Wer säurehaltige Getränke wie Cola oder Orangensaft getrunken hat, sollte innerhalb der folgenden halben Stunde nicht die Zähne putzen. Denn die Säure raut den Zahnschmelz an, so dass ihn die Zahnbürste abschmirgeln könnte.Darauf weist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin hin. Wird die halbe Stunde Wartezeit eingehalten, könnten die durch die Säure gelösten Mineralien wieder in den Zahnschmelz eingebaut werden.Grundsätzlich gelte die 30-Minuten-Regel nach dem Trinken von allen Säften und Limonaden, sagt ABDA-Sprecherin Ursula Sellerberg. Denn bis auf wenige Ausnahmen wie Pfirsichsaft enthielten sie viel Säure. Vergleichsweise säurearm seien dagegen Tee und Kaffee sowie Bier und Wein.
Wo gewonnen wird Kasinos? Lotto? Sportwetten? Beim Glücksspiel verliert man schnell sein Geld. Immerhin: Bei manchen Spielen sind die Chancen größer. Es ist ungleich wahrscheinlicher, vom Blitz erschlagen zu werden, als einmal zu den ganz großen Lottogewinnern zu gehören. Denn die Chance auf einen Sechser im Lotto beträgt schlappe eins zu 14 Millionen. Wer gleich den Jackpot abräumen will, hat sogar nur eine Chance von einem 139-Millionstel, denn er muss sechs Richtige plus Superzahl angekreuzt haben. Das Risiko, während seines gesamten Lebens einmal vom Blitz getroffen zu werden, liegt dagegen bei nur eins zu 20 Millionen.Dennoch geben Millionen Teilnehmer jede Woche in den Lottoannahmestellen ihre Tippscheine ab und hoffen auf den großen Gewinn. Gut die Hälfte der Deutschen spielt mehr oder weniger regelmäßig Lotto. Im Durchschnitt, so errechnete die Forschungsstelle für Glücksspiel der Universität Hohenheim, gibt jeder Lottospieler 450 Euro pro Jahr für die Hoffnung auf den Jackpot aus.Tipp-Muster meidenWas ist aus wissenschaftlicher Sicht von dem Spiel mit dem Glück zu halten? Es ist ein ganz natürlicher menschlicher Trieb, sagt der Leiter der Forschungsstelle, Professor Tilman Becker. Er fahndet nach den Motiven der Glücksspieler: "Über die statistischen Wahrscheinlichkeiten wissen die meisten nichts. Die Menschen spielen, weil sie Unterhaltung suchen und von großen Gewinnen träumen. Dahinter steckt der Wunsch, schon morgen reich zu sein und dem Chef alles hinzuknallen." Das könnte sich zumindest der Gewinner aus Berlin leisten, der im September als Einzelspieler den Jackpot mit 17 Millionen Euro knackte. Über solche Rekordgewinne in zweistelliger Millionenhöhe berichten Lottogesellschaften gerne und betonen: "Mit einem Spieleinsatz von 75 Cent ist ein Millionengewinn und damit der Traum von finanzieller Unabhängigkeit möglich", das jedenfalls sagt Klaus Sattler von der Staatlichen Toto-Lotto-Gesellschaft in Baden-Württemberg.Doch selbst wenn ein Spieler auf die richtigen Zahlen setzt, wie es 460 Spielern im letzten Jahr gelang: Ein Millionengewinn springt meist nicht heraus. Allzu oft müssen sich nämlich mehrere Gewinner die Ausschüttung teilen. Denn bei der Auswahl der Zahlen spielt die Psychologie eine große Rolle.Obwohl auf dem Papier alle Zahlen von 1 bis 49 gleichberechtigt sind und alle Kombinationen daraus gleich wahrscheinlich, kreuzen viele Spieler bestimmte Muster an oder tippen auf die Geburtsdaten ihrer Angehörigen, was dazu führt, dass Zahlen zwischen 1 und 19 ganz besonders häufig gewählt werden.Das ändert nicht die Gewinnwahrscheinlichkeit, schmälert aber die Gewinnsumme beträchtlich. Der niedrigste Hauptgewinn für sechs Richtige stammt aus dem Jahr 1984 und lag bei