Womit habt ihr die Schüssel ausgerichtet? Aber nicht mit dem Fernseher oder?

Es kann auch der Multischalter defekt sein oder lediglich die Stromversorgung für den Multischalter ausgefallen sein. Habt ihr das auch schon geprüft?

Sollte das passen, dann bleibt fast nur noch eine defekte Dose oder ein defektes Kabel. 

Arbeitet der Receiver im Fernseher noch richtig? Das könntet ihr mit einem anderen Reciever gegenprüfen. 

Dein Bild weckt bei mir aber eher den Eindruck, dass ihr die Schüssel nicht richtig ausgerichtet habt.

...zur Antwort

Eine Kathrein Anlage kann ich dir wärmstens empfehlen. Ich verbaue mit meiner Firma keine anderen Anlagen mehr, ausser der Kunde möchte eine spezielle/andere Anlage. Das hängt vor allem mit Garantieansprüchen und sehr guten Erfahrungen zusammen.

Meine älteste Anlage, musste wegen der Umstellung von Analog auf Digital umgebaut werden. Einfach das LNB getauscht und den Spiegel nochmal ausgerichtet und fertig. 

Ich selber habe auch eine Kathrein Anlage bei mir im Haus. Der Spiegel ist mit 90cm ziemlich groß, Fernsehen funktioniert aber selbst bei Starkregen und Unwetter noch sehr zuverlässig. Die Montage und das Ausrichten gehen sehr angenehm von statten. Ein Vorteil wenn man auf einem Dach sitzt. 

Meiner Meinung nach, bekommst du hier für dein Geld eine ordentliche Anlage die Wartungsarm ist und bei fachgerechter Montage sehr lange hält. Auch im Fall der Fälle. Bei Kathrein bekommst du auf lange sicht Ersatzteile ohne alles komplett tauschen zu müssen. 

Klar eine einfache Anlage aus bekannten Elektronikmärkten verrichtet ihren Dienst genauso. Bei richtiger Montage wegen mir genauso lange. Aber diese Anlagen wirken einfach doch immer recht “windig“. Auch stört mich persönlich das ganze Plastik und die doch recht laschen Befestigungen. 

Auch Hirschmann, Spaun und Grundig Sat Systeme bieten sehr gute Anlagen an. 

...zur Antwort

Welche Leistung hat denn das betreffende Gerät. Ohne diese Angaben wird dir niemand wirklich weiterhelfen können. Es gibt Superkondensatoren. Die haben aber Max. 2-3V Spannung und es gibt ganz kleine Kondensatoren. Die laufen bis 1000V. 

Details bitte.

...zur Antwort

Ja. So ähnlich verhält sich das. Nur bei Drehstrom kommt der Verkettungsfaktor von Wurzel 3 noch dazu.
P=Wurzel3*U*I (Wurzel 3*400V*16A)
somit kommst du auf mehr Leistung als wenn du alle drei Phasen einzeln rechnest.

Es gibt übrigens noch eine 125A CEE Steckverbindung. Die ist gewaltig.

Einen 32A Verteiler mit einem Reduzierstück an 16A funktioniert zwar in der Praxis, ist aber aus gutem Grund verboten. Wenn du dann wirklich 32A ziehst, dann fängt der 16A Stecker irgendwann an zu Kochen.

...zur Antwort

Bei einem 18kW Durchlauferhitzer sollte mindestens eine Leitung mit 4mm2 Aderquerschnitt verlegt werden. Besser noch 6mm2. 

...zur Antwort

Jup. Der Funktioniert. Der lässt den Frequenzbereich durch den du haben willst.

...zur Antwort

Ein Klingeltrafo liefert Schutzkleinspannung. In der Regel gibt es da Abgriffe für verschiedene Spannungen. 6,8,10,12 V. Manchmal auch 24 V

Mit dieser Kleinspannung kannst du machen was du möchtest. Klingeltrafos sind zudem auch noch Kurzschlussfest. 

