Das grundlegende Problem dabei ist die Vertrauensbasis. Wenn man eifersüchtig wird, ist es natürlich sehr schwierig diese aufrecht zu erhalten, dennoch solltest du besonders an ihr arbeiten. Viele sagen, alles was man hat ist Vertrauen und wenn nichtmal das einem bleibt, ist die Beziehung kaputt. Am besten versuchst du mal, weniger zu hinterfragen und dich aktiv(am besten mit anderen Menschen)zu beschäftigen für die Zeiten, wo du alleine bist, damit du auch einfach vergisst dir Sorgen zu machen. Und sollte sie das je missbrauchen, solltest du dich auch nicht genötigt fühlen, die Beziehung weiter aufrecht zu erhalten.

Und ausserdem solltest du sie nicht so zuspammen. Wenn sie nicht antwortet, wartest du einfach ab und danach sprichst du entweder persönlich mit ihr oder schreibst erst später nochmal, damit der aktive kontakt nicht verloren geht.

...zur Antwort

Hängt vom Virus ab. Heutzutage kann man schließlich alles früher oder später durchbrechen und hacken.

...zur Antwort

Ich kenne wirklich sehr viele Fernbeziehungen und kann sagen, dass die wenigsten wirklich auf lange Zeit funktionieren. Klar, desto älter man ist, desto leichter wird es, da die Entfernung besser überwunden werden kann. So wie es geschildert wurde würde ich fast sagen, dass da zwar Gefühle im Spiel wahren, es aber vielleicht zu schnell hochgesteigert wurde, was im Internet leicht passieren kann, da man einfach drauflos schreibt. 


...zur Antwort

Sowas ist tatsächlich möglich, wir haben dies vor kurzem Mal im Unterricht ausprobiert. Das wichtigste ist: Man braucht Pflanzen die Fotosynthese betreiben, damit immer genügend Sauerstoff im "Aquarium/Terrarium" ist. Dieses muss nämlich komplett luftdicht verschlossen sein, damit an der Decke das Wasser kondensieren kann und wieder als Regen oder Tropfen runterrieseln kann. Wir hatten dazu immer die Faustregel 10g pflanzliches Material auf 1g tierisches Material. Also müsste man da gucken, wie man dies ausgewogen hinbekommt. Der Rest ist einem dann selbst überlassen. Man sollte allerdings auch sehr akribisch mit Sand, Kieseln etc. versuchen, die natürliche Bodenbeschaffenheit bzw. die natürlichen Lebensräume realistisch darzustellen. Dann müsste das eigentlich klappen. Wir hatten halt alles nur im sehr kleinen Maße ausprobiert, aber es hat funktioniert.

...zur Antwort

Mein Vater sagt immer: "Alles ist tödlich, es kommt nur auf die Dosis an." ( So in der Art müsste auch ein Zitat einer bekannten wissenschaftlichen Persönlichkeit gewesen sein) Und besonders bei Medikamenten sollte man da sehr vorsichtig sein. Ich hatte selber lange Asthma und würde, wie andere auch schon gesagt haben, einfach nur die empfohlene Menge einnehmen.

...zur Antwort
Eltern sind gegen den Freund?

Hallo liebe Community...

Ich , bzw meine beste Freundin , haben ein Problem.

Sie hat seit 13 Monaten einen Freund.
Im November hat sie schon einmal von ihm erzählt und die Eltern meinten direkt, sie soll Schluss machen.

Sie hat sich bis gestern immer heimlich getroffen und gestern ging es dann schief, der Vater hat sie gesehen.

Ich bin zu ihr und wir haben uns zusammen gerauft und wollten alles Beichten.
Kurze Info am Rande, der Freund von ihr ist 25 und Rumäne und sie ist 16.

Die Eltern haben fast geheult und haben erstmal gesagt "okay"

Später als ich und der Freund weg waren und sie alleine mit ihren Eltern war, haben die Eltern sie so dumm angemacht.
-sie würden lächerlich aussehen
-er ist ein Zigeuner
-sie soll mal lernen wie es ist arm zu sein

Lauter so ein Quatsch...
Ja, Rumänen haben bei manchen den Ruf sie wären Zigeuner. Aber ihr Freund ist wirklich ein herzensguter Mensch. Er ist extra hier in die Nähe gezogen nur für sie.