nur 16900 Euro. Und weil zu viele Spieler die fünf Richtigen "2, 3, 4, 5, 6" tippten, bekam jeder Gewinner im Jahr 1999 sogar nur 194 Euro ausgezahlt.Einige Spieler versuchen, dem Zufall ein Schnippchen zu schlagen: Sie setzen auf Tippsysteme oder werten die Statistiken aus, um häufige wie seltene Zahlen zu ermitteln. Damit erliegen sie jedoch nur einem der häufigsten Irrtümer beim Glücksspiel, erklären die Spielforscher: Auch wenn die 13 die mit Abstand am seltensten gezogene Kugel ist und die 38 die bisher häufigste, gewinnen lässt sich daraus nichts.Denn die Wahrscheinlichkeit, dass beide Zahlen in der nächsten Ziehung fallen, ist stets die gleiche. "Jede Ziehung ist ein unabhängiges Ereignis. Die Kugeln haben kein Gedächtnis", sagt Becker, "und alle Systeme sind Quatsch." Das gilt für Lotto wie für Roulette. Durch Tippgemeinschaften verbuchten Spieler zwar öfter kleine Gewinne, aber im Durchschnitt gewännen sie nicht häufiger als im Alleingang."Lotto müsste aus streng wirtschaftsrationaler Sicht unpopulär sein", sagt Klaus Sattler von der Lottogesellschaft, "denn nach den klassischen Wirtschaftstheorien sollten die Menschen Güter mit einem für sie positiven materiellen Nutzen bevorzugen." Und so warnen die Statistiker, dass unterm Strich bei jedem Glücksspiel ein Verlust bleibe.Ausschüttungsquoten beachtenGrund dafür sind die Ausschüttungsquoten, die stets unter 100 Prozent liegen - für jeden eingesetzten Euro gibt es im Schnitt weniger als einen Euro heraus. Beim Lotto beispielsweise werden nur 50 Prozent der eingezahlten Gelder als Gewinnsumme wieder ausgegeben, so will es der Staat. Der Rest fließt in Kunst-, Sport- und Kulturförderfonds. Für den einzelnen Spieler bedeutet dies also, dass er pro 100 Euro Einsatz im Schnitt 50 Euro herausbekommt.Ähnlich ist die Quote bei Toto und offiziellen Sportwetten; noch niedriger liegt sie bei der Glücksspirale, dort beträgt sie nur 40 Prozent. Wer auf bessere Zahlen kommen will, sollte ins Kasino gehen. Beim Roulette sieht der Spieler immerhin 97 Prozent seines Einsatzes wieder. Diese Zahl kommt folgendermaßen zustande: Bei allen Zahlen von 1 bis 36 auf dem Spielkessel entspricht die Einzahlung per Saldo der Auszahlung. Nur wenn die Null fällt, ist die Bank im Vorteil: Alle Einsätze, die keine 50:50-Chance haben, gehen an die Bank - also beispielsweise die Jetons, die auf einzelnen Zahlen (außer der Null) liegen.Beim Kartenspiel Black Jack (deutscher Name: 17 und 4) liegt die Auszahlungsquote ebenfalls bei 97 Prozent - wenn es nach den Regeln der Kasinos geht. Dass die Chancen noch höher liegen können, belegt das Beispiel dreier Studenten, die mit ihrem Black-Jack-System Geschichte schrieben: Die Statistiker vom Massachusetts Institute of Technology hatten eine Schwäche bei dem Kartenspiel erkannt. Wird nur mit einem Kartensatz gespielt, lässt sich die Wahrscheinlichkeit der kommenden Karten errechnen, indem man sich die bereits gezogenen Werte einprägt. Mit dem Zählsystem räumten sie Millionengewinne ab. Bis ihnen die Kasinos auf die Schliche kamen und die Regeln änderten.Glücksritter sollten also wissen: Als reine Unterhaltung taugen Wetten und Lotterien daher sehr wohl, sagt Becker, "aber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind sie nicht sinnvoll".(Quelle Süddeutsche Zeitung/Nadine Oberhuber)
Wd 40 ist ein Allrounder. Verdrängt Wasser, schützt, schmiert und greift keinen Kunststoff an. Das kannst Du bedenkenlos nehmen.