Mit dieser kleinspannung kannst du eigentlich alles machen. Ich würde jetzt mal auf eine Steuerung tippen. Laut VDE 0113 dürfen steuerungen mit mehr als ?2? Schaltrelais -->Achtung dass musste ich jetzt Raten, nur mit kleinspannung betrieben werden. 

Aber anstellen kannst du damit alles. Jede Art von Schaltung, Aus, Wechsel, Kreuz, Taster etc. Ist damit möglich. Alles was auch mit 230V funktionieren würde. 

Kleinspannung habt ihr vermutlich nur zur Sicherheit für euch und die Prüfer die eure Anlagen testen.

...zur Antwort

Ja. Klingt schwer nach einer Reihenschaltung. 

Alternativ könnte auch eine lockere Klemmstelle in einer Abzweigdose oder in der Schalterdose schuld sein. 

Da muss der Elektriker auf jeden Fall ein Auge drauf werfen und den Fehler beheben. 

...zur Antwort

Da wird sich die LOGO aber freuen wenn du da mal 750W über den geschalteten Ausgang laufen lässt.

Was hältst du davon. Erst mal sehen ob deine LOGO 230V schalten kann oder ob die 24V am Ausgang anliegen hat.

Je nach dem mit welcher Variante hast du dann die Möglichkeit ein Relais oder ein Schütz zu Schalten. Unabhängig davon ob mit 24V oder 230V. Natürlich brauchst du das richtige Relais oder Schütz dazu, also die richtige Spulenspannung.

Dieses Relais oder Schütz zieht an sobald der Ausgang an deiner LOGO geschalten hat. Durch das anziehen des Relais oder Schützes kannst du nun Spannung auf deinen Motor geben.

Relais können im Normalfall 10A schalten. Der Ausgang an deiner LOGO schafft nicht so viel.

So schonst du deine LOGO und falls du einen 400V Motor betreiben möchtest tausch du einfach das Relais gegen ein 3 poliges Schütz.

...zur Antwort

Was soll denn dieser Widerstand in deinem Stromkreis für eine Funktion übernehmen? 

Deine Frage enthält zu wenig Angaben im sie richtig beantworten zu können. 

Ist die Prinzipielle Funktion eines Widerstands bekannt? 

...zur Antwort

Bei gegebener Gesamtmasse des Kupferstücks dass du da hast, muss entweder die Länge oder der Zieldurchmesser gegeben sein. Danach rechnest du einfach einen Zylinder. 

Der Widerstand dieses drahtes errechnet sich aus dem spezifischen Widerstand, der Länge und des Querschnitts des zuvor berechneten Drahtesel. 

2x länge x strom und dann geteilt durch 56 x Querschnitt. 

...zur Antwort

Nein besteht nicht. 

Solche Sat Schüsseln müssen nach VDE 0855 nicht geerdet und blitzgeschützt werden wenn sie min. 2m unterhalb der dachkante und nicht weiter als 1,5m von der Hauswand entfernt montiert sind. 

Also kein Stress

...zur Antwort
Kosten fuer Satelliten einrichtung ?

Hallo. Mein Dach wird gerade erneuert und da das Geruest schon mal steht habe habe ich meinen Dachdecker nach einem Elektriker gefragt um eine Satellitenschuessel zu installieren. Ich hatte schon Eine etwas billigere multi LNB Schuessel gekauft und im Zuge der Haussanierung wurden fuer die 2 LNB 8 Kabel in den Speicher gezogen, aber leider nicht markiert. Eine Matrix wurde im Haus in eine der Decken im Treppenaufgang gelegt. Der Elektriker kam am ersten Tag zu zweit und hat angeblich versucht meine Schuessel zu installieren. Diese hat wohl von der Dachneigung nicht aufs Dach gepasst.

Er hat dann eine teure Markenschuessel fuer 500 Euro bestellt und diese 2 Tage spaeter wieder zu zweit installiert. Da er nicht wusste dass schon eine Matrix im Haus installiert war hat er auch noch eine Teure Matrix an die 8 Kabel von den LNB im Speicher angeschlossen. 

