Hallo, Freunde der Nacht! x)
Seitdem ich nach Zustand Verkehrsunfall mit Totalschaden ein Moped im Besitz habe und dieses neben meinem neuen Auto auch regelmäßig fahre, bin ich am darüber nachdenken, einen Motorradführerschein zu machen.
Ich musste feststellen, dass mir das motorisierte Fahren auf zwei Räder enorm viel Spaß macht und auch gerade in einer Stadt wie Berlin viele Vorteile und m.E. nur wenige Nachteile bietet.
In meiner Region gibt es zahlreiche, dutzende, aberausende Fahrschulen, welche auf Motorräder schulen. An Auswahl mangelt es also nicht. Dennoch habe ich einige Fragen, bevor ich mich im Laufe der kommenden Woche auf den Weg mache und diverse Angebote einhole.
Kleine Vorabinformation: Ich bin 21 Jahre jung, besitze den Führerschein seit 3 Jahren und bis auf Bus und eben Motorrad alle Klassen (BE, C1E, CE, MSL etc.)
Zur Fahrschule / Allgemeines
-
Macht es einen Unterschied A1 oder A direkt zu machen? Was ist sinnvoller? Wo ist der finanzielle Unterschied?
-
Ganzjahreszulassung oder nur Sasionkennzeichen? Ich habe gelesen, dass der Steuersatz bei 1,87 € je 25 ccm³ beträgt. Das wären also nur wenige Euro Unterschied. Versichert muss es so oder so das ganze Jahr über (wenn es mal geklaut wird etc.)
-
Wie handhabt ihr es im Winter? Fahrt ihr solange, bis es glatt wird oder habt ihr einen bestimmten Stichtag?
-
Was habt ihr als Alternative im Winter?
Motorrad
So neugierig wie ich bin, habe ich mich dahingehend auch bereits informiert. Ich mag keine riesengroße Rennmaschine haben, aber sie sollte eine brauchbare Geschwindigkeit für Stadt, Land und Autobahn auf die Straße legen können.
Ich stieß auf MZ RT 125. Es soll ein sehr solides Motorrad sein.
-
Was haltet ihr von diesem Motorrad? Habt ihr Alternativen, die ihr mir nahelegt?
-
Was kommt an Folgekosten auf mich zu (Verschleiß etc.)?
-
Haben solche Gefährte wie ein Roller unter dem Sitz eine Ablage?
Vielen Dank. :)