Sie sehen halt, dass es Menschen gibt, die sich trotz noch schlechterer Bedingungen nicht hängenlassen...

...zur Antwort

Selbst wenn da Asbest drin wäre, ist das ja kein Problem.

Und du wirst keine Auskunft bekommen.

...zur Antwort

Du musst erstmal eine neue Staatsangehörigkeit haben, denn als Deutscher kannst du nicht staatenlos sein.

...zur Antwort
Die Arbeitsbedingungen in Deutschland sind genauso schlimm, wenn nicht schlimmer.

Wohl kaum. Oder wieviele Paketboten sind während ihrer Arbeit aufgrund der Arbeitsbedingungen tödlich verunglückt?

Im übrigen solltest du nicht alles glauben, was du im Internet siehst. Und auf TikTok schon mal gar nicht!

...zur Antwort

Nein. PayPal Freunde und Familie sagt ja ausdrücklich, dass es um Geldgeschenke geht. Und jemand, der etwas geschenkt bekommt, kann ja wohl kaum dabei betrügen.

...zur Antwort

Überraschung - auch in einem Discounter hat man Pause und kann Kuchen essen...

...zur Antwort

Google ist dein Freund.

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/welchen-nutzen-haben-zecken

Parasiten haben in der Regel einen Nutzen. Sie helfen dabei, die Population anderer Lebewesen zu regulieren. Zudem nehmen sie die Rollen als Immunstärker und Evolutionsbeschleuniger an. Das bedeutet, dass viele Parasiten dafür sorgen, dass sich das Immunsystem von Tieren stärkt. Auf lange Sicht kann dies einen positiven Einfluss auf die weitere Evolution einer Tierart haben. Ob dieser genannte Nutzen auch auf Zecken zutrifft, ist allerdings noch nicht ausreichend erforscht. Denn insgesamt stellen die Spinnentiere noch ein großes Geheimnis dar – vieles, was sie betrifft, ist noch nicht bekannt. Erwiesen ist, dass Zecken für andere Lebewesen wie Vögel oder Pilze sehr nahrhaft sind und somit für bestimmte Arten ein wichtiges Element in der Nahrungskette darstellen.
...zur Antwort
Fremdgegangen?

Hi, ich brauche eure Hilfe. Es ist so, dass ich mit meinem Freund und seiner Freundin verabredet war. Auf jeden Fall ist mein Freund an dem Tag krank geworden und konnte nicht mitkommen, weswegen ich mit seiner Freundin alleine gegangen bin. Wir waren dann alleine Minigolf spielen und danach essen und es war sehr lustig, wir haben viel gelacht usw.. Zum Schluss habe ich sie dann noch na h Hause gebracht, woraufhin sie meinte, dass ich bitte noch kurz reinkommen soll, sie bräuchte bei etwas meine Meinung. Wir sind in ihr Zimmer, ich habe mich hingesetzt und sie meinte ich soll ihr bitte sagen, welches der drei Kleider die sie anzieht am schönsten ist. Ich meinte dann, okay kann ich machen ich gehe raus dann kannst du dich umziehen, aber soweit kam ich gar nicht, weil sie schon damit begann sich auszuziehen. Also stand sie nackt vor mir, zog sich die Kleider an, ich sagte welches am schönsten war und dann zog sie komplett nackt aus, kam zu mir und nahm mich in den Arm und drückte mich und sagte danke. Ich, der ihren nackten Körper an mir fühlte, wurde in dem Moment so geil. Wir schauten uns dann an und sie ging mit ihrer Hand langsam auf meinen Schwanz, worauf ich einen steifen bekam und es dann darauf hinausführte, dass wir Sex hatten.

Der Sex war damals so geil, dass das jetzt schon seit ca. 3 Monaten so geht und wir regelmäßig miteinander schlafen und sozusagen eine Affäre haben. Aber ich kann halt einfach nicht meinem Freund darüber reden, weil er mir eh nie verziehen hätte, auch nicht nach dem ersten Mal und dazu finde ich so extrem geil, dass ich einfach nicht genug von ihr kriegen könnte. Es tut mir auch leid für meinen Freund, aber wie gesagt finde ich sie so geil, dass ich einfach nicht aufhören kann und ich weiß jetzt nicht wie es weitergehen soll

...zum Beitrag

Klingt nach Paulanergarten.

