Mach was du möchtest. Du bist intelligent genug die Konsequenzen abzusehen. Das gibt ein Drama, aber Drama ist ja manchmal auch spannend

...zur Antwort
Deutschland: 82 Millionen Ich-Ags?

Liebe Community!

Ich habe drei manchmal vier Jobs.

Verkauf an einer Tankstelle. An den Wochenenden Gastronomie, ein bis zwei NachhilfeschĂŒler und Stundenweise Aushilfe bei einem Kurier-Dienst.

Das ist sehr anstrengend und ich habe sehr wenig Freizeit. Aber ich mache das, weil ich etwas schaffen will. Ich will mein Studium hin bekommen und habe konkrete Vorstellung bei welcher Firma ich spĂ€ter was arbeiten will und ich weiß dass die Anforderungen dort sehr hoch sind.

Ich wĂŒrde nie auf die Idee kommen das mein Arbeitgeber mir was schuldet außer meinem Lohn.

Bei meinen Kollegen erlebe ich aber immer hĂ€ufiger Einstellungen dass irgendwelche ExtrawĂŒrste gebraten werden sollen was den Urlaub angeht. Wegen jedem Kribbeln im Finger meldet sich die eine krank. Also hab ich dann doppelt soviel Arbeit.

Ein Kollege aus der Tanke schreibt sich jeden Tag die Übergabe als Überstunde auf.

Eine Bekannte verklagt gerade ihren Vermieter weil sie Drogen in ihrem WG- Zimmer konsumiert hat und in ihrem Mietvertrag steht dass sie das nicht tun darf. Nun hat der Vermieter ihr gesagt, dass eine Entgiftung machen soll sonst schließt er sie raus. Sie aber krakehlt nach einem Anwalt.

Gestern im Supermarkt fĂ€llt einem jungen Mann ein Joghurt runter. Ich hatte nach was zum saubermachen gefragt. Er ging einfach weg. Soll sich doch wer anders kĂŒmmern.

Vor einigen Tagen habe ich mich bei dem Arzt der meinen Bilddarm operiert hat mit einer Flasche Wein und einer Schokolade bedankt. Meine Kommilitonin sagt dazu: "Bleib mal locker das ist sein Job, dafĂŒr kriegt der deutlich mehr Geld als wir beide zusammen."

Ich habe den Eindruck in Deutschland sehen sehr sehr viele Menschen nur noch ihre Rechte und nicht mehr ihr Pflichten.

Wie empfindet Ihr das?

...zum Beitrag

Ineffizientes Model, Sveta. Ganz ehrlich, das geht deutlich einfacher bei deinen (das mutmaße ich mal) FĂ€higkeiten

...zur Antwort

Nein. Gar nicht. Die meisten Incels geben auch Frauen nicht die Schuld und sind auch nicht misogyn sondern einfach nur traurig

...zur Antwort

Ich bin als Hypertruecel geboren worden, sehe fast so aus wie Brian Peppers, 1,62m groß, 9cm Penis, autistisch, deformiert.

Game over

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Großspenden an AfD und BSW: Sollte es absolute Obergrenzen fĂŒr Parteispenden geben?

Viele Privatpersonen und Unternehmen spenden regelmĂ€ĂŸig an Parteien. Nach jĂŒngsten Großspenden an AfD und BSW stellt sich allerdings die Frage danach, ob generelle Obergrenzen fĂŒr Parteispenden sinnvoll wĂ€ren...

Großspenden an AfD und BSW

Politische Parteien sind fĂŒr ihre Arbeit hĂ€ufig auf die Gelder privater Spenden angewiesen. Vor wenigen Tagen erhielt die AfD eine Großspende von 1.500.000€. Beim Spender handelte es sich um den Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker. Stöcker erregte 2021 Aufsehen dadurch, dass er sich und weiteren Mitarbeitern einen eignes entwickelten, aber nicht zugelassenen Corona-Impfstoff spritzte.

Auch das BSW erhielt im MĂ€rz 2024 zur ParteigrĂŒndung eine Großspende. Mit stolzen 4.090.000 Euro stellt die Spende des Unternehmers Thomas Stanger eine der bislang grĂ¶ĂŸten in der Geschichte der Bundesrepublik dar.

Offenlegungspflicht von Spenden ab 35.000€

Laut § 25 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Parteiengesetzes mĂŒssen Spenden, die im Einzelfall die Höhe von 35.000 Euro ĂŒbersteigen, von Parteien öffentlich gemacht werden. Die Seite des Bundestages listet fĂŒr das Jahr 2024 detailliert höhere Spenden sowie den / die Spender auf.

Spenden ĂŒber 10.000 Euro veröffentlichen die Parteien um zwei Jahre verzögert in ihren Rechenschaftsberichten.

Angst vor politischem Einfluss von Privatpersonen

Stöckers Spende an die AfD wird vom Verein LobbyControl kritisiert. Der Verein befĂŒrchtet, dass Privatpersonen und Unternehmen durch vergleichbar hohe Spenden einen zu großen Einfluss auf die Politik gewinnen könnten. Demnach plĂ€diert man fĂŒr eine Obergrenze fĂŒr Parteispenden, die's in vielen europĂ€ischen Staaten bereits gibt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es eine absolute Obergrenze fĂŒr Parteispenden geben, um den Einfluss von Privatpersonen und Unternehmen zu beschrĂ€nken?
  • Reicht die momentane Veröffentlichungspflicht von aktuell 10.000€ aus, um Transparenz bei den Spenden herzustellen?
  • Ist es vertretbar, dass manche Parteien durch Großspenden einen Vorteil gegenĂŒber anderen politischen Parteien erlangen?
  • Habt Ihr eine Partei schon einmal finanziell unterstĂŒtzt? Falls ja / nein: Was sind die GrĂŒnde hierfĂŒr?

Wir freuen uns auf Eure BeitrÀge.

Viele GrĂŒĂŸe

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich denke, dass es keine Grenzen geben sollte, da...

Nein natĂŒrlich nicht. Wer sein eigens verdientes Geld spenden möchte, sollte dies auch in beliebig hohem Maße können

...zur Antwort

Ja so ist es heute, bin selbst nur 1,62m groß und damit schon alleine deshalb forever alone. Unter 1,80 wird es schwerer und unter 1,70 bist du Truecel

...zur Antwort