Ich bin katholisch, daher kann ich aus der Perspektive etwas beitragen. Die Kirche hat ein aristotelisches Gesellschaftsbild, daher ist das Ganze dem Einzelnen vorzuziehen. Dies beinhaltet, dass für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzelne ihre individuellen Interessen zurückstecken müssen. Ein religiöses Leben ist nicht einem Individualismus ausgerichtet, sondern einem gesellschaftlichen und transzendenten Sinn.

Ein Beispiel: Die katholische Ehe muss den Partnern, den Nachkommen und der Gesellschaft dienen. Also ist die Ehe immer auf etwas Drittes ausgerichtet, nämlich gesellschaftlichem Zusammenhalt, der durch eine katholische Erziehung erhofft wird zu fördern.

Bei einer vom Individualismus geprägten Strömung wie der LGBT Strömung, ist der einzige Konsens ein liberaler, sich ungehindert ausleben zu können.

Wenn man also nun aus einer Systematik argumentiert, oder einem individuellen Empfinden tun sich zwangsläufig Differenzen auf. Was du als Unterdrückung bezeichnest, hat historisch gesehen auch genau so stattgefunden und das finde ich auch aus religiöser Perspektive unchristlich, jedoch hoffe ich dir das Spannungsfeld ausreichend offengelegt zu haben

...zur Antwort
Es gibt keine Individualität

Ja um ganz bei Foucault zu bleiben. Menschen werden ebenso produziert wie ihre Warenwerte. Jede als individuell gestartete Szene läuft früher oder später in eine Industrialisierungsprozess, der "Individuen" ihrer Norm produziert

...zur Antwort
Konvertierung zum Katholizismus gescheitert,benötige Hilfe?

Hallo allerseits,

Meine Konvertierung zum Katholizismus ist leider gescheitert.2020 habe ich mich in einer Lebens- und Glaubenskrise befunden und bin seitdem auf der Suche nach der reinen Quelle.2021 bin ich aus der evangelischen Landeskirche ausgetreten, wo ich getauft und konfirmiert wurde und geheiratet habe und meine 3 Kinder habe taufen lassen und 2 davon sind auch dort konfirmiert worden.Mein Mann ist katholisch,wir haben aber evangelisch geheiratet.

Nun habe ich nach jahrelanger Suche und täglichem Gebet und in der Heiligen Schrift lesen verstanden, dass ich in die katholische Kirche eintreten solle ( im Februar 2023). Da es verschiedene katholische Gruppierungen gibt,war ich etwas verwirrt, wo ich denn nun hingehen solle.Schlussendlich hatte ich mich Ende Oktober 2023 zum Firmkurs in der Ortspfarrei angemeldet, der jetzt Ende Januar 2024 begonnen hat.Überraschenderweise hat sich mein jüngstes Kind quasi in letzter Sekunde mit angemeldet.Wir waren zum Vorgespräch in der Pfarrei und zusammen auch in der ersten Kursstunde.

Vorab möchte ich noch erklären,warum es für mich gescheitert ist bevor ich weiter erzähle.Mein Problem ist dass ich psychisch krank bin, ich habe eine Sozialphobie.Trotzdem habe ich all meine Kraft zusammengenommen und bin hingegangen .Nach der ersten Kursstunde habe ich mich dann beim Diakon, der den Kurs hält, gemeldet und habe ihm davon erzählt.Er hat mir gesagt dass er es gemerkt habe.

Nun habe ich schlimme Angst- und Panikattacken dazu bekommen und habe ihn gefragt ob ich eine Zeremonie im kleinen Kreis bekommen könne, damit auch ich es schaffen kann mit der Konvertierung.Dies hat er abgelehnt und hat mir auch keine sonstige Hilfe angeboten,außer dass er für mich beten wird.Er hat mir noch geschrieben dass er kein Therapeut wäre und mir meine Krankheit nicht heilen könne,ich solle einfach weiter zu den Kursstunden kommen.Zuerst habe ich zwei Tage lang bitterlich geweint und war verzweifelt.Ich habe den Konvertierungsprozess gestoppt.

Für mich fühlt es sich an als ob man mir gesagt hätte: du bist psychisch krank? Dann können wir nichts für dich tun,wir lassen dich alleine und wir helfen dir auch nicht.Dann ist es in Wut umgeschlagen.Ausgerechnet ein Video von einem evangelischen Pfarrer hat mir wieder Mut gemacht, dass ich am Glauben festhalten solle und das werde ich auch tun,ich möchte nicht aufgeben.Was soll ich jetzt bloß tun, kann mir jemand Rat geben? Hat jemand von Euch ähnliches erlebt? Oder gibt es jemand der mir sonst irgendwie weiterhelfen kann?