Falls nicht, musst du selbst entscheiden, wie es weitergehen soll. Was erwartest du dir hier für Hilfe?

...zur Antwort

Die viel wichtigere Frage ist doch, ob deine Eltern bereit sind, das zu bezahlen.

...zur Antwort

Ist es denn tatsächlich gesperrt? Das würde ich ja erstmal prüfen. Aber nicht per Link in irgendeiner Mail

...zur Antwort

Das rechnet man doch üblicherweise pauschal ab, also mit dem km-Satz.

...zur Antwort
Julia Klöckner und ihre "neue" Forderung nach einer Wahlrechtsreform

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner pocht auf eine erneute Reform des erst in der vergangenen Legislaturperiode geänderten Wahlrechts. „Ich habe die Fraktionen gebeten, sich des Themas anzunehmen. Der Arbeitsauftrag ist zudem im Koalitionsvertrag aufgenommen“. Einen eigenen Vorschlag will sie aber nicht vorlegen.

„Ich kann jeden Vorschlag noch mal machen, der schon mal abgelehnt worden ist. Aber das ist ja wenig kreativ. Es liegen genügend Vorschläge auf dem Tisch.“

Die Ampel-Koalition hatte mit einer Änderung des Wahlrechts eine Verkleinerung des Bundestags von zuletzt 735 auf 630 Sitze erreicht. Dies gelang durch das Streichen von Überhang- und Ausgleichsmandaten. Eine Folge war aber, dass bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 23 Wahlkreissieger ihr errungenes Direktmandat nicht erhielten, weil ihrer Partei die nötige Zweitstimmendeckung fehlte. Vier Wahlkreise haben gar keinen Abgeordneten.

Auf diese Weise werde die Erststimme entwertet, kritisierte Klöckner. „Entweder muss man sagen, wir wollen ein anderes Wahlrecht, keine Erst- und Zweitstimme mehr. Oder man muss der Erststimme wieder zur Geltung verhelfen.“ Dass der Bundestag nun weniger Abgeordnete habe, sei gut. Aber es gebe jetzt ein Legitimierungsproblem gegenüber der Bevölkerung und ein Repräsentationsproblem, sagte Klöckner.

Warum traut sich den keiner ran an die Umstellung des Wahlsystems auf ein Mehrheitswahlrecht? Dann hätten wir erstens einen viel kleineren Bundestag nur noch 299 Abgeordnete, jeder Abgeordnete würde in seinem Wahlkreis direkt gewählt werden und wir hätten weniger hohe Ausgaben für Abgeordnete und deren Pensionen. Und das Verhältnis unserer Abgeordneten zur Gesamtbevölkerung wäre angemessener im Verhältnis zu fast allen Ländern der Erde.

Und somit wäre auch die Akzeptanz in der Bevölkerung viel höher, da jeder sich direkt vertreten fühlen kann, durch den in seinem Wahlkreis gewählten Abgeordneten.

Frau Klöckners Sommerloch Thema erweckt eher den Anschein als ob sie wieder zum alten System zurück möchte, welches ja die CDU/CSU bevorteilte, anstatt eine wirkliche Reform anzustreben.

Was ist Eure Meinung zum Wahlrecht, zukünftig ein Mehrheitswahlrecht oder ein Verhältniswahlrecht oder weiter diesen Sonderweg aus der Mischung von beiden. Schön wären auch Begründungen warum ihr das eine oder andere präferiert.

...zum Beitrag
oder weiter die Mischung (min. 630 und nicht alle Direktmandate)

Von 2002 bis 2013 waren es auch schon unter 630 Sitze. Die Ausgangsprämisse ist also falsch.

https://images.app.goo.gl/Q9kYtraFXVyB32RV6

...zur Antwort

Solange du dich nur im Selbstmitleid suhlst, wird das tatsächlich nichts.

...zur Antwort

Das hat nichts mit Täter-Opfer-Umkehr zu tun.

Ich halte Gier und Egoismus für etwas wirklich Schlimmes.

...zur Antwort