Und grad bei Diskussionen mit solchen Leuten sehe ich das als Herausforderung diese dazu zu bringen einzulenken. :)
Ich sehe das einfach als Betonung wenn Leute "immer, nie, jedesmal" etc verwenden um die Festigkeit ihres Standpunktes zu verdeutlichen.
Achte mal drauf- Du sagst bestimmt selber manchmal Sachen wie: "Du gehst NIE ans Handy"
:D
kommt ja auch drauf an- wenn Du jemanden fragst ob er Wochenende mit Dir was unternehmen möchte und Du hast da voll Bock drauf. Die beiden Haken werden blau aber der antwortet nicht...dann wirst Du auch sauer. "Der hätte doch wenigstens mal eben kurz ja oder nein sagen können!" . Wenn Du generell nie zeitnah antwortest ist das natürlich nicht verwunderlich, dass Deine Leute irgendwann auch mal genervt sind. Ich selber hab aber auch Freunde, die sofort stinkig werden wenn ich nicht augenblicklich antworte...da muss ich jedesmal erklären, dass ich grad beschäftigt war und nur kurz geguckt hab was das für eine Nachricht war aber keine Zeit hatte zu antworten. Manche Leute sind halt so. :)
Für gewöhnlich hätten die Dir sofort "die Kelle" gezeigt und Dich zur Rechenschaft gezogen. Außerdem provozieren Zivile oder auch uniformierte Polizisten nicht um Dich zu einer Straftat zu nötigen. Klar, dass sind auch nur Menschen aber ich an Deiner Stelle würde mir absolut keine Sorgen machen. Die hätten Dich wie gesagt sofort gestoppt. Kannst also endlich schlafen hoffe ich. :D
Ein Gramm des Elements Californium 252 kostet stolze 21 Millionen Euro! Das Isotop wird unter anderem bei Ölbohrungen eingesetzt.
Mineral Painit kostet rund 241.000 Euro pro Gramm. Das seltene Mineral ist rot-braun gefärbt und wird meist zu Schmuck verarbeitet.
Du musst erst einen Moment warten, bis die Watte sich mit dem Liquid vollgezogen hat. Sonst kokelt die Watte und das brennt im Hals.
Zieh mal, ohne den Feuerknopf zu drücken, ordentlich an dem Gerät und denn Probier nochmal...
Konvektion ist das Mitführen durch ein strömendes Fluid. Es können gelöste Stoffe oder physikalische Größen wie Impuls, Vortizität oder – als ein Mechanismus des Wärmetransports – thermische Energie mitgeführt werden.
Hier mein Versuch zur einfachen Erklärung:
Bei einem Tornado gibt es die feuchte Konvektion wo das Fluid aus den Wolken oder direkt aus dem offenen Wasser gezogen wird, was dann diese charakteristische, weiße Trichterform hat oder die trockene Konvektion auf Feldern oder Wüste etc. das sind dann quasi die Staubteufel.
Cool? :)
Na klar, am besten einfach anrufen und "sollte ich gestern eigentlich ein Rezept mitnehmen?" Oder "ich hab nochmal nachgedacht und bin mir nicht ganz sicher ob ich eigentlich ein Rezept hätte mitnehmen müssen..." sagen.
Sowas kann passieren. :)
Der Hubraum, der unglaublichen Drehmoment freisetzt , das bollern des V2 unterm Hintern... Mit einer der fettesten Harleys mit 350Kg Gewicht kann man an der Ampel locker allem und jedem davon fahren (wenn man will).
Wie Joelsky sagte: fahre mal eine und Du wirst Dir Deine Frage bestimmt selber beantworten können. :)
Eine gebrauchte ist natürlich kein Problem. Ich persönlich möchte keine Harley nach Baujahr 2003 haben, weil die Motoren und die Technik davor einfach zuverlässig und simpel ist.
Ich hab neulich eine 1992er Sportster 883 für 3000 Euro verkauft, die zwar technisch in Ordnung aber optisch nicht mehr so toll war. Der neue Eigentümer hat die aufpoliert und lackiert und ist überglücklich.