Da die Acht Kabel, welche in den Speicher laufen nicht beschriftet waren konnte er sie nicht zuordnen und das Signal nicht auf die Satdosen leiten. Nun moechte er die vorhanden Matrix im Haus ausbauen, muss hierfuer aber eine Decke aufschneiden unter die sie gelegt wurde. Ich habe also noch keine funktionierende Satellitenalnlage. 

Er moechte aber 2.5 Stunden Arbeit fuer 2 Personen fur den Versuch meine billigere Schuessel zu installieren. 3 Stunden Arbeit fuer die Installation der neuen Schuessel und weitere 8 Stunden Arbeit fuer seinen Techniker der versucht hat die Anlage den ganzen Tag richtig auf die Buchsen zu leiten ohne das bis jetzt irgendetwas funktioniert.

Er denkt mit weiteren 3 Stunden Arbeit fuer 2 Personen kann er die vorinstallierte Matrix ausbauen und dann hoffentlich die Anlage richtig verkabeln. Ich muss mir dann noch einen Gipser suchen um den Schaden in der Decke zu beheben. Kosten etwa 26 Arbeitsstunden plus Materialien fuer die Installation einer Satellitenanlage. Ist das gerechtfertigt? Muss ich 8 Stunden Techniker bezahlen wenn er es nicht hinbekommt die Kabel den richtigen Satdosen zuzuordnen?

...zum Beitrag

Ok. Eine Sat Schüssel für 500€ mag ja noch nachvollziehbar sein. Sofern das passende LNB und die Matrix im Preis inbegriffen ist. Meine Kathrein Anlage hat das selbe gekostet und die ist ihren Preis einfach wert. 

Aber die bereits investierte Arbeitszeit, sowie die Arbeitszeit die noch dazu kommen soll um die Anlage zum Laufen zu bringen, ist schon heftig. 

Klar, es kann immer mal irgendwas schief gehen. Mir passieren auch Fehler in der Arbeit die dazu führen, dass es mal länger dauert. Aber ich Rede mit meinen Kunden ehrlich darüber und versuche dann eine Lösung zu finden. Bin ich für den Fehler verantwortlich, dann bessere ich diesen »Umsonst« aus. Eigentlich logisch.

Ein Koaxialkabel zu suchen kann sich mitunter schwierig gestalten. Da müssen die richtigen Messgeräte ran. Sonst hilft das alles nichts. Aber diese Messgeräte sind für kleines Geld, unter 100€, zu kaufen und sollten prinzipiell in jedem Montagewagen liegen. 

Als Richtwert für die neumontage einer Sat Schüssel auf eine Altanlage bei der zudem noch alle Kabel bereits verlegt sind, würde ich 8 Stunden für einen Monteur und einen Lehrling rechnen. Dann läuft das Ding aber. 

Die Stelle an der die alte Matrix verbaut ist würde ich auf jeden Fall irgendwie Öffnen. Es gibt Revisionsklappen die optisch kaum zu sehen sind. Du hättest den Vorteil dass du dort jederzeit wieder ran kannst wenn mal etwas ist. Und sollte diese Matrix mit Netzspannung versorgt werden, wäre es sowieso nötig einen Leicht zu öffnenden Zugang zu dieser Stelle zu schaffen. 

Lass diese “Handwerker“ nicht mehr rein solange die nicht einlenken und die Fehler auf selbstkosten beseitigen werden.

Viel Glück

...zur Antwort

U ist eine Spannung. N stellt eine Windungszahl dar. Das ist lediglich eine verhältnisrechnung. 

...zur Antwort

Laut TAB mindestens ein 5x16mm2. Vom Zähler zum Verteiler.

Da hast du dann auch genug Reserven Fall di später mal doch mehr Strom brauchst.

...zur Antwort

Auswendig lernen nützt dir wenig wenn du die Thematik dahinter, die Zusammenhänge nicht verstehst. 

Klar. Du kannst die Antworten für alle Fragen die kommen könnten auswendig lernen. Aber was ist, wenn ein anderes Thema kommt. Oder der Dozent tiefer in die Materie geht. 

Und ich bezweifle dass du das bis morgen hinbekommst. 

...zur Antwort