach fing mein Bruder plötzlich an zu heulen, falls das wichtig ist, er ist erst 10.

So und ab danach ging er zu Küche und holte sich danach einfach ein Messer, zeigte es so in Richtung Bauch und als wir wieder in der Küche waren hätte er es einfach fast gemacht! Dann ging mein Vater zur Schublade und holte gleich größere, mehrere Messer raus.

Das hat mir einfach Angst gemacht, weil ich mittendrin im geschehen war und meinem kleinen Bruder einfach nur die Messer abnehmen wollte, woraufhin einfach nur zu mir Geh weg vom Zimmer schrie, obwohl ich mir nur Sorgen machte, dass es wirklich passieren könnte.

So als ich meinem Vater immer wieder versuchen wollte zu sagen, dass ich mir einfach nur Sorgen machten, ging das ganze so weit bis wir im Kinderzimmer waren, wenn das nicht aufhört, schlage ich dir in deine Fr**se und das darf man eigentlich einem Kind nicht sagen oder?

Nun als das sich nämlich alles beruhigt hatte, haben wir mit unserem Vater geredet und mein Bruder meinte zu ihm, wenn der Vater sowas sagt wie vorhin halt mit dem Essen, ihm wäre es klip und klar, dass man dann sein Kind nicht lieben würde. Und genauso hatte er gesagt wenn mein Vater mich in die Fr*sse schlagen wird, das er mich genauso dann nicht liebt.

Okay jetzt hat mich dann folgendes verwirrt: Als mein Vater noch mit meinem Bruder gesprochen hatte, meinte mein Vater irgendwie komischerweise, auf die Frage warum er das Messer genommen hatte, weil mein Stiefvater nicht lieb hat, deswegen antwortete mein Bruder. Und er sagte, doch er würde ihn lieben. Ich verstehe seltsamerweise diese Verhaltensweisen und Ansichten nicht.

Nunja mittlerweile habe ich vor kurzem mit meinem Bruder gerade normal und einfach darüber gesprochen, dass sowas nicht geht etc. und konnte mich zumindest in einigen Punkten wieder verstehen.

So, doch ich habe einfach mega viel Angst das er sterben könnte und mache mir deswegen totale Sorgen.

Ich will nämlich nicht, dass es in diesem ewigen Kreislauf weiter geht. Außerdem bin ich in einer Ausbildung, was wenn meine Mutter und ich nicht zuhause wären? Und ich bin 18, an wen könnte ich mich da wenden?

Sry für diesen bestimmt teils unformlierten Text, aber es ging einfach nicht anders.

...zum Beitrag

Hallo! 

Ich verstehe deine Situation. Es muss sehr schwer für dich sein, mit dieser Sache klarzukommen, beziehungsweise sie zu verarbeiten. Eine solche Erfahrung wünscht sich niemand. 

Ich möchte ehrlich sein. Dein Vater hat sich unmöglich benommen. Furchtbar, dass deinem Bruder und dir ein solcher Mensch zugemutet wird. Auch wenn es hart klingt, sein Verhalten ist absolut abscheulich und in keiner Weise vertretbar oder tolerierbar. Ein Vater, der sich nicht um das Wohl seiner Kinder sorgt, und ihnen sogar noch Gewalt androht, ist gefährlich. Was du erlebt hast, darf sich nicht wiederholen. Wie steht denn deine Mutter zu deinem Vater, beziehungsweise zu dem Vorfall? 

Solche Fälle haben sofortigen Handlungsbedarf. Es sollten nach Möglichkeit ein Psychologe für deinen Bruder sowie das Jugendamt eingeschaltet werden. Kommt es tatsächlich zu Gewaltausübung hilft nichts mehr, dann musst du die Polizei rufen. Dann hat dein Vater bewiesen, dass er vor absolut nichts zurückschreckt und zu allem bereit sein kann. In Kooperation mit dem Jugendamt kann deine Mutter auch eine Sorgerechtsklage einreichen. Dabei wird geprüft, ob tatsächlich für euch und eure Mutter eine Gefahr besteht. Ist das der Fall, kann deinem Vater das Sorgerecht entzogen werden. Falls die Wohnung nicht ihm gehört, besteht auch die Möglichkeit, ihn aus dem Haus zu werfen.

Wichtig ist, dass dir klar sein muss, dass du, dein Bruder und deine Mutter nicht auf sich gestellt sind. Lasst euch helfen! In Fällen von häuslicher Gewalt schweigen die Opfer oft jahrelang, aus Angst oder aus Scham. Alle diese Jahre werden sie misshandelt und das darf einfach nicht passieren. Lieber einmal zu viel Hilfe geholt, als gar keine, wo welche nötig war. So etwas kann Leben zerstören. Im Ernst. Es können, auch bei Kindern, Traumata auftreten.

Was speziell deinen Bruder angeht - man sollte jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen. Der Vorfall ist ernst, keine Frage. Ich finde es auch super, dass du dir so viele Gedanken und Sorgen machst. Aber es könnte sich auch um eine Kurzschlusshandlung gehandelt haben. Aber natürlich sollen solche Handlungen vermieden werden. Deshalb war es sehr gut und richtig, mit deinem Bruder darüber zu reden. Ich glaube, dass er nur zum Messer gegriffen hat, weil dein Vater ihn so aggressiv angegangen ist, dass er in dem Moment keine anderen Weg gesehen hat. Aber ich glaube auch, dass er es nicht getan hätte. Er wollte vielleicht ein "Zeichen" setzen. Dennoch sind das nur Spekulationen.

Ich glaube vorerst besteht für deinen Bruder keine Lebensgefahr. Aber so kann es nicht weiter gehen. Du musst etwas gegen deinen Vater tun. Selbst wenn du ihn noch lieb haben solltest. Lass dir dein Leben und das deiner Familie nicht zerstören. Aber du bist alt genug, und ich weiß, dass du so etwas schaffen kannst. Anhand der Art, wie du deinen Text formuliert hast, kann man erkennen, dass du eine große Fürsorge und die richtige Mentalität besitzt, um dich wehren zu können und um etwas zu verändern. Ich bin nur irgendeine Ratgeberin aus dem Internet, aber ich habe das Vertrauen in dich.

Du kannst es schaffen. Ihr könnt es schaffen. Und ihr werdet es schaffen. :)

Viel Glück!

...zur Antwort