Vor 5Jahren hab ich eine 1986er FLHT in tadellosem Zustand für 7500 Euro gekauft.
Nur mal so um sich ein Bild zu machen.
Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen.
Bremsenreiniger funktioniert super für solche Fälle. Ich würde mir an Deiner Stelle mal ein paar Dosen für den Notfall hinstellen. Ansonsten haben meine Vorredner recht-Nitro is zwar schlecht fürs Gummi aber mit ein wenig davon auf einem Lappen kann man da ruhig rüberwischen und am Besten mit einem trockenen Tuch Nachwischen, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Das Öl Vorsichtig runterfahren geht aber auch...
Das ist der 750ccm Flathead.
http://www.yesterdays.nl/harley-davidson-1942-wlc-750cc-cyl-sv-p-2623.html
Eigentlich sollte sie bei allen Ölen grade stehen.
10000 Euro ist eine Menge Kohle... Du könntest Dich bei Verpackungsfirmen oder ähnlichem in Deiner Umgebung bewerben und in Deinen Ferien arbeiten. Hab ich früher auch gemacht...Hundefutter sortiert oder Teppichreiniger auf Paletten gepackt. Das gibt schonmal sehr gutes, ehrliches Geld. :)
Klitzekleines Riesenrad
Riesengroßer Gartenzwerg
Eingefleischte Vegetarier
Doppelhaus Hälfte
Herrenloses Damenrad
Geil ist ja auch das Gegenteil in einem Wort...Holzeisenbahn!
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.ich arbeite in der Industrie und da werden immer mal Leute gebraucht, die vorübergehend unterstützen. Das sind meist ganz gute Jobs, weil irgendwo die Produktion hoch gefahren wird oder ein neuer Anlauf statt findet und etwas mehr Arbeit als sonst anliegt. Da verdienst Du super Kohle! Und wenn Du über einen bestimmten Stunden-Satz auf das Jahr gerechnet nicht rüberkommst, kannst Du das Ende des Jahres auch noch steuerlich geltend machen und bekommst im Prinzip mehr als ich für die Arbeit. ;)
Ich hatte auch immer mal Probleme mit den ganzen elektronischen Helferlein
...je mehr Elektronik eingebaut wird, desto mehr kann kaputt gehen...und da die Auto Hersteller gerne überall sparen, sind die tollen, innovativen Sachen schnell der Grund warum man nach wenig Jahren einen Neuen kaufen müsste....oder ständig zur Werkstatt fährt.
Ich denke, dass der Einbau immer mehr Elektronik im Prinzip zwar eine tolle Idee ist aber letztendlich die billige Qualität mittlerweile auch bei Premium Herstellern das Problem ist.
Weil mir genau das auch auf den Sack ging bei meinen Autos habe ich mir einen Benz 300e Baujahr 1989 zugelegt. Der hat außer ABS keine elektronischen Helferlein! Wenn da was kaputt geht, kann man das im Prinzip mit einer Rolle Draht und etwas Klebeband flicken bis die bestellten, garnicht mal teueren Teile aus dem Netz eingetroffen sind. :)
Fazit: ich weiß zwar auch nicht warum die Autos mit immer mehr Gedöns vollgestopft werden aber wenn das ganze Zeug etwas mehr auf Langlebigkeit ausgelegt wäre, dann wären wir alle erheblich zufriedener damit. ;)
Ich hatte einen für mein iPhone 4s. Ey das war der Hammer mit dem Teil! Ein Bild, auf weiße Wand projiziert mit einer Diagonale von 1,50 war gestochen scharf. Der Sound war natürlich nicht der Brüller aber da kann man sich ja mit Boxen behelfen. Den Projektor kann man auch noch als Powerbank benutzen, der ist zum aufstecken...also als wenn man einen zusatzakku hinten auf das Handy schiebt. Ich kann nur sagen: coole Sache!
Geil ist natürlich auch, wenn man grad mit Freunden abends im Sommer beim Grillen über was spricht und dann entsprechende Fotos oder Filme auf die Hauswand schmeißt! :)
Das Gerät: Aiptek mobile Cinema i15