Heute morgen haben sie immer noch weiter gemacht sie zu beleidigen.

Und vor allem habe ICH Hausverbot, als wäre es meine Schuld ?!
Ihre Eltern sind so eingestellt das meine Freundin ihre Prinzessin ist und sie nur mit nem Arzt nach Hause kommen darf.

Was soll sie machen?
Die Eltern sagen noch viele andere verletzendere Sachen und machen sie fertig.
Wenn sie so weiter machen ist sie weg.
Habt ihr eine Idee was sie machen kann?
Vllt ist es nicht für alle nachzuvollziehen, er ist älter etc aber er ist wirklich ein guter Mensch.
Danke im Voraus :)

...zum Beitrag

Also allgemein würde ich ja sagen, dass man, solange man nicht volljährig ist, auf seine Eltern hören muss. Aber ich finde ebenfalls, dass Liebe ein sehr wichtiges und wertvolles Gut ist, welches man nicht für seine Familie hinschmeißen sollte. Ich finde die von dir geschilderten Geschehnisse wirklich sehr fragwürdig, zumal ich selber meinen späteren Kindern sowas nie antun könnte. Allerdings wüsste ich auch nicht wie man es lösen könnte ausser, dass man die Beziehung weiterführt. Sowas sollte man auch nicht einfach für die Eltern hinschmeißen. Ich weiß nicht ob man das evtl mit dem Jugendamt oder sonstigen Institutionen besprechen kann, aber da es ja wohl wirklich eine starke Einschränkung des Kindes ist, würde ich es zumindest mal versuchen oder mir wenigstens andere Unterstützer suchen, die einem helfen können.

Ich weiß viel hilfreiches ist das nicht, aber eine Meinung die eventuell helfen könnte schon.

...zur Antwort

Also aus eigener Erfahrung hats immer am Besten geholfen einfach dann zu helfen, wenn es wirklich nötig schien. Die Person muss einfach wissen, dass sie sich an dich wenden kann, dann wirste ihr, wenn es drauf ankommt auch helfen können. Ansonsten kann man natürlich auch so versuchen ihr Problem zu lösen, aber da habe ich leider keinen Tipp, da ich sowas noch nie gemacht habe und auch keine falschen Hilfestellungen geben möchte.

...zur Antwort

Entweder ist er wirklich überfordert mit der Situation und es geht ihm alles noch bisschen zu schnell (Vielleicht wäre es seine erste Beziehung wer weiß)oder er will eventuell gar nichts so Intimes. Ich persönlich tendiere nach deiner Schilderung eher zum Ersten.

...zur Antwort

Man braucht entweder ein ärztliches Attest (KA ob das auch bei Depressionen so ist) oder eine selbstgeschriebene unterschriebene Entschuldigung.

...zur Antwort

Man kanns in den Maßen als eine Mehrsprachigkeit verstehen, die aber sehr gering ist und deshalb nichtmal zwingend als Mehrsprachig definiert werden muss. Bei "viele" denkt man z.B. auch an mindestens 3 Dinge und nicht 2, auch wenn 2 auch schon mehr als eine einzige Sache wären. Somit ist es eine Mehrsprachigkeit, aber da es nicht viele Sprachen sind ist es ein Sonderfall dessen.

...zur Antwort

1. Ich kenne viele die nicht gut lesen können, und niemand hat je dabei gelacht in meiner Klasse.

2. Solange du ruhig bleibst und es schaffst, nicht über zu reagieren wird auch niemand lachen, da viele genauso schlecht abschneiden würden und das nachvollziehen können.

3. Lies mehr in deiner Freizeit, alleine schon das kann ziemlich helfen, einfach weil man Texte viel besser verstehen und wiedergeben kann :)

...zur Antwort

Also möglich wäre es natürlich, da viele Verletzungen im Knie mit dem Miniskus zu tun haben, allerdings sollte man dies vorher ärztlich bestätigen lassen. Ich meine wer im Krankenhaus arbeitet dürfte damit keine Schwierigkeiten haben.

...zur Antwort

Öffentlich rechtlich=staatlich

Folglich ist das Fernsehen indirekt verpflichtet, auch die Politik seiner großen Politiker in Berlin zu stützen, da es schließlich das Volk erreichen kann. Natürlich wird dann keine möglicherweise regierungsfeindliche Partei gut geredet.