Vielen Dank für das Lesen meines Textes!

Gelobt sei Jesus Christus, in Ewigkeit Amen!

...zum Beitrag

Hallo, danke für diesen persönlichen Einblick.

In der katholischen Kirche kann leider nur der Papst die Liturgie ändern. Dass die Firmung ein Ritual vor der Gemeinde ist, erklärt sich daraus, dass du mit der Firmung in diese vollständig eingegliedert wirst. Da ergibt es ja Sinn, dass die Gemeinde sieht, wer ein Teil von ihr wird.

Ich kenne mich mit psychischen Krankheiten nicht aus, aber wenn du Firmung einfach als eine Vorstellung deiner Person vor interessierten, freundlichen Menschen vorstellst, kann das dir die Angst vielleicht etwas nehmen.

Du musst dich da auch nicht als den neuen ober-erleuchteten verkaufen oder sonst was. All dieser Druck muss nicht sein. Du hast für dich diesen Glauben erkannt und das ist gut so. Du sprichst wie alle anderen auch dein Bekenntnis, der Bischof legt dir im Vertrauen die Hände auf und das wars auch schon.

Versteh die Firmung als ein hallo, ich bin jetzt auch dabei

...zur Antwort

Bild zum Beitrag Das sind alle Konfessionen, nicht nach Richtigkeit, sondern nach Glaubensansichten gespalten

...zur Antwort

omg, wie kann man da nur erwischt werden. wie lächerlich, das sind nicht mal 2 €

...zur Antwort

Etwas zur Ästhetik vielleicht, das gibts nur selten in der Schule.

Gibt es universelle Ansichten über Schönheit, oder ist das alles Subjektiv?

Vielleicht universelles in den einen Bereichen, subjektives in den Anderen.

Da kann man was draus machen. Einstieg: Wer diesen Sonnuntergang nicht schön findet, hat keine Ahnung von Schönheit.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Um auf eine weitverbreitete Verwechslung aufmerksam zu machen:

Toleranz ist nicht Gleichgültigkeit.

Toleranz aka. Ertragen kann man etwas, wenn man einen eigenen Standpunkt hat, und von diesem freundlich zurücktritt, um den anderen ihren zu lassen, ohne seinen eigenen aufzugeben.

Würdest du alles tolerieren ist das nicht vereinbar damit, dass du einen eigenen Standpunkt hast, da du dann dich selbst herausnimmst. Du tolerierst also nie ganz, sondern immer graduell zu deinem eigenen Standpunkt.

Daher ist es auch nicht intolerant nicht alles zu tolerieren, denn dies wäre Gleichgültigkeit

...zur Antwort

mein gott, wie armselig, dass der dich überhaupt angesprochen hat

...zur Antwort

Gibt verschiedene Arten von Diebstahlsicherung. Große und Kleine.

Die Großen wie bei Klamotten und manchen Elektronikartikeln, die mit Extra Kabeln umschnürrt sind, werden dich wohl nicht verwundern, wenn sie ein piepen auslösen.

Bei den kleinen gibt es folgende Typen:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Was dir auffallen sollte ist, dass es sich um keinen normalen Strichcode handelt, sondern um ein Sicherungsetikett. Mittels RFID Technik wird das Funksignal beim Passieren der Schranke gespiegelt und es löst das Piepen aus.

So ein Sicherungsetikett hat immer Metall verarbeitet. Wenn es nur Schwarze Striche auf weißem untergrund sind, wird nichts gesendet. Aber diese Etiketten werden teilweise auch auf die Innenseite der Verpackungen geklebt und können auch so ohne gesehen, oder an der Kasse entwertet zu werden, einen alarm auslösen

...zur Antwort

Wenn denen nichts bei den Videos aufgefallen ist, was eine Beweissicherung rechtfertigt, werden bei DM zumindest die Videos nach 3 Tagen gelöscht.

Siehe Abschnitt: C I. 2.

https://www.dm.at/datenschutz-zentrale-filiale-646244

Sollte denen etwas aufgefallen sein, wird das Video zur Beweissicherung an Sicherheitsdienstleister oder bereits direkt an die Polizei gesendet zur Beweissicherung. Einfacher Ladendiebstahl verjährt nach 5 Jahren. Das Video wäre dann unter Umständen gerechtfertigter Weise 5 Jahre gespeichert.

...zur Antwort