Die wohl besten Additive zur Beseitigung einer statischen Aufladung sind kationische Tenside wie z.B. die quartären Ammoniumverbindungen oder anionische Tenside wie z.B. die Alkansulfonate.
Falls die Herstellung die eigenen Möglichkeiten überschreitet, lassen sich diese Tenside in diversen Haushaltsmitteln wiederfinden und in deren Form auch gebrauchen.
Spülmittel, Waschmittel, Haarpflegeprodukte (wie das erwähnte Haarspray) beinhalten meist eine ausreichende Menge, die mit Hilfe von Zerstäubern auf die Oberfläche der jeweiligen Objekte (hier Polystyrol) aufgebracht werden können.
Jedoch sollte grundsätzlich bei der Be- und Verarbeitung von Polystyrol darauf geachtet werden, dass dieser weder mit Aldehyde oder Oxidationsmitteln in Berührung kommt. Diese sind sehr schädlich für diese Verbindung und lösen sie im ungünstigsten Fall auf.
Vor dem Masseneinsatz also erstmal eine kleine Menge besprühen und (etwa 10 Minuten) abwarten, ob etwas passiert.