Erstmal... toller Ansatz. So hab ich es auch gemacht... (vor 30 Jahren) :-)

Fang mal mit nem Taschenrechner an. Der ist nicht so schwer und du kannst gut recherchieren. Oder so ner Art Chatbot... der auf Schlüsselwörter antwortet. Da kommen viele Antworten und Fälle zusammen. Macht auch Spass...

Es gibt auch kleinere Spiele, die man programmieren kann.

...zur Antwort

Am allerbester lernst du das Programmieren Zuhause.

Klingt vielleicht blöd, aber genau so ist es.

Jedes IT Studium, jede IT Ausbildung bringt dir erst die Grundlagen bei und dann nach grad der Ausbildung... eben mehr oder weniger.

Am Ende bekommst du "Werkzeuge" in die Hand, im Studium mehr und in einer Ausbildung halt ein paar weniger...

Programmieren... kannst du aber nun eigendlich immer noch nicht wirklich.

Es ist ähnlich wie ein Handwerker, dem man zeigt was ein Hammer ist, eine Säge, ein Schraubenschlüssel und man zeigt ihm wie er diese Dinge benutzt.

Kann er nun einen Tisch bauen? Auch wenn man es Ihm einmal zeigt?

Erst wenn du die Werkzeuge hast und dann Zuhause deine ersten Programme geschrieben hast... auf Probleme stößt, die kreativ gelöst hast... wird Schritt für Schritt ein Programmierer aus dir.

Als Programmierer musst du dein Leben lang weiter lernen... deine Ausblidung endet also nie.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.