Was ist schon ein Jahr? Wenn dir im aktuellen eher wissenschaftlich orientiertem Studium der Praxisbezug fehlt ist ein duales Studium sicher eine gute Entscheidung.

...zur Antwort

Informatik oder BWL/Controlling evtl., Data Sciences bzw. Analytics.

...zur Antwort

Frage doch mal bei der Studienberatung deiner Hochschule nach.

...zur Antwort

Eventuell ist der Speicherplatz des Postfachs voll? Schau doch mal nach

...zur Antwort

Frage am besten mal bei der studienverwaltung nach, aber an sich sollte die Frist im Schreiben zu Studienbeginn genannt werden

...zur Antwort

Bonny, Cher, Liz,

Wladi, Maxim, Kyrill

...zur Antwort

Wie geht es denn deinem Bruder? Ist er zufrieden mit seinem Leben? Hat er Schwierigkeiten? Was sagt der Rest der Familie zu seinem Verhalten dir gegenüber?

...zur Antwort

Gehe zur zentralen Studienberatung, zum Fachstudienberater und/oder zum Prüfungsamt und bespreche deine Optionen. Ggf. Kommen Studienfachwechsel mit anrechnen vorhandener Leistungen o.ä. in Frage. Falls es psychologische Ursachen hat, gibt es auch Beratungsangebote (z.b. bei aufschieberitis) beim Studierendenwerk, erkundige dich dort mal, ggf. Werden auch Studienzeitverlängerungen beim Nachweis bestimmter, auch psychologischer Ursachen gewährt. Es hilft nur sich Beratung zu suchen und dann eine Entscheidung zu treffen: will/kann ich weiter studieren?

...zur Antwort

Es gibt einen WBS - Wohnberechtigungsschein

...zur Antwort

Vielleicht wollen einige nur schnell heiraten um sich besser Lebensbedingungen zu ermöglichen oder flirten einfach nur gern 🙂

...zur Antwort

- aufwachsen mehrsprachig vs. Einsprachig - früher vs. Später Erwerb einer Fremdsprache - spracherwerb mit vs. Ohne Kitabesuch.

...zur Antwort

100 Prozent Verdienst erstattet bekommen, Kind krank Tage rauf, Kita Betreuung in Kleingruppen, Unterstützung von der Familie, gerechte Aufteilung von Kind krank Tagen zwischen Vätern und Müttern, gute Vertretungsregelungen auf Arbeit, leicht erreichbare Kinderärzte, Erzieherinnen die es gelassen nehmen und Eltern nicht noch zusätzlich mit immer gleichen Fragen zum Gesundheitsheitszustand und ärztlichen "Tipps" quälen (ich "liebe" insbesondere die naturheilkundlichen informationen unserer Kitaleitung 🙄) und die eben auch zu Hause bleiben wenn sie krank sind...geht ihnen dann genau so wie den Eltern hinsichtlich des schlechten Gewissens gegenüber den Kollegen.

...zur Antwort

Vielleicht Mal bei der allgemeinen Sozialberatung des Studierendenwerks nachfragen, dort gibt es auch Kurse/Workshops gegen "aufschieberitis", schau Mal auf die Website.

...zur Antwort

Es geht nur um dich und deine Zukunft. Mach die Ausbildung, wenn du dann noch mehr willst, häng ein Studium dran oder mache ein duales Studium (Ausbildung+Studium). Wenn nicht, dann wird es richtig sein, hör auf dein Gefühl.

...zur Antwort