...zur Antwort
Stimmt es, das ein unabhängiges Katalonien nicht mehr in der EU wäre, und wenn ja, warum?

In einem Fernsehbeitrag im ZDF wurde von einem Kommentator behauptet, das Katalonien, sollte es ein unabhängiger Staat werden, dann nicht mehr in der EU wäre. Warum das so ist, wurde aber nicht begründet.

In Schottland u. in Nordirland haben die Regionalregierungen kurz nach der Brexit-Abstimmung verkündet, dass man ein Unabhängigkeitsreferendum für den Austritt aus dem United Kingdom durchführen wolle, damit Schottland (als unabhängiger Staat) u. Nordirland (als unabhängiger Staat o. über eine Vereinigung mit der Republik Irland) in der EU bleiben können u. Zugang zum EU-Binnenmarkt haben. Hintergrund war auch, dass beim Brexit-Referendum die Mehrheit der Schotten u. die Mehrheit der Nordiren gegen einen EU-Austritt gestimmt haben.

In allen Fällen (Katalonien u. Schottland, Nordirland) will sich eine Region, die bisher Bestandteil eines EU-Staates ist (denn noch ist das United Kingdom ja in der EU), abspalten und ein unabhängiger Staat werden.

Was unlogisch ist: Im Fall Schottland u. Nordirland sollen beide bei einer Unabhängigkeit EU-Mitglieder bleiben, aber ein unabhängiges Katalonien wäre angeblich raus aus der EU. Warum?

1.) Hat das vielleicht etwas mit dem Brexit zu tun?

Also falls Schottland und Nordirland unabhängig werden, BEVOR das bisherige United Kingdom (UK) insgesamt aus der EU austritt:

a) Dürfen dann beide automatisch in der EU bleiben, weil ja dann der Rest des UK (England + Wales) aus der EU austritt?

b) Oder hätten dann beide noch ausreichend Zeit, um mit der EU über die weitere Fortführung ihrer EU-Mitgliedschaft zu verhandeln, bevor der Brexit in Kraft tritt?

2.) Oder hat das etwas mit Spanien zu tun?

a) Hat Spanien nationale Gesetze, welche das Fortbestehen der EU-Mitgliedschaft eines abgespalteten Gebietes wie Katalonien blockieren?

b) Oder kann Spanien als EU-Mitglied in den Institutionen der EU das Weiterbestehen der EU-Mitgliedschaft Katalonien verhindern?

c) Oder kann Spanien als EU-Mitglied verhindern, dass zwischen einem unabhängigen Katalonien und der EU Gespräche über die EU-Mitgliedschaft Kataloniens aufgenommen o. fortgeführt werden?

Falls das so ist, warum hat dann kein EU-Staat die Aufnahme oder die Fortführung der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei blockiert, welche ja unter dem Präsidialsystem Erdogans die demokratischen Mindeststandards der EU nicht mehr erreicht?

d) Oder angenommen, Katalonien führt Beitrittsgespräche mit der EU, welche erfolgreich verlaufen. Kann Spanien dann trotzdem ein Veto gegen eine Aufnahme Kataloniens in die EU einlegen?

3.) Oder hat das etwas mit der EU als Ganzem zu tun?

a) Gibt es EU-Verträge/Gesetze, wo geregelt ist, dass wenn sich ein Gebiet von einem anderen EU-Staat abspaltet und ein unabhängiger Staat wird, dieser dann kein EU-Mitglied mehr ist? Falls ja, wo steht das?

b) Oder wollen andere EU-Staaten keinen Präzedenzfall schaffen, weil sie Angst haben, dass sich in ihren eigenen Ländern Gebiete abspalten könnten?

...zum Beitrag

Katalonien müsste erst als eigener Staat anerkannt werden, bevor die EU ihn überhaupt aufnehmen könnte. Und soweit ich weiß würde dies nicht leicht werden, da Spanien ein Vetorecht gegenüber Katalonien hätte, da diese eine einstimmige Eintrittserlaubnis bräuchten, welche sie so ja wohl nicht kriegen könnten.

...zur Antwort

Sie will deine Nähe und da man als sexgesteuertes Männchen nicht immer auf "Mir ist kalt" reagiert, kommt halt ein "Ich will sex"

...zur